Hi,
sehr schöne Bilderstrecke.
ZitatDiese würde ich Glimmertintlinge (Coprinellus miraceus sl.) nennen und hoffe, dass das mit dem sl. so stimmen kann. Sie wachsen im Wurzelbereich einer Esche:
Besser wäre es, wenn du hier Coprinellus Sect. Micacei schreiben würdest, denn die 3 in Frage kommenden Arten sind in der Gruppe enthalten. Bei der Angabe "s.l." oder "agg." sind die in Frage kommenden Arten nur eine Teilmenge der Sektion; nicht die gesamte Sektion, wie es bei den Glimmertintlingen der Fall ist.
Ich freue mich auf jeden Fall, dass du darauf sensibilisiert bist, dass es mehrere Glimmertintlinge gibt.
Tipp: Wenn Glimmertintlinge ein deutliche Stielbereifung haben (erkennst du schon mit einer Einschlaglupe), dann sind das auch die echten Glimmertintlinge. Die anderen beiden Arten haben keine Stielbereifung mit echten Caulozystiden.
l.g.
Stefan
P.S. Pluteus cervinus agg. wäre ein Fall für ein s.l. oder Aggregat, da es in der Sektion mit den Hakenzystiden mehr Arten gibt, als zu dem Artenaggregat gehören.