Beiträge von Svampskogen

    Hallo


    Bild 5 ist Pycnoporellus fulgens. Der wird immer häufiger...
    Ich habe teils Mühe Chondrostereum purpureum von Stereum-Arten zu unterscheiden. Kann es sein, dass der Violette Schichtpilz auch teilweise ganz ohne violett erscheint?


    Gruss Jonas

    Hallo Fredy


    Der Fund stammt aus der Region um Zürich (am Zürichsee) in der Schweiz. Er wuchs an einem eher schattigen, stark geneigten Hang, in dem kürzlich Forstarbeiten durchgenommen wurden. Der Hang ist Teil eines Tobels (Waldschlucht auf Deutsch?).
    Ja, meine Profildaten sollte ich wohl mal etwas erweitern ;)


    Gruss Jonas

    Hallo Abeja


    Stimmt, ein starker (pilziger) Geruch ist mir auch aufgefallen. Habe gerade die Fruchtkörper nochmals betrachtet und die Poren haben sich tatsächlich auf Druck braun verfärbt. Die Hutoberseite schaut schon anders aus bei dir, dafür passt aber die Porenfarbe und - form ausgezeichnet finde ich. Ja, vielleicht muss ich in ein paar Monaten nochmals schauen um mir sicher zu sein.


    Gruss Jonas

    Hallo Abeja


    Wirklich ein toller Link einer sehr interessanten Diskussion. Vor allem der Vergleich der unterschiedlichen KOH-Reaktionen hat mir sehr geholfen, das scheint ja doch ein deutlicher Unterschied zu sein! Ich werde mich bei der zukünftigen Bestimmung vor allem darauf verlassen.


    Gruss Jonas

    Danke Pablo!
    Auch ich kenne natürlich auch keine Alternative, dafür ist mein Porlingswissen einfach zu gering ;)
    Auf Google sehe ich aber schon Bilder von der Art mit recht deutlichen Hüten, etwa so wie meine.
    Zuerst hatte ich an Bjerkandera gedacht, aber dafür sind mir dann doch die Poren zu gross.


    Gruss Jonas

    Danke euch, dieser Fund freut mich! Hoffentlich werde ich auch C. trogii bald mal finden. Tolle Bilder übrigens noch von T. cervina. Wusste nicht, dass die Art in Ausbreitung ist. Mit dem Fund muss ich gleich noch in einem schwedischen Forum angeben gehen, dort ist C. gallica nämlich sehr selten ;)


    Gruss Jonas

    Danke erstmals für eure Antworten. Also die Trama ist schon deutlich braun und verfärbt sich mit KOH ausserdem dunkel. Das würde ja auch zu C. gallica passen (jedoch weiss ich nicht wie dunkel die Trama gür C. gallica werden müsste). Also in dem Fall wohl eher nicht C. trogii?!
    Die Fruchtkörper waren auch schon älter und vielleicht ja deshalb nicht mehr soo borstig. Habe mir jedoch den Pilz grade nochmals angeschaut und er ist schon recht filzig, das kommt ev. auf dem Foto schlecht rüber :(
    Trametes cervina sieht wirklich auch sehr ähnlich aus!! Die soll laut dem Gerhardt jedoch nur im Herbst vorkommen. Hmm...


    Gruss Jonas

    Hallo


    Gestern an einem Buchenast habe ich diese Porlinge gefunden. Könnte das C. gallica oder eventuell C. trogii sein? Wüsste gar nicht genau, wie man die beiden unterscheidet. Oder vielleicht ist es ja was ganz anderes?
    Freue mich wieder auf Hilfe!


    Gruss Jonas[hr]
    Die Hutoberfläche war filzig, die Poren auffallend grob und der Pilz teils vollständig resupinat.[hr]
    Die Hutoberfläche war filzig, die Poren auffallend grob und der Pilz teils vollständig resupinat.

    Hallo


    Heute habe ich folgende Pilze an einem liegenden Buchenstamm gefunden. Ich frage mich, ob das Datronia mollis sein könnte? Die Poren waren auffällig gross und zwischen Hutfilz und Trama zeigte sich tatsächlich eine schwarze Linie! Für Hilfe bin ich dankbar! Dieser Pilz ist mir vorher noch nie aufgefallen...


    Gruss Jonas

    Hallo Ingo


    Danke auch dir. Ich finde das schon ein wenig schwach, dass das so nicht in den gängigen Pilzbüchern geschrieben steht. Habs mir jetzt aber im "Pilze der Schweiz" dazugeschrieben ;)
    In meiner näheren Umgebung (Zürich) kann ich mir schon vorstellen, dass die Art selten sein soll. In Mittel- und Nordschweden soll sie dafür laut meinem schwedischen Pilzbuch ausgesprochen häufig sein.


    Gruss Jonas

    Hallo Pablo


    Vielen Dank für deine Ausführungen. Du wirst wohl recht haben. Also kann die Schmetterlings-Tramete (zumindest jung?) auch dicke Anwachsstellen haben. Das habe ich leider noch in keinem Buch gelesen. Ich hatte mir die Geschichte wohl zu einfach gemacht --> dicke Anwachsstelle = T. multicolor. Ach diese Porlinge... ;) Jetzt weiss ich aber etwas besser wie ich mir T. multicolor vorzustellen habe. Weitere zweifelhafte Funde stelle ich geren wieder hier ein :)


    Beste Grüsse Jonas

    Hallo


    Ich nehme an Trametes ochracea ist synonym zu T. multicolor, oder? Dass die Art selten sein soll, verwirrt mich nun ein bisschen. Ich frage mich, ob ich sie bislang falsch bestimmt habe. Anbei ein Bild von einem Pilz, den ich als T. multicolor bestimmt hätte. Die Unterseite war porig wie bei einer Schmetterlings-Tramete und die Anwachsstellte verdickt! Naja das Bild ist recht schlecht, aber vielleicht getraut sich ja dennoch jemand zu einer Aussage!


    Gruss Jonas

    Ah, der mag also Hainbuchen. Ja, von denen gibt es bei mir einige. Falls ich morgen Zeit finde, werde ich die gleich mal abklappern :)
    Danke für den Hinweis!
    Auf Google hatte ich Bilder von hutlosen Irpex gesehen... Naja dann kann man ja auch mikroskopieren!


    Gruss Jonas

    Ok, Danke Ingo für deine Antwort. Mir graut schon die Vorstellung mal auf einen resupinaten Irpex zu treffen, dann könnte es schwierig werden für mich. Ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen diese Schizopora zu finden, so schwer kann das doch nicht sein :)


    Gruss Jonas

    Porlinge bereiten mir oft Mühe. Z.B. Irpex lacteus kann doch auch recht ähnlich aussehen. Hat jemand einen Tipp wie man die makroskopisch auseinanderhalten kann (also gegenüber Schizopora jetzt)?


    Gruss Jonas

    1 ist die Buckel-Tramete
    2 Geweihförmige Holzkeule
    3 könnte auch gut ein Fenchelporling sein


    Gruss Jonas[hr]
    bei 3 passt wohl doch der Rotrandige besser ;-)[hr]
    bei 3 passt wohl doch der Rotrandige besser ;-)[hr]
    bei 3 passt wohl doch der Rotrandige besser ;-)[hr]
    1 ist die Buckel-Tramete
    2 Geweihförmige Holzkeule
    3 könnte auch gut ein Fenchelporling sein


    Gruss Jonas

    Merkmale wie Stiellänge, Hutform etc. sind sicher variabel. Die Velumreste am Hutrand würden recht gut zu Tubaria furfuracea passen. Aber natürlich kann eine mikroskopische Absicherung bei kleinen, braunen Pilzen nie schaden ;)
    Ja, auch die Funga Nordica scheint T. hiemalis und furfuracea zu synonymisieren. Ob eine Trennung der beiden Arten gerechtfertigt ist, kann ich nicht beurteilen.


    Gruss Jonas