Beiträge von andri

    Moin:)
    Ich glaube du hast da bisschen was vermischt, Du solltest nochmal genauer hinschauen;)
    Ohne Gewähr aber mit einiger Sicherheit, soweit ich es sehen kann:
    1) Fichtensteinpilze
    2) Gallenröhringe
    3) 3 Gallenröhrlinge + 1Marone
    4) Maronen
    5) links Schönfuss, rechts Flockenhexen
    6) Flockenhexe
    7) Gallenröhrlinge
    Schönen Gruß

    :)Ich hab nix sachdienliches...aber das Ding ist ein gutes Beispiel dafür dass es nicht ganz so einfach ist Lamellen und Leisten auseinanderzuhalten. Diese oder eine Ähnliche Art hab ich mal zu einem Profi geschleppt um mir das zu erklären ;)
    PS: mehr als Clitocybe war damals ansonsten nicht aus ihm rauszuholen

    Hallo beisammen,
    ich sehe das anders mit der Hexe...obwohl unscharf ist das m.E. eine ziemlich typische genetzte. Man erkennt sogar eine Bataillelinie, zugegeben mit viel gutem Willen;)
    'typisch' ist natürlich vielleicht diskussionswürdig...ich finde die halt gerade im Wald oft in dieser Erscheinung.

    Jedenfalls lässt sich schonmal sagen dass dieser edul...öhm, Pilz sehr klein ist für sein gehobenes Alter, und beim wachsen erstaunlich unscharf wird🤔
    Ergo: nix zum Essen😆

    Interessant...weiß gar nicht wie der Münchner norden so waldlich aufgestellt ist, auf der anderen Seite jedenfalls gabs grad beinah nur noch Steinpilze, fast aus jedem moosbüschel und zu den Ohren wieder raus😆
    Bist du denn auch mal unter jungen Fichten unterwegs?😉

    Servus😊
    Der fleischrote Speisetäubling ist so ziemlich der einzige den ich mir zutraue auf Anhieb zu erkennen, zumindest in jung... die 2 frontalen sind jedenfalls welche, sag ich;) Farbe und dieses wolkige passt sehr gut, und die haben für Täublinge ebenfalls sehr biegsame Lamellen! Die gschicht mit dem Frauentäubling ist etwas irreführend, da gehört auch diese +-schmierigkeit dazu.
    Du lernst schnell dazu wies ausschautðŸ‘
    Magst keine steinis oder gibts in erding nicht diese Massen wie sonst grad umadum?😉
    Gruß

    Hallo Bernd,
    Sicher wirst du bald mal Reizker in der Hand haben. Dann wirst merken dass deine wenig damit zu tun haben. Sind leicht erkennbar wenn auch nicht einfach zu unterscheiden. Karottenfarbe per se muss nicht sein, die Milch allerdings immer.
    Vielleicht hast du da eher ockerbraune trichterlinge gefunden...oder haben die gemilcht?
    Bei Trichterlingen gibts auch sehr giftige Arten.
    Schönen Gruß:)
    Edit: vermutlich tu ich dir unrecht und du hast da schon zumindest ein paar milchlinge. Wenn auch keine reizker;)

    Das ist mit Sicherheit einer der (gut durchgegart) essbaren Riesenschirmlinge. Siehe Habitus und Größe, "doppelter" Ring und Stielnatterung. Mit den Hutschuppen würde ich die gerne macrolepiota procera nennen, wohl wissend dass die Gattung sehr schwierig und teils selbst für Experten schwer zu unterteilen ist. Mit den Zusätzen zum Namen, die eine gewisse Ungenauigkeit bezeichnen tue ich mich noch schwer als Anfänger.
    Edit: gar nicht lange her die Antwort dazu... https://www.pilzforum.eu/board…hirmpilz-ja-aber-welcherI


    Einige hier können da sicher genaueres zu sagen;)
    An dem Ring muß man schon ganz schön zuppeln um ihn zu verschieben... "verschiebbar" heißt in erster Linie nicht mit dem Stiel verwachsen...
    Schönen Gruß😊

    Ich würfe mal den Buckeltäubling in den Ring!
    Hätte ich mehr Ahnung von der Materie, wer weiß, vielleicht würd ichs lassen😉

    guten Abend :) ,
    hier mal ein Bild von einem Mini-Gallenröhrling (rechts neben einem edulis)...
    die kriegen manchmal so eine rotbräunliche Oberfläche wenn man ein bisschen dran rumfingert, ohne direkt erkennbares Netz.
    Und sehen teils auch gerne Maronen extrem ähnlich. Würd mir jemand sagen dass alle kleinen Pilze auf dem Bild Gallis wären (außer die Rotfüße)
    ...würd ichs glauben;)

    Alle Experten beim Stammtisch?😆
    Dann trau ich mich mal...ist das nicht einfach ein schwefelköpfchen? Ein grünblättriges wenn ich meinem Bildschirm trauen kann...obwohl ich nix violettes im Sporenpulver entdecken kann und auch mit den Mikrobildern nix anzufangen weiß.
    Die Lamellenfarbe bei schwefelköpfen verursacht hier übrigens ständig Unsicherheit, weil die grüntöne auf den Fotos oft nicht wiedergegeben werden...ich interpretiere das grün gerade ein bisschen rein😉
    Vergleiche mal...Gruß

    Na denn...siehe oben bei denen die es genauer beschrieben haben.
    Um jemand einen fiesen Rausch zu ersparen sollte das dennoch reichen;)


    Edit: ich hoffe mal sehr dass es am Ende nicht genau darum ging...
    Also: kein 'Fliegenpilz'...giftig! (s.o.)Bloß nicht naschen!!


    Dachte bloß hier rührt sich keiner... :shy:
    Ich geh dann mal schwammerl suchen;)

    Hallo Woody,
    Ich bin wirklich kein Experte...und ihr offensichtlich auch nicht;)
    Aber das ist ganz klar ein Fliegenpilz, entsprechend bitte nicht (!) davon naschen...sofern ihr das überhaupt ernst gemeint habt;D

    Gestern Abend habe ich einen halben Eimer Weinbergschnecken im Wald ausgesetzt. Sie waren sehr dankbar ob der fehlenden Heisswasserbehandlung (die kennen sie von meiner Oma) und grüßten noch kurz bevor sie von dannen huschten...


    Keine Angst... wir haben uns auf eine Sauerkleediät geeinigt:)


    Ich war auch ganz froh um den Ausflug, weil ich nach dem ganzen Regen doch neugierig war obs nicht irgendwo was flockiges gibt.
    Mein baldiger Fund verwirrt mich allerdings nachhaltig. Vorweg, das war nach 20 Uhr, später dann am Küchentisch. Entsprechend dürftig sind die Fotos.


    -Junger Fichtenwald durchsetzt mit jungen Eichen, Birken und Hainbuchen.


    -Huthaut feinfilzig, dunkelbraun wie typisch junger Flocki, rötliche Töne an verkahlenden Stellen nicht so deutlich wie auf dem Foto.
    -Stiel weißlich, kaum gelb ohne deutliche Flocken, ohne deutliche Rottöne, warzig/ körnig rau mit allenfalls rostbrauner Färbung
    -bei Berührung stark blauend
    -Röhren gelb, Poren gelb mit rötlichem Hauch, wie oft junge Flockis, nur etwas schmutzig und nicht so intensiv rot wie zumeist.
    -Stiel- und Hutfleisch gelb bis weißlich, rote Töne in der Stielbasis, sofort stark blauend, strukturiert wie Flocki, sehr fest aber teils madig.
    -Röhrenboden gelb


    Ich kann mir jetzt nur vorstellen dass dieser Stiel tatsächlich in der Variationsbreite von B. Erythropus liegt 8| Hab ich so noch nie gesehen, aber was ist das denn sonst?! (außerdem hab ich den Eindruck dass der einen leichten Wasserschaden erlitten hat).
    Könnt ihr mich aufklären?



    Danke und schöne Restpfingsten noch!:)

    ... :D
    nochmal Glück gehabt! Aber so ein Schweinehaufen ist schon eher ne Aufgabe für deinen kleinen Widersacher. Wie gucken die eigentlich beim Zoll wenn man da mit so Dingern ankommt? Probieren die auch mal im Zweifel? Vielleicht könnte man ja dem hier
    :cop: das entsprechende Gesicht verpassen?!
    Nur eine kleine Anregung :shy: ...ist auch so schon nett hier

    Hallo Pablo!
    Danke für deine Einschätzung, ich werd das mal entsprechend editieren...


    Baumpilznerd meint zu dem Porling:


    Au weia, wat hab ich da nu losgetreten? ähem...:shy: :)


    das mit der Trennung der beiden leccini ist so eine Sache... ich besitze genau 0,0 Pilzbücher, darunter auch, moment...kein Exemplar der Großpilze Sardiniens.
    Im Netz findet man eine Menge widersprüchlicher Angaben. Ich vermute Größe, Habitat und laut boletales.com (Zell-) Struktur der Huthaut seien aufschlussreich.
    Mein Mikroskop versteckt sich irgendwo zwischen den Pilzbüchern...
    vielleicht kann man ja auf Mario vertrauen der die wohl schon oft zu Gesicht bekommen hat.
    Den Sarden wiederum ist das meist ziemlich wurscht so lange sie wissen dass man die essen kann
    porcini halt... wenn kleiner, dann wohl porcinelli :)
    Gruß, Andri

    Hallo Ralf, Stefan Tuppie, Mario, Jan-Arne und vielen Dank für die netten und hilfreichen Antworten!:)




    3f:


    Bitte Foto nach drei Wochen Liegezeit nachreichen


    ...ich arbeite dran, geh kurz Handschuhe kaufen. Das stelle ich dann zu den Schleimpilzen :D


    hier noch die zwei Fotos die ich habe zu dem großen Porling...weiß jetzt nicht ob das genug ist, mehr hab ich leider nicht und wollte ihm auch nicht wehtun.


    edit: Phellinus torulosus (Rotporiger Feuerschwamm)



    Ich geh jetzt also bei den Röhrlingen von leccinum lepidum aus, Thx! bis auf Nummer 1... d'accord, Mario?
    Auch wenn Stefan recht hat dass die ganz jungen dem depilatus äußerst ähnlich sehen.
     
    übrigens ist auch so eine reine Speisepilzsuche nicht ungefährlich...man läuft ständig Gefahr seinen Fuffi zu verlieren, und so ein zu Tode erschrecktes Wildschwein kann einen zu Tode erschrecken.


    a propos Wildschwein... Ralf... tatsächlich ist Sardinien so Kuddelmäßig weit vorne, glaub ich. Das ganze Land scheint voll von freilaufenden Tieren inkl. verwilderte Hausschweine bis auf die Berggipfel rauf. Man muß eigentlich ständig aufpassen nicht wo reinzulatschen :) zumindest zweimal hab ich auch lustige bunte Knubbel drauf gesehen und mich interessiert genähert...
    Freundin so... :rolleyes:
    ich so ... :cursing:...ok


    für sie bin ich nämlich schon längst der Nerd... sie verpackts aber ganz gut, solang man ihr genug Schwammerl brät;)

    Hallo liebes Forum,


    ich stelle das hier mal in den allgemeinen Bereich, obwohl ich auch Bestimmungsfragen habe und mich hiermit auch (nochmal) vorstellen möchte...
    Ich bin Handwerker mit Liebe fürs Detail, wissbegierig bis notorisch besserwissend (sofern ich denn mal was besser weiß! und meistens im Raum München unterwegs.
    Mit Pilzen habe ich früh angefangen, allerdings beschränkte sich das damals auf die Jagd nach grünen Knollenblätterpilzen..."boaah, giftig! wow!" ...hab sie schön alle stehen lassen. -ich hätte wohl auch Kobras oder Haifische gesucht, wenns die gegeben hätte.
    Vor ein paar Jahren gings dann weiter z.B im Hamburger Klövensteen, aus dem wir so einige teils überständige Maronen geschleppt haben, und vor etwa 2 Jahren durfte ich dann erfahren dass es Steinpilze doch nicht nur im Bilderbuch gibt... das Gefühl, wenn man so einen Klopper aus der sonst völlig 'unfruchtbaren' Fichtenstreu knackt hat mich dann ziemlich in Beschlag genommen, und euer Forum tat sein übriges.
    Ich bin immer noch vornehmlich an den Speisepilzen und der zugehörigen Ostereiersuche interessiert, allerdings merke ich schon wie der Bann sich langsam erweitert...ich denke mal das geht den meisten so


    Hier also mal für alle die mal wieder kein Gemörch -oder zuviel davon- gefunden haben, (noch!) nicht nerdy genug sind für coprophile und Schleimpilze oder einfach, wie ich, ungeduldig den Sommer erwarten und noch traurig sind über die komplett ausgefallene letzte Saison, hier mal ein paar hübsche Röhrlinge und sonstiges (mit offenen Fragen) aus meinem Kurzurlaub auf Sardinien...


    Ich hab natürlich die Einheimischen gleich drauf angesprochen und gehört dass nach dem sehr milden Winter durchaus noch 'porcini' zu finden sind.
    Ich so...
    und nach meinem ersten Fund am Strand bei jeder Gelegenheit den gemieteten Neuwagen in die Berge rauf gejagt... don't be gentle, its a rental
    Die nächsten Pilzliebhaber die ich traf haben zwar schwarzhütige Wunder aus der Tiefkühltruhe gezaubert, aber auch klar gemacht dass mit 'porcini' nicht nur Steinpilze gemeint (und auch nicht zu erwarten) sind, sondern so ziemlich alles was so landläufig als Bolet eingeordnet wird...


    anyway, ab in die Ostereier!


    1. leccinum corsicum...öhm, scusa, ganz klar Boletus Sardous! sicher bestimmt, bei Zistrosen in Strandnähe, keine Bäume in der Nähe


    1.a


    1.b


    so weit so gut, aber wie soll man, abgesehen von Raufuß die folgenden einordnen? auch nach Recherche bin ich mir nicht ganz sicher und gespannt ob mir hier jemand sagen kann: same same oder different, - sprich leccinum corsicum oder lepidum oder eine Mischung von beidem?
    Anderes Habitat, Steineichenwald mit unbekannten anderen, kleinen Laubbäumen auf geschätzten 3- 400m Höhe, Zistrosenarten nicht erspäht (bin da kein Experte), deutlich größer und anderer Habitus, Hüte oft eingedellt, teils wächsern wirkend aber sehr fest, gelblich-/ orangebraun bis dunkelbraun. Teils deutlich rot, teils lila/ bläulich langsam verfärbend im Schnitt


    2. blubb...da geht ja was;)


    3. mit gigantischem (welchem?) Porling


    3.a


    3.b


    3.c Schnitt


    3.d ...nach ~5 Minuten


    3.e ...nach ~10 Minuten


    3.f ...nach ~3 Stunden


    4. keine dunklen Schüppchen zu sehen in dem Alter...


    5. Hybrid? ;)


    6. mir schon zu erwachsen


    7. Methusalem sieht so aus


    8. Beute



    9. hier sieht man die teils unterschiedliche Verfärbung. Nach ein paar Stunden ist die rot/rosafärbung im frischen Schnitt deutlich dezenter, andere Exemplare/ jüngere(?) verfärben weniger oder eher bläulich.


    Leider habe ich das alles nicht bei allen...Pilzen (! :D ) mit Schnittbildern dokumentiert... Lady wartete im Auto schon lange genug bzw. hat derweil noch ein paar (Lack?)porlinge aufgetrieben.
    Hatte weder die Kamera noch die Zeit um schönere Bilder zu machen. Mich würde interessieren ob das tatsächlich alles dieselbe Art sein kann. Wär ja schon komisch...


    10. edit: Ganoderma lucidum s.l.


    11. edit: Ganoderma lucidum s.l.


    11.a


    11.b


    schee wars a...





    ouf... andere Pilze erspare ich euch dann doch erstmal. ganz ehrlich, schon das ist ja richtig Arbeit! 8| Hut ab! bzw. @Pablo und Konsorten, wie macht ihr das eigentlich alles so nebenbei? ...ohne Sekretärin?? wie gesagt, Hut ab
    und schönen Gruß derweil :)

    Hallo in die Runde:)
    ists denn erlaubt als fleißiger Mitleser aber ausgewiesener Anfänger hier seinen Senf dazuzugeben?;D
    dann würde ich behaupten dass das ganz deutlich zwei verschieden Arten sind, und dazu würde ich auf Russula Vesca bei dem Täubling sogar wetten. Zumindest auf meinem Screen hat der die typische Färbung, ebenso passen die Rostflecken und meiner Erfahrung nach die vergleichsweise nicht spröden Lamellen. Zurückgezogene Huthaut zugegebener Maßen nur teilweise erkennbar...
    Mein Beitrag vor allem deshalb: Wenn (und warum) die Profis hier im Forum da zurückhaltender sind, interessiert mich ganz besonders, weil dieser Täubling so ziemlich das leckerste ist, was ich mir bislang in die Pfanne hauen durfte:p


    Zu dem Ritterling (?) halte ich mich lieber zurück (wie sichs gehört);)
    Schönen Gruß aus der Pilzfreien Zone!

    erstaunlich mal wieder, wie unterschiedlich das aussehen kann! Deinen Fund könnte tatsächlich jemand für nen Pfifferling halten -wenn man denn die Lamellen für Leisten hielte...mich macht das ganze jedenfalls noch etwas vorsichtiger. Wende mich bestimmt bald wieder an euch, im Zweifel bevor die Butter in der Pfanne schmilzt;) Danke für die Infos und Gruß