Beiträge von PStastnik

    Hallo,
    vielen Dank an alle.
    Die Stielbasis bei 7 war definitiv nicht rötlich. Auch nicht an den beschädigten Stellen. Beim Zusammenpacken meiner Ausrüstung Stativ, Schlitten, Kamera etc. war ich ein bisschen unvorsichtig und habe den Pilz umgestoßen. Daher weiß ich es. Ansonsten lasse ich die Pilze immer stehen, was natürlich für die Bestimmung nicht optimal ist.
    Die Mücken saßen nur Bruchteile von Sekunden still und deshalb war es gar nicht einfach sie auf dem Bild scharf einzufangen.
    Nochmals vielen Dank.


    Gruß aus Regensburg


    Peter

    Hallo,
    ich habe meinen Beitrag offensichtlich falsch unter Agaricales platziert und bitte einen Moderator um Verschiebung ins richtige Forum.
    Vielen Dank.
    Gruß
    Peter

    Hallo,
    ich hoffe, dass ich meinen Beitrag in richtigem Unterforum platziert habe.
    In diesem Herbst habe ich mehrere Pilze fotografiert und bei einigen weiß ich nicht den richtigen Name und bitte um Bestimmung.
    1.

    2.

    3.

    4.

    5.

    6.

    7.

    8.

    9.


    Vielen Dank
    P.S.
    Ich nehme an, dass 6 und 9 die gleiche Art sind.


    Gruß
    Peter

    Hallo,
    heute war ich wieder mal draußen und habe diesen schwarzen Pilz gefunden. Er ist wahrscheinlich auf einer Haselnuss gewachsen. Ganz fest kann ich das aber nicht behaupten, da der Ast abgebrochen war und in einer Haselnuss hing. Die Pilze waren ca. 5 cm groß, es waren auch junge dabei, letztes Bild, die max. 1 cm im Durchmesser waren.
    Weiß bitte wer welcher Pilz das ist?



    Danke


    Viele Grüße


    Peter

    Hallo,
    war wieder mal draußen um Austernpilze zu suchen und fotografieren. Leider habe ich keine gefunden. Dafür aber andere Pilze welche alle bis auf zwei ganz frisch waren.
    Bild 1 - ganz frisch und weich, Größe 6-7 cm


    Bild 2 - auch frisch ca. 3-4 cm viele in Reihen


    Bild 3 - nicht frisch, älter ca. 3 cm einzeln


    Bild 4 - mehrere solche Flecken am Stamm Länge ca. 15 cm, auch einzeln verstreut


    Bild 5 - ca. 3-4 cm mehrere auf liegendem Holz, frische Eindruck


    Bild 6 - ca. 20 cm im Durchmesser, alt


    Bitte um Bestimmung.
    Vielen Dank


    Peter

    Nein ich hatte nicht vor sie zu essen, da einige schon von einer grünen Alge oder ähnlichem Belag bedeckt waren.
    Danke.
    viele Grüße
    Peter

    Hallo,
    gestern war bei uns schöner Reif. Daher wollte ich noch einmal die Samtfußrüblinge ablichten - Bild 1 + 2.
    Dabei habe ich am alten Holunderstämmchen ein Judasohr gefunden wie ich vermute. Kann das bitte wer bestätigen? - Bild 3 + 4.
    Danke.


    Viele Grüße
    Peter

    Hallo,
    ich habe hier noch den zweiten Teil aus meinem Waldausflug mit der bitte um Bestimmung.
    Bild 1 - Der Pilz war ca. 5-6 cm im Durchmesser und wuchs auf einem morschen Holz.


    Bild 2 und 3 - Durchmesser ca. 1 - 4 cm auch am alten Holz, ist bestimmt die gleiche Art, da nebeneinander


    Bild 4 - Größe ca. 1 - 3 cm, dünn


    Bild 5 und 6 - nehme ich an, dass es wieder der Gemeine Samtfußrübling ist, oder? Das erste von diesen Bildern habe ich ja schon umbenannt, das zweite traute ich mir noch nicht. Größe 5-6 cm.


    Bild 7 - Größe ca. 4 - 5 cm, kam mir schon älter vor


    Alle wuchsen auf totem morschem Holz.


    Gruß


    Peter

    Hallo,
    recht schönen Dank für die Bestimmung.


    Den Beitrag habe schon geschrieben und dann die Bilder hochgeladen. Beim Hochladen hat sich die Reihenfolge der Bilder geändert. Daher habe ich wenigstens die Nummerierung angepasst und somit ist es ein bisschen unübersichtlich geworden. Sorry.


    Viele Grüße


    Peter

    Hallo,
    ich war heute Winterpilze fotografieren. Die meisten waren offensichtlich frisch. Leider weiß ich keine Namen. Kann mir bitte wer helfen?
    Nr.3 - hatte ca. 1,5 cm Hutdurchmesser und wuchs auf einem Holunderstamm.
    Nr.5 - (der Weiße) war ca. 1 cm im Durchmesser, wuchs auf einem Baumstummel der nicht identifizierbar war.
    Nr.1 - (Orange) verschiedene Größen, bis ca. 5-6 cm, wuchsen am Boden, zwischen Eichen und Fichten.
    Nr.4 - (braun) wuchsen im Lehm in einem hohlen liegendem Baum wahrscheinlich Eiche, Durchmesser, der größte ca. 1 cm.
    Nr.2 - wuchsen auf einem morschen Baumstummel (Fichte oder Kiefer) Durchmesser max.- 2 cm.
    Nr.6 - Klebrig, wie Sulze Durchmesser ca 4 cm.
    Vielen Dank
    Peter
    Musste die Reihenfolge bearbeiten, da anders hochgeladen als vorbereitet.

    Hallo,
    bin neu hier und deshalb vorerst einen schönen Gruß an alle.
    Im Herbst habe ich einen gelben Baumpilz fotografiert. Die Bestimmung zeigte sich für mich schwierig, konnte nichts finden Weiß bitte wer, wie dieser Pilz heißt?
    Vielen Dank Peter