Danke vorab raessinger!
es ist mir jetzt einleuchtend, daß es wohl der spitzbucklige Schirmling ist.
Ich hatte ihn erst im 3. Pilzbuch gefunden.
In der Literatur wird jedoch angegeben, der Stiel sei gezont /genattert.
In meinem Falle ist der Stiel jedoch rehbraun und glatt.
Das dürfte halt Natur pur sein.
Safran Sch. konnte es nach nochmaligem überprüfen eigentlich nicht sein, da die sparrigen Schuppen fehlen und ein Buckel da ist.
Also nochmals vielen Dank für die freundliche Hilfe.
Ich hätte da noch zwei Exemplare,die ich nicht zuordnen kann
gefunden im Nadelwald, Odenwald
zusammen mit einer Unmenge von Fliegen- und einigen Steinpilzen. und 2 kiloschweren krausen Glucken.
könnte der linke ein Perlpilz sein , der rechte ggf. auch ?
Grüsse
RK