Beiträge von Fraxineus

    Der Bruzzeltest wurde heute wiederholt an mehreren Fruchtkörpern vorgenommen.
    Kein Schmelzen der Huthaut festgestellt!


    Sporenabwurf erzeugen?
    Ich hatte BEFÜRCHTET dass du soetwas vorschlagen würdest...
    Ich sehe schon:


    Hab keine andere Wahl...



    :D



    Werde mein Möglichstes Versuchen...

    Ein ungewöhnlich ausgeprägter FomPini wäre da auch noch denkbar, keinesfalls aber Ganoderma (Sporenpulver ist ja erkennbar weiß).


    Wie ich schon einmal erwähnte stimmen für mich 3 Kriterien (fuer mich) nicht mit Fomi überein:
    1) Fomi riecht stark säuerlich.
    2) Fomi sitzt i.d.R nicht so tief am Stammfuss
    3) Fomis Kruste verflüssigt sich (NICHT der Fall bei meinen Exemplaren!)


    Ps:
    Die Fruchtkörper vom Rotrandigen Baumschwamm haben für gewöhnlich auch nicht so einen dünnen Zuwachsrand wie meine Exemplare..

    Ja Pablo,....
    DA waren wir schon.
    Aber ich habe das "Geheimnis der Konsolen" immer noch nicht gelöst..
    [hr]
    Ganoderma applanatum oder Ganoderma adspersum:


    TRAMAFARBE stimmt nicht.
    [hr]
    HIER ist eine Abbildung des Eschenbaumschwamms aus dem Internet.
    Passt OPTISCH zumindest recht gut..

    Offen gesagt bin ich etwas verwirrt über die Vielzahl der unterschiedlichen Abbildungen im
    Internet.
    Das einzige Mal das ich Perenniporia "life erlebte" war im Rahmen eines Lehrgangs in Münster.
    Dort trat der Fruchtkörper relativ kompackt auf und hatte eine schwärzliche Oberfläche.


    Die hier abgebildeten Exemplare treten allesamt im unteren Stammbereich von div. Robinien auf.


    Charakteristisches?
    Nun,....
    die Oberfläche ist "mahagonifarben", die Trama hell, und wenn mam mit dem Finger über den
    Zuwachsrand streicht, wirkt er leicht gelblich.


    JETZT BIN ICH GESPANNT WIE EIN SCHIESSHUND.


    :thumbup:
    [hr]
    Ps:
    Der Fruchtkörper ist wesentlich flacher und die Trama wirkt zäher als bei den Exemplaren von Ganoderma erinaceum
    welche mir zZ untergekommen sind..

    Hallo zusammen,....
    hatte heute etwas mehr Zeit den PFK zu betrachten.
    DAS ERGEBNIS HAT MICH SCHON EIN WENIG ÜBERRASCHT!


    Habe mal einen Teil des Gebildes herausgebrochen der nicht unmittelbar der Sonne ausgesetzt war
    und Dieser sah eindeutig nach Riesenporling aus.


    AUCH GAB ES DIE (MITTLERWEILE GEWOHNT VERZÖGERTE) Reaktion auf den Drucktest.



    Aber wie erklärt sich die seltsame Färbung?


    LUFTALGEN?
    REAKTION AUF INTENSIVE SONNENEINSTRAHLUNG?


    Der Baum steht unmittelbar am Rheinufer und es gibt "belagsbedingte Wärmestrahlung" die den Bäumen zu schaffen macht.
    Ich merke fast täglich wie wenig ich eigendlich über Pilze weis....


    8|


    Nochmals Danke für Eure Bemühungen; habe wieder eine Menge Infos erhalten...


    :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

    Hallo zusammen,....
    heute fand ein Kollege von mir eine Ansammlung rötlicher Fruchtkörper am Stammfuß von Sorbus intermedia.
    Das einzige was mir einfiel war INONOTUS RADIATUS.


    Den habe ich noch nie gesehen; soll aber gelegendlich an Mehlbeere vorkommen.


    Also:
    Die Einzelhüte sind recht Zäh und lassen sich (zumindest geht es leichter!) "nur"
    radial aufreissen.
    Die Porenunterseite erinnerte mich in der Tat ein wenig an einen Schillerporling...


    Hoffe die Bilder sind ausreichend für eine Bestimmung;war heute nur kurz vor Ort....



    Vielen Dank im Vorraus.


    Gruss Frank
    :thumbup:

    --->Hallo, Frank!


    Ich hatte nicht nur schon einige Klapperschwämme, sondern auch die drei anderen, von dir aufgelisteten Arten in der Hand. Smile
    Die Unterscheidung frischer Fruchtkörper ist schon optisch - wenn man die Arten kennt (= schon gefunden hat) - kein Problem.
    Ich bin auch sicher: Wenn du mal einen Klapperschwamm findest, wirst du ihn erkennen.<---


    Tja,Pablo,...
    vielleicht mit ein wenig Hilfe.
    :(


    Heute (25.9.) stand ich am Stammfuß einer Roteiche und sah dort einen Pilz der mich doch sehr an
    einen noch in der Entwicklung befindlichen KLAPPERSCHWAMM erinnerte.
    KANN DAS TATSÄCHLICH SEIN?


    Und wenn nicht:
    Um welchen Pilz könnte es sich handeln?


    Gruss Frank

    Hallo zusammen,....
    ich habe keine Ahnung ob ich tatsächlich einen Art Rarität gefunden habe, aber mir ist der Pilz vollkommen neu.
    Habe noch keinen Fruchtkörper gefunden der derart Zäh ist und sich nur unter "größtem WIderstand"
    einreißen lässt.
    Gefunden wurde er heute in der Nähe des Wurzelwerks eines Ailanthus (Drachenbaums) und ich wüsste gerne ob es sich hier um einen Parasiten oder Saprophyten (ev. ja Beides) handelt.
    Konnte auch diesmal leider keine besonders guten Fotos liefern.


    Ps:
    Billt 4 stellt den Versuch eines "Querschnitts" dar...
    :/


    Vielen Dank im Vorraus.


    Gruss Frank
    :)
    [hr]
    Ach ja:
    Die Fruchtkörperunterseite reagiert auf Druck relativ schnell mit einer dunklen Verfärbung..

    Hallo zusammen,....
    laut meinem Kenntnisstand sind die Hallimascharten GENAU nur anhand mikroskopischer Merkmale zu unterscheiden.
    Heute fanden wir ein Paar Exemplare des (Vermutung aufgrund des büscheligen Auftretens, der hellen Hutfarbe und der Tatsache das er an einem Laubbaum wuchs..) HONIGGELBEN HALLIMASCH.


    (Wer hält dagegen? :evil:)


    Meine Frage dreht sich hier nicht direkt um eine Bestimmung anhand wirklich schlechter Bilder sondern GENERELL UM DAS AUSEINANDERHALTEN DER ARTEN ANHAND MIKROSKOPISCHER MERKMALE.
    (Bin selbstverständlich auch für die Makroskopischen offen..;) )


    Besitzt Jemand eventuell vergleichende Sporenaufnahmen?
    Eine Art Bestimmungsschlüssel?



    Vielen Dank nochmal für all die Mühe und das Entgegenkommen in diesem wirklich nützlichem
    Forum!


    Gruss Frank

    An Bild 2 sieht man ein gutes Bestimmungsmerkmal fuer Fistulina; es sind die einzeln stehenden
    Röhren auf der Fruchtkörperunterseite.
    Auch ich bin ein wenig neidisch da ich den Leberpilz nie in einem so guten Zustand fand.


    ER WIRD AUCH ALS "POOR MANS BEAFSTEAK" BEZEICHNET UND IST ESSBAR.
    Keine Ahnung wie das schmeckt.



    :rolleyes:


    :thumbup:

    Hallo Pablo,....
    den "Brutzeltest" habe ich bereits vorgenommen.
    Und zwar an den zuletzt fotografierten (hier aufgeschnittenen..) Fruchtkörpern.
    Die Kruste des LINKEN (von dem ich fest der Ansicht bin das es ein Rotrandiger Baumschwamm ist...) schmilzt relativ
    zügig; die des RECHTEN scheint so gut wie gar nicht zu reagieren.
    Werde den Baum heute nochmal aufsuchen und erneut einen Fruchtkörper entnehmen.
    D.H einen weiteren "Pseudo-Pfeifferi" ansengen.
    Dazu nehme ich mir dann einen Älteren vor.
    Vielleicht ist der Brutzeltest ja bei ihm schiefgelaufen weil er noch "zu frisch" war..
    Pilze an Bäumen" von Hermann Jahn befindet sich bereits in meinem Besitz.
    Sehr umfangreiches Werk.



    -->Dann zu den Trennlinien zum Feststellen der Mehrjährigkeit: Da geht es nicht um vertikale Linien zwischen den Röhren, sondern um die horizontalen Abgrenzungen zwischen den einzelnen Röhrenschichten.<--


    Vielen Dank nochmal fuer die Erläuterung.
    Werde künftig gezielt auf solche Feinheiten achten.


    Gruss Frank

    Hallo Beorn,....
    der Austausch mit dir macht richtig Spass; muss mich wirklich ins Zeug legen!
    ;)


    --> Der typische Geruch ist nach meiner Erfahrung nur bei jungen, im Wachstum befindlichen Fruchtkörpern deutlich<--


    Der von mir abgeschnittene "Pseudo-Pfeifferi" war zweifellos ein FRISCHLING.
    Wäre es ein Fomitopsis hätte er zumindest in DEM STADIUM, SÄUERLICH RIECHEN MÜSSEN.
    Alle Pinis die ich bisher fand rochen ähnlich, ...
    der kupferrote Fruchtkörper riecht *lach*.....
    NACH WILDSAU, aber ich bin ja wie gesagt ein Neuling der sich an einer komplexen Materie versucht.



    (WILDSAUPORLING?? :D:D:D )



    Ps:
    Sowohl der abgeschnittene Applanatum als der entnommene "Pseudo-Pfeiferi" liegen seit Tagen in meiner Sammelkiste.
    Dabei kommte ich Folgendes feststellen:


    (Erstes Bild von oben)
    ZWISCHEN DEN EINZELNEN RÖHREN DES APPLANATUM TRITT DIE TRENNSCHICHT IMMER DEUTLICHER HERVOR.
    OFFENBAR GIBT ES EINEN ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER SICHTBARKEIT JENER SCHICHT UND DEM FEUCHTIGKEITSGEHALT DES FRUCHTKÖRPERS.
    KANN ABER AUCH SEIN DAS EINFACH DAS MYCEL WEITERWÄCHST.
    WIE IST DIESE ERSCHEINUNG ZU BEWERTEN?:/



    [hr]
    Fomitopsis pinicola sieht in unserer Region (Bonner Raum) i.d.R SO aus (2tes Bild) -->
    Ich kann mich nicht daran erinnern dass die kupferroten Fruchtkörper (ähnlich trocken wie das hier fotografierte Exemplar..) einen rötlichen Rand hatten.
    [hr]
    Last not least:
    Ich habe beide PFK einmal aufgesägt und fotografiert.
    (3tes Bild)
    Der Rechte ist der kupferrot glänzende "Pseudopfeifferi" (ein paar Tage alt), der Linke ein älterer
    Fomitopsis.
    War mir leider unmöglich GLEICHALTRIGE aufzutreiben.
    :(


    Zugegeben:
    Die Poren der beiden sind sich ebenso ähnlich wie die Farbe der Trama....


    :rolleyes:

    Woran ich es festmache das der Fruchtkörper mehrjährig ist?
    Nun,....
    es befanden sich noch ein Paar Ältere am Stammfuß die nicht nur betonhart sondern auch noch recht alt zu sein schienen.
    Sie können meiner Meinung nach nicht von diesem Jahr sein.
    Die Fruchtkörperfarbe passt sehr gut zu PFEIFFERI ; die Trama wird mitunter als "kastanienbraun" beschrieben.
    DAS IST DIE VON MEINEM FUND OFFENSICHTLICH NICHT.
    So eine helle Innenseite kenne ich nur von G.resinaceum.



    Ps:
    Fomitopsis pinicola würde ich an seinem typischen Geruch erkennen.
    Riecht unangenehm säuerlich.
    (Nicht zu verwechseln..)
    Ausserdem ist der Rotrandige ein eher Stammbürtiger Fäuleerreger der nicht so tief sitzt.
    [hr]
    Ach jaa...
    hier kommen noch Bilder von meinem HEUTIGEN FUND.
    Gemeint ist der den ich als FLACHEN LACKPORLING betrachtet habe.


    Es ist für den Baumkontrolleur von Vorteil die einzelnen Arten auseinanderhalten zu können, zumal
    ADSPERSUM (im Vergleich zu APPLANATUM ...) laut jetzigem Stand der Erkenntnisse in der Lage ist die Abschottungsgrenze gesunder Bäume zu überwinden und die entsprechenden Schutzstoffe
    in den eigenen Stoffwechsel einzubauen.


    Falls Jemand ein entsprechendes PDF mit weiteren Informationen wünscht,schicke ich es gern..
    [hr]
    Nochmal zurück zu meinem vermeintlichen GANODERMA PFEIFFERI:
    Die Farbe der Hutoberseite passt,die Tramafarbe nicht.
    Auch passt das der PFK mehrjährig und hart ist.


    Oh Mann....
    manchmal fühle ich mich echt überfordert...*LACH*

    Hallo Zusammen,....
    habe den Beitrag umbenannt da ich noch einen Dritten mit ins Spiel bringe,den (Ganoderma pfeifferi)
    KUPFERROTEN LACKPORLING.


    Die Hutfarbe ist schon sehr markant und die Trama ähnlich hell wie die vom HARZIGEN LACKPORLING , der jedoch KEINE MEHRJÄHRIGEN FRUCHTKÖRPER ZEIGT.
    Ausserdem hat der PFK vom Harzigen eine fast schaumstoffartige Konsistenz, während der Kupferrote doch ziemlich hart ist.


    (Also ZÄHNE WEG!! :D )


    Hat Jemand noch ein Paar ergänzende Bestimmungsmerkmale auf Lager?


    :cool:

    Najaaa...
    Das Schwärzen entstand nicht auf Druck.
    Wenn der Klapperschwamm vor sich hingammelt, wird er dann nicht auch irgendwie dunkel?
    Und überhaupt:
    Wie sieht ein vertrockneter GRIFOLA eigendlich aus?


    :/


    Ok.
    ALSO WIEDER EIN RIESENPORLING...


    BIN ERBOST!X(:(:)




    Gruss Frank.

    JETZT muss ich aber noch eins drauflegen.
    Seht mal was mein Kollege heute am Stammfuß einer Robinie fand!!



    :thumbup:
    [hr]
    OK,OK....
    bevor es wieder HAUE gibt werde ich den Pilz morgen erneut unter die Lupe nehmen
    und bessere Angaben bzw. Fotos machen..
    *lach*
    Hab in PFK-Nähe ein am 15.9 gequetschtes Hutstück deponiert und werde es mir morgen (soweit möglich) nochmals ausgiebig
    betrachten, in der Hoffnung auf Eindeutigkeit.


    Ps:
    In der Nähe der frischen Fruchtkörper befand sich ein Alter, der den oft beschriebenen "Geruch nach Mäusen" hatte;
    auch war die Oberfäche (des jungen Fruchtkörpers..) graubraun.
    Auffällig ist dass die Einzelhüte sich radial sehr leicht aufreißen lassen und auch seitlich gestielt sind.


    Gruss Frank