Zitat von erebusZitat von EmilSZitat von erebusIrgendwo las ich, dass die Schmetterlingstramet als Ursache für die meisten Fehlbestimmungen unter den Trameten gilt, was daran liegt, dass ihr andere Arten zugeschlagen werden, oder dass sie selbst nicht erkannt wird –¦ was an ihrem enormen Erscheinungsspektrum liegt.
[...]
Ich glaube, der erste Teil stimmt nicht, aber der zweite. Smile
Naja, ob es stimmt weiß ich natürlich nicht , aber ich habe die >Quelle< wiedergefunden. Das sinngemäße Zitat stammt von Werner Pohl (Aphyllopower ), der sich seinerseits auf Hermann Jahn (Westf. Pilzbriefe) bezieht. Das klingt für mich schon seriös, und darüberhinaus auch sehr wahrscheinlich, denn warum sollte die Fehleinschätzung der Schmetterlingstrame - z.B. als Zonentramete - nicht auch in die andere Richtung funktionieren?
Hallo Uli,
Meine Aussage kommt durch einen Irrtum meinerseits: Ich dachte, mit
Zitatdass ihr andere Arten zugeschlagen werden
meinst du, dass nahe verwandte und ähnliche Arten mit der Schmetterlings-Tramete manchmal synonymisiert werden, dass sie also eine "Sammelart" ist.
Aber du meintest ja, dass ähnliche Arten manchmal für die Schmetterlings-Tramete gehalten werden.
Das stimmt natürlich!
Ach so, dass die Fotos wieder hervorragend sind, hatte ich vergessen zu erwähnen, weil die Qualität bei dir ja normal ist.
Viele Grüße,
Emil