Beiträge von Craterelle

    Meine waren der stahlblaue Rötling (kein Wunder, dass ich den nicht kannte, wenn der bevorzugt montan vorkommt), die Weißtannenmischwälder und vor allem das Wasser der Vogesen, und dann noch die wunderschönen Halsbandritterling, über deren Perserfund ich eisernes Stillschweigen bewahrt habe. Ich habe noch ein paar Fotos mehr gemacht, auch von der gelb-orange changierenden Huthaut. Wenn ich sie wiederfinde, poste ich sie noch.


    P.S.: Und die Tannenglucke war natürlich auch genial, ebenfalls etwas, was es bei mir nicht zu sehen gibt.

    ich probier auch gern mal eher abseitige Pilze aus.

    Ahemi, ich glaube du (und höchstwahrscheinlich auch der Spaltblättling) fehlen noch in der gemeinsamen küchenmykologischen Liste:



    Ich wäre erfreut, wenn du dich auch daran beteiligen magst.

    Ich glaube, den Ort kenne ich sogar, das war Mitte der 80er Endpunkt meiner ersten großen Tramp-Tour. Und es sah schon damals ziemlich ähnlich aus.


    ¡Buen viaje, Juan!

    Normalerweise würde ich sagen: die Geschenke liegen schon unterm Baum (die meisten haben ja nur einen und nicht mehrere). Weil wir aber hier die Tannenglucke und die Eibenfrucht hatten, waren es zwei Bäume, also Plural.

    Tja, hättest du letztes Jahr nicht geschwänzt... ==Gnolm10


    oder wenigsten das Kurz-vor-APR-Rätsel von hilmgridd mitgemacht, da wurde es wieder aufgegriffen.



    (zur Nr. 9 des Vorjahres, dem Schwefelritterling)

    Und die diesjährige Nr. 1 ist EberhardS :gbravo:


    Über eine lange Zeit hinweg sah es so aus, als würdest du 310 Punkte ansteuern. Bei der 18B war ich mir sicher, dass du sie in der finalen Liste noch korrigieren würdest, und ansonsten gab es erst bei den allerletzten Rätseln einige Punktabzüge. Mit insgesamt 27 Voll- und 2 Gattungstreffern kommst du so auf 290 Punkte. Und wie immer haben Unki & du eifrig hier mitgemischt und reichlich lustige Pfähle gesetzt, richtige und falsche.


    Der 2. Platz geht in diesem Jahr an Naan83. Anna, tiefgestapelt hast du eigentlich immer, so dass ich dich in meiner ganz persönlichen Platzwette (von Ende November, vor Rätselstart) trotzdem auf Platz 1 gesetzt habe. 26 gelöste Rätsel und einmal Gattungspunkte verhalfen dir zu traumhaften 275 Punkten, was in anderen Jahren für einen weiteren Sieg gereicht hätte. Wir gratulieren dir zu einer hervorragenden Leistung!





    Das weihnachtliche B-Rätsel stammte ebenfalls von einem Nadelbaum. 2 Joker wurden angefordert, 15 richtige Lösungen gingen ein. Mit den Gattungspunkten waren wir großzügig (war doch Weihnachten) und haben sie für vielerlei verschiedene Früchte und Beeren vergeben, insgesamt 10 mal.

    Knapp vor Pixie reiht sich das Team Tribüne ein, quasi auf Platz 2B mit 273 Punkten durch 26 Volltreffer. Glückwunsch zu eurem hervorragenden Ergebnis!


    Fast jedes Jahr wird gerätselt, warum das Tribünenteam, dem ich ja auch die letzten Jahre angehörte, so unverschämt gut ist. Ich glaube (das soll aber euren Verdienst nicht schmälern, ihr Sieben!), ein Teil der Antwort liegt in der Teamgröße. Hättet ihr Rätsler euch in 6er- oder 7er-Teams zusammengetan und einfach nur über Arten und Jokerkandidaten abgestimmt bzw. bei Gleichstand ausgelost, hättet ihr euch durchschnittlich um mehr als 30 Punkte verbessert, und der tatsächliche Vorteil liegt mutmaßlich noch darüber.


    Vielleicht teilt ihr euch ja beim nächsten Mal in mehrere kleinere Teams auf? Den daraus entstehenden Mehraufwand (mehr zu verteilende Joker, mehr auszuwertende Listen) würde ich übernehmen. Oder eine andere Möglichkeit: traut euch einfach mal in die Arena!

    Ich mach mich mal bereit für meine Urkunde.

    Ne ne ne, Anna, du wartest schön, ich habe vorher noch etwas anderes zu erledigen.


    Pixie, 2019 bist du ins APR gestürmt und hast dir mit dem 2. Platz aus dem Stand die beste Platzierung geholt, die je ein Neueinsteiger erreicht hat (Anna mal ausgenommen, sie hat zwar 2016 zum ersten Mal selbst teilgenommen, aber als richtiger Neuling zählte sie da irgendwie nicht).


    Seitdem immer Edelmetall, so auch diesmal: Wir gratulieren dir zu Platz 3 mit 270 Punkten! Du hast ausgiebig gejammert und dann doch 25 Rätsel korrekt gelöst sowie zweimal die richtige Gattung erraten. Applaus!


    Weiter geht es mit dem vorletzten Rätsel:





    Zu Weihnachten gab es die breitblättrige Glucke, auch Tannenglucke genannt. Den Joker wollte keiner der Teilnehmer, zum Glück konnten wir einen an die Tribüne loswerden. Richtige Lösungen gab es 7, dagegen 13 Gattungstreffer. Die krause wurde also deutlich öfter gewählt als die breitblättrige. Die übrigen von euch tippten mit wenigen Ausnahmen auf verschiedene Lorchelarten.