Hallo Mählanie,
ich gratuliere zu Deinem Ertstfund. Aber auch zu Deinen tollen Bildern. Mir gefällt das Maronenpaar so gut.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Mählanie,
ich gratuliere zu Deinem Ertstfund. Aber auch zu Deinen tollen Bildern. Mir gefällt das Maronenpaar so gut.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen zusammen,
@ Tuppi
supertoll, Deine Trompis. So und noch größer sehen sie bei uns auch aus.
@ all,
bei uns gabs auch welche, ich glaub vor 3 Jahren. Aber nicht in solchen Maßen. Ich mag sie auch sehr gerne. Mit Eiern gebraten, oder mit Sauerrahm, herrlich. Dazu dann Semmelknödel......ein wahres Gedicht.
Ich bin gespannt, ob es dieses Jahr auch bei uns welche hat.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Lia,
willkommen hier im Forum. Hab viel Spaß und einen regen Austausch.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Reiner,
optimal ist es, wenn es feucht und warm ist. Für die Röhrlinge. Kalt......da sind dann schon wenige Exemplare um diese Jahreszeit vorhanden. Jetzt kenn ich mich noch nicht gaaaanz sooo gut aus. Für mich ist es oft Glückssache. Bevor ich hier in das Forum kam..........bin ich erstmalig einfach so losgegangen um zu schauen, ob sich überhaupt was tut. Dann bin ich das nächste mal mit Korb, Kamera und Messer losgegangen.
Bevorzugt sammle ich Speisepilze wie etwa Steinis, Hexen, Goldröhrlinge, Stoppler, Trompetenpfiffis, Herbstrompeten und sehr gerne Täublinge. Sie sind sehr lecker ......für mich. Dieses Jahr habe ich sogar schon Pfiffis gefunden, die gibts bei uns nicht soooo oft. Ziegenlippen, Maronen, Sandröhrling und Kuhmaul. Sowas eben.
Wenn ich was sehe, was ich nicht kenne, dann frage ich hier nach. Und siehe da, ich habs oft erklärt bekommen, was ich da angeschleppt hatte. Und somit lerne ich gleich dazu.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Stoodge,
so jetzt............ Stoodge.......... habe ich Dich offensichtlich richtig verstanden. Ich danke Dir für Deine Erklärung, die ja doch dazu beigetragen hat, Dich besser zu verstehen.
Und ich stell mir das recht enspannend vor, in der Mittagspause in dieser App zu stöbern.
In meinem imagienärem Auge habe ich schon den ein oder anderen mit dem Handy im Wald gesehen.
Was ich toll von Dir finde, dass Du das so klasse erklärt hast......jetzt. Danke dafür.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Wrestler, huhu Stefan,
ja....bei uns sieht es stellenweise ganz orange aus, weil es dieses Jahr sehr, sehr viele Fichtenreizker gibt.
Und ja......ich kann das sehr gut verstehen, dass einem der Anblick eines Steinis soooo gut gefällt, dass man ganz wuschig wird.
Mir passiert das seit neuestem mit Pfiffis. Weil ich sie bisher so gut wie nie gefunden habe. Und jetzt ist das für mich ein wunderschöner Anblick. Soooo schön, dass ich ihn glatt stehen lassen könnte, damit sich andere auch daran erfreuen können.
Und der Tannenzapfen mit dem Pilzchen drauf.................coool das gefällt mir. Das habe ich so noch nie gesehen. Lächel.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Nando,
fantastische Bilder..........ich klicke sie gerne an, weil ich jetzt weiß, welche klasse Bilder ich dann sehen werde. Ich finde das immer wieder toll, wie gestochen scharf sie sind.
Darf ich Dich was fragen? Dein Nick, ist das eine Anlehnung an einen Rugbyspieler aus Urugay?
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Sabine und Holger,
ich denke, das ist in der Nähe von Bispingen. Das Haus, das auf dem Kopf gebaut ist. Das verrückte Haus.
Eines der Bilder sieht auch so aus, als wäre es in der Heide. Meiner zukünftigen neuen Heimat.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Ihr Lieben,
als ich mein erstes Pilzbuch in der Hand hatte, es war Laux, ich werds nie vergessen, gabs noch keine Apps. Handys davon abgesehen auch nicht. Und dieses Wissen, was ich mir da angeeignet habe, das wird mir niemand mehr nehmen können. Kombiniert mit einem Pilzverein, der Exkursionen machte und gaaanz lieben Mitgliedern, die mir sehr viel erklärt haben, lernte ich immer mehr dazu.
Erst Jahre später kamen die Handys. Ihr wißt das selber ja auch wie das damals so war. Wann und wo lest Ihr eigentlich in den Apps nach? Im Wald? Also vor Ort............und wann? Sofort?
Ich finde........ein Pilzsammler, der im Wald im Handy nachliest................sehr unpersöhnlich und mir sehr fremd. Bin ich denn dann zu Hause, dann kann ich hier im Forum nachfragen. Soweit ich weiß, hat man dann am PC gaaaaanz andere Möglichkeiten.
Das ist meine Meinung dazu.
Liebe Grüße
Heidi, die nur mit Korb, Messer und Digi im Wald ist.
Hallo Red,
ich denke Du kannst es noch. Ja irgendwie wie Fahrrad fahren. Oder schwimmen.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Ihr Lieben,
gestern im Wald........es war wieder soooo supertoll. Eigentlich will ich gar nicht mehr heim. Wenns nur nachts nicht so dunkel wäre............im Wald und ich so müde wäre :shy: des nachts.
Hoffentlich gefallen sie Euch.
[hr]
Und weiter gehts
Huhu Ralf,
ja dann verrat Dus mir, wie Du das mit dem Fotographieren machst.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Golo,
ich bin zwar erst sein 1-2 Wochen hier um Forum, mit den botanischen Namen hab ichs nicht so sehr.
Ich würde denken, dass es sich bei den 2 mit den gelben Röhren um Schönfußröhrlinge handeln könnte. Ein Mal habe ich eine gefunden, vor Jahren. Sie sah genauso aus. Ich dachte, es wäre ein Satan gewesen. Nein......war es nicht. Die Männer aus unserem Pilzverein erklärten mir, dass es ein Schönfußröhrling war. Er war damals wohl nicht soooo häufig anzutreffen.
Und bei den Korallen, das obere ist offensichtlich ein,e kenne ich mich zu wenig aus, um dazu etwas sagen zu können.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
das ist echt schlimm, was da zu sehen ist. Ich habe auch schon einiges gesehen, aber das............Und da kann einem sehr wohl der Kamm schwellen. Die Idee mit der Kavalerie ist garnicht mal sooooo schlecht. Ich würds mir überlegen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Joe,
also.....es stimmt schon was die anderen schreiben. Weder Pfiffi noch Steine dabei. Schade eigentlich.
Wenn Du Interesse an Pilzen hast, dann wäre es gut, wenn ein erfahrener Sammler in den Anfängen dabei wäre. Der oder die könnte Dir dann die Grundbegriffe ein wenig vermitteln. Ich bin auch erst seit kurzem in diesem Forum, sammle aber schon Jahre lang. Und weiß auch nicht immer alles. Bei mir kommt nur in den Korb, bzw. Kochtopf was ich 100% ig kenne.
Ich bin dabei zu lernen. Wahrscheinlich wie Du. Ich frage dann hier nach..........und hab schon einiges hier gelernt.
Wie wäre es, wenn Du Dir ein vernüftiges Pilzbuch kaufst, Maria Dähnke z. B. und erst mal ein wenig liest? Ich weiß nicht gibts den Laux eigentlich noch? Oder Gerhard ist auch sehr gut. Moser auch.
Ist jetzt nur ein Vorschlag............
Liebe Grüße
Heidi, die auch mal klein angefangen hat
Hallo Björn, guten Morgen,
ich kanns nur immer wieder sagen.............wir haben ein tolles Hobby und dieses Jahr sind soooo tolle Pilze dabei ......perfekt. Deine Bilder sind klasse. Ich befürchte......ich werde Euch niemals das Wasser reichen können. Leider. Da muß ich noch viel lernen.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Ihr Lieben,
@ Ralf,
superscharfe Fotos. Besonders die Details. Wie machst Du das bloß?
Mit unseren Hauswäldern ist das auch so eine Sache. Unser Gebiet liegt in verschiedenen "Höhen". Sofern man in unseren Gefilden überhaupt von Höhen sprechen kann. "Ganz oben"........wunderbare Steinis, gaaaaanz vereinzelt Pfiffis, Hexen und vieles mehr. Ein "Meer" von Fichtenreizkern. Alles Orange. Paar Meter weiter runter wirds dann schon weniger und der Boden wird dann immer trockener.
Und am Fuß dann ........vllt fängts dann da auch an. Aber eben nur vllt. Die Tage hats bis runter auch geregnet, was vorher nicht der Fall war.
Ich habe gemerkt.......sehe ich einen Pfiffi........das macht mich ganz wuschig. Weil es ja bei uns sooooo selten welche gibt. Er ist ein wunderschöner Pilz. Die Farbe, das Erscheinungsbild und die Tarnung. Ich muß teilweise schon sehr genau hinsehen. Besonders wenn er mit den Fichtenreizkern auftritt.
Gestern......wurde ich "belehrt" was eine Marone ist. Von einem Herrn mit Plastiktüte in der Hand. Er hatte sie zusammengepresst in der Hand, so als wollte ich ihn überfallen und berauben. Ich mußte mich wahnsinnig beherrschen. Ich fototgrafierte ......von allen Seiten, oben unten......... rechts links. Als ich ihm dann sagte es sei ein Täubling, fragte er ob man den essen könne. Ich sagte ihm dann:" Sie haben das falsche Behältnis dabei. Er sah meinen Korb und wollte mir dann sagen, was ich davon essen kann und was nicht. Ich war kurz vor einer Explosion. Ich floh dann gaaaaanz schnell.
Das hat mich echt auf die Palme gebracht. Was macht Ihr in einem solchen Fall? Da bin ich echt gespannt drauf.
Liebe Grüße
Heidi, die sich mittlerweile wieder beruhigt hat
Guten Morgen Kater,
ich sehe auch Täublinge. Eine ganz vage Vermutung, dass es derselbe sein könnte, wie ich ihn letztens fand. R. vesca. Aber er läßt sich echt schwer bestimmen. Ich seh die "Zähne" nicht. Er sollte Zähne zeigen. Und das tut er, wenn die Huthaut "zu kurz" erscheint. So hat mir Günter das erklärt. Toll wie er das gemacht hat.
Hast Du die Täublingsprobe gemacht?
Der andere.......da sehe ich nicht genug, um was dazu sagen zu können. Ich würde ihn nicht essen.
Liebe Grüße
Heidi
Guten Morgen Noriana,
sei herzlich willkommen in unserer Runde. Hier ist der richtige Ort um sich auszutauschen, zu lernen, lachen und vieles mehr.
Ich komme von de äbsch Seit und wohne in etwa in Deiner Nähe. Lange bin ich auch noch nicht da, aber ich bin schon zu Hause.
Liebe Grüße
Heidi
Huhu Moni,
und wie schön Deine Exemplare fotografisch geworden sind. Das freut mich immer wieder. Und er ist perfekt, der Hexi.
Toll. Danke Dir fürs zeigen.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Hans,
ja für mich sieht das auch nach einem Porhyrröhling aus. Und Du hast recht. Er sieht irgendwie gut aus und schmeckt echt "düster". Erdig und eklig.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo Ihr Lieben,
ja dann möchte auch ich alle Neuankömmlinge willkommen heißen. Ich freu mich schon, wenn ich Bilder und Beiträge von Euch lesen und sehen kann. Der Erfahrungsausstausch ist für mich immer sehr interessant und lehrreich.
Habt ganz viel Freude und Spaß hier in diesem Forum.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo pfifferling,
mein erster Gedanke.............ein Porphyrröhling.
Er sieht wirklich düster aus. Und so schmeckt er auch.
Liebe Grüße
Heidi
Hallo PatriK,
ich vermute dass Bild 5 eine Ziegenlippe sein könnte.
Bild 8+9 könnten alte Rotfußröhrlinge sein.
Liebe Grüße
Heidi