Mittlerweile habe ich ein Exemplar von Florian bekommen. Was interessant ist, ist die Verfärbung nach Berührung, die aber allenfalls phantasievolle Anflüge von gelb hat und eigentlich mehr braun ist. Die Mikroskopie kann man im Wesentlichen außer Acht lassen, weil die bei den infrage kommenden Arten so gut wie identisch sind, mit einer weiten Spanne z.B. bei den Sporenmaßen, wenn man verschiedene Literatur zu Rate zieht.
Einfach wird die Sache, wenn man mit GRÖGER oder der FUNGA NORDICA bestimmt, dann wirds Leucoagaricus leucothites. Wenn ich den LUDWIG zur Hand nehme, tendiere ich eher zu L. holosericeus, wegen der Verfärbung und des recht stattlichen Wuchses. Diese Art wird aber gängigerweise (so auch bei GRÖGER und FN) als Synonym zu leucothites gehandelt.
L. carneifolius sieht etwas anders aus und den schließe ich deswegen aus. Die Art kenne ich aus eigener Erfahrung und habe sie im TINTLING 92 vorgestellt.
Beste Grüße
Harald