...wie hast du vor das substrat in den nutellagläsern zu entwässern?...
Da hast Du ein Problem angesprochen...
Mein erster Versuch war folgendes Sandwich: weißer Nutelladeckel mit Löchern, Watte im Zwischenraum und Nutellapappe wieder eingedrückt. Meine Hoffnung war, dass das Nutellaglas auf den Kopf gestellt sich selbst langsam entwässert.
Pustekuchen... Mehr als 10 Tropfen kamen nicht und die innere Nutellapappe quoll auf...
Mein zweiter Versuch war ein Nachbau der inneren Nutellapappe aus 1mm dickem Kunststoff - ebenso mit 5-10 Löchern drin. Zwischendrin immer noch Watte.
Hat ebenso nicht entwässert...
Mein dritter Versuch war Kaffeefilter über das Nutellaglas zu spannen und mit einem festen Gummi zu arretieren. So kochen und dann auf den Kopf stellen. Das war erfolgreich! Der Kaffeesatz hat vollständig entwässert. Da mir der Kaffeesatz aber immer noch zu feucht war, habe ich das Glas kopfüber noch auf Küchenpapier gestellt - da wird dann noch viel mehr Flüssigkeit rausgesaugt. Danach konnte man den Kaffeesatz im Glas schon wieder schütteln.
Zum animpfen neben offener Flamme habe ich dann den Filter samt Gummi kurz abgenommen. Ein Glas habe ich wieder verschraubt, das andere mit dem Kaffeefilter gelassen.
Heute habe ich meine Anzuchtstadien (Pappe) erneuert.
2 von den originalen 4 Ansätzen von vor 10 Tagen hatte ich weggeworfen. Genau die übrigens, wo aus den Pilzschnitten maden gekrochen waren. Dort gab es so gut wie kein Myzelwachstum. Als ob die Maden so eine Art Antimykotikum ausgedünstet haben...
Die beiden anderen Gläser sahen super aus: Pappe wunderbar be- und durchwachsen (Bilder hatte ich ja vor 3 Tagen eingestellt). Aus diesen Gläser hatte ich einen Teil Myzel genommen und 2 Nutellagläser angeimpft - den anderen Teil habe ich heute nochmals geteilt und nun alles auf 4 Gläser verteilt - wie zum Anfang.
Nun habe ich also wieder 4 Gläser mit Pappe, um ein frisches Stadium 1 zu halten. Alte Pilzteile habe ich nun restlos entfernt...
Den Nutellaglasansätzen mit 100% Kaffeesatz geht es erstmal gut. Ich sehe erste Myzelfelder am Glas. Bisher kein Fremdwachstum. Die Spannung bleibt, ob das Myzel schnell genug durchwächst - der Kaffeesatz ist ja trotz Aufschüttens doch ziemlich dicht...
Tom