Hallo Hans,
Zitat von Lechner JohannPs: Die Familie Omphalotaceae hat irgendwas mit Nabel zu tun kann mir jemand den Bezug erklären, vielleicht der Hutmittelpunkt?
Die Übersetzung würde mich auch interessieren.
laut dem Namensverzeichnis bei Pilzepilze heißt Omphalotaceae "Familie der Nabelähnlichen".
Der Name bezieht sich auf die Hutform. Der Hut ist gerade und eben, nur in der Mitte ist er stark vertieft (Beispiel). Man sagt: "Hut nabelig/nabelförmig".
Bei "trichterförmigen/trichterigen" Pilzen vertieft sich dagegen der ganze Hut gleichmäßig zur Mitte hin (Beispiel). Die Vertiefung ist also viel breiter und nimmt die ganze Hutbreite ein.
Hallo Pablo,
Zitat von Beornaber eine Art mit striegelig - haariger Stielbasis wäre noch der Brennende Rübling (Gymnopus peronatus). Aber ob der hier passt?
Gymnopus peronatus habe ich schon oft gefunden und die Art sieht ganz anders aus. Die Hutfarbe ist dunkler und undeutlich geflammt, die Konsistenz ist eher zäh lederig als wässrig durchscheinend wie hier.
Am deutlichsten ist aber der Lamellenansatz. Die Lamellen sind bei G. peronatus irgendwie bogig und berühren den Stiel nicht. Deutlich hier zu sehen oder auf meinem angehängten Bild.
Ich finde, dass Gymnopus hariolum ziemlich gut passt.
Viele Grüße,
Emil