Hllo Thorben,
die Kombination der Merkmale und die Sporengröße führt mich auch zu Thanatephorus cucumeris.
LG
Frank
Hllo Thorben,
die Kombination der Merkmale und die Sporengröße führt mich auch zu Thanatephorus cucumeris.
LG
Frank
Hallo Ralf,
Mycoacia (Phlebia ) halte ich für wahrscheinlich. Für die Bestimmung der Art ist eine mikroskopische Untersuchung unerlässlich.
LG
Frank
Hallo Mario,
das sind schon die richtigen Inkrustierungen!
LG
Frank
Hallo Mario,
wenn die braunen, dickwandigen Subikularhyphen in KOH inkrustiert sind, landet man bei Tomentella lapida. Ansonsten ist man beim Tomentella stuposa Komplex. Tomentella globosa ist eine aus China neu beschrieben Art. Ob diese kleinsporige Art mit den mitteleuropäischen Funden übereinstimmt, muss genetisch noch geklärt werden. Der Namen kann momentan also nur als nom. prov. für unsere Funde verwendet werden.
LG
Frank
Hallo Björn,
meiner Meinung nach hast du meinen Schlüssel richtig nachvollzogen! Es sind nur ein paar Merkmale, die bei Tomentella fuliginea nicht ganz zutreffen:
- normalerweise ist das Hymenophor glatt
- in KOH ist die Art cyanescent
- die Sporenstacheln müssten länger sein (täuscht vielleicht?)
Den amyloiden Apikulus kann man schlecht sehen, aber den wirst du schon richtig erkannt haben.
Ich würde mir den Fund gern mal ansehen.
LG
Frank
Hallo Mario,
Tomentella-Sporen sind dreidimensional. Genaugenommen müsste man also drei Maße angeben. Je nachdem wie die Sporen liegt (Draufsicht: Apikulus oberhalb oder unterhalb der Spore; Seitenansicht: Apikulus deutlich sichtbar) haben die Sporen etwas unterschiedliche Formen.
Für Tomentella umbrinospora ergeben sich folgende Formen: Seitenansicht ellipsoid bis breit ellipsoid mit etwas unregelmäßigen Umriss; Draufsicht sehr unregelmäßig rundlich, oft gelappt. Für diese Art ergeben sich folgende Maße: (6.5) 7–8.5 (9) x (5) 5.5–6.5 (7.2) x (6.5) 7–8 (8.5) µm (Seitenansicht Länge x Seitenansicht Breite x Draufsicht). So eine Genauigkeit ist aber nur für Neubeschreibungen und Artenprofile nötig. Für Schlüssel und die Bestimmung einer Art reicht die durchschnittliche Länge und Breite der Seitenansicht. Im Schlüssel sollte aber stehen, ob die Ornamente mit gemessen werden.
LG
Frank
Hallo Mario,
diese an sich "leicht kenntliche" Art hast du meiner Meinung nach richtig bestimmt. Das dimitische Hyphensystem und die Farbe des Hymenophors kennzeichnen diese Art gut. Das Präparat färbt sich in KOH schön bernsteinfarben.
LG
Frank
Hallo Mario,
da auch die Sporenform passt, habe ich keine großen Zweifel an deiner Bestimmung.
LG
Frank
Hallo beli,
vergleiche mal mit Perenniporia ochroleuca.
LG
Frank
Hallo Mario,
unter Collection of Polypores, Dr. Josef Vlasák: Abortiporus - Auriporia (jcu.cz) findest du ein typisches Foto von
Antrodiella romellii.
LG
Frank
Hallo Mario,
Antrodiella romellii ist ziemlich selten und oft falsch bestimmt. Sie ist strikt resupinat, trimitisch, mit schmal elliptischen Sporen, Poren 5-7 P/mm. Soweit trifft das alles auf deinem Fund zu! Normalerweise ist sie aber nicht weiß, sondern irgendwie mit orangenen Tönen, was beim Trocknen intensiver wird. Die sehr ähnliche Antrodiella faginea ist aber meist semipileat und hat rundlichere Sporen, sodass du mit deiner Bestimmung wohl richtig liegst. Bilder von A. romellii im Netz sind oft falsch!
LG
Frank
Ja, warum weiß ich nicht.
Ich selbst habe die Art zweimal in Österreich und zweimal in Italien gefunden.
LG
Frank
Hallo Beli,
wenn das Substrat eventuell Juniperus ist, könnte dein Porling Neolentiporus squamellosellus sein. Ich kenne diese Art noch nicht, aber makroskopisch passt der am besten. Bernicchia, Fungi Europaei 10, Seite 693! Wenn du noch das Exsikkat hast, wäre ich sehr daran interessiert.
LG
Frank
Hallo beli,
vergleiche mal mit Antrodia alpina. Könnte passen.
LG
Frank
Hallo beli,
Polyporus tuberaster ist eigentlich immer zentral gestielt und hat aufrechte Schüppchen auf dem Hut. Nur die Poren könnten passen.
LG
Frank
Hallo beli,
die KOH Tests solltest du lieber mit 3-5 %iger KOH durchführen. So ist es auch meist in der Literatur angegeben. Mit 20 %iger KOH verfärben sich manchal auch Fruchtkörper, für die keine Farbreaktion angegeben ist.
Tyromyce kmetii wird mit KOH rot, aber du schriebst ja, dass du diese Art kennst.
LG
Frank
Hallo beli,
da kommen wir wohl ohne mikroskopische Merkmale nicht weter.
Ein weicher Porling mit großen Poren an Nadelholz wäre noch Climacocystis borealis. Der kann ähnliche Hutfarben haben, kommt aber meist in Gruppen an Stümpfen vor.
LG
Frank
Danke beli,
von der Hutbeschaffenheit und den seitlichen "Stiel" wäre da noch Polyporus alveolaris ähnlich, aber die Poren sind meist typischer wabenförmig.
Aber den kennst du sicher auch schon gut.
LG
Frank
Hallo beli,
wie groß sind denn die Poren?
LG
Frank
Hallo beli,
dein Fund ernnert mich etwas an Tyromyces kmetii. Den habe ich auch schon an Nadelholz gefunden. Manchmal wird er nur am Rand mit KOH pinkfarben. Allerdings finde ich die Poren bei deinem Fund relativ groß!?
LG
Frank
Hallo Thorben,
deine neue Art habe ich in die Mykis-Taxrefliste aufgenommen. Glückwunsch!
LG
Frank
Hallo zusammen,
da inzwischen jeder weiß, dass ich getrocknete Pilze besser erkenne als frische, ziehe ich meinen Beitrag Plicatura crispa zurück.
Wolfgang P. - du brauchst also nicht an deinem Artkonzept von Plicatura crispa zweifeln!
Da mir Maria den Pilz zusendet, wird der Fund Art dann nochmal mikroskopisch abgeklärt.
LG
Frank
Wenn von Deiner / Eurer Seite wirklich Interesse besteht zu erfahren welcher Pilz dies ist, dann kann ich da noch einmal hinwandern und versuchen den Baumstamm zu finden (ungefähr weiß ich ja wo der war). Ansonsten ist dies für mich einfach nur ein interessanter Fund zum Schmunzeln. Es liegt also an Euch / an 'Dir.
Maria, es liegt an dir, ob dir die Bestimmung wichtig ist.
Hallo Maria,
waren die Pilze denn am gleichen Ast? Das erste Foto könnte auch zu Irpex lacteus passen. Plicatura crispa hat Fruchtkörper, die sich sehr leicht zerreissen lassen. Irpex lacteus ist zäh wie eine Tramete.
LG
Frank
Hallo beli,
Irpex lacteus wäre eine Option, allerdings habe ich da solche "gestielten" Fruchtkörper, wie im zweiten Bild von Maria noch nicht gefunden. Interessant wäre, ob die Fruchtkörper eher weich oder sehr zäh waren.
LG
Frank