Beiträge von hjp

    Hallo Pilzy,



    Bild 5-7


    Müsste sich um einen Weichritterling handeln, aber welcher?
    Ebenfalls auf vermutlich auf Buchenstamm unter Buchen gefunden. Ebenfalls vermehrt auftretend.


    Das Problem dabei ist das Wachstum auf totem Holz. Guck doch mal in Richtung "Breitblatt-Rübling" Megacollybia platyphylla, vielleicht kannst du da mal die Merkmale mit deinem Fund vergleichen. Notfalls kämen evtl. auch Dachpilze in Frage, aber schau dir erst mal den Rübling an.


    Gruß
    Horst

    Hallo,


    Tina:
    in der Tat, schöner Fund!



    aber ich tippe auf das letzte bild auf den Kaiserling!!


    @Günter:
    Nicht durch die fehlenden Schuppen auf dem Hut täuschen lassen! Das ist mit Sicherheit nicht der Kaiserling, denn der hat gelbe Lamellen und gelben Stiel.


    Gruß
    Horst

    Hallo zusammen,


    tja, auch ich kann mir das spekulieren manchmal nicht verkneifen, aber hier schließe ich mich doch sehr der Aussage meines Vorredners und Namensvetters Horst an.


    ... und:


    Zitat von "Johann Wolfgang von Goethe"


    Ein Kerl, der spekuliert,
    Ist wie ein Tier, auf dürrer Heide
    Von einem bösen Geist im Kreis herumgeführt,
    Und ringsumher liegt schöne grüne Weide


    -- Faust I


    Einen schönen Sonntag verbunden mit lieben Grüßen wünscht
    Horst

    Hallo,


    wie schon gesagt, wenn du die hochgiftigen Arten sicher ausschließen kannst, ist das Vergiftungsrisiko eher gering. An rohen Fruchtkörpern zu kauen (und wieder auszuspucken) ist dann eher "Geschmackssache" :)


    Ich selber habe (vor allem bei Gerüchen) auch kein allzu großes Vertrauen in meine Fähigkeiten...


    Aber mal abwarten, welche Meinung andere Forenmitglieder zu diesem Thema haben.


    Gruß
    Horst

    Hallo Martin,


    willkommen hier im Forum!


    Ich gehe davon aus, dass es dir um Geschmacksproben zur Bestimmung geht.


    Zitat

    Geschmacksprobe unbedenklich?


    Antwort: Nein!


    Hauptgrund:
    z.B. beim Grünen Knollenblätterpilz kann das bereits zu +/- starker Vergiftung (Leber) führen


    Ansonsten gibt es auch Befürchtungen wegen des Fuchsbandwurms (wie von Speedy erwähnt), allerdings ist mir dafür keine wissenschaftl. Bestätigung bekannt (eher Indizien für's Gegenteil). Dennoch ist mir dabei ziemlich mulmig.


    Zu diesem Thema gibt es sicherlich unterschiedliche Meinungen, meine ist folgende:
    - ich vermeide Geschmacksproben wann immer möglich


    Falls ich aber Gefahr laufe in tiefsten Bestimmungsfrust zu verfallen, dann nur unter der Bedinungen
    - dass ich gefährliche Giftpilze zu 101% ausschließen kann
    - ich die Art schon einigermaßen sicher eingrenzen kann (z.B. Milchlinge)
    - ich irgendwie ein sauberes Stück vom Inneren des Pilzes "herausoperieren" kann (bzw. die Milch an einer Bruchstelle lecke)
    - und dies dann auch zur Bestimmung zweckdienlich ist



    Gruß
    Horst

    Hallo Renè,



    Der Pilz hat eine Hellbraune Kappe mit einem leicht Rosa schwamm derStiel ist gelblich mit braunen "Schuppen"


    bei den rosa Röhren habe ich's schon befürchtet: Der Gallen-Röhrling, nicht ohne Grund in manchen Gegenden auch "Bitterpilz" genannt. Ungenießbar, da bitter (kannst am Fleisch ja mal eine Leck-Probe machen).


    Gruß
    Horst

    Hallo,



    In den heute gesammelten Pilzen ist einer dabei, der einen etwas auffällig orangenen Hut hat. Daher die Frage: Ist das eine Rotkappe? Oder vielleicht ein anderer Pilz?


    ja, der Orangehütige ist eine Rotkappen-Art.


    EDIT: habe die anderen übersehen:


    die kleinen sind auch Rotkappen, die "Marone" ist keine Marone, sondern ebenfalls ein Vertreter der Raustielröhrlinge (wie auch die Rotkappen), vielleicht sogar auch eine (sieht mir auf den 2. Blick rötlich aus).


    Gruß
    Horst

    Hallo,


    guckt dir doch einfach mal hier den Schönfuß-Röhrling Boletus calopus an, und vergleiche die Merkmale. Im Gegensatz zu dem was auf der verlinkten Seite steht blaut das Fleisch nur schwach (bei alten Exemplaren mag das vielleicht gar nicht auffallen), er sollte aber nicht wie ein Steinpilz riechen (das mit dem Geruch kann natürlich täuschen). Kannst auch im Web nach weiteren Bildern der Art suchen, evtl. hilft das weiter. Ansonsten fällt mir zu der Merkmalskombination nicht viel ein (was du aber auch nicht überbewerten solltest).


    Gruß
    Horst (aus dem Fenster lehnend) :)

    Hallo Schwammerlfreak,


    vielleicht kannst du ja noch ein bisschen mehr beschreiben:
    - wie "rot" war das Rot
    - wie sah der Stiel genauer aus (eher dünn, keulig, etc).
    - beim Vergleich mit dem Steinpilz, meinst du da nur Hutfarbe/Röhren, oder auch Hutform, Stielform, Dickfleischigkeit, Größe, etc. ("Habitus")
    - wie sicher bist du dir beim Beschreiben der einzelnen Merkmale



    Abwarten, evtl. gibt es ja noch ein weiteres Mitglied des Forums, das bereit ist, sich weiter aus dem Fenster zu lehnen als ich ;)


    ... manchmal kann man da recht leicht das Gleichgewicht verlieren :D


    Gruß
    Horst

    Hallo Stef,


    herzlich willkommen im Forum!



    Auch die meist sehr höflichen Umgangsformen in diesem Forum muss ich noch lobend hervorheben. Kein Vergleich zu manch anderen ForenX(


    genau das ist für mich der Anlass gewesen, hier häufig aktiv zu sein!


    Wenn ich hingegen gucke, wo sich meine Tocher tummelt (tnx, cu, PWND!!!, LOL etc.) und wie da "abgedenglischt" wird... (naja, manchmal rutscht mir auch sowas 'raus)


    Hat sie mich doch vor kurzem tatsächlich darauf hingewiesen, dass Sachen wie "Liebe Grüße" usw. hoch-peinlich, uncool und gruftimäßig seien...


    Liebe Grüße :cool:
    Horst

    Hallo Holger,



    Hast Du schon eine Idee?


    Idee schon, aber so recht überzeugt bin ich nicht:
    Suillus grevillei, den es in einer blauenden Form/Variante/verwandten Art (S. flavidus) geben soll. Ansonsten bin ich eher ratlos. Auch Röhrlinge überraschen immer wieder (zumindest mich) :(


    EDIT: deswegen die Frage nach der "Schmierigkeit/Klebrigkeit" der Hutoberfläche


    Gruß
    Horst

    Hallo Holig61,



    - Standort, in älterem reinen Fichtenbestand, saurer Boden auf Buntsandstein.


    bevor ich mich hier völlig verspekuliere:
    - bist du dir mit den Fichten wirklich sicher oder könnten da auch Lärchen gewesen sein?
    - war die Hutoberfläche nicht vielleicht doch etwas klebrig?


    Gruß
    Horst

    Hallo moosie,


    ich habe den "Vorteil", dass ich meine Freude an Pilzen und Pilzbestimmung erst vor kurzem wiederentdeckt habe (nach vielen, vielen Jahren). Deswegen fiel mir der Ausdruck Sammelart (noch?) als eventuell missverständlich auf, zumal ich nicht ausschließen will, dass es vom Hunger getriebene Mitleser gibt (was nicht wertend gemeint ist!) :P


    Zitat von "moosie"


    Inzwischen habe ich mich nun auch mit neuer Pilzliteratur bewaffnet


    damit ist man klar im Vorteil :)


    Zitat von "moosie"


    und werde mal versuchen, den Milchling näher zu bestimmen


    gerade bei den "rotbraunen Milchlingen" mag das manchmal gar nicht so einfach sein, lass dich also nicht gleich entmutigen (hier spreche ich aus Erfahrung!). Hier musst du auch die Zunge mit in dein Waffernarsenal aufnehmen...


    Viel Spaß hier im Forum (und natürlich mit Pilzen),
    Horst

    Hallo,



    - Eindeutig "Kahler Krempling" (Paxillus involutus);
    ---> Sammelart, zwischenzeitlich werden mehrere intersterile Arten unterschieden.


    auch wenn es vielleicht ein bisschen übervorsichtig sein mag, aber falls doch ein mehr hungriger als wissender Besucher hier mitliest, mit Sammelart meint Gerd "Zusammenfassung mehrerer Arten unter diesem Namen" und nicht eine zu sammelnde (=zu verzehrende) Art. Diese Pilze werden mittlerweile mit "gift; roh oder ungenügend gekocht lebensgefährlich" beschrieben.


    Der zweite ist sicherlich ein Milchling, auf den "Rotbraunen Milchling" würde ich aber eher weniger setzen (Konsistenz des Stielfleisches, Farbe der Milch), aber besonders gut lässt sich das natürlich nicht beurteilen und da kann man nur vermuten (wie Gerd bereits schrieb).


    Gruß
    Horst

    Hallo zusammen,


    sehr schönes Thema!


    Sowohl die Beiträge, vor allem von deep7 (und sein (Nicht-)Essverhalten), aber auch der abschließende Kommentar von Gerd!


    Hab' ich gerne mitgelesen, denn mit dem Merkmal "Lamellenansatz" stehe ich auch hin und wieder auf Kriegsfuß.

    Gruß
    Horst

    Hallo Grabosso,


    freut mich sehr, dass du uns die Antwort der Pilzberatung mitteilst!


    Vor allem Nr. 5 hat mich interessiert. Wenn ich hätte raten müssen, wäre das auch mein Tipp gewesen (Grauer Lärchenröhrling, ein Schmierröhrling wie Andreas bereits schrieb).


    Gruß
    Horst

    Hallo zusammen,


    der erste links könnte vielleicht der Braune Filz-Röhrling Xerocomus subtomentosus var. ferrugineus sein.


    Wie die "normale" Ziegenlippe Xerocomus subtomentosus, aber:


    - Hut dunkel rotbraun, gewöhnlich ohne Oliv
    - Stiel auf gelblichem Untergrund mit langgezogener, rotbräunlicher Netzzeichnung
    ABER:
    - ab Mittelgebirgslage


    (nach Ewald Gerhardt)



    Gruß
    Horst

    Hallo,


    natürlich möchte ich das... aber leider scheitert's an meiner diesbezüglichen Unwissenheit


    Mmmh, wenn du den Pilz nicht kennst, wie bist du dann auf das Foto gestoßen???


    Lieber Gruß,
    Meinhard


    nun, liebend gerne hätte ich mein (leider nicht vorhandenes) Wissen glänzen lassen und völlig cool so ganz nebenbei schnell die Art bestimmt :cool::cool::cool:


    Ich habe Googles Bildersuche benutzt, mit "madeira fungi", und ziemlich am Anfang hat er das Bild ausgeworfen... weitere Recherchen blieben dann aber erfolglos...


    Sabine:
    interessante Sache!


    Grüße
    Horst

    Hallo,



    hab jetzt noch etwas gegoogelt und bin auf den Schafporling gestoßen , der kommt meinem Findling am nächsten . Gibts den überhaupt in Österreich ?


    ich habe in Östereich zwar noch keine Pilze gesammelt, aber ich sehe keinen Grund, weshalb diese Art dort fehlen sollte.


    Allerdings: Porlinge haben weder Leisten, Lamellen, Stacheln, Stoppeln oder Zäpfchen, sondern einfach nur Poren (Löchlein). In deinem Link hingegen sind Stoppelpilze aufgeführt.


    Vorsichtshalber will ich noch anmerken, dass Bestimmungshinweise übers Internet nur "Hinweise" sind und auf keinen Fall zum Verzehr des Funds ermutigen sollten.


    Liebe Grüße
    Horst