Beiträge von Sollinger

    :) Hi,


    ich schließe mich Ingo an, ich erahne auch nur Gelbstielige. Zur Frage ob jemand die isst? Ich habe sie mal vor Jahren getestet, aber nur einen <X Bissen, noch nicht mal meine Hühner haben die Reste bekommen.
    Meine Frau war sehr erstaunt, sie hat gesagt: "So so ich muss sie probieren, aber Deine Hühner dürfen sie nicht haben".


    Ich war da schon sehr in :shy: Erklärungsnot!


    Ps. zur Flechte, bin da kein Kenner, aber statt Becherflechte würde ich Trompetenflechte sagen.

    :) Hi HansFranz,


    ich bin mir da wirklich sicher! Die Hutmerkmale allein sprechen für mich schon gegen Austern, auch die Lamellen usw. der Gesamteinduck einfach. Du kannst es mir glauben ich habe mich mit den beiden Arten viele Jahre intensivst beschäftigt.


    Schau Dir die Bilder in meinem Beitrag noch einmal an und dann schau Dir Deine an. Siehst Du dann die Unterscheidung der Hutmerkmale?


    http://www.pilzforum.eu/board/thema-der-austernseitling


    Ps. schick mir bitte per Pn oder Mail Deine Mailadresse, dann schicke ich Dir ein Scan vom Tintling, wo es um den Gelbstieligen geht.

    :) Hallo HansFranz,


    also ich sehe nicht eine einzige Auster in Deinem Beitrag, alles Gelbstielige (S.serotina)! Das sieht man schon an Hutfarbe und Hutkonsistenz, aber auch an den Lamellen. Die meisten Ohren hätte ich mitgenommen und Dein erster ist ein Schwefelkopf, aufgrund der Hutfarbe (Lamellenfarbe kann ich nicht erkennen) ist es wohl der Grünblättrige.


    Sind Austern von Robinie eigentlich unbedenklich? Z.B. bei Schwefelporling wird ja geraten, lieber welche von ungiftigen Laubbäumen zu sammeln.


    Moin, ja die sind unbedenklich. Auch der Schwefelporling von Eibe, habe ich ausprobiert. Ich nehme an das die Fälle die in der Literatur genannt sind auf persönliche Unverträglichkeiten zurück zu führen sind.


    @ hansam, abernten, dann können sie durchaus noch ein- bis xmal nachwachsen, aber nicht zu "scharf" an der Rinde abschneiden.
    @ all, Nadelholz ist kein Ausschlusskriterium! Ich finde sie ab 400 ü.N. jedes Jahr an Fichten. Ich glaube das die Aussage "selten an Nadelholz" nicht stimmt. Es liegt einfach daran, das keiner im Winter in Fichtenbeständen "Speisepilze" sucht. Erst recht nicht in +- höheren Lagen.


    :) Hallo Gerd,
    :thumbup: klasse Idee!!! Ich hatte dieses Jahr so viele Erstfunde, so dass ich am WE erst einmal alle Fotos durchschauen muss. Bis auf den Gitterling hatte ich alle "Pilze des Jahres" (DGfM) der letzten Jahre, deshalb fällt mir die Auswahl sehr schwer.
    Ps. B. aereus kann ich Dir auch anbieten, bei Fredelsloh gibt es ein paar sichere Stellen.


    Hallo zusammen, es hat gedauert weil ich wie o.g. so viele Erstfunde dieses Jahr hatte. Ich habe mich dann für den Pilz des Jahres 2012 entschieden. Lange vergeblich gesucht und dann endlich gefunden.

    :) Hallo Michael,


    kann es sein das Deine Austern mehrfach gefroren und wieder aufgetaut sind? Dann war nicht nur die "Kühlkette" unterbrochen, sie wachsen auch nicht weiter und werden ungenießbar. Mehrfaches einfrieren mögen sie nicht. Die Lamellenfarbe deutet ein wenig darauf hin, sie ist nicht mehr so schön cremeweiß.

    :) Hallo Gerd,
    :thumbup: klasse Idee!!! Ich hatte dieses Jahr so viele Erstfunde, so dass ich am WE erst einmal alle Fotos durchschauen muss. Bis auf den Gitterling hatte ich alle "Pilze des Jahres" (DGfM) der letzten Jahre, deshalb fällt mir die Auswahl sehr schwer.
    Ps. B. aereus kann ich Dir auch anbieten, bei Fredelsloh gibt es ein paar sichere Stellen.

    :) Hallo Gerd,


    nicht nur ein tolles Bild, Du hast es auch geschafft alle typischen Merkmale mit nur einem Bild zu zeigen!!!!!! Inklusive der striegeligen Basis.
    Danke fürs Zeigen.

    Hallo Andreas,
    :thumbup: danke fürs Zeigen! Bei Dir geht das wohl nahtlos über??? Letzte Woche noch Stonies und gleich darauf die Austern. Ich werde am WE auch mal schauen ob sich schon etwas tut.

    :) Hi für mich keine Frage, auch schon bei dem Bild von oben sagt mir die Hutstruktur das es Austern sind. Gerade wenn es wärmer ist kommen sie recht hell rüber.
    Den giftigen reinweißen Ohrförmigen kenne ich nur aus Bergnadelwäldern, in Oberhof haben wir ihn z.B. recht zahlreich gefunden.
    Beorn, habe ich auch und poste es bei Gelegenheit.

    :) Hi zusammen und vielen Dank für die vielen lieben Begrüßungswünsche!!!!
    @ Xebolon, Göttingen und Uslar trennen ja nicht viele KM und ein paar Pilzfreunde aus Gö gehen regelmäßig mit mir los, oder nehmen an Seminaren teil. Gern mehr per Mail!
    @ Kuschel, ja der mit dem Pilsbauch
    @ Ingo, jetzt hab ich Dich wieder aus pp
    @ an alle die den Tintling nicht haben, gern kann ich den und auch andere Artikel als PDF zuschicken. Z.B. aus dem kulinarischen Teil das Rezept mit den Morchelschnecken (kann man auch andere Pilze für nehmen), das war im letzten Tintling.