Beiträge von Fraxineus

    Hallo Pablo,..
    Hallo Mathias....
    also ist die SPORENGRÖSSE das PRIMÄRMERKMAL?


    -->1 Strich auf der Skala = 10 µm.<---


    Ein Mikroskop für den Pc besitze ich bereits, aber wo bekomme ich die entsprechend markierten Objektträger her?
    Oder anders gefragt:


    WAS KÖNNT IHR FÜR ZUBEHÖR IN SACHEN "PILZMIKROSKOPIE" EMPFEHLEN, OHNE DAS ES FINANZIELL DIE HOSE AUSZIEHT?


    Gruss Frank

    ->- Die Sporenpulverfarbe ist bei beiden Arten identisch.<--


    Hallo Pablo,....
    was die Sporenpulverfarbe angeht so gehe ich nicht konform.
    Zumindest habe ich mehrmals äusserst wulstige Fruchtkörper an einer Roteiche gesehen die eindeutig ROTBRAUNES SPORENPULVER aufwiesen und von der Wuchsform (auch der etwas höhere Sitz passte..) auffallend gedrungen waren.
    Da mir Lackporlinge bei der Baumkontrolle sehr häufig begegnen, stiess ich auf eindeutige Farbunterschiede.
    OK.
    Natur ist Variantenreich und ich arbeite erst seit fast 1 1/2 Jahren in meinem neuen Beruf.
    :)
    ABER ES ZEICHNTET SICH HIER EIN (ZUMINDEST NACH BISHERIGEN ERFAHRUNGEN) EINDEUTIGES
    MUSTER AB.


    ->Das selbe betrifft hellere Fasern im Fleisch, auch wenn das bei G. applanatum meist sehr viel ausgeprägter ist.<--


    Kann ich bestätigen.
    Was die weiß gezeichnete Trama angeht, so hab ich beim Wulstigen Lackporling auch leichte Aufhellungen gefunden;
    sie waren aber niemals so deutlich ausgeprägt wie bei Ganoderma applanatum.
    Das versteht man wohl unter dem Begriff "REBHUHNTRAMA".



    Das du mir Sporenmaterial vorlegst, finde ich echt grosse Klasse.
    Eine Frage dazu:


    Es sieht so aus als hätte ADSPERSUM nicht nur die größeren Sporen,sondern auch andersartig geformte die am
    kleine Birnen erinnern.
    Habe ich das richtig erfasst?



    Vielsten Dank nochmal!

    WULSTIGER "VERSUS" FLACHER LACKPORLING






    DER WULSTIGE LACKPORLING,–¦.


    (Ganoderma adspersum syn. Ganoderma europaeum, syn. Ganoderma australe.)



    –¦.kann vom Flachen Lackporling (Ganoderma applanatum, syn. Ganoderma lipsiense) durch folgende Merkmale unterschieden werden :





    - Die Oberfläche des Wulstigen Lackporlings ist kaum gezont, sondern wellig-höckerig und mit einer harten, nicht eindrückbaren (Unterschied zum Flachen Lackporling) Kruste bedeckt.




    - Zitzengallen der Pilzfliege –žAgathomyia wankowiczi–œ befinden sich ausschliesslich
    am Fruchtkörper des Flachen Lackporlings.




    - Der Wulstige Lackporling besitzt rötliches Sporenpulver; die Sporen des Flachen
    Lackporlings sind kakaobraun.




    - Die Trama des Wulstigen Lackporlings besitzt im Vergleich zu der vom Flachen
    Lackporling , keine weißen Einschlüsse.



    Ps:
    Hatte heute einen eindrückbaren Fruchtkörper (Merkmal FLACHER LACKPORLING) ohne weiße Einschlüsse in der Trama.
    Der PFK war aber noch rel. jung.


    ICH HALTE DIE HIER ERWÄHNTEN EINSCHLÜSSE (BIN EIN ALTER PILZSÄGER... :D )
    IN DER TRAMA FÜR DAS ZUVERLÄSSIGSTE BESTIMMUNGSMERKMAL,WENN KEIN SPORENPULVER VORZUFINDEN IST.


    WAS SAGT IHR DAZU?
    :cool:


    Gruss Frank

    Hallo Pablo,....
    ich fand letztes Jahr im November einen Ganoderma erinaceum auf Bodenniveau! im Stammfußbereich.
    So viel ich weis ist das die übliche Stelle für den Fruchtkörper.
    ER ZEIGTE KEINERLEI STIELANSATZ und musste demnach der Harzige Lackporling sein.
    Beide bevorzugen als Wirt neben anderen Laubbäumen wohl die EICHE...


    DAS RESINACEUM UND LUCIDUM SICH KREUZEN KÖNNEN IST MIR ABSOLUT NEU...


    Danke dir!

    Hallo zusammen,....
    morgen werde ich ev. vor einem Exemplar stehen von dem meine Kollegen denken es könnte der GLÄNZENDE LACKPORLING sein.
    Ich weis das der FRuchtkörper einjährig ist und eine Konsistenz besitzt die an Ganoderma resinaceum (Harziger Lackporling) erinnert.
    Der Fruchtkörper von Erinaceum hat keinen (wenn er überhaupt einen hat..) so ausgeprägten Stiel.
    So weit so gut.


    Was wären weitere Unterscheidungsmerkmale?
    Gibt es neue Erkenntnisse bezüglich der Artenabgrenzung von Beiden?


    Bin mal gespannt auf Eure Fachkenntnisse; meine sind eher oberflächlicher Natur...


    :shy:




    Vielen Dank


    Gruss Frank

    Hallo zusammen,....
    der Zottige Schillerporling hat seinen Sitz nicht am Stammfuß und die älteren Exemplare haben unterseits
    ein doch recht "grobes Rissmuster".
    Ganoderma applanatum ist es nicht; die Fruchtkörper sind mehrjährig und von harter Konsistenz.
    Auch Fomitopsis pinicola fällt aus.
    Erstens haben wir hier auch mehrjährige Fruchtkörper; zweitens hat der Rotrandige Baumschwamm einen unverkennbar säuerlichen Geruch.
    Ob die sich frisch entwickelnden PFK allerdings dem Fomitopsis gehören. wage ich nicht zu beurteilen.


    ,-)

    Hallo zusammen,..
    ich habe e heute (28.8.14) vergammelte Pilzfuchtkörper direkt am Stammfuß einer Douglasie gefunden. Vermutlich ein Porling.


    Markant ist ein deutlicher Stielansatz und eine schwammige Konsistenz.
    Die Poren sind ausgesprochen groß; die Trama (zumindest bei diesem vergammelten Exemplar..)
    GELBLICH.
    Aus dem unteren Stammbereich wuchsen frische Fruchtkörper.
    Ich hatte das Gefühl sie( die noch nicht entwickelten,frisch austretenden PFK..) riechen ein wenig (wie der zuvor bestimmte Agaricus..) nach Marzipan.


    Vielleicht hat ja Irgendeiner ne Vermutung...


    :shy:



    Vielen Dank im Vorraus..
    [hr]
    KÖNNTE DIES DER KIEFERNBRAUNPORLING SEIN?
    (NOCH NIE ZUVOR GESEHEN....)

    Der erste wirklich essbare Pilz und er steht auf einem Rasen der als Hundewiese dient.
    AGARICUS URINEA (Wiesen-Pißpilz) ist ja nicht gerade lecker...
    *lach*


    Vielen Dank Pablo...

    Ich hoffe ich habe DIESMAL alles soweit richtig gemacht.


    Fundort: Bonn
    Datum: 27.8.2014
    Gesamthöhe PFK: Ca 10-15cm
    Hut braun geschuppt
    Hut 6cm-15cm breit
    Hutoberseite: Hell mit braunen Schuppen und einem rötlich-braunem Bereich in der Mitte.
    Lamellen: Hell bis zart rosa.
    Stiel:Mit wattig-ausladendem Ring versehen und schuppig.Farbe weiß.
    Stielansatz ohne Knolle.


    Standort :Unterhalb Pseudotsuga/ Acer campestre. .
    Geruch: " marzipanartig" (angenehm).


    Ps:
    Ca 10 Min nach dem Querschnitt verfärbte sich die Huthaut (wenn auch kaum wahrnehmbar)
    "GRÜNBLAU".;)



    Puhhh....
    Hoffe das reicht und ich habe es allen etwas leichter gemacht.


    Gruss Frank und vielsten Dank.


    ;)



    VIELEN DANK AN ALLLE!

    Oha,...
    Davon habe ich wirklich noch nie gehört!
    :(
    [hr]
    Hallo Pablo,...
    Tomentella lateritia passt irgendwie aufgrund der dunkelbraunen Färbung.
    Wie wahrscheinlich ist das?


    Gruss Frank


    (VIELEN DANK NOCHMAL).

    -->P.S.: Schau mal unter den Hut, das Velum hat sich hier noch nicht von den Lamellen gelöst, du kannst dieses aber ablösen und findest dort die Lamellenabdrücke, die später die Riefen auf der Manschette des Pilzes werden würden Wink das ist wichtig, um den Perlpilz zum Beispiel vom Pantherpilz zu unterscheiden. <--


    Hallo Lea,....
    ich habe "Längsriefen" bei einem Exemplar (siehe Foto) auf dem Stiel gefunden.
    Lammellenabdrücke auf dem abgelöstem "Velum" (HUTHAUT,richtig??) gab es auch.



    Ps:


    Der Perlpilz soll 2 "Doppelgänger"haben, den Pantherpilz und den sog. "braunen Fliegenpilz".
    BEIDE ZEIGEN KEINE RÖTLICHEN VERFÄRBUNGEN WENN MAN Z.B DIE HUTHAUT LÖST.
    Was haltet ihr von diesem Bestimmungsmerkmal?


    Gruss Frank

    Hallo Beorn,.....
    danke fürs "Einnorden", werde mir Mühe geben!


    Heute (26.8.14) stand ich erneut vor dem Stammfuss einer befallenen Säulenpappel und betrachtete den interessanten Belag von gestern.
    Schien mir über Nacht ENORM gewachsen zu sein.


    Hier etwas konkretes:


    -Der Pilzbelag befindet sich ausschließlich im Bereich des Stammfusses und wächst momentan ca 25-30cm nach oben.


    - Der frische Belag ist von dunkelbrauner Farbe, rel. dickfleischig und lässt sich sehr leicht eindrücken.


    - Der Belag verfügt verstreut auf der Oberfläche über eine weisse,wachsartige Behaarung.


    - Als "Lieblinssubstrat" wurde POPULUS ausgemacht; er wurde von mir jedoch auch am Stammfuß (ebenfalls in der unteren "Feuchtezone"...) einer Linde ausgemacht.



    - Der Schnitt durch die Fruchtkörperschicht zeigt keinerlei farbliche Variablen; die Farbe ist einheitlich dunkelbraun.



    Anbei noch ein Foto von heute.



    Gruss Frank;):

    Hallo Inni,...
    Im Rahmen der Ausbildung zum Zertifiziertem Baumkontrolleur bei der LWK, bringt
    man dir primär etwas über die ca. 15 Pilzarten bei, die als Holzzerstörer eine wesentliche Rolle spielen.
    Dies ist bei den hier vorliegenden Exemplaren offensichtlich nicht der Fall.
    Dennoch möchte ich tiefer als vielleicht nötig in die Materie eindringen.
    Am 29.9 mache ich eine Fortbildung bei Dr.Julia Engels, bei der laut Auskunft des Anbieters u.A Pilzfruchtkörper seziert werden.
    Auch mikroskopische Merkmale sollen eine Rolle spielen.

    Hallo zusammen,...
    ieses Exemplar fand ich überwiegend am Stammfuß einer Roteiche.
    Der Querschnitt lässt dem ersten Eindruck nach nicht zwischen Trama und den übrigen Schichten unterscheiden.
    "ALLES ERSCHEINT WIE AUS EINEM STÜCK".


    Ps:
    Von oben und der Seite betrachtet ist dieses hochinteressante Objekt schon irgendwie ein Kunstwerk...


    Kennt ihn Jemand?


    Gruss Frank


    ;)

    Mist.
    Man hat mir meine Proben entsorgt!


    :(
    Kann mich nur noch daran erinnern das die Poren labyrithartig bzw. leicht eckig waren.
    Ähnelte ein wenig dem Hausschwamm.
    Die Fruchtkörperoberfläche war weich und ließ sich ein wenig eindrücken.