Hallo,Fichten ,Lärchen und ab und zu schon mal eine Zirbe .
Gruss Andy
Hallo,Fichten ,Lärchen und ab und zu schon mal eine Zirbe .
Gruss Andy
Hallo miteinander,wie schon gesagt wird dieser Pilz o. Schwamm in diesem kleinen Bergdorf über 1000 meter , schon seit generationen gesammelt und verzehrt . Die standorte sind geheim und nicht leicht zu finden da er sofort nach der schneeschmelze gesammelt wird .
Zur zubereitung ganz normal nur nicht zuviel da er einen sehr intensiven geschmack hat ,bei uns ist es der beste Pilz des Jahres !
Zur verwendung kommt er auch getrocknet in Saucen und zu Fleisch oder wie wir gerade wollen.
Zum Standort :der Berg ist Granitgestein und eben über 1000 Meter,darunter wird nicht gesammelt sind auch keine und giftig. In einem guten Jahr finden wir auf unseren Plätzen max. 1 kg eher weniger sind dünn gesäht, was die Sammler in den anderen Ortsteilen finden ,darüber herrscht leider stillschweigen aber die sind sowiso noch höher und ist eben geheim.
Leider sind viele der Sammler schon gestorben ,aber nicht durch den Pilz sondern das hohe Alter und so gehen leider viele fundorte verloren, falls sie nicht weitergegeben werden .
Gruss
Andy
Hallo,gestern gab ´s bei uns welche so wie alle Jahre zuvor auch schon !
Und dann habe ich noch das im Inet gefunden:
Letale Dosis des Gyromitrin: 1-2g beim Erwachsenen.
Gyromitrin ist zwar ein hitzeunbeständiges, leicht flüchtiges Gift, welches zu einem großen Teil beim Kocher zerstört wird oder sich beim Trocknen verflüchtigt, aber die schweren Vergiftungen oder gar Todesfälle zeigen, daß der Pilz dadurch nicht unschädlich oder gar eßbar wird. Allerdings ist bekannt, daß in manchen Gegenden die Frühjahrslorchel gern und in größeren Mengen gegessen wird - ohne Schäden. Hier gibt es einige toxikologische Rätsel, die noch gelöst werden müssen. Man nimmt an, daß die Giftigkeit des Pilzes von verschiedenen Faktoren abhängt, z.B. von der Witterung, dem Närhstoffgehalt des Boden usw., aber auch das Alter oder die körperliche Konstitution desjenigen, der die Pilze ißt, sind entscheidend für die Wirksamkeit des Giftes.
Vieleicht sind wir solch eine Gegend in den Tiroler Bergen !!!!!!!!!
Gruss
Andy
Ein neuer braucht hilfe,wie jedes Jahr sind wir auch heuer pilze holen gegangen. Diese wachsen bei uns in über 1000 meter seehöhe auf granitgestein und abgeholztem gebiet und kommen sobald der schnee geschmolzen ist, April und Mai ist erntezeit .Dieser Pilz wird bei uns schon seit generationen gesammelt und ist sehr intensiv im Geschmack.
Jetzt zu meiner Frage:wer kennt diesen Pilz und seine genaue bezeichnung ?
In der mundart nennen wir in Stockmerling ,meine Freundin die ihn schon seit ihrer Kindheit sammelt und die ganzen Plätze wo er vorkommt kennt ,nennt ihn so und übersetzt es alls Stockmorchel .
Zu den Bildern :http://abload.de/img/stockmoerling003cckiu.jpg
http://abload.de/img/pilz20ajcw.jpg
http://abload.de/img/pilz4nykgd.jpg
Gruss
Andy