Beiträge von lenti1000

    Hallo Lutine
    danke für den nickname,
    ich habe keine Probleme Risiken einzugehen, wenn sie überschaubar sind.


    Ich habe ein kleines Hobby, bei dem jeder auch nur kleinste Fehler tödlich sein kann.
    Fazit: man darf sich keine Fehler erlauben und man darf nicht bis an die absolute Grenze gehen.


    Habe heute wieder kiloweise - nicht übertrieben- Steinpilze gefunden, pardon, es wird langsam langweilig, aber was ungeheur schön ist, sind die Unmengen von Fliegenpilzen.
    Ist der hier nicht makellos schön ?




    Grüße von ich lebe noch lenti

    Hallo Lutine, ´
    es wird etwas technisch,


    ich knabbere, weil ich weiß, daß 1 g eine Kollenblätterpilzes wesentlich mehr als 1 ccm sind.
    Das spez. Gewicht ist wesentlich geringer als das eines Hexenröhrlings oder eines Steinpilzes aber kleiner als Wasser.
    1 ccm ist eine Würfelchen von 10x10x10 mm, also in etwa Würfelzuckergröße.
    Wenn Du also daran knabberst, nimmst Du nur einen Bruchteil davon in den Mund - ich schätze mal weniger als 0,1 ccm, das sind dann weniger als 0,1 g, wobei man davon ausgeht, daß bei einem 70 kg Menschen ab 30-35 g Pilzmasse erhebliches Mortilitätsrisiko besteht. Es wären also maximal 1/300 der tödlichen Menge, die man zu sich nimmt (und dann sofort wieder ausspuckt). Ein großer Knollerblätterpilz hat ca. 50 g Gewicht, langt also.


    Die Menge, die Du zu Dir nimmst, ist also verschwindend gering.
    Fazit: noch nicht mal Bauchschmerzen.


    Aber: In keinem Falle zur Nachahmung empfohlen !!!


    Grüße von
    lebst Du noch
    lenti

    Hallo Beorn,
    es war so gemeint, daß jemand, der sich auskennt, im Prinzip nicht verwechseln kann, beim oberflächlichen Hinsehen und für einen ungeübten Neuling ist dies jedoch schwer, ich erinnere mich sehr gut an meine Anfänge - oh gottogottogot.
    Der Knollernblätterpilz ist überhaupt nicht zu verwechseln - für uns!!


    Eine Gruppe junger Leute mit einem großen Korb hat mich im Wald angesprochen, ich möge doch mal schauen - es war erschütternd, so viele freie Dialyseplätze waren wahrscheinlich gar nicht vorhanden.


    Grüsse lenti

    Hi Judith,


    also, wenn alle meinen, es seien Nebelkappen,
    dann mögen Sie wohl recht haben.


    Ich zweifle dennoch, ich habe noch nie solche dunklen Nebelgrauen Tr.
    gesehen, die Bilder müssten deutlicher sein.
    Die ersten Pilze, wie wir gefunden und auch selbst gegessen haben,
    waren Nebelkappen, hellgrau - weißlich. Geschmack war nicht schlecht.


    Ich hüte mich aber inzwischen davor, sie zu sammeln,
    grundsätzlich keine hellen/weißen/hellgrauen Pilze mit weißen Lamellen, ist mir zu kritisch. Es besteht auch Verwechselung mit dem Riesenrötling, der hat zwar gelbliche Lamellen, sollte also eigentlich nicht passieren, dennoch....
    Ich mag keine Dialyse-Geräte



    ;) Grüsse lenti

    Hallo chaosge........


    bitte genau lesen, dann verstehst Du den Text auch


    "....und wie schon bemerkt, re unten ist ein Hexenröhrling - kein Rotfuß!
    also Vorsicht"


    Vorsicht deshalb,
    weil der Hexenröhrling hier fälschlicherweise ggf . als Rotfuß erkannt wurde,
    also Vorsicht bei der Einordnung.


    H-Röhrlinge sind einigermaßen schmackhaft, wie Bratkatoffeln gebacken,
    aber mich reißen sie nicht vom Hocker.


    Grüsse
    lenti

    ok
    1 Glucke
    2 Parasol, obwohl er von oben aussieht, wie ein Safran, der Stiel ist nur sehr leicht genattert ??? Wie ist der Stiel im Schnitt ?
    3 SP, obwohl sehr undeutlich
    Der Rest sind Rotfußr. und wie schon bemerkt, re unten ist ein Hexenröhrling - kein Rotfuß!
    also Vorsicht


    Grüsse lenti

    Hallo Beorn,


    ich möchte ja nicht gemein sein, daher die Auflösung, war aber selbst überrascht. Verstehe ich das richtig, daß der Netzkamm beim GR nicht weiß, sondern gelblich ist?


    Nochmal eine Vergrößerung zum Schluß, muss jetzt was schaffen, sonst fällt die nächste Erkundung wg. Geldnot ins Wasser.
    Und - Günther - ich bekomme sonst Sorgen. Griechenland langt.


    Grüsse von lenti


    Hallo zusammen
    hallo Tribun
    gratuliere für den Scharfsinn.
    "Das deutliche Netz spricht für den Gallenröhrling, deine Fragestellung spricht für den Steinpilz!"


    Ich wollte eigentlich nur einen Kontrollgang wg. des Wachstums von Steiinpilzen (SP) machen und bin dann fast wieder über die SP gefallen. Es langt jetzt. Ich will mal was Anders, z. B. eine Glucke!!!


    Ich zweifelte wirklich, habe mir den Stiel angeschaut und wollte ihn schon fast stehen lassen, die Netzzeichnung ist ausgeprägt und erhaben wie bei einem Gallenröhrling.Beim Abschneiden waren aber dann die Röhren eindeutig -
    und liebes Kätzchen, selbstnatürlich habe ich geknabbert und war zunächst erstaunt, dass er nicht bitter war. Ich habe da wenige Berührungsängste, habe auch schon ein winziges Stück Knollenbl. probiert, natürlich sofort wieder ausgespuckt. Schmeckt nicht unangenehm. Keine Angst, lediglich 7 mg sind tödlich, das sind min. 30 g Pilzmasse.


    Bitte in keinem Falle nachahmen !!!![size=14]


    Das ist der Rest des Exemplars.



    Hallo Jürgen


    Danke für die Antwort - du hast wohl absolut recht, Pilz stand unter Fichten, es gibt momentan Unmengen davon.
    Es ist ganz einfach, warum ich nicht drauf gekommen bin,
    in meinen kurzgefassten Pilzbüchern (z. B. Essbare Pilze und ihre giftigen Doppelgänger) ist zwar der Ockertäubling aufgeführt, jedoch mit einer olivgrünen Farbe, daher habe ich drübergeblättert,
    ich sehe jetzt aber im Text " er sei intensiv gelb", das ist der einzige Widerspruch in dem sonst guten Büchlein (lediglich als Orientierungshilfe!!)


    Habe dann aber in Fotopage.xx eine exact identische Abbildung gefunden.
    Danke nochmals


    lenti
    Rainer

    Hallo zusammen,


    das gefällt mir, Ihr habt aufgepasst.
    Bravo - keine Jasager sondern kritische Pilzfreunde, aber .....


    Wie heißt der Titel doch gleich ?
    .... und dessen wunderbare Verwandlung.
    Aus zwei mach drei,
    fast wie im Bundesetat.
    ;)Die Pfanne gab es bei "Alice im Wunderland"
    oder war es bei einem bekannten Discounter??


    Liebe Grüsse lenti

    Hallo zusammen,


    der Kleine (> Lutine lacht)
    stammt aus meinen Funden von vorgestern, er musste jetzt erst dran glauben.


    Es ist immer wieder faszinierend, die Farbe schlägt vom Original-leuchtend Gelb so schnell in blau um, dass keine Zeit bleibt, den O-Ton im Bild festzuhalten - ca. 1-2 sec. max., natürlich besonders dann, wenn es warm ist.


    Inzwischen diente er als Appetizer.


    Die Bilder sind dann in kurzer zeitlicher Abfolge gemacht.
    So, muß jetzt endlich was schaffen, habe meinen Bürotag.






    Liebe Grüße lenti

    Hallo zusammen,
    hallo Lutine


    es ist schon erstaunlich, was sich aus einer Kleinigkeiten alles entwickeln kann ;):D


    (lieber) Calabaza, die Klammer steht, da ich ja noch nicht beurteilen kann, ob der Inhalt stimmt.
    Deine Beiträge heben sich oft wohltuend ab. Von was? - darüber nachzudenken überlasse ich gerne Dir.


    Wo kommt der schöne Name her ? Ich kenne nur "un bocadillio con jamon" und eine "sopa del calabaza", oder meint calabaza die etwas unschönere andere Bedeutung?


    Jetzt mal Klartext:
    Um acht stehen viele Menschen erst auf, ich habe genau um 4.18 meinen ersten Kaffee eingeschenkt, mich 2 1/2 h an meine Maschine gesetzt und dann ab in den ODW. Und dann läuft, wie gesagt, noch solch ein Verrückter mit einem bimmmmmmelnden Handy durch den Wald
    und scheucht die Wildschweine auf, hatte extra mein Taschenmesser mitgenommen - stehe auf Frauen und Wildschweinbraten, also nix mit Schwein.


    Dafür konnte ich aber mich mit dem Pilzwachstum der Steinpilze befassen.
    Andere werde aufschreien und sagen, "wissen wir doch längst alles"
    aber so genau weiß das wohl keiner, bis auf die Freaks. Jedenfalls konnte mir keiner bis dato eine schlüssige Antwort geben. Wäre übrigens ne tolle Doktorarbeit für Bio.
    "Das Wachstum der Steinpilze unter besonderer Berücksichtigung ihres sozialen und kulturellen Umfelds". Ich glaube, ich schreibe mich noch mal ein.


    Werde in den nächsten Tagen das in meinem kleinen Pilztagebuch veröffentlichen, mache noch 2 Kontrollgänge, es sei denn der Bimmmmmler hat sie - obwohl sehr gut versteckt -geerntet. Dann wird man hier die erste Leiche seit langer Zeit im ODW finden.


    Als Abschied noch ein, wie ich meine, schönes Bild von einem Herbstmorgen. (Du bist ja anscheinend absolut fit, was jpgs betrifft.)



    So, bevor meine Festplatte raucht,
    einen schönen Tag noch und gute Zeit
    und weil Du solch einen tollen Text in Deiner Beschreibung hast, noch ein Wort, das ich eben wiederentdeckt habe.


    Das Leben ist nicht fair, aber es liegt an uns, es fairer zu gestalten.


    adios
    lenti

    Mein Gott,
    oder sollen wir lieber den alten Herrn aus dem Spiel lassen,
    was entwickelt sich alles aus so einer Kleinigkeit, wie Kuhmäulchen.


    Über`s Boot von Lutine muß ich schon wieder lachen!


    Aber im Ernst, Lachen ist wirklich gesund und Weinen auch.
    War heute nochmal unterwegs, wieder Steinpilze en masse,
    und da sieht man, wie Menschen sind und dabei meine ich auch mich;
    es macht nur noch halb soviel Spaß bei diesen Mengen, nach einer Stunde wurde es mir langsam zuviel.
    Es regnete in Strömen, ich war um 8:00 (ACHT!) schon unterwegs, der Wald war abslolut still, unheimliche Ruhe, wunderschön -
    da klingelt unweit von mir ein Handy.
    Noch so ein Verrückter!!!
    Als Anlage eine Impression und noch ne Kleinigkeit, die kommt aber in meinem Pilztagebuch demnächst vor, als Hauptrolle.



    Grüsse lenti

    Danke für die Nachricht,
    ich habe leider keine Meinungen dazu erhalten,
    ich meine, es sei ein Graustiltäubling,
    alle Merkmal, wie im Naturlexikom beschrieben und die Abb. passen identisch.
    Lamellen sind sehr spöde, sie finden sich jetzt hier zu Hunderten.


    Andere Frage: weiß jemand, wie man die Bilder alle gleich breit bekommt?
    Ich denke, sie sollten alle die gleiche Pixelbreite haben?
    Gruss lenti

    der "Kleine"


    Danke nobi, danke LUTINE und alle anderen.


    Ich denke, man kann solch ein Forum auch etwas auflockern und ich bermerke mit Vergnügen, auch ein Moderator ist nicht zu prüde, um es lustig zu finden.


    Lutine,nix Schelte !! sondern Spass gemischt mit Ironie.
    Zitat:
    nee3e die kommen überall hin...manno, krieg ich schelte weil ich mich über kleinigkeiten freue"


    Konventionen habe ich längst abgelegt und eine Freundin hat mir mal eine Weisheit vermittelt:
    ;) Auch kleine Boote machen große Wellen.


    Bevor aber jetzt die Moderation einschreitet, beenden wir lieber dieses an sich schöne Thema.


    Liebe Grüsse aus dem Mühltal
    lenti

    Hallo alter Hesse,#


    warum läßt Du die Parasol stehen. Paniert, als Schnitzel - " ein Gedicht".


    Ich war heute, wie angekündigt an meinen "die üblichen Verdächtigen"-Stellen zur Kontrolle.
    Ich hatte ja die noch sehr kleinen Steinpilz-Emporkömmlige gut abgedeckt, sodaß ich sie trotz Navi kaum wiedergefunden habe. Erstaunlicherweise sind die Steinpilze innert 24 h um keinen mm gewachsen.
    Auf dem Weg dorthin stolperte ich aber in 2-3 Minuten über soviele Steinpilze, an einem Ort, an dem ich früher nie welche gefunden habe, dass meine Körbe nicht mehr ausreichten. Nach ca. 3 kg habe ich aufgegeben. Ebbe langt`s. An meiner bevorzugten Maronenstelle gab es dann noch ca. 1-2 kg Maronen und Rotfüße, Hexen und sonst. Allerlei.





    Also geht doch.
    Ich werde ausführlich in meinem Pilztagebuch über das Wachstum von Steinpilzen berichten können.


    So, jetzt geht ´s ans Putzen und Einfrieren.
    Grüsse aus dem Mühltal
    lenti

    Also doch Kuhmaul .
    Liegt eigentlich auf der Hand,
    frage vorsichtshalber nochmals nach.



    Schäm Dich Lutine,
    böse Mädchen kommen in den Himmel.
    Mais, la ressemblance est frappante.


    ;););) Ja, ja die Sache ,mit dem Latein
    hab leider nur das große Latinum, kann da nicht mitreden.


    Weiß jemand etwas über die Zubereitung,
    es ist wirklich eklig glitschig, Austern mag ich eigentlich auch nicht.


    Grüße lenti

    Hallo liebe Fangemeinde,


    war heute unterwegs und fand unerwarteter Weise
    kiloweise Steinpilze
    kiloweise Maronen
    Henröhrlinge und sonstiges Leipziger Allerlei.
    Ich komme darauf noch in meinem Pilztagebuch zurück.


    Ich habe wohl das allererste Mal ein Kuhmaul gefunden.
    Der Hut ist glitschig wie ein Aal, der kleine ist nicht ganz jugendfrei,
    sollte aber ebenso ein Kuhmaul sein.




    Ist das richtig ? Wie ist der Geschmack, die Literatur sagt: gut bis sehr wohlschmeckend, was sagt Ihr dazu ??? Braten oder Suppe ?


    Danke für die Mithilfe`
    lenti

    STEINPILZCHAOS im Odenwald,


    so oder ähnlich würde wahrscheinlich die Überschrift eines bekannten Blattes lauten.
    Aber ganz so ist es nicht.


    Nach monatelanger Durststrecke gibt es jetzt im vorderen ODW die allerersten Pilze !!!! (außer Fliegenpilzen- schon seit ca. 10 Tagen). Nach der kurzen Wärmeperiode und dem gestrigen Dauerregen fanden sich heute an meinen bevorzugten Plätzen tatsächlich die ersten Pilze überhaupt.


    Die Steinpilze brechen in Hülle und Fülle gerade durch die Oberfläche.
    Und erstmals finden sich auch andere Kameraden. Und als Geschenk gab es noch zwei Steinpilze mit zusammen 500 g gratis.So haben wir heute Abend die Wahl zwischen Krauser Glucke oder Steinpilzen zum Rehbraten.


    Die Ausbeute ist zwar noch mager, aber schaun wir mal.
    Alle Stellen sind mit dem Navi erfasst, ich werde nochmals morgen kontrollieren, dann kann man sehr schön das Wachstum beurteilen.


    Leider sind einige Bilder unscharf, muss mich erst mit meiner neuen Kam zurechtfinden.


    Vorerst glückliche Grüße
    aus dem vorderen ODW
    lenti










    Danke Kuschel


    für die warmherzigen Worte,
    ich hatte bei meinem Psyschotherapeuten schon einen Blitztermin für Montag vereinbart und mir vorsichtshalber eine "Seilchen" besorgt.

    Dank Deiner Anteilnahme habe ich das Geld für die Sitzung gespart,
    gehe jetzt zu unsrem Marktschreier in der Stadt und kaufe mir aus lauter Frust 200 g Steinpilze - 100 g zu 4.99
    oder vielleicht doch Pfifferlinge a 1.49???
    Bleibt noch was übrig für die Bahnfahrt nach Steinberg.
    Man gönnt sich ja sonst nichts.


    Mein Jagdpächter, kennste vieleicht aus meinen letzten Beiträgen, hat mir dafür ein Reh geschossen, da hätten Deine Steinpilze gut zu gepasst.


    Aber, es ist noch nicht aller Tage Abend, schaun wir mal.


    Gute Zeit weiterhin
    Liebe Grüsse
    lenti

    Hallo Kuschel,


    unglaublich aber wahr.
    Wenn ich Neid empfinden könnte, wäre ich so was von neidisch,
    dat gloobste gar nich.
    Herzlichen Glückwunsch !!!!


    Spaß beiseite,
    ein bißchen traurig bin ich schon. Schau mal, das ist das Einzige, was ich in 14 Tagen gefunden habe, immerhin 2 Stück.



    Bis vorgestern war hier im ODW noch absolut nichts - rein gar nichts.
    Daher würde mich interesseiren, wann genau fing das bei Euch an??
    Oder gab es vorher schon?


    Was kostet ne Bahnfahrt zu Euch,einfach, mit Gepäck (Schubkarre) ?


    Liebe Grüsse
    lenti

    Hallo Peter,


    Ich habe leider das ganze Jahr noch keinen einizigen Parasol und keinen Safran gefunden. ;((Schau mal in den Beiträgen unter Pilzwüste im Odenwald)
    Da ich leidenschaftlich gerne koche, räuchere und weiteren Schwachsinn betreibe, kann ich Dir vieleicht etwas helfen. Pilze sind wie Spargel - so, wie sie sind, einfrieren - bitte vergessen, kannst Du anschließend in die Tonne geben.


    Ich blanchiere (nicht in Wasser), brate z.B, Pfifferlinge, Steinpilze oder Parasol kurz in Butter mit etwas Salz an, so, daß sie noch knackig sind,
    dann vakuumiere ich sie - es gibt da ein Profigerät zu einem extrem günstigen Preis, das fast ein Vakuum zieht - und friere ein. Vorsicht, Butter wird nach 6 -7 Monaten leicht ranzig.
    Parasol höchstens 5 Minuten in Butter blanchieren, mehrmals wenden.
    Also immer gebraten einfrieren!
    Ich habe solche Pilze schon Gästen vorgesetzt, die sie nicht von frischen unterscheiden konnten.


    Grüsse
    lenti