Beiträge von ein Wanderer

    Hallo Stefan


    Der Pilz roch eher nach Kartoffelkeller als süßlich.
    Sorry, aber mein Geruchssinn ist voruebergehend stark eingeschränkt und ich weis auch sonst nicht wie ich die Gerüche bestimmen/beschreiben soll.


    Hatte mein Messer vergessen und muste die Finger nehmen, an eine häutige Scheide kann ich mich nicht erinnern.


    Am Fundort wuchsen nur Buchen, es wahr keine Eichen zu sehen.


    Wird dan wohl ein gelber sein, nehme ich an.

    Guten Morgen liebe Pilzfreunde !


    Koennte es sich hierbei um den tödlich giftigen grünen Knollenblätterpilz handeln?


    Habe den Pilz gestern in einem Laubwald, neben einer Buche gefunden.
    Er hatt beim aufschneiden recht viel Wasser verloren und ist bis auf die Huthaut weis, die Huthaut ist greunlich/gelb auf einem weisen Untergrund.


    Der Stiel ist recht dünn (< 1 cm) und hat eine weiße knollige Basis.


    Was sagt ihr dazu ?






    mfg, ein Wanderer

    Guten Abend,


    habe heute Abend diesen Pilz gefunden und kann ihn nicht bestimmen.


    Hutdurchmesser 9 cm, Huthautfarbe ist hellgrau/beige. Lamellen sind leich rosa.


    Der Stiel ist fast 1 cm breit und ist 8 cm lang und hatt von außen die selbe Frabe wie der Hut und ist von innen weis.


    Die lamellen habe einen intesiven Geruch uns sind recht holzig wenn es um das abtrennen vom Hutfleisch geht(brechen in einzelne Stücke auseinander).


    Gefuden habe ich ihn am Rande eines Mischwaldes zwischen einer Kiefer/Fichte , einer Birke und einen Haselnussstrauch.


    Als ich ihn in den Pilzkorb gelegt habe ist der Hut sofort gesprungen.


    Ich bitte um eure Meinung.








    Gute Nacht, ein Wanderer

    Guten Abend,


    Habe die Alle neben einem Laubbaum am Rande eines Laubwaldes gefunden, weiss nicht ab die letzten 2 mit den Rötliche Hüten auch von der Sorte sind.


    Der Stiel ist Weis, die Lamelle leicht gelb, kann nichts spezifisches errichen,Stiel ist fest gibt beim drücken aber leicht nach, bitte um Hilfe bei der Bestimmung.







    Gute Nacht, ein Wanderer

    Guten Abend,


    ich bin von der Nachtwanderung wieder zurück und habe diesen Röhrling mit einer Stiellängen von 13 cm und einem Stieldurchmesser von 2 cm.


    Er richt ganz leicht bitter wenn ich mich nicht irre, der Stiel und der Hut sind recht fest, die Lamellen werden etwas dunkler an den druckstellen aber nur gans leicht, nicht richtung blau.


    Gefunden habe ich ihn in einem Mischwald zwischen einer Kiefer/Fichte und einer Birke(leider Bild vergessen). Der Stiel ist außen mit "dünnen schwarzen Streifen" versehen.


    Weis jemand was es sein könnte?






    Gute Nacht, ein Wanderer

    Guten Abend,


    da ich erst jetzt vom Pilzesuche wieder gekommen bin und die ortlichen Pilzebestimmer bestimt schon schlafen, bitte ich erneut um eure mithilfe beim bestimmen.


    Habe heute diesen Pilz unter einem Nadelbaum (FIchte/Kiefer) gefunden.
    Ein Wanderer der mir entgegenkam meinte es könnte ein Samtfußkrempling sein.


    Sowohl der Hut als auch der Stiel sind recht fest, ich kann keinen spezifischen Geruch feststellen.


    Hatt er Recht?







    mfg, ein Wanderer

    Unter welchen genaueren Nadelbäumen ich die Pilze gefunde habe weis ich nicht ganz genau, das ich mich mit Nadelbäumen nicht gut auskenne, es dürften aber höchstwahrscheinlich Kiefern gewesen sein.


    In Zukunft werde ich die Oben erwähnten Personen konsultieren., danke für den Tipp.


    Gerd, das ist jetzt nur ein netter dezenter Hinweis, wenn in Zukunft du der Meinung bist solche kontraproduktiv Beiträge niederzuschreiben, dann bitte als PM und nicht als Spam im Tread, thx


    mfg, ein Wanderer


    Ich habe mich bei Pilz123 PUNKT de bei der Pilzsuche durchgeklickt und aus der Auswahl die mir dan präsentiert wurde, schien mir der Mediterraner Körnchenröhrling am ähnlichsten zu sein.


    Ich meinte Röhren, sorry

    Die Funde sind von gestern und heute, ich sammle in Jena(Thueringen).


    Bei den Pilz ist nur an den Lamelllen ein gang ganz leichter waldbodengeruch zu vernehmen, sonst geht von den Pilz kein spezifischer Geruch aus.


    Ich habe jetzt was vom Hut gekaut und irgendwie schmeckt das nach nichts.


    Habe bisher die Pilze immer versucht über Link zu klassifizieren. Das einzige was mir da am ähnlichsten schien wahr halt der Mediterraner Körnchenröhrling.


    Vielen Dank für die Hilfe Markus, wollte gerade schon mich selber damit auseinandersetzen.

    Hallo Leute,


    diese Pilze habe ich heute in der Nähe von Nadelbäumen gefunden, auf einem kalkreichen Boden.


    Beim Drücken der Lamellen gibt es keine Verfärbung, die Lamellen fühlen sich schwammig an.


    Der Durchmesser von den Hut ist ca. 10 cm, der Durchmesser von den Stiel beträgt nicht mehr als 1 cm und die Stiellänge ist etwas länger als 5 cm.


    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3


    Ich bitte um eure Meinung.


    mfg, ein Wanderer

    Hallo Leute,


    diese 6 Pilze habe ich heute in einem Laubwald gefunden.


    Die Pilze haben einen recht festen Stiel. Der Hut und die Lamellen verfärben sich dunkel beim drücken. Die Stiellänge beträgt 6 bis 8 cm. Der Hut hat eine Durchmesser von ca. 8 cm.


    Kann diesen Pilz mit online Pilzsuche nicht identifizieren, bitte um eure mithilfe.


    Bild 1
    Bild 2
    Bild 3



    mfg, ein Wanderer