Beiträge von Florian1986

    Hallo zusammen,


    vergangene Woche habe ich einen mir unbekannten Pilz auf Rindenmulch gefunden. Die Fruchtkörper wuchsen in kleinen Grüppchen (3-5) gedrängt zusammen. Leider habe ich keine Idee zur Gattung, geschweige denn zur Art.


    Beschreibung Hut:


    - Durchmesser/Breite: bis zu 7cm
    - Farbe: Mittelbraun
    - Beschaffenheit der Oberfläche: glatt
    - sonstige Auffälligkeiten: Bei Trockenheit ausblassend mit auffälligen dunklen Flecken


    Beschreibung Fruchtschicht:
    - Lamellenfarbe: beige
    - Lamellenanwuchs am Stiel: angewachsen
    - Farbe von eventuell anhaftendem Sporenstaub in den Lamellen
    - sonstiges Auffälligkeiten (vielleicht andersfarbige oder sägeblattähnliche Schneiden oder auffällig gegabelt oder relativ dichtstehend oder brüchig oder weich): dichtstehende Lamellen mit kürzeren Zwischenlamellen, bei Trockenheit am Rand gekräuselt


    Beschreibung Stiel:
    - Länge: etwa wie Stielbreite
    - Beschaffenheit der Oberfläche: Längsfaserig, etwas heller als der Hut
    - Beschreibung von eventuell vorhandenem Ring: Kein Ring vorhanden
    - Stielbasis: in einer Art kurzen Wurzel am Substrat angeheftet
    - sonstiges: Auffällig ist der leicht zusammengedrückte Stiel, im Querschnitt also oval und nicht rund


    Beschreibung Geruch:  
    - angenehmer, "typischer Pilzgeruch", riecht getrocknet wie wenn man ein Glas getrocknete Maronenröhrlinge öffnet :) :yumyum:


    Beschreibung Geschmack:
    Nicht getestet



    Beschreibung Ökologie und Fundumstände:
    auf Rindenmulch


    Sporenpulver:
    Gab er leider nicht ab.



    Exsikat ist vorhanden :) .




    Hat jemand eine Idee dazu?


    Vielen Dank und viele Grüße,
    Florian

    Hallo zusammen,


    herzlichen Dank für die lieben Glückwünsche :) . Ich habe mich sehr darüber gefreut. Da ich ein paar Tage in Italien verbracht habe, hat meine Antwort nur etwas auf sich warten lassen ;) . Hier ein paar Bilder:


    Ein Teil von Umbrien:


    Pasta fresca auf einem Markt in Rom:


    Eine kleine Schildkröte, die auf dem Rücken lag und die jetzt in einem Olivenhain ein neues Zuhause hat:


    Und Pilze gab es natürlich auch, wenn auch fast nur auf dem Teller ;) :yumyum: :



    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo zusammen,


    zwei der Pilzchen aus meinem Beitrag haben noch Namen bekommen, der kleine schwarze Hyphomycet auf dem Kiefernzapfen sollte auf den Namen "Trimmatostroma scutellare" hören, der gerne auf Lärche oder Kiefer wächst. Den schwarzen Kernpilz auf Eiche hat Björn Wergen untersucht, er hat den Namen "Lasiosphaeria sorbina" bekommen.


    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo Nobi,


    ein wunderbarer Bericht :thumbup: . Einen Wunsch habe ich allerdings: Beim nächsten Mal bitte eine kurze Warnung an den Anfang, dass man den Bericht nicht mit leerem Magen lesen sollte :D :thumbup: .


    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo zusammen,


    Christian: Viel Erfolg bei der Suche heute!


    Heidi: Vielen Dank für die Namen :thumbup: .


    Rada: Besten Dank! Im Netz hatte ich nichts Vernünftiges gefunden.


    cleoluka und Mentor: Vielen Dank für die netten Worte :) . Freut mich, wenn es euch gefällt!



    Joli: Auch dir vielen Dank, ich drücke dir die Daumen! Es hat sich ja bezüglich Pflanzen und Bodenbeschaffenheit eine schöne und lehrreiche Diskussion ergeben, vll. hilft das ja beim Finden. Ich habe auf jeden Fall viel dabei gelernt :) .



    Graubart: Auch dir herzlichen Dank, vor allem auch für die Links! Wenn es dir nicht zu weit ist bist du natürlich herzlich eingeladen vorbeizukommen und die mit etwas Glück in Natura zu sehen :) .



    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo zusammen,


    Espe kann sehr gut sein! Gehört denen das hier?:


    Die Botanik ist leider auch mein Pferdefuß :( . Ich bemühe mich aber dazuzulernen :thumbup: . Kirsche und etwas Weißdorn sind auf jeden Fall vorhanden. Vom Strauch von Bild 3 habe ich leider kein weiteres vernünftiges Bild, hier ist er aber zumindest im Hintergrund:


    Eventuell Mahonie? EDIT: Da war Lupus schneller :thumbup: .


    Und diese Schönheiten gibt es dort auch, vermutlich Waldveilchen?


    Den Lerchensporn hätte ich auch als solchen angesprochen :) .


    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo zusammen,


    bislang war ich ja immer der Meinung, dass es gar keine Morcheln gibt und gezeigte Funde einfach geschickte Fotomontagen sind :P . Vergangene Woche hatte ich dann ein neues Waldstück entdeckt, bei dem auf einmal Alles passte: Eschen und Kalk mit jeder Menge Schneckenhäuschen und ein Bächlein fließt da auch noch durch. Nur Morcheln konnte ich keine entdecken, was meine Theorie wieder bestätigt hat :) . Gestern nahm ich das Gebiet dann nochmal ausführlicher unter die Lupe. Während auf dem nahen Weg die Radler vorbeirauschten schlich ich Zentimeter für Zentimeter durchs Gehölz und fühlte mit Rada mit, der kürzlich ja so herrlich von seiner Exkursion in einen Eschenwald berichtet hatte.


    So sieht es in dem Gebiet aus:


    Pilze gibt es natürlich auch:


    Und dann waren sie auf einmal da und in solcher Stückzahl, dass man sie einfach nicht übersehen konnte:


    Es gibt sie also doch! Böhmische Verpeln, bei der Menge habe ich es mir erlaubt ein paar mitzunehmen und zu trocknen :) . Und die zweisporigen Asci mit den Riesensporen nicht entgehen lassen :thumbup:
     


    Ein wirklich toller, unvergesslicher Tag für mich!


    Viele Grüße,
    Florian

    Ich bin sicher ihr habt da einen Namen oder zumindest eine Richtung für mich :thumbup:


    Hallo Björn,


    einen Namen zwar nicht, aber du solltest bei den Flechten suchen :) . Die haben mich mit ihren Tarnkünsten auch schon öfter mal reingelegt. Eine makroskopisch ähnliche Art habe ich hier: http://www.pilzforum.eu/board/thema-porina-sp mal angefragt, die hat aber andere Sporen. Bwergen oder Graubart können vll. zur genaueren Gattung und Art mehr sagen.


    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo zusammen,


    ich würde euch gerne einen Pilz vorstellen, den ich kürzlich gefunden habe. Er ist zwar nicht selten, bietet aber ganz hübsche Mikromerkmale und man findet etwas Literatur dazu, so dass man die Art festnageln kann: Menispora glauca :)


    Makroskopisch bildet der Pilz unauffällige dunkelolive Polster aus. Mein Fund wuchs auf einem Buchenast, laut Ellis & Ellis (Microfungi on land plants) wächst der Pilz im Winter auf verschiedenen Laubhölzern.


    Mikroskopisch fallen dann die Sporen auf, diese sind hyalin, leicht allantoid und dreifach septiert. Auffällig sind zudem die hyalinen Anhängsel an beiden Enden, die aber auch mal fehlen können. Die Maße betragen 18 - 21 x 4 - 4,7 (Ellis & Ellis: 18 - 23 x 4 - 5 µM). Die Anhängsel können laut Ellis & Ellis bis zu 14 µM lang werden, ich habe die etwas kürzer gemessen (bis zu 10 µM).


    In der Gattung sind nicht allzu viele Arten beschrieben (zumindest in unseren Breitengraden), eine Art hat Matthias (Mreul) in diesem Beitrag: http://www.pilzforum.eu/board/…okosmos-auf-kiefernnadeln gezeigt. Seine Menispora ciliata unterscheidet sich allerdings schon allein durch die unseptierten Sporen von M. glauca. Mit septierten Sporen gibt es noch Menispora tortuosa, die kann man allerdings von M. glauca unterscheiden, indem man sich die Phialiden genauer anschaut:


    Bei M. glauca sind die Phialiden wie auf dem Bild zu sehen einzeln und an den Spitzen stark gekrümmt. Bei M. tortuosa sind die Phialiden hingegen büschelig angeordnet und weniger oder gar nicht gekrümmt. Den Vergleich kann man in dieser Arbeit: http://link.springer.com/article/10.1007%2FBF02852830 nochmal schön nachvollziehen, da sind die beiden Arten in einer Zeichnung direkt gegenüber gestellt.


    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo Kerstin,


    schön, dass es endlich geklappt hat und du deinen gesuchten Pilz gefunden hast :thumbup: .


    Eine Frage dazu habe ich aber: Wie kommt man darauf, dass der zu den Basidiomyceten gehört? Nur auf genetischem Wege? Oder gibt es da Mikromerkmale, anhand derer man das auch erkennen kann?


    Liebe Grüße,
    Florian


    Juhuuu, das freut mich riesig! :) :) :cool:
    Ich war zugegebenermaßen etwas "vorbelastet", weil ich meiner Frau zu Weihnachten ein Kräuterseitlings-Zuchtset vom Pilzmännchen geschenkt hatte (sehr lecker übrigens und spannend zu beobachten). Da hatte ich mir die Merkmale entsprechend einprägen können :) .


    Viele Grüße,
    Florian


    Hallo Thorben,


    schöne Bilder! Ich hatte mal mit einem Schlüssel aus dem Netzt versucht eine Trichoderma zu bestimmen. Da bin ich ziemlich gescheitert, obwohl die vergleichsweise gut bearbeitet sind :shy: .


    Viele Grüße,
    Florian

    Hallo zusammen,


    das war wirklich ein tolles Wochenende mit einer tollen Truppe! Und was nach Arbeit aussieht hat sich eher nach Urlaub angefühlt :thumbup: . Nur dass wir dann Abends noch die Stoffwechselprodukte von Hefen erforschen mussten, das war echt anstrengend :D .


    Hier auch von mir ein paar Bilder, wenn auch nur mit dem Handy geknipst. Irgend etwas vergisst man halt immer daheim, in diesem Fall war es die Kamera :) .


    Volle Konzentration:


    Schimmelpilze:


    Aspergillus niger



    Monilia sp. auf Apfel



    Zwischendurch ergab sich die Zeit, ein wenig die Umgebung zu erkunden. Die Landschaft dort ist wirklich schön und das nahe Auwaldgebiet sieht gerade für das Frühjahr interessant aus.


    Panorama


    Es wird Frühling: Schneeglöckchen und ausschwärmende Ameisen


    Schöne Struktur an einem abgestorbenen Baumstamm


    Natürlich kommt man von so einem Ausflug nicht ohne Pilze zurück :cool:


    Craterium minutum auf Eichenblatt. Erinnert mich sehr an Mohnkapseln.


    Reichlich Unbekanntes gab es auch:


    Ein Hyphomycet auf einem Fichtenzapfen, von dem Hartmut ja schon ein Sporenbild gezeigt hat. Das Makro stammt von Stefan (Climbingfreak).


    Und ein interessanter Pyrenomycet, für den ich ebenfalls noch keinen Namen habe. Der wuchs auf einem dünnen Ast (vermutlich Eiche).
    Das Bild hat der Stefan (Climbingfreak) gemacht:


    Die Sporen habe ich mit 34-36 x 6,8-7,5 µM gemessen. Auffällig ist der deutliche Zellkern und der körnig wirkende Inhalt der Sporen. Eine Septierung konnte ich nicht erkennen. Die Sporen waren gerade bis leicht allantoid.


    Und dann saß auf einigen der Pyrenos noch etwas auffällig hellorange/gelb gefärbtes auf, bei dem ich von einer Nebenfruchtform ausgehe.


    Darin konnte ich Sporen finden, die bis zu 7-fach septiert waren, wobei die Septierung nur schwer zu sehen war. Der Inhalt floss schnell zusammen und die Sporen scheinen Sekundärsporen abzuschnüren. Die Maße betrugen 33-39 x 5,7-6,3 µM.




    Gerne kann ich die Unbekannten nochmal separat anfragen.



    Fazit: Ein toller Kurs, bei dem sich die Teilnahme wirklich lohnt, auch erfahrene Pilzler können da sicher noch dazu lernen :thumbup: .


    Viele Grüße,
    Florian