Das hier ist wirklich ein toller Thread. Er zeigt zum einen auf wie unterschiedlich jeder schmeckt und zum anderen wie sich die Modernisierung/Globalisierung der Küche auf uns auswirkt. Weiterhin regt er auch iwie zum Nachdenken an, ob man nicht mal wieder auf ein bisschen Salz und Gewürze verzichten sollte um das EIGENTLICHE zu schmecken.
Ich bin mehr so die Sorte Mensch, die viel salzt und auch würzt, wenngleich auch eher selten Maggi sondern frische Zwiebeln, Knoblauch, Lorbeer... etc... was in meinem Fall wohl am doofen Rauchen liegt.^^
Ich bin der Meinung, dass man das nicht so ganz pauschalisieren kann, wer es wie mag. Es liegt wohl an sehr viel verschiedenen Faktoren:
in welcher Stimmung bin ich gerade?=> Wenn ich gerade Urlaub in Italien mache, denke ich dass mir dort besonders Pasta/Pizza mit Tomate und Kräutern schmecken wird.
Was erwarte ich von dem Essen?(was glaube ich der Wichtigste Punkt ist) Wenn ich den ganzen Tag gearbeitet habe, werd ich mich nicht mehr ewig in die Küche stellen und da tuts dann halt auch mal irgend ein schnelles "Maggi-Gericht". Bzw. wenn ich Kohldampf habe, will ich was essen was mich auch sättigt und kein Rinder-Carpaccio mit Rucola. Wenn ich viel Zeit habe und lange hinkoche werde ich auch sehr genau auf den Geschmack achten und mehrere Gänge machen.
Wie wurde in meiner Kindheit gekocht?
welche Ausgangsmaterialien habe ich? Bei mir ist es zum Beispiel so: Ich bin Metzger und komme immer an das Beste Fleisch ran, dieses würze ich oft dann schon mal stärker bzw. esse einen Teil fast ohne Gewürz und würze den Rest nach. Wenn ich teuren Lachs kaufe, esse ich die Hälfte roh ohne alles, einfach um diesen feinen Fischgeschmack zu erkennen, der auch beim Braten verloren geht.
Bei den Pilzen sehe ich es so:
Speziell bei den Steinpilzen habe ich auch genau diese Erfahrung gemacht. Dass sie einfach nicht so aromatisch sind und meiner Meinung nach viel zu hoch gelobt werden.
Weiterhin habe ich festgestellt, dass (und jetzt werd ich viel Widerspruch erhalten xD) die älteren Exemplare mehr Aroma haben. Hier wurde schon oft von den Pilzsammlern geschrieben, die die alten "Schlappen" mitnehmen. Ich gehöre auch zu denen, die oft Steinpilze/Maronen mit schon gelbgrünen Schwamm mitnehmen. Diese nehme ich aber nur zum Trocknen. Hierbei habe ich dann mal den Test gemacht mit ganz jungen und alten Exemplaren und dabei festgestellt, dass bei den alten dieses beliebte/erwartete Pilzaroma viel stärker ausgeprägt war.
Ich habe die Vermutung, dass es sich bei Pilzen ganz einfach wie bei Obst verhält. Es gibt einen Punkt, in dem sie absolut vollreif und am aromatischten sind. Dieser Punkt ist dann eben auch der wo es nicht mehr weit ist zum verdorbenen Lebensmittel.
Ist bei Fleisch auch ganz dasselbe, ich persönlich mag überhaupt kein Kalb, da es eben kein wirklichen Rindfleischgeschmack hat. Ich esse gerne mal Steaks von teils sehr alten Kühen, die sonst keiner mehr hierfür verwenden, da einfach der typische Rindfleischgeschmack am ausgeprägtesten ist.
So, das wars mal von mir zu dem Thema. Bin auf eure Reaktionen gespannt.
Lg, Fid