siehe hier Link
https://www.123pilzsuche-2.de/…tererEichenritterling.htm
Wenn Tricholoma albobrunneum ein eigenes Art ist warum ist albobrunneum synonym bei Tricholoma ustaloides ??? oder bei diese Link gehet um Fehler ?
Ich habe dir nich umsonst die FNE 4 empfohlen dazu noch Mal nachzuschlagen. Wenn zu dem Thema valide Erkenntnisse existieren, dann stehen die dort und nur dort drin. Meine Ausführungen oben sollten dir zeigen, dass das eben 2 verschiedene Arten sind.
Ansonsten musst du bei den Synonymen auch auf die Autoren achten, die dahinter stehen! Es kann gut sein, dass ein Autor den Namen Tr. albobrunneum als die Art interpretiert hat, die wir heute als Tr. ustaloides ansprechen. Das kommt gar nicht so selten vor. Pholiota aurivella oder Exidia plana sind da Beispiele, wie das genau so gelaufen ist.
Und ja, 123-Pilze ist keine valide Quelle. Da steht auch viel Unsinn drin. Ich bin mir hier auch nicht sicher, ob wirklich auf jedem Foto Tr. ustaloides abgebildet ist.
l.g.
Stefan