Beiträge von Craterelle

    Dabei kam ja mehrmals der Hinweis darauf, dass in den Rätseln keine Manipulation an den Pilzen stattgefunden hat.

    Neee, ganz so haben wir das eigentlich nicht gesagt, sondern: bei den B-Rätseln ist in diesem Jahr nichts Menschengemachtes dabei (was sich aber ab dem nächsten Rätsel durchaus wieder ändern könnte).

    Oh, grade erst bemerkt. Heißt das etwa, ich war die einzige die das ohne Joker erkannt hat? :huh:==Gnolm11

    Nee, es hatten ja schon ein paar geschrieben, für die das Rätsel einfach (und damit höchstwahrscheinlich jokerfrei) war.


    Ich schrieb oben, dass einige der Joker nicht zielführend waren. Ohne Joker gelöst haben es insgesamt 4, wenn ich das richtig überblicke.

    Yes! Wusste ich doch, dass ich das Kalkskelett richtig erkannt habe! Ich habe auf die Schnelle kein Bild von unserer früheren Fungia Koralle gefunden, aber wir hatten früher jahrelang Meerwasseraquarien, da war der Anblick sofort vertraut 😊

    Sehr schön! Ich habe auch noch Rat von Meerwasseraquarianern eingeholt, weil mir mein laienhafter Bestimmungsversuch vorher zu wackelig erschien.

    Du hast die doch sogar schon mal erraten hier im Pilzforum, in einem Rätsel außerhalb des APR vor vielen Jahren (das war vor meiner Ankunft hier, ich stieß erst zufällig darauf, als das diesjährige APR schon lief). Von dir hatte ich ganz fest mit einem Treffer gerechnet.

    Ich springe kurz ein und löse noch die 11B auf. 13 hatten sie am Ende richtig, wir haben allerdings auch 12 Jokern verschickt, mehr als bei jedem anderen Rätsel. Nicht alle davon trafen voll ins Schwarze, die restlichen brachten aber zumindest Gattungstreffer (i.w.S.) ein, von denen es insgesamt 4 gab.




    Ich habe total geschwankt und denke mit trotzdem nur 17 Treffern war auch der nicht totgephält.

    Mein Eindruck ist, dass die allermeisten Menschen Pfähle nur wahrnehmen können, wenn sie den Pilz schon raushaben oder zumindest als Kandidaten in Betracht ziehen. Manche sind auch dann noch pfahlblind, und ganz wenige haben die Gabe, die Pfähle zu identifizieren und tatsächlich von dort auf den Pilz zu schließen. Mir ist das nur wenige Male gelungen in den vergangenen Rätseln, aber dich halte ich in dieser Hinsicht für hochbegabt.

    Ritterling mit Halskette.

    Falls es dir nicht zu weit ist bis zum nördlichen Berliner Stadtrand, kann ich dir gern Bescheid geben, falls er sich nächstes Jahr wieder blicken lässt. Aber eigentlich müsste es den bei euch in der Gegend doch auch geben, das sind doch ganz ähnliche Biotope, oder?

    Den Pfahl mit dem schiefen Schiller fand ich auch sehr gelungen, den Pilz allerdings insgesamt ziemlich in Grund und Boden gepfählt.


    Wäre eigentlich durchaus auch B-Rätsel-tauglich gewesen, aber nun ist es zu spät. Mein erster Gedanke war "und wo ist der Pilz?"

    PS.: Eure Joker sind herrlich!

    Vielen Dank, Eberhard. Wir haben uns viel Mühe gegeben, welche zu finden, die nicht komplett offensichtlich, aber langfristig dann doch zielführend sein sollten. Meistens hat das auch geklappt (manchmal mit kleinem Schubs), aber leider doch nicht immer. Ein paar wurden doch in den Sand gesetzt.

    Wir werden uns sehr bemühen, ab jetzt nur noch mittelschwere kalkliebende coprophile Pilze einzustellen, die in der Nähe von Esslingen vorkommen.

    Und nobi bekam seinen bestellten Dungpilz. Kalkliebende coprophile Pilze fallen mir noch immer keine ein, da hatten wir Lieferschwierigkeiten. Soweit möglich haben wir uns schon bemüht, eure Wünsche zu erfüllen (dazu später mehr).

    Teilweise ging's ja zu wie im Zoo. <•^^q///q~* habe ich ausnahmsweise mal verstanden, und die am nächsten Tag überall herumschwirrenden gruseligen Wesen mit etwas Nachhilfe von Hans auch.


    Das am ersten und eventuell nochmal am zweiten Tag gepostete Nagetier(?) <",=,--- konnte ich dagegen nicht recht einordnen.

    Den fand ich umgedreht liegend in einem Waldstück, wo das Ausrupfen, Umtreten und sonstige Malträtieren von Pilzen ein Volkssport zu sein scheint. Weil die Lichtverhältnisse vor Ort kein brauchbares Bild mehr hergaben, habe ich ihn geborgen und zu Hause auf dem von Wutzi so gehassten Karopapier abgelichtet.


    Hans hatte dann die ausgezeichnete Idee, ihn als B-Rätsel einzusetzen. Das lenkt den Blick noch mehr auf die Unstimmigkeiten (Größe, "Fruchtschicht") am vermeintlichen "Pilzhut".


    Von denjenigen, die ihn ohne Joker erkannt haben ( :gbravo: ), schrieben die meisten explizit, dass es sich um den Ring handelt. Aber auch wer nur die richtige Art ohne weitere Angaben auf seiner Liste hatte, bekam natürlich auch die volle Punktzahl.

    Und durchaus auch einiges an Holz. Schön fand ich von Rotfuß "Aua! Ich bin müde." oder so ähnlich. Zwar mehr Zeichen als 5p, aber knapper lässt sich Dornröschen kaum zusammenfassen. Aus meiner Sicht dadurch auch ein Kandidat für den kürzesten Pfahl.

    Auf dem Bild aber den Fliegenpilz ohne Joker zu erkennen, das geht nur mit hellseherischen Fähigkeiten.

    ... die einige hier haben müssen, darüber wundere ich mich jedes Jahr wieder ==Gnolm25


    Unserem Test-Rätsler fiel der erstaunlich leicht, was uns bzgl. des Schwierigkeitsgrades etwas in die Irre geführt hat.

    Ihr seid nur noch 27. Eine weitere Teilnehmerin kam leider doch nicht mehr dazu, mitzurätseln. In der Teilnehmerliste im 1. Beitrag habe ich die drei, die nicht mehr dabei sind, in Klammern gesetzt.