Beiträge von lenti1000

    Hallo zusammen,


    da in den letzten Tagen zunehmend Fragen nach Schirmpilzen auftauchen
    eine Mini-Übersicht. Die soll nur eine grobe Übersicht für den Anfänger sein, also so Burschen wie ich z. B.
    Eine Orientierungshilfe also! Texte fehlen noch. Evtl. kann jemand die Texte - kurz und bündig ergänzen und mir zusenden. Ich habe nur wesentlich mehr Raum dem giftigen Riesenschimling (weil etwas giftig) gewidmet:


    Wichtiger Hinweis : Die Abbildungen werden in den nächsten Tagen ausgetauscht


    Der bekannteste Vertreter
    Parasolpilz A1



    Parasolpilz A2


    Parasolpilz A3



    Safranschirmpilz B1
    (Safranschirmpilz B2 Bild folgt nach)


    Junfernschirmpilz C1


    Junfernschirmpilz C2


    Zitzenwarziger Schirmpilz D1[/quote]


    Zitzenwarziger Schirmpilz D2
    GEÄNDERTES FOTO WIRD NEU EINGESTELLT






    Jetzt VORSICHT!
    Giftiger Riesenschirmling / Gartenschirmling


    Wichtigste Merkmale: glatter Stiel, bei Verletzung rötend,
    unangenehmer Geruch und Geschmack



    Geruch: unangenehm, stinkend, wie saurer Kompost.
    Geschmack:unangenehm.
    Hut: hellbraun, mit gezonten, weichen, wolligen, abstehenden Schüppchen, Rand flockig.
    Fleisch: weißlich, bei Verletzung stark rötend.
    Stiel: hellbräunlich, glatt, nicht genattert, bei Verletzung rötend, nach oben verjüngend
    Ring: verschiebbar, breit, wollig filzig.
    Knolle: gerandete, abgeflachte Knolle bei älteren Exemplaren
    Lamellen: weiß bis graubräunlich.
    Vorkommen: auf Komposthaufen oder wärmeerzeugendem Substrat wachsend, in Gewächshäusern häufiger
    Sporenpulverfarbe: weiß.
    Verwechslungsgefahr: mit dem auch rötenden Safranschirmnling.
    Im Wald wachsende rötende Arten sind meist ungefährlich


    Dein Glaube in allen Ehren,


    doch -
    in den weichen Pilzen waren tausende von Mini Maden - man sah fast nur die schwarzen Köpfchen.


    Recht hast Du wohl mit der Plasteschüssel,
    obwohl oben mit Küchenkrepp abgedeckt, war das Raumklima
    in der Schüssel wohl nicht so fördelich für die Steinp.


    Mich wundert nur noch die Schnelligkeit, der Viecher.


    LG

    Brauche Eure Mithilfe.


    Vor drei Tage wunderschöne Steinpilze gesammelt - alle einwandfrei
    bis auf einen.
    Der hatte Würmchen Befall.
    Hälfte weggeschnitten,
    alle zusammen in eine Schüssel
    gestern Abend große Freude auf Paglia e fino mit Steinpilzen in Sahnesauce.

    Grosses Enttäuschung!


    Die Hälfte der vorher einwandfreien Pilze fühlte sich seltsam weich an,
    aufgeschnitten
    > nur noch Brösel - toal zerfressen.


    Kann es sein - daß sich die Maden innert 24 h komplett von einem Pilz auf die anderen verbreiten und sich komplett durchfressen ?? TRotz Kühlschrank mit 10 ° Celsius.


    Danke für Eure Antworten.



    Hallo Bjeorn


    es gibt tatsächlich eine Unmenge verschiedener Schirmpilze.
    Wie gesagt, ich habe auch manchmal meine Zweifel, was ich da vor mir
    habe.
    Ich denke Du liegst absolut richtig:
    es solte der Leucoagaricus nymphomanis sein.
    Pardon - ich kann kein Latein !


    Da wohl der etwas giftige (lt. Literatur nur Bauchschmerzen) Riesenschirmling der einzig Bedenkliche ist,
    was hälst Du davon, eindeutige Merkmale des Nymph... im Forum zu posten, es langt ja ein 10 Zeiler - kurz und knackig.
    Woran man ihn sofort erkennt - das dürfte allerdings schwierig sein.


    Alle anderen kann man ja getrost verspeisen.
    Mir fällt dazu nur Angelesenes ein:


    Gift-Riesenschirmling Chlorophyllum brunneum


    Erscheinungszeit: Juni bis Oktober
    Größe: (5-) 7 - 20 (- 30) cm ø, Stiel 8 - 20 x 1 - 2 cm, Knolle bis 7 cm ø
    Vorkommen: Auf Komposthaufen, Mulchhaufen an Waldrändern
    u.a. ähnlich nährstoffhaltigen Orten.
    Verbreitung: in ME nicht selten.


    Merkmale:
    Hut gewölbt, nicht gebuckelt, Oberfläche viel grobscholliger und kontrastreicher als z.B. beim Parasol. Schollen dunkelbraun-samtig. Lamellen weiß, dichtstehend, bei jungen Fruchtkörpern mit zart grünlichem Schein. Stiel nicht genattert, zur Spitze verjüngt, mit derber, scharf gerandeter, mit Sand wie –žpanierter–œ Knolle an der Basis. Ring einfach, nicht verschiebbar. Fleisch weiß, bei Verletzung erst rötend, dann grauend.
    Geruch und Geschmack unangenehm modrig.
    Sporenpulver weiß.


    Wissenswertes, Verwechslung:
    Obwohl man in diesem Pilz bisher keinerlei Giftstoffe gefunden hat, gibt er sich als Giftpilz dadurch zu erkennen, dass er nach Genuss - meist infolge Verwechslung mit dem Parasol -
    den Körper baldmöglichst wieder verlassen möchte.
    In der Literatur gibt es einen Gift-Riesenschirmling Macrolepiota venenata.
    Möglicherweise ist der identisch mit Chlorophyllum brunneum.




    LG von einem Pilzdilletanten

    Lieber pablo.


    ich hatte eigentlich nicht vor, weitere 7 Jahre zu studieren
    um Deinen letzten Beitrag zu verstehen.
    Das schafffe ich mit meinem geringen IQ nicht - bin ja nicht Einstein.


    LG

    Hallo Tuber
    hallo Mausmann


    Lieber Tuber.
    gehe es nicht mit ganz so viel Logik an. Die Hintergründe des Wachstums, wie wo, wann sind viel zu komplex. Gott würfelt nicht.
    Was man benötigt ist Erfahrung, Erfahrung und nochmal E...
    Ich finde meine Pilze teilweise im Wald bei Roßdorf, aber mehr im vorderen ODW.
    Wir sind übrigens fast Nachbarn, komme aus der Nähe Darmstadts,
    aus dem Mühltal.


    Hallo Mausmann,
    ich kann Dir leider nicht ganz zustimmen, wg. der Fliegenpilze.
    Wo Steinpilze, da sind nicht zwangsläufig auch Fliegenpilze.
    Ich habe SteiniStellen, da wächst kein einziger Fliegenpilz.


    Aber MM da hast Du wirklich recht


    Wo Fliegenpilze, da sind fast immer (OFT) Steinpilze,
    ab auch nicht immer. In 2012 waren an meiner berühmten Steinistelle so gut wie keine Fliegenpilze vertreten.
    Einige Jahre zuvor gab es an dieser Stelle eine Unmenge von Steinpilzen und Fliegenpilzen gleichzeitig.


    Warum - keine Ahnung!
    Schau mal hier unter dem Absatz "Montag 8.10.12
    .
    http://www.pilzforum.eu/board/…ebuch-teil-2-ab-7-10-2012


    und hier


    hier



    Noch eine weitere Wettervorhersage, es wird hier bei uns in den nächsten 2-3 Wochen noch enorm viele Steinpilze geben - dann ist es vorbei.
    Schade.

    Keine Panik auf der Titanic !


    Ich muss gestehen, ich habe doch manchmal kleinere Schwierigkeiten der exakten Bestimmung bei Parasol und Genossen.
    Ich würde Dich bitten.
    Frage auch mal CALABAZZA ODER AUCH BJEORN bitte.


    Es gibt zwar einen sehr schwach giftigen Rienschirmling, der kommt aber bei uns nur selten vor, sieht aber meiner Meinung nach dem Parasol sehr ähnlich (aber nur von oben!!!)
    auf den ersten Blick.

    Die du gefunden hast, sind ausnahmslos Parasole,
    bis auf den rechts unten im Bild. Das könnte ein Zitzenwarziger Sch. sein.
    - er hat eindeutig einen BUCKEL !
    Sowohl Safran, als auch Zitzenw. schmecken hervorragend.



    Wichtig: IMMER Stiele anschauen!!!


    Schau auch mal hier nach
    hier


    Man sollte viellecht mal eine Thema - PARASOL BESTIMMEN - neu aufmachen.
    Auf jeden Fall - dies ist zwar keine Freigabe - ABER DU KANNST SIE BERUHIGT BRATEN.


    Mit freundlicher Genehmigung darf ich zitieren:


    Gift-Riesenschirmling Chlorophyllum brunneum


    Erscheinungszeit: Juni bis Oktober
    Größe: (5-) 7 - 20 (- 30) cm ø, Stiel 8 - 20 x 1 - 2 cm, Knolle bis 7 cm ø
    Vorkommen: Auf Komposthaufen, Mulchhaufen an Waldrändern
    u.a. ähnlich nährstoffhaltigen Orten.
    Verbreitung: in ME nicht selten.
    Merkmale: Hut gewölbt, nicht gebuckelt, Oberfläche viel grobscholliger und kontrastreicher als z.B. beim Parasol. Schollen dunkelbraun-samtig. Lamellen weiß, dichtstehend, bei jungen Fruchtkörpern mit zart grünlichem Schein. Stiel nicht genattert, zur Spitze verjüngt, mit derber, scharf gerandeter, mit Sand wie –žpanierter–œ Knolle an der Basis. Ring einfach, nicht verschiebbar. Fleisch weiß, bei Verletzung erst rötend, dann grauend.
    Geruch und Geschmack unangenehm modrig.

    Sporenpulver weiß.


    Wissenswertes, Verwechslung:
    Obwohl man in diesem Pilz bisher keinerlei Giftstoffe gefunden hat, gibt er sich als Giftpilz dadurch zu erkennen, dass er nach Genuss - meist infolge Verwechslung mit dem Parasol -
    den Körper baldmöglichst wieder verlassen möchte.
    In der Literatur gibt es einen Gift-Riesenschirmling Macrolepiota venenata.
    Möglicherweise ist der identisch mit Chlorophyllum brunneum.


    LG


    Schau einfach mal hier nach


    Schau mal hier


    Ich habe in der Literatur nur Schlechtes?? über den Lachsreizker gefunden
    - ohne Geschmack, nur als Mischpilz usw. usw.
    Alles kalter Kaffee. Es kommt auf die Zubereitung an.
    Da an meiner Stelle noch hunderte stehen (erstmals seit Jahren !!)
    habe ich mir überlegt, was man mit machen könne.
    Daher > Lachspfanne.



    Ich habe schon mal angefangen, den Lachs muss ich noch bei der Metro fangen.


    LG

    Hallo Chefköche,


    ich verschiebe gerade 1,8 Terrabyte (Terabyte) an Daten,
    so habe ich stundenlang Zeit, mir etwas zu meinen Unmengen von Lachsreizkern einfallen zu lassen.
    In der Literatur werden Sie als nur bedingt schmackhaft bezeichnet,
    da bin ich aber gänzlich anderer Meinung,
    genauso wie man Hexen als Pilze mit tollem Geschmack bezeichnet.
    Der Geschmack ist nach meiner Meinung eher nicht herausragend,
    jeder Steinpilzchampignon ist ausdrucksvoller im Geschmack.


    Also, wie wäre denn eine Komposition von Reizkern in Butter gebraten,
    mit leicht gedünstetem/angebratenem frischen Lachs und etwas Blattspinat mit einem Hauch Knoblauch
    das sollte zueinander passen.
    Bild unten ist erst mal der Anfang, komplettes Bild wird nachgereicht.


    Aber, Aber Herr Lafer! Nicht abschreiben bitte (COPYRIGHT by RK).



    Und das ist das Endprodukt



    Es sieht nicht nur lecker aus, es war schlichtweg genial.
    Die Reizker passen hervorragend zum Lachs,
    der Blattspinat rundet das Ganze ab.


    Viel Spass beim Nachkochen.


    Genießergrüße aus dem ODW

    Hallo mmo


    vakuumieren klingt sehr gu,t
    wenn Du ein Profigerät hast, das wo die Luft ganz rausziht.


    Ich mache das auch soi, dann in die TK TRuhe,
    besser noch
    ich planchiere kurz ( 3 min) in Butaris,
    nicht in Butter !!!
    evt. auch vorher noch paniert
    dann Vakuum und einfrieren. min. 1/2 Jahr haltbar.

    Hallo zusammen
    @ C
    Hallo Benno,


    Babys ?
    Ganz einfach, ich stehe im Wettstreit mit einem ganz netten polnischen Mitbürger, der sobald es hell wird, wie ein Rasenmäher alles aberntet, was
    nicht niet und nagelfest ist. Danach ist der Wald leer.
    Die einzige Möglichleit wäre, die Funde kunstvoll abzudecken. Habe ich auch schon vergeblich probiert.


    Mal nebenbei
    was mich total begeistert
    ist die Farbe des falschen Fuffi`s, habe noch nie darauf geachtet,
    ist das nicht abolut toll??



    Leider stoße ich mit meiner 60 € Digi Fuji an die Grenzen der Tiefenschärfe.
    Weiß jemand, wie man das verbessern/erhöhen kann??


    Ich stehe in sehr anregendem Kontakt mit einem wertvollen Mitglied der Gemeinde,
    ich glaube fast, er zweifelt meine - in der That beschränkten Fähigkeiten
    der Pilzfindung - an. Richtig - ggf. muss ich auch andere Orte mit einbeziehen, obwohl ich im Umkreis von 70 km viele Orte besucht habe, mit dem selben negativen Ergebnis.
    Vielleicht sind wir hier später dran als um Sturrgert herum - keine Ahnung.
    Aber Fakt ist, bei all meinen Kontrollgängen der letzen Wochen
    war kaum etwas zu finden (an Speisepilzen!!), jetzt geht es tatsächlich los.
    Und ich denke,ab nächste Woche, nach dem kommende Regen in den nächsten Tagen, ist hier die Hölle los.;)
    Schaun wir mal.


    @C
    Danke für Nachricht. Habe mich wie immer sehr gefreut.
    Es gibt in der That viel Neues, mal Erfreuliches. Ich habe fast alles erreicht
    aber nur fast!


    Liebe GRüße überall hin.

    Hallo Tuppie,


    ich bleibe bei meiner chinesischen Weisheit,#
    sitzt man nur lange genug am Fluss, so sieht man seine Feinde vorüber treiben, übersetzt: Die Zeit für die Pilze und uns kommt - einfach abwarten.


    Hallo Bauernhelmi,
    ich habe nur eine Erklärung:
    Links steigt es an - folglich sammelt sich das Regenwasser links des Weges
    rechts fällt es leicht ab - ggf. ist das dann zu trocken ??
    Der Natur kann man schlecht ins Regiebuch schauen.


    LG[hr]
    Hallo Tuppie,


    ich bleibe bei meiner chinesischen Weisheit,#
    sitzt man nur lange genug am Fluss, so sieht man seine Feinde vorüber treiben, übersetzt: Die Zeit für die Pilze und uns kommt - einfach abwarten.


    Hallo Bauernhelmi,
    ich habe nur eine Erklärung:
    Links steigt es an - folglich sammelt sich das Regenwasser links des Weges
    rechts fällt es leicht ab - ggf. ist das dann zu trocken ??
    Der Natur kann man schlecht ins Regiebuch schauen.


    LG

    Hallo liebe Freunde,
    @Dr. Bike


    Eine kleine Freude bereitet es mir, dass ich nicht ganz falsch lag
    mit meiner Einschätzung, wann es hier im vorderen Odenwald losgehe.
    Ich meinte : KW 39/KW 40.
    So ist es eingetroffen.


    Wisst Ihr, was da hochpoppt? Es sind die allerersten Fliegenpilze.


    Ergo sollten sich auch Steinpilze zeigen. Auch das ist eingetreten,
    zwar noch etwas zaghaft, aber immerhin fast 2 kg zusammen,

    wunderschöne saubere Exemplare, wie im Bilderbuch.





    Erstaunlich war die große Zahl der Lachsreizker.
    Wie schnell man sich vergreifen kann, zeigt das folgende Trio.
    Einer gehört nicht dazu. Was ist das wohl ?




    Es gab ein kunterbuntes Leipziger Allerlei –“ nicht schlecht für den Einstieg in 2013.



    Und ein Letztes

    Links des Weges: : Eine große Vielfalt aller möglichen Arten. Besonders Steinpilze
    Rechts des Weges : Nichts
    Hat jemand eine Erklärung dafür ?
    Der Wald links und rechts ist ansonsten identisch, gleichalt, gleicher Bestand.
    Links steigt es mit rund 15 ° an, rechts ist es jedoch flach.


    Liebe Grüße aus dem ODW

    Wegen der Beleuchtung


    schließe ich mich mich gerne Thomas an. Mehr kann man dazu nicht sagen.
    Um es abzuschließen, es ist mit höchster Wahrscheinlichkeit der "Grüne".
    Bei einem gestrigen Kontrollgang habe ich eine große Anzahl extremer Varianten gefunden,
    mit sehr unterschiedlichem Aussehen.
    Hier ein Beispiel für Beleuchtung
    Blitzlicht



    Kunstlicht



    Aber alle schmecken so bitte wie z.B. ein Gallenröhrling.


    Fazit für mich:
    Es kommen bei uns weder graue Schwefelchen, Stockschwämmchen
    und auch keine nebelgraue Trichterlinge in den Topf.
    Vorsicht ist die Mutter der Pilzkiste.


    LG

    vorsicht !!!


    Markus weiß, wie hartnäckig ich sein kann.
    Leider ist er momentan nicht greifbar.


    Mausmann, ich danke Dir für Deine Ausführungen sehr herzlich.
    Mein Einwand:


    Ich bin so hartnäckig, weil ich jede Menge Schwefelköpfe an Totholz im Garten habe und selbst fast darauf hereingefallen bin.


    Was ich nur durch Zufall entdeckte:
    Die Farbe der Lamellen ist im Normallicht und im Kunstlicht
    extrem unterschiedlich. Was im Kunstlich grau war, wurde im Sonnenlicht grün !!


    Ich bitte zu bedenken, das das erste Bild farblich relevant zu sein scheint.
    Die übrigen Bilder sind farbverfälscht.
    Im 1. Bild sind die Stiele ohne blaugrün Färbung !!
    In den übrigen Bildern jedoch deutlich blaugrün.
    Also
    Was ist da los.


    Ich würde raten
    1. Knabbertest nur mit Zuge
    2. Prüfen mit Kalilauge und Eisensulfat FE3SO4


    Hallo nemesis!!
    Kannst Du das Licht bei Aufnahme der Fotos beschreiben ??
    Ich würde wetten, bei Bild 1 andere Beleuchtung als bei den übrigen Bildern.


    Ich bleibe mal am Ball.
    Danke für Rückantwort

    Hallo Myzelius und ani


    gemach gemach,
    hier in Südhssen sieht es auch so aus.


    Bei einem gestrigen Kontrollgang zeigt sich aber,
    wir stehen kurz vor der Wende.


    Die ersten Fliegenpilze kommen, es poppt überall hoch
    wartet einfach noch bis Ende der Woche, Anfang nächster Woche,
    wir werden belohnt werden.


    Schaut Ihr bitte einfach auch mal in mein Pilztagebuch 2012 zweiter Teil !! Dann wisst Ihr mehr.


    LG
    Lenti

    Hallo zusammen


    so langsam regt sich was - zaghaft-
    die ersten Fliegenpilze, überall poppen Kleinigkeiten hoch,
    also doch Ende Sept. / Anfang Okt.


    Bevor ich ewig suche,
    Ihr wisst es bestimmt.
    Ich habe diese Art noch nie gesehen.

    LG

    Hallo Hannes,

    dein Kuhröhrling ist aber leider ein Körnchen-Röhrling oder Schmerling (Suillus granulatus). Das erkennt man an den wunderschönen Körnchen an der Stielspitze.


    ich lerne je gerne dazu, aber "die ausgeprägten Körnchen" in meinem Bild kann ich bein besten Willen nicht erkennen.
    Ich kann mich Deiner Meinung daher schlecht anschließen, es sein ein Körnchen Röhrling.


    Mich würde aber freuen,
    wenn ein absoluter Kenner darüber entscheiden würde.


    Gibt es da jemand ?


    LG aus dem ODW