Beiträge von Rumsuchen

    Hmpf. Das frustriert mich jetzt. Man sieht so viele Fotos von Steinpilzen und ich trag einen heim und merk es nicht.


    Essen will ich ihn ja gar nicht. Das war ja nur zu Übungszwecken :)


    Pablo,


    äh ne dieses gelbkrauterige Dingen hab ich gar nicht weiter fotografiert. Ich war von dem Riesenpilz ganz fasziniert, aber evtl. kann ich morgen nochmal da vorbeilaufen und es genauer fotografieren.


    Was vermutest du denn?


    Ich hab noch ein paar wirklich tolle Bilder von anderen Pilzen geschossen, aber da kam ich noch nicht mal zum Versuch der Identifikation und das wollte ich dann schon mitliefern.



    Grüßle,
    Sonja

    Ähm.. also wenn das ein Steinpilz ist - ich fand den Stiel irgendwie braun "schuppig", was sich dann ja eher als netzig rausstellte. Da hab ich mich von den Birken ablenken lassen und den Stiel gar nicht so genau angeschaut. Der war mir irgendwie zu "dunkel" für einen Steinpilz. Dazu der Standort..


    Da waren noch ein paar ringsherum... hmmmm...


    Dann war der hier wohl auch ein Steinpilz, mh? Sicher gute 17/18 cm hoch...

    Hallo :)
    Ihr habt ein Monster geschaffen.


    Nachdem das gesagt ist - ganz ganz viele Fotos und ein Übungspilz, den ich mit nach Hause genommen habe.


    Gefunden habe ich ihn unter eine großen Birke am Hang:



    Er stand direkt in Erde, nicht auf Holz und einzeln:


    Ausgehoben dann so:


    Er hat keine Röhren oder Lamellen sondern dieses schwammartige, also kein Röhrling:


    Im Querschnitt:



    Geruch: angenehm erdig/pilzig
    Milch: Nein
    Geschmack: Hab ich mich nicht getraut
    Schnittreaktion: Leicht gelb/gilblich aber nicht nennenswert
    Hut: Durchmesser 7cm, sattbraun
    Pilz gesamt: 10 cm hoch
    Stiel: Beige/Weiß mit braunschattiertem netzartigem Muster
    Beipilze: keine


    Meine Bestimmung:
    Ein Birkenpilz.





    Freue mich sehr auf Korrektur oder Lob :)


    Grüße,
    Sonja

    Mal eine ganz doofe Frage von einer total Ahnungslosen - vielleicht interessiert das andere komplette Neueinsteiger ja auch - wie läuft denn das generell ab?


    Ich schaue also in der verlinkten Datenbank nach dem nächstgelegenen PSV - erledigt.


    Nun finde ich z.B. eine Rufnummer. Da rufe ich zu einer christlichen Zeit vorab(?) an, bevor ich also sammeln gehe? Oder nach dem Sammeln?


    Wieviel Zeit habe ich denn mit frisch geschnittenen Pilzen, um sie mit Essensfreigabe bestimmen zu lassen? Wie schnell muss ich also beim PSV gewesen sein?


    Und was braucht derjenige dann von mir? Einfach nur die Pilze? Mit gesamtem Stiel aus der Erde gelöst oder reicht auch abgeschnitten?


    Welche Kosten kommen bei der Bestimmung auf mich zu?





    *neugierig* :)
    Gruß,
    Sonja

    Ui, zwei richtig!
    Da bin ich ja regelrecht stolz :)


    Vielen Dank!


    Dass man anhand der Bilder nur gut raten kann, verstehe ich natürlich. Ich wollte keinesfalls irgendwas kaputt machen und wie wichtig Stiele und Lamellen und Co. sind wusste ich leider nicht.


    Dass 8) und 9) dieselben sind schockt mich. Die sahen völlig unterschiedlich aus. Ich hätte geschworen, das sind zwei paar Sorten. 8) waren sehr viel kleiner als 9). Die Pilze auf Bild 9 waren sicher 1-2 cm breiter im Hut und dicker als die 8) Dann sind das vermutlich jüngere und ältere Pilze? Ich habe mir wegen der Stockschwämmchen einige Fotos von anderen Pilzen sie so zusammen wachsen angesehen, aber ich wäre nicht auf die grünblättrigen Schwefelköpfe gekommen.


    Wow.


    Und Ritterlinge und Röhrlinge und Trichterlinge muss ich jetzt erst mal schnell nachschlagen und mir ganz viele Vergleichfotos anschauen.


    Und das Buch bestelle ich mir direkt mal. Amazon hat das sicher :)


    EDIT
    Oh, gleichzeitig - noch 3 Bücher :)
    Da muss ich mal durchgucken, zum Anfang hätte ich erst mal eines angeschafft das Idiotenfreundlich daherkommt :)

    Ich hatte nicht vor, Pilze zu sammeln. Im Wald war ich nur zum Spazierengehen und das Fotografieren ergab sich dann so.


    Tatsächlich war ich nie Pilzesammeln. Ich besitze nicht mal ein Pilzbuch. Stattdessen recherchiere ich inzwischen seit gestern das Internet kreuz und quer durch aus purer Neugierde.


    Dass dabei irgendwie auch die Idee aufkommt, man könnte - dann mit Pilzbuch und späterer Hilfe durch den örtlichen Pilzsachverständigen - vielleicht wirklich einmal Sammeln gehn, will ich gar nicht abstreiten :), aber als ich diese Fotos gemacht habe, dachte ich mir "suchste halt Bilder durch im Netz, das muss man doch finden können"... :(

    Guten Abend zusammen,


    völlig ohne Gedanken an Pilze war ich vor wenigen Tagen mit meinem Hund auf großer Tour im Odenwald - und es endete in einer reichen Fotosammlung von Pilzen, die mich aufgrund der Vielzahl und Vielfalt völlig faszinierten. Ich habe keinen Pilz zerstört und auch keine mit nach Hause genommen, da mit jede Kenntnis fehlt. Erst zu Hause habe ich versucht, mit Hilfe der Fotos zu identifizieren, was da alles wächst. Bei manchen glaube ich, es geschafft zu haben, bei anderen bin ich unsicher und wieder andere überfordern mich vollkommen.


    Es würde mich sehr freuen, wenn mir jemand bei der Bestimmung helfen möchte oder könnte.


    1) Das hier halte ich ziemlich sicher für Flaschenstäublinge. Davon waren einige zu finden:


    2) Bei diesen hier dachte ich an Maronen, nachdem ich mir diverse Bilder angesehn hatte:


    3) Hierbei dachte ich, das könnte fast ein gelber Knollenblätterpilz sein?


    4) Dann hier ein Ministeinpilz?! Der Hut war sehr auffällig glänzend und der Stamm soweit erkennbar weiß und kräftig.


    5) Falscher Pfifferling?


    6) Diese hier haben mir schlaflose Nächte beschert. Einerseits finde ich, sie entsprechen sehr gut der Beschreibung der Stockschwämmchen, andererseits finde ich die Hutform "falsch":


    7) Diese erstaunlichen Pilze hier konnte ich nirgends finden - ein violetter Schleierling war das einzig annähern ähnliche:


    8) Diese hier könnten Hallimarsch sein?


    9) Bei denen bin ich völlig ratlos:


    10) Ebenso hierbei:


    11) Und auch bei diesem, weil ich finde, er sieht Mocheln ähnlich, ist aber zu hochstielig und der Hut zu "rund":


    Und zum Schluss - diese beiden Riesen konnte ich partout nicht identifizieren, obwohl ich das Gefühl hatte, es müsste eigentlich einfach sein:
    12)


    13)