Und noch eine Reihe Einzelverkostungen, größtenteils Wiederholungen:
Herbstlorchel: (Achtung: ich habe ausgiebig recherchiert und für mich selbst das Risiko einer Kostprobe abgewogen - bitte nicht blind nachmachen, sondern informiert euch selbst - als Ausgangspunkt kann vielleicht diese Diskussion dienen) haben mir sehr gut geschmeckt, nussig-buttrig (obwohl in neutralem Öl gebraten, nicht in Butter oder Butterschmalz). Ganz leichte Süße, ähnlich der krausen Glucken (dabei aber etwas weniger pilzig als diese, hier steht für mich das nussige im Vordergrund, was die Glucke für mich auch hat). Außerdem sehr angenehmer Biss, ebenfalls gluckenähnlich. Glatte 9.
Rauchblättriger Schwefelkopf: bleibt bei 9, vom Aroma her dauerhaft einer meiner Lieblingspilze.
Veilchen-Rötelritterling: War bei 8, setze ich runter auf 7.
Violetter Rötelritterling: den fand ich am Anfang so toll, habe ihn dann eine Weile gar nicht mehr gesammelt, neuerdings habe ich wieder Lust drauf. In der Liste stand er mit 7, lasse ich auch so.
Bei beiden Lepista-Arten ist für mich der jeweils sehr spezielle Geruch nach dem Braten praktisch nicht mehr wahrnehmbar.