wie andreas sagt
eindeutig semmmmelnstopppel pilze.
wie andreas sagt
eindeutig semmmmelnstopppel pilze.
Unmengen von Glucken und Steinpilzen
Hallo Feinschmecker,
ich komme jetzt erst auf Deinen Beitrag zurück, weil er heute !! in meiner Post auftaucht.
...........Dieses Jahr musste ich feststellen, daß das, was ich sicher zu wissen glaubte, nicht stimmt! Bislang, und so hatte ich das von dem Mann, der mich als Kind in die Pilze mitgenommen hat, gelernt, war ich der Meinung, daß der Wirtsbaum...
Ich finde Deinen Beitrag besonders gut, weil Du selbstkritisch Deine vorherigen Äußerungen revidierst.
Mir ging es ebenso mit Steinpilzen,
ich hätte schwören können,
da, wo Fliegenpilze > sind auch immer Steinpilze.
Dies war 3 Jahre lang so. In 2012 standen an meiner Boletus Stelle
hunderte von Fliegenpilzen, aber kaum eine Steinpilz. Man muß sich also immer wieder überprüfen.
Während an anderer Stelle nur Steinpilze im Überfluß zu sehen waren,
jedoch kein einziger Fliegenpilz.
Es ist halt doch schwierig, der Natur ins Nähkästchen zu schauen.
Interessanterweise habe ich in 2012 an meinen Gl-Stellen keine einzige der Damen gefunden. NULL.
Ich hoffe es wird heuer anders aussehen.
In diesem Sinne
eine gute Zeit
Hallo Andreas,
Hallo Kuschel
Moin und herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera
vollkommener, soooo sauberer Korb voller Glucken zu sehen ist
Hallo ich bin auch sehr verblüfft,
soooooooooooo saubere und einzigartige Gl zu sehen.
Haben die sich vorher evtl. selbst gewaschen, weil sie so eitel waren.
Oder waren Sie unter der Dusche ?
Erstaunlich, erstaunlich.
Noch nen Tip auf dem Wege: Wer keine Mühle zum Pilzpulver reiben hat, dem lege ich ans Herz, dass er sich so ne kleine Pfeffermühle für Lau zulegt (ich nutz die vom großen gelb blauen Möbelschweden, die is gar nich mal so schlecht).
LG Lexi
Hi
ich stehe leicht auf dem Schlauch.
Was heißt " für Lau ",
meint das, wie man im ODW sagt,
"für umme"
= fast umsonst ?
Und noch ne Frage:
von wg. Pfeffermühle,
wie gehen denn die Pilzstücke durch die Mühle ?
die meisten Mühlen haben vor dem Mahlwerk nur relativ kleine Öffnungen, da gehen
noch nicht mal Pimentkörner durch,
wie den dann Pilzstücke ?
Ein Ratloser
Thema Fundort
Ich habe die meisten Gl gefunden in der direkten Umgebung von Totholz
z. B. direkt an und neben Reisighaufen oder an schon lange liegenden
dünnen Stämmchen von Kiefer, die schon fast vermodert waren, ganz wenige im offenen Gelände.
Einfrieren
ist nur sinnvoll, wenn vorher kurz in Butter angebraten. besser in Butterschmalz.
Grüße aus dem ODW
Hallo Andreas vom Bodensee
CHAPEAU 1
TOLL
was Du da gefunden hast,
ich habe letztes Jahr keine einzige G gefunden, davor aber jede Menge,
heißt;
ich werde jetzt meine Gluckenorte mal abgrasen.
Nochmals Glückwunsch!!
Grüße
aus dem Odenwald
das Bügeln solltest Du einer geliebten Frau überlassen
nicht weil ich - zugegebenermaßen ein furchtbarer Macho bin -
sondern,
die können es einfach besser
nach dem Motto
we can (do it) , so we should do it !
I CAN!
Wir hatten unter meiner Fuchtel 1000 Frauen im Betrieb,
ich wollte ne teure Maschien für 200 Tsd. aus der Schweizer Uhrenindustrie einsetzen
um winzige Diamanten in ein Gehäuse einzusetzen
Gott seis gelobt
ich machte einen Test - vorher.
Eine supernette Türkin übertraf die Maschine ums Doppelte
ERGO: Machina tot - Türkin happy.
Ich liebe Frauen
gerad weil sie anders sind . Tolle Geschöpfe "
Ich weess - es gehört nicht ins Forum ! Dennoch!
Hallo Calabazza,
ich empfehle Erich Kästner - "die Geschichte eines Moralisten".
Aber ich pflichte Dir zu. Absolut unausgelastet, diese kerle.
Gehts guT ?
Wie steht es mit Deiner Auslastung ? Pardon - dies sollte ich nicht fragen-
aber es reizt.
Wie haben die Wahrheit-so gut es geht , verlogen, ( Grönedingsbums).
Mit großer Hochachtung vor einem Menschen, den ich sehr mag, ob seiner Menschlcihkeit.
in Kürze,
das paar war so versessen auf die Fundstelle,
daß ich mir logischerweise sagte
das muss also gut sein
Fazit
seitdem stehe ich außer auf Frauen auch auf Glucken (von der Evolution her vollkommen zurecht !!)
manchmal kein großer Unterschied ! ????
für mich pers.
besser als Steinpilze
Hallo Ischariot
ich pflichte Dir bei.
Teufelszeug.
PFUI Deifel !
Grüsse lenti
Na na na,
ich hebe den moralistischen Zeigefinger.
Das entspricht, wie mir Lutine sicher bestätigt - ich kenne mich da nicht so aus ! -
mehr Deiner sehr fragwürdigen Bezeichnung.
Bääähhh
LG
Kalr Röhrich,
tröste Dich
habe meine ersten krausen Glucken gefunden,
so wunderschöne Exemplare wie Deine ...
wusste nichts, damit anzufangen, habe einem PILZSUCHERPAAR vom Fund erzählt. Sie klärten mich auf, danach waren die Glucken weg - leider
Abspeichern unter Rubrik : Erfahrung.
Es ist einer der intensiv schmackhaftesten Pilze überhaupt.
LG
Hallo
Jule
ich lerne immer gerne dazu,
Du bist die Thyminafrau und kennst Dich sicherlich aus,
ich bin oft in Italien, Greichenl... Korsika
ich kenne von daher nur die dort ansässigen Sorten,
, die ich teilweise auch im Garten habe.
hilf mir bitte mal, was ist das untenstehende
Kompaktthymian ?
Welcher ist am aromatischsten ?
und noch was, wie kann man vermehren ?
habe jetzt 3 Wochen in Wasser stehen
nach vorherigem Bad in Weidenwasser
leider kein Erfolg
Danke
Hallo Jule
bist Du Dir da ganz sicher daß es Thymian ist,
Bei der Besenheide hast Du recht!
aber dies ist kein Thymian.
Das hier ist Thymian (vulgaris), oder sollte ich etwas immens sein ?
LG
Willkommen
back in old Germany.
GRUSS
RK
Hallo Taifun,
gruezi wohl in die Schweiz in die Schweiz und guten Appetit beim Girenbader Chöpfli oder beim Appenzeller.
Was machst Du jetzt mit all den gesammelten Infos, füllst Du Bücher damit?
LG
aus dem schönen Odenwald.
ps
Beim Wachstum von Pilzen und bei Saisonbeginn werde ich an ein chinesisches Wort erinnert.
Man muß nur lange genug am Fluss sitzen, dann sieht man irgendwann seine
Gegner vorbei treiben. Tja - die Chinesen!
Hi Benedikt,
evtl. hatte ich auch bis dato immer nur grosses Glück.
Schaust Du Dir meinen Fund an, so siehst du: Sehr kompakt.
Sie sehen alle so aus, wie unten
zerfledderte lasse ich prinzipiell stehen, sie sind auch schon älter.
Die Zeit der Glucken kommt aber jetzt erst, wenn es kühler wird.
Ich nehme dann die Glucke anstelle meiner Freundin mit unter die Dusche,
kräftig Shampoo - das wars.
Spass beiseite. Ich habe immer nur sehr kompakte Exemplare gefunden,
die man wunderbar in 1 cm Scheiben schneiden kann.
Die Dusche ist aber ok, einfach mit einem starken Brausestrahl von allen Seiten duschen - Fazit : sauber.
Grüsse von Dusch Lenti
leider ging meine 1. Antwort im webseitendschungel verloren
es sollte richtig heißen:
hier einer meiner krause Glucken Funde.
Meine Abb. zeigen natürlich die krause....
Breitblättrige habe ich noch nie gefunden.
ps
Weil es immer heißt, es sei schwierig, sie sauber zu machen,
ist nicht ganz richtig.
Unter die Dusche damit, geht prima!
Bitte um Entschuldigung
aber - gut aufgepasst.
Liebe Grüße
Hallo,
lenti ist wieder da,
eindeutig die breitblättrige.
Hier eine meiner Funde aus 2010 ein kg !!!!
Aber
Beide schmecken hervorragend , paniert als Schnitzel in Butter.
An die Intensität des Geschmacks kommt keinSteinpilz ran, möglicherweise Pfifferlinge.
Überhaupt werden Steinpilze ebenso überbewertet, wie z. B. Champagner.
Eine gute Flasche Schloß W.. läuft jedem Moet den Rang ab.
Aber, was der Bauer nicht kennt, das frisst er bekanntlich nicht.
In diesem provokativen Sinne
p.s. meiner Tante gehört eine Champagnerfabrik,
dennoch bin ich objektiv!!!!
lenti meldet sich mal wieder, nach langer Abstinenz
eideutig breitblättrige
Zum Vergleich die krause ...
einer meiner Funde
Hallo Wirbelwind,
der Odenwald scheint, wie immer eine Ausnahme zu machen.
Seit Monaten nichts los in de Hos - wie die Odenwälder zu sagen pflegen.
Deckt sich aber mit meinen Erfahrungen aus 2012.
Während die ganze Kommune bereits im Sept. aufschrie
" Pilze ohne Ende" so gabe es hier tatsächlich nichst. Absolut NULL.
Das Gleiche heute. Ich verwette meinen 512, daß erst Anfang Oktober hier die ersten Steinpilze auftauchen werden, auch diese Jahr wieder in Massen.
Also , same procedure as every year.
Liebe Grüße aus dem vorderen ODW.
Hallo Jörg,
nee lenti, dort nicht.....
das war bei mir fast vor der Haustüre im Hirschbachtal (Spessart)
lg jörg
ich war letzte Woche im Spessart ( bei Rothenbuch) - vergeblich
in dem historischen Eichenwald.- Es ist ja nicht mehr viel übrig von den Eichen.
Ich habe noch nie soviele Baumbilze in Übergröße gefunden, wie dort.
Daher meine berechtigte Frage.
GRÜ?E aus dem ODW
Hallo EL LOBO,
sieht toll aus,
Kann es sein, daß Du im Spessart bei Rothenbuch unterwegs bist,
Dort habe ich nämlich gewaltige Baumpilze gefunden,
wie vorher nie gesehen.
Hallo Lieber Thomas, liebe Ludaggi,
cornucopioides ? kenne mich mit diesen lat. Begriffen nicht so aus
ist das eine Grieche ?
sieht aber sehr gut aus
verrate mir mal, wo findet man so etwas (natürlich nicht Deinen Fundort !!)
sondern Laub- Nadelwald ... ?
Meine Fluglehrerin hatte immer Totentrompeten satt auf der Wasserkuppe, damals hat mich das aber kaum interessiert, sie hat sie sie aber wohl im Mischwald gefunden.
Liebe Grüße aus der Pilzwüstenei,
Sonntag wird es hier kräftig regnen - schaun wir mal.
Gfürti