Beiträge von Birki

    Hallo Christian,


    danke für die Hinweise.


    > Nr. 10 ist ein Helmling und zwar ein milchender, ich meine sogar rote
    > Milch im Hut zu erkennen. Vielleicht also ein Bluthelmling
    > (M. haematopus). Hättste halt mal.... mensch.


    Ein Blutbad angerichtet? Auf die Idee bin ich nicht gekommen. :)
    Also in Zukunft bei Helmlingen immer auf Milch und Milchfarbe achten...


    (Eventuell könnte das m.E. auch M. sanguinolenta sein. Ja, hätt ich nur... )


    > also bei 11. bin ich auch ziemlich sicher, dass das Stockschwämmchen
    > sind. Die habe ich schon oft in diesem Zustand gesehen.


    O.K., in Zukunft weiß ich es. Jedenfalls mag ich sie lieber frisch... :)


    > Beide Cortinarien hatten wir gerade letzte Woche im Harz haufenweise
    > im feuchten Fichtelnadelwald (dem Moos nach zu urteilen war das bei
    > Dir auch der Fall).


    Ja, meine kommen auch aus einem feuchten Fichtennadelwald :)


    Viele Grüße, Birki

    Hallo Dodo, probier doch mal, bei Deinem Browser die History/Cookies zu löschen. Bei mir funktionierte der "Überblick" anschließend wieder.
    Viele Grüße, Birki

    @ Steffen: Die Schuppen am Stiel der 11 sind natürlich auffällig. Andererseits gibt es unübliche dunkelbraune Töne am Hut (die natürlich auch vom Verfall kommen können). In diesem Zustand fällt es mir schwer, etwas zu erkennen.


    @ Stefan: Danke für den Überblick. Dass man eigentlich viel mehr Daten bräuchte, ist mir bewusst und die nächsten Male werde ich lieber wieder wenige Arten im Detail anschauen als viele kursorisch.


    @ Stephan: Vielen Dank für die Hinweise! Nur mit Pilz 4 bin ich noch nicht so glücklich. Leider liegen die Funde 1-11 ein paar Tage zurück und ich habe keine Proben mehr, die ich weiter untersuchen könnte.

    Liebe Pilzfreunde,


    hier einige Funde, bei deren Bestimmung ich Schwierigkeiten hatte. Da ich (siehe voriger Post) aktuell auch etliche Erstfunde bekannterer Pilze zu bewältigen hatte, fehlte leider etwas die Zeit und ich habe meist weder Daten über die Sporenpulverfarbe noch ein Schnittbild. Hoffe, dass sich dennoch teilweise Erhellendes sagen lässt.


    Viele Grüße und besten Dank im Voraus für Hinweise, Birki


    Hier die Bilder:


    1. Der erste Pilz stand gesellig auf Fichtenstreu neben einer Buchsbaumhecke und Rosengewächsen in meinem Vorgarten, Hutdurchmesser c.a. 4 cm; ich vermute ein schwarzschuppiger Schirmpilz (Lepiota felina):






    2. Ein unbekannter Baumpilz an liegendem Totholz, Hutdurchmesser c.a. 6 cm, eventuell ein geflecktblättriger Flämmling (Gymnopilus penetrans):





    3. In einem Feuchtgebiet im Wald fand ich den folgenden Pilz mit 4 cm Hutdurchmesser, vielleicht ein ockerbrauner Rötling (Entoloma cetratum):




    4. Ebenda der folgende Pilz mit 4-5 cm Hutdurchmesser, dessen Hut wie mit einer Kupfer-Metallic-Lackierung versehen aussah... ich vermute ein unerträglicher Schleimkopf (Cortinarius russeus):





    5. Der nächste Pilz könnte ein Gürtelfuß sein, vielleicht der wohlriechende (Cortinarius torvus):




    6. Bei diesen Naturschönheiten tippe ich auf den löwengelben Raukopf (Cortinarius limonius):




    Zweite Fundstelle:




    7. Ein mir unbekannter Gürtelfuß:



    8. Ein mir unbekannter Hautkopf:




    9. Ein weiterer mir unbekannter Schleierling:




    10. Ein Helmling vielleicht... konnte ihn nicht einordnen:



    11. In einem Mischwald auf liegendem toten Birkenholz die folgenden mir unbekannten Pilze mit 4-5 cm Hutdurchmesser und braunem Sporenpulver:






    12. Die folgenden Pilze fanden sich gesellig in einer Parkanlage mit Laub- und Nadelbäumen unter einer Fichte. Bis 6 cm Hutdurchmesser, stämmig. Im Habitus einem Maipilz nicht unähnlich mit sehr dickem Hutfleisch bei sehr schmalen (der Hutform folgend herablaufenden) Lamellen. Die Pilze rochen aber nicht nach Mehl (sondern leicht unangenehm, schwach) und kamen mir auch sonst anders vor: kräftiger in der Farbe, die Lamellen etwas entfernter stehend, dicker und stahlhart (wie Hartplastik). Die Sporenpulverfarbe wird gerade bestimmt:






    Wie gesagt, vielen Dank für jegliche Hinweise!

    Liebe Pilzfreunde,


    anbei Bilder einiger Funde der vergangenen Tage, darunter 13 persönliche Erstfunde.


    1. Nelkenschwindling (Marasmius oreades). An einer ersten Fundstelle:




    Und an einer zweiten Fundstelle:




    2. Ein (leider niedergetrampelter) Riesenbovist (Langermannia gigantea):



    3. Düsterer Röhrling (Porphyrellus porphyrosporus):




    4. Mohrenkopf-Milchling (Lactarius lignyotus):




    5. Schönfuß-Röhrling (Boletus calopus):




    6. Zweifarbiger Lacktrichterling (Laccaria bicolor)?:




    7. Bocksdickfuß (Cortinarius camphoratus) mit lieblichem Duft:




    8. Vermutlich ein milder Schwefelmilchling (Lactarius thejogalus) unter Esche, Geschmack mild, mit am Pilz weißer, auf einem Papiertuch sofort grünlich-gelber Milch:





    9. Steinreizker. Erste Fundstelle:



    ... und 10 Kilometer weiter eine zweite Fundstelle:



    Nun verschiedene Scheidenstreiflinge. Einzeln keine persönlichen Erstfunde - drei Arten an einem Tag aber schon:


    10. Fuchsiger Scheidenstreifling (Amanita fulva):



    11. Safrangelber Scheidenstreifling (Amanita crocea):



    Hier die Pilzkörper aus 10. und 11. im Vergleich (Amanita fulva erschien bei anderer Beleuchtung erstaunlicherweise viel dunkler als oben - oder er ist in der brütenden Hitze im Körbchen nachgedunkelt):




    12. Der dritte im Bunde sollte ein grauer Scheidenstreifling (Amanita vaginata) sein - wenn man die Farbe noch als graubraun durchgehen lassen kann:




    13. Zart duftend, stark gilbend, stämmig, mit schiefer Knolle ein schiefknolliger Anisegerling (Agaricus essettei):




    Die übrigen Photos sind keine Erstfunde.


    14. Samtfußkrempling (Paxillus atrotomentosus) mit wunderbar braunsamtigem Stiel (von dem leider eine Aufnahme fehlt):




    Und triviale Speisepilze, die mir 2014 erstmals im Juli begegneten:


    15. Fichtenreizker (Lactarius deterrimus):




    16. Endlich, für mich 2014 das erste Mal, Pfifferlinge (Cantharellus cibarius):



    Schließlich fand ich einen Fichtensteinpilz (Boletus edulis) und flockenstielige Hexenröhrlinge (Boletus luridiformis) endlich auch 2014, doch leider ohne Photos (das Messer war schneller als die Kamera).


    Danke fürs Anschauen, viele Grüße,


    Birki

    Hallo, das sollten Netzhexen sein: Das Netz auf dem Stiel ist ja gut zu sehen.
    Du kannst auch mal sofort nach Entfernen der Röhrenschicht auf den Röhrenboden im Hut schauen: Der ist bei Flockenhexen gelb, bei Netzhexen üblicherweise rot.
    Viele Grüße, Birki

    Lieber Stefan,
    ich hoffe natürlich auch, dass dies jeweils einer der Anischampignons war (deswegen steht vor 4. schon ein Satz über potentiellen Anisgeruch), aber meine Nase ist anscheinend sehr schlecht dafür - mir erschienen alle Funde fast geruchneutral. Ob ich den zarten Duft als "Anisgeruch" bezeichnen will oder dies nur Wunsch und Einbildung wäre, da bin ich nicht so sicher. Leider hatte ich noch nie einen Karbolchampignon und kenne nicht den Vergleich.
    Viele Grüße, Birki

    Liebe Pilzfreunde,


    anbei Fotos einiger aktueller Funde, die ich nicht sicher bestimmen konnte. Für Bestimmungshilfe wäre ich dankbar.


    1. Eine Schirmlingsart unter Eiche, Buche und Ahorn, Hutdurchmesser c.a. 8 cm:




    2. Ein mir unbekannter Trichterling unter Fichten. Das zweite Bild wurde drei Tage später an der gleichen Stelle aufgenommen; ich hoffe mal, es ist die gleiche Art:




    3. Aktenzeichen XY ungelöst... bei Laubholz:




    Schließlich mehrere Fundstellen mit Champignons. Keiner davon hatte den (mir sehr lieben) Duft nach Zuchtchampignons, vielmehr waren sie fast geruchslos (vielleicht haben Nummer 5. und 6. leicht nach Anis gerochen, aber das könnte ich mir genauso einbilden).


    4. An der ersten Fundstelle unter Fichten waren die gesellig wachsenden Pilze von Starkregen so aufgeweicht (und auch so stark vermadet), dass ich nicht sinnvoll eine Kratzprobe auf Gilben an der Stielbasis durchführen konnte. Der älteste Pilzkörper hatte etwa 10 cm Hutdurchmesser:






    5. An der zweiten Fundstelle unter Fichten, Buchen und Lärchen fand ich einen einzelnen kleineren (Höhe c.a. 8 cm) Champignon. In der Stielbasis war das Fleisch etwas dunkler/mehr cremefarben als anderswo; darüber hinaus fiel mir beim Kratzen kein klares Gilben auf:




    6. Und noch ein weiterer Fund in einem dichten Fichtenwald:




    Mit bestem Gruß und Bitte um Tipps, Birki

    Liebe Pilzfreunde,


    anbei einige aktuelle Pilzfunde, die zeigen, dass es vor Ort jetzt endlich wieder losgeht mit "ganz normalen" Pilzen.


    1. Unter anderem fand ich gleich in vier verschiedenen Fichtenwäldern Maronenröhrlinge (Boletus badius):





    2. In einem anderen Fichtenwald gab es kahle Kremplinge (Paxillus involutus) zuhauf:




    3. Zu meinem Erstaunen am Wegrand auf Bodenhöhe auf einem im Boden vergrabenen beindicken Holzstück Austernseitlinge (Pleurotus ostreatus) bzw. eine Sommerform:




    4. Ein Fichtenwald stand voll mit Gallenröhrlingen (Tylopilus felleus), wahren Fotomodels:



    Noch trivialer:


    5. Ein dickschaliger Kartoffelbovist (Scleroderma citrinum):




    6. ... und alte Bekannte (Amanita muscaria):



    Vielen Dank für's Mitschauen, Birki

    Danke für die Bestätigung zu Lactarius helvus.


    > Lasse von jedem Täublingsfund ein Exemplar aussporen


    bei umfangreicheren Fundstellen mache ich das. Hier, bei einem Einzelexemplar, hab ich dann doch die Mühe gescheut. Ich habe oben jetzt wenigstens noch eine Angabe zur Lamellenfarbe ergänzt. Huthaut und Fleisch waren hart (aber brüchig) und kompakt, das Stielfleisch etwas wattig im Innern, der Geschmack mild.


    Viele Grüße, Birki

    Liebe Pilzfreunde,


    es folgen einige persönliche Erstfunde, die in der letzten Woche gesichtet wurden. Für Bestätigungen vielen Dank!


    1. Samtfuß-Krempling (Paxillus atrotomentosus):



    2. Knopfstieliger Rübling (Collybia confluens), in gleich zwei Wäldern:






    3. Olivbrauner Milchling (Lactarius turpis):





    4. Brauner Ledertäubling (Russula integra), Lamellen zart ockergelb:



    5. Buchreizker (Lactarius helvus)? Hutdurchmesser c.a. 5 cm, Milch spärlich und wässrig-durchsichtig, Geruch schwach (da der Standort im feuchten Fichten-Mischwald unappetitlich war - u.a. wegen Goldschimmel - hatte ich leider nicht gründlich gerochen oder gar gekostet):





    Viele Grüße, Birki

    Vielen Dank Ingo,
    ja, das passt noch besser und mehrere Merkmale lassen sich wiederfinden - z.B. sieht man in Bild 3 den kleinen Buckel und im Bild aus Beitrag 12 die Bereifung des Stiels. Insbesondere waren auch bei jüngeren Pilzkörpern die Lamellen bereits fleischfarben. Und es ist ein kleinwüchsiger Milchling.
    Hoffe, nun so dabei bleiben zu können!
    Viele Grüße, Birki

    Hallo Pablo,


    vielen Dank auch Dir für die Hinweise.


    Zum Wulstling: An eine mögliche weiße Form hatte ich nicht gedacht.


    #13: roch wie ein Zuchtchampignon, nur kräftiger (und jedenfalls sehr gut).


    Milchling: Dieser stand unter Buchen und Eichen, passend zu Lactarius subdulcis. Ich gehe nun von dieser Bestimmung aus. Auch die unveränderlich wässrig-weiße Milch passt dazu und der (für mich) milde Geschmack.


    Viele Grüße, Birki


    @ Christian: Vielen Dank für Dein Angebot. Mit dem jetzt schon erzielten Wissensstand kann ich mich auch gut begnügen, ich will Dir nicht zu viel Arbeit machen! Wenn Du aber sowieso mal zum PSV kommst und sich das kombinieren lässt, waere es natürlich schön, vom Ergebnis zu erfahren (auch wenn es eine andere Fundstelle ist).

    Lieber Ingo,


    ja, ich kann nicht ausschließen, dass als Bild 1 ein Täublingsbild hereingerutscht ist (Täublinge und die Milchlinge standen etwa an der selben Stelle). Hier daher noch einmal ein besseres Bild der Hutfarbe:



    Viele Grüße, Birki

    ... danke, ok, ich ändere das. Hatte mich an den Artbezeichnungen im Buch von Laux orientiert.
    Den deutschen Trivialnamen lasse ich, wie er ist.


    Viele Grüße, Birki

    Liebe Pilzfreunde,


    in den letzten Tagen kam es für mich zu drei persönlichen Erstfunden.


    Erstfund I. Im Gras am Wegrand in einem Kiefern-Mischwald ein Parasol (Macrolepiota procera f. procera):


    1.



    2.



    3.



    Erstfund II. Unter einer Hainbuche in parkähnlichem Gelände fand ich eine Gruppe gebänderter Hainbuchen-Milchlinge (Lactarius circellatus):


    4.



    5.



    6.



    Erstfund III. Das erste Mal eindeutig ein violettgrüner Frauen-Täubling (Russula cyanoxantha), mit festem brüchigem Fleisch aber nicht spröden Lamellen. Leider ist das Photo der Huthaut farblich nicht besonders...


    7.



    8.



    Zudem zwei trivialere Funde:


    9. Ein Safran-Schirmpilz (ob Chlorophylum rachodes oder olivieri, weiß ich bei einem noch so jungen Pilzkörper schwer zu sagen... Ich vermute, olivieri):



    10. Schließlich meine erste Heide-Rotkappe (Leccinum versipelle) in diesem Jahr, Standort unter Birke:



    Viele Grüße, Birki

    Lieber Pablo.


    beim Pilz von den Bildern 4 und 5 war mindestens die Stielspitze gerieft, siehe die folgende Vergrößerung:


    14.



    Vorgestern fand ich anderswo am Wegrand (in der Nähe u.a. von Ahorn) übrigens einen sehr ähnlichen Pilz mit weißem Hut und reinweißen Lamellen, aber m.E. wiederum ohne Scheide. Diesmal konnte ich keinerlei Riefung erkennen. Weiter umschloss das weiche Ringmaterial die Stielspitze wie eine Hülle und breitete sich nur im Ring etwas weiter aus. Der Geruch war schwach, aber abstoßend. Siehe


    15.



    16



    Viele Grüße, Birki

    Lieber Pablo,


    > Wunderschönes Wetter, sehr regnerisch. Rain


    ach so, hattest Du das auch "aus Pilzsicht" gemeint. Dann sind wir ja einer Meinung.
    (Und es ist schön, wenn Du mal wieder hier nach oben kommst).


    Viele Grüße, Birki

    Hallo Pablo,


    da hast Du großes Glück gehabt, denn über eine typische Stadt hier sagt der Volksmund:


    "In Paderborn regnet es oder die Glocken läuten."


    (Liegt wohl daran, dass sich die Wolken vor dem Teutoburger Wald stauen und abregnen).


    Aber für den Pilzfreund ist das so schrecklich nicht... :)


    Birki