Hi,
11 müssten Schwefelköpfe sein, und 10 der gelbe knollenblätterpilz?!?
Bin aber noch Anfänger.
Gruß karsten
Hi,
11 müssten Schwefelköpfe sein, und 10 der gelbe knollenblätterpilz?!?
Bin aber noch Anfänger.
Gruß karsten
moin,
danke für eure antworten.die perlpilze gibts grade zum frühstück(oder ist das schon brunch? ) und ich bin sehr angetan vom geschmack.
wirklich sehr lecker und zu schade für ein mischgericht wie ich finde.
zu den fotos,
ich muss gestehen, daß ich aus faulheit gestern die makrofunktion benutzt habe und nicht manuell fotografiert hab.:shy:
bisher hab ich hauptsächlich insekten und spinnen fotografiert, da konnte man mit den ergebnissen leben, die hatten nicht so viel weiß.
viele grüße
karsten
hi,
ich war heute ein wenig sammeln, und habe ein paar fotos von den gesammelten pilzen gemacht.
ich vermute das ich mir da einen birkenporling, 4 flockenstielige hexenröhrlinge (fundort übergang buchenwald zum fichtenwald), und 3 perlpilze(wegrand zum fichtenwald) mit nach hause gebracht hab.
und dann hab ich da noch einen unbekannten(ebenfalls wegrand zu einer fichtenschonung) den ich im wald gelassen habe.
liege ich da soweit richtig?
viele grüße
karsten
p.s. irgendwie muss ich mich nochmal mit meiner kamera auseinander setzen.
wenn fotos zu schlecht oder aus dem falschen winkel sind, einfach bescheid sagen und ich versuche was besseres nach zu liefern.
Falls das auf Bild zwei, mal Stockschwämmchen waren, die haben mir heute auch schon gemundet.
also ich sehe da ein paar pilze die für mich als laie eher nach gifthäubling aussehen als nach stockschwämmchen.
gruß karsten
hi,
schickes foto.
könnten schimmige mini babybels sein, bin mir aber nich sicher ob die so variabel in der größe sind.
scherz beiseite, ich freu mich auch jedesmal wenn ich fliegenpilze finde.
gruß karsten
hi andi,
wie kommst du denn dadrauf?
du "spinnst" wohl!
hi jan,
Zitat von "Google"You need permission
Want in? Ask the owner for access, or switch to an account with permission. Learn more
ich glaube es wäre von vorteil wenn die die bilder hier im forum hochlädst, oder aber irgendwo wo du sie dann per hotlink hier im forum reinstellen kannst.
gruß karsten
Im Südwesten ist der Hüggel z.B. ein Gebiet, wo ihr viel Unterschiedliches finden könnt.
da bin ich aufgewachsen.
in hasbergen, ca 20meter luftlinie zum hüggel.
ich glaub nur der ist von pilzsammlern etwas überlaufen, aber wir haben hier ja wie du gesagt hast noch andere schöne und abwechslungsreiche ecken die es für mich nun zu erkunden gilt.
und dankeschön für die freundliche aufnahme.
hi,
ich bin karsten, 33 jahre alt, aus dem lk osnabrück und bin grade dabei mir ein basiswissen in sachen pilze sammeln anzueignen.
ich war früher schon einige male mit meinem vater oder mit freunden röhrlinge sammeln, wobei mir das immer irgendwie zu unpräzise war.
meinen vater konnte ich auch nie so richtig zum pilzesammeln bewegen, weil er früher schonmal schlechte erfahrung mit dem hallimasch gemacht hat, und er seitdem pilzen eher abgeneigt ist.
in meinem bekanntenkreis habe ich auch niemanden der mir da weiter helfen kann, und so blieb mir nichts anderes übrig als eine exkursion zu besuchen um schonmal einen grundstein zu legen.
das ist letzten sonntag geschehen, und nun verbringe ich meine freie zeit wald, und werde euch bestimmt noch mit der einen oder anderen bestimmungsfrage nerven.:P
viele grüße
karsten
ich lasse die lieber stehen.
grund ist zum einen die stark befahrene straße, und zum anderen ist es ein stark frequentiertes hundeklo.
sehr frustrierend die strecke, auf 50 metern wachsen dort links champignons(neulich hab ich 20 stk gezählt + 6 knollenblätterpilze die einen tag später plötzlich verschwunden waren. ) und auf der rechten seite eben diese anhäufung von steinpilzen.
hi,
die letzten jahre ist mir beim gassigehen mit dem hund immer dieser röhrling aufgefallen, heute hab ich mal einen mitgenommen um zu sehen um was es sich handelt.
ich sehe das doch richtig daß es ein steinpilz ist oder?
gefunden hab ich ihn auf einem grühnstreifen zwischen straße und fußweg auf dem 2 große eichen stehen.
dort stehen bestimmt ca 25 exemplare, wobei die meisten einen hutdurchmesser von 15cm+ haben dürften.
sie wachsen auch so richtig in trauben zusammen, so daß sich die hüte überlappen.
viele grüße
karsten
EDIT bild vergessen
Hi,
Ich hoffe mal daß der Bericht in die mediathek kommt.
Ich war bei den Dreharbeiten dabei und hab's total vergessen daß der heute läuft.
Gruß
Karsten
vielen dank euch beiden.
hi,
ich bin neu hier im forum, eine vorstellung kommt noch.
ich bin ein anfänger was das pilzesammeln angeht.
heute war ich ein wenig im wald auf der suche nach krauser glucke,
eine habe ich gefunden, die allerdings stellenweise schon etwas matschig war.
dafür hab ich von diesen pilzen einige gefunden, ich habe es auf den ersten blick für maronenröhrlinge gehalten, allerdings bläuen sie nur sehr schwach.
fundort war ein kiefernwald, vereinzelt auch birken und eichen.
die pilze die dort noch zufinden waren, waren vermutlich kahler krempling, fliegenpilz und falscher pfifferling.
würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
falls ihr noch fotos von bestimmten stellen braucht kann ich die auch noch reinstellen.
viele grüße
karsten