Hmmm, hier hätte ich ganz gerne die Punktzahl gesehen, unterteilt nach Technik, Gestaltung und Mottotreue.Besonders letzeres. Bei den meisten Bildern kann ich nicht erkennen, was da nicht stimmen soll.
Dass Pilze vertrocknen ist ja normal, auch wenn ich das wie im Siegerbild noch nicht gesehen habe.
Ein Steinreizker habe ich selbst auch noch nicht gefunden, aber doch auch natürlich wenn man so will.
Irisle hat mit dem Standort geschummelt.
Bild/Platz 4 von laetacara finde ich genial. Da würde ich gerne mehr dazu erfahren.
Wirklich nur ein Tropfen an einer Knospe oder doch was manipuliert? Das Bild im Tropfen wirklich echt wie ich mal annehme?
Ist der danach gegessen worden?
Ein falscher Pfifferling neben Steinpilzen Maronen? Kann Zufall sein oder auch hinverpflanzt. Ich tippe hier auf Zufall.
Bei Platz 7-10 kann ich noch nichts Umstimmiges erkennen.
Der Wettbewerb hat sicher auch noch unter der anhaltenden Dürre gelitten.
Zu meinem Bild brauche ich mal eure Kommentare.
Ich weiß nicht, ob mit "Irgendetwas stimmt nicht" nur natürliche Unstimmigkeiten gemeint waren, oder ob Schummelei erlaubt war.
Ich habe mal letzteres angenommen.
Shimeji-Pilze hatte ich erst ein Mal vor Jahren bei EDEKA gefunden, damals von einem bayerischen Pilzzüchter.
Nun in einem neu eröffneten Nettomarkt braune und weiße, diesmal aus China. Die mussten aber dann zwei Tage auf den Fototermin warten.
An der Stelle meines Wohnortes stand bis vor 60 Jahren eine Mühle. Davon steht noch ein Mühlstein vor dem Haus in einer Fläche mit Rosen und mykologisch bisher wenig ergiebigen Rindenmulch und einem Blutahorn. (immerhin den Pilz des Jahres 2014 - Tiegelteuerling)
Also meine Unstimmigkeiten:
Ein paar weiße zwischen die braunen Buchenpilze gesteckt. Leider hat das Belichtungsprobleme mit sich gebracht.
Und die Chinesischen Pilze dann in einem deutschen Mühlstein mit einer Rose im Revers.
Das Sonnenlicht habe ich hier bewusst zur Gestaltung gewählt.
Die Pilze waren ordentlich deklariert und haben auch trotz der Lagerung noch gut geschmeckt.
Buchenpilz braun (weiß), Shimeji braun
Brown Beech Mushroom
Hypsizygus Marmoreus
Mir war der deutsche Namen Ulmenrasling geläufiger.
Bei EDEKA war seinerzeit Shimeji noch falsch geschrieben und ich musste dort deshalb nachfragen und bekam auch gute Antwort.
So, jetzt dürft ihr mein Bild zerpflücken
viel Spaß dabei
Alis
Bitte, meine Ausführungen sollen keine Kritik an der Bewertung der Jury sein.
Ich denke, das war auch recht schwer zu bewerten und je nach Gewichtung verschiederer Kriterien und Geschmack kann man die Reihenfolge auch anders sehen.