
Hallo zusammen,
Drehen oder Abschneiden
das ist hier wirklich die Frage.
Es gab eine Zeit, da galt die Erde als Scheibe umumstößlich und festgemauert. Irrtum. Ebenso hat sich die Wissenschaft, weil nicht genügend geforscht, auch oft geirrt.
Man überlege sich, was der Pilz ohne menschliches Zutun macht,
wenn es mit ihm zu Ende geht. Es knickt irgendwann ab, teilweise oder völlig, er zerfällt durch Bakterien, Mikroben …, keineswegs dreht er sich um seine eigene Achse und reißt sich auch nicht selbst aus.
Die Evolution hat nur Systeme bestehen lassen, die die Fortpflanzung gewährleisten und dafür sinnhaltig waren.
Überträgt man das auf die Pilze, so erscheint zwingend logisch, ihn abzuschneiden, das kommt seinem natürlichen Ende am nächsten .
Ich stehe da ganz bewusst im Gegensatz zu einem bekannten Mykologen,
der in einem Vortag dafür plädierte, Pilze abzudrehen.
Ich halte es lieber mit der Natur, denn sie weiß viel besser, was für sie gut ist als „das alles überragende Genie Mensch.
Genau so ist es mit meinen Orchideen, wenn sie verbüht sind, werden sie nicht abgeschnitten, sie danken es mit immerwährender fantastischer Blüte.
GRÜSSE an alle Dreher und Cutter
RK

ps
fand gestern noch im Odenwald neben einem ganzen Korb Steinpilze diesen Super Pilz von fast einem Kilo, leider völlig durchsetzt mit Maden. Daneben Pfifferlinge !!, Rotkappen
und schon wieder kr. Glucke. Langsam ist es nun genug damit, das Myzel wächst schon aus den Ohren