Hallo und willkommen im Forum!
Für zukünftige Anfragen wäre es gut, wenn du ein paar mehr Infos zu den Funden mitliefern würdest.
Ich versuche es mal mit der Benennung:
Der Erste ist ein Schleierling (Cortinarius). Vertreter dieser artenreichen und schwierigen Gattung sind oft schwer (mit Mikroskop und Chemikalien) zu bestimmen. Außerdem gibt es kaum Speisepilze in der Gattung.
Der zweite ist ein Milchling (Lactarius) aus der Verwandtschaft vom Wolligen Milchling (Lactarius vellereus). Zur genauen Bestimmung siehe >hier<.
Das Dritte sind Nebelkappen (Clitocybe nebularis). Sehr häufige Herbstpilze, die sich außer an der grauen Hutfarbe auch durch leicht vom Hutfleisch lösbare/verschiebbare Lamellen und den würzig parfümierten Geruch auszeichnen.
Alle Angaben ohne Gewähr, keine Essfreigabe.
Viele Grüße,
Emil