Beiträge von Onkel Tom

    So, nach langer Forums- (und leider auch Pilz-)abstinenz melde ich mich hiermit wieder zurück!


    Auch wenn meine Zeit nun noch knapper bemessen ist als vor meiner Abstinenz, möchte ich dieses Jahr doch wieder mehr in den Wald gehen und nach Pilzen Ausschau halten...


    Aaaaber bevor das losgeht (oder evtl. zeitgleich ;) ) würde ich gerne ein anderes Projekt beginnen:


    Ich habe mir drei frisch geschlagene Buchenstämme besorgt (1m lang, 20cm Durchmesser), welche ich gerne mit Pilzen beimpfen möchte. Leider bin ich mir noch sehr im Unklaren über das Wo, Wie und Warum. Ok, warum ist eigentlich klar.
    Aber vielleicht könnt Ihr mir ja ein paar Fragen beantworten, damit ich mit der Pilzzucht beginnen kann.


    In der engeren Auswahl stehen bisher Austernseitlinge, Shii-take und Stockschwämmchen.
    Gibt es Erfahrungswerte, welche dieser Pilze für mich als Anfänger geeignet sind? Also Austernseitlinge sind ja scheinbar das, was jeder macht (und auch schafft?) aber wie sieht es mit den anderen beiden aus? Ist das genauso erfolgsversprechend oder muss man da schon etwas mehr Ahnung haben/Zeit investieren?


    Dann bin ich mir sehr unsicher was ich überhaupt benötige: Impfstäbchen, Körnerbrut, ...??? Ich hab da zwar bei Pilzmännchen auf der HP gelesen, werd aber nicht so recht schlau daraus. Und welche Menge benötigt man für einen Stamm?


    Idealer Zeitpunkt zum beimpfen scheint ja der Frühling zu sein, also müsste ich vermutlich schon bald bestellen, oder?
    Und noch eine Frage, die aber vermutlich recht offensichtlich zu beantworten ist: Wo sollte man den die Stämme aufstellen?
    Ich hätte da eine kleine Ecke im Garten unter Bäumen (also relativ schattig und vermutlich mit etwas erhöhter Luftfeuchtigkeit) Bärlauch und Efeu gedeihen hier wunderbar. Passt das auch für die Pilze, oder wäre ggf. eine warme Stelle sinnvoller?


    Ok, ich gebs zu, ich glänze hier wieder mal mit völligem Unwissen :shy: aber ich will ja dazulernen :)


    Über sonstige Tipps und Tricks würde ich mich natürlch auch sehr freuen. :)


    Danke schonmal & Viele Grüße
    Onkel Tom

    Hallo zusammen,


    danke erstmal für eure Einschätzungen, zumindest ein Krempling wird das also vermutlich gewesen sein.
    Ich hatte gehofft, dass ich ein noch etwas größeres Exemplar finde, aber scheinbar sind die unserem Wegebau zum Opfer gefallen :(


    Martin: Unangenehm war der Geruch für mich überhaupt nicht, im Gegenteil eher wie der Geruch von Maronenröhrlingen oder so.
    Aber auf meine Nase ist bei Pilzen eh kein Verlass. :D


    Viele Grüße
    Tom

    Hallo zusammen,


    ich hab heute unter Hasel ein paar Pilze entdeckt welche ich nicht so recht zuordnen kann.
    Also Steinpilze sind das nicht! Fast hätt ich's vergessen, kann man die vielleicht trotzdem essen??? ;)
    Spaß beiseite, vom Habitus her würde ich in Richtung Kremplinge tendieren, aber irgendwie passt das nicht so recht:


    Hut: Maronenröhrling-braun mit leichtem oliv-Stich. Feinsamtig mit runden ins rötlich gehenden Flecken; Huthaut kremplingsartig eingerollt
    Lamellen: noch kaum zu sehen, aber ich würde mal sagen cremefarben und dichtstehend
    Stiel: von der Spitze her zur Basis: Cremefarben, dann bis ins dunkelbraune übergehend. Dunkle Flecken mit Rotstich, bei Berührung rötlich verfärbend
    Geruch: angenehm pilzig



    Könnt Ihr mich da in die richtige Richtung schubsen?


    Danke euch!
    Tom

    Hallo Stefan,


    ich empfinde Deinen Einwurf bestimmt nicht als "Rumgemecker", ich bin ja froh, wenn ich weiter dazulerne.
    Ein Hinweis auf die mögliche Art ist da ebenso hilfreich wie der Hinweis auf ein fehlendes Bestimmungsmerkmal! :thumbup:


    Das mit den Begleitbäumen war wohl auch etwas missverständlich ausgedrückt. Birken oder Eichen hab ich da aber sicher nicht übersehen.



    Egal, ich vermute, dass halt Chemie und/oder viel Erfahrung benötigt wird um eine Täublings-Bestimmung durchzuführen.
    Bisher hatte ich die Täublinge ja links liegengelassen, da sie für mich ziemlich unbestimmbar waren bzw. sind.
    Nun wollte ich mich halt mal an vermeintlich einfachen Täublingen versuchen.


    Aber gut, ich arbeite daran. Nächstes mal wird denen das Sporenpulver entlockt und sie werden mit Chemie gefärbt. Mal sehen ob ich dann weiterkomme. Gut, ein weiteres Problem ist die fehlende Fachliteratur, meine Bücher geben da nicht gerade viele Arten her. Aber dazu gibt es ja das Internet und einschlägige Foren :D



    Viele Grüße
    Tom


    Übrigens bitte zukünftig bei Täublingen folgende Angaben machen:


    alle Baumarten in der Nähe des Fundes, Geruch, Geschmack, Abziehbarkeit der Huthaut, Sporenpulverfarbe. Wenn vorhanden chem. Reaktionen Fe-II-Sulfat, Guajak, Phenol und 20%iges KOH.


    Hallo Stefan,


    ich denke die Angaben habe ich soweit möglich gemacht, oder hab ich was übersehen? :shy:
    ok, Sporenpulver hab ich nicht angesehen. Wusste leider nicht, dass das bei Täublingen bestimmungsrelevant ist.


    Geruch ist natürlich auch so eine Sache, ich konnte aber in allen vier Fällen keinen auffälligen Geruch feststellen. Für mich halt "angenehm", also weder fruchtig noch chemisch oder fischig oder ähnlich auffällig.


    Ebenso der Geschmack: viermal "mild" weitere können das meine Geschmacksnerven nicht differenzieren.


    Begleitbäume waren immer viele Fichten und ein paar Kiefern, mehr hab ich nicht gesehen. Ich möchte nicht ausschließen, dass ich eine Lärche übersehen habe, aber Laubbäume waren da ziemlich sicher nicht in der Nähe. Wobei ich mir jetzt nicht sicher bin, von welchem Umkreis wir hier reden... also bei ca. 20-30m bin ich mir recht sicher.


    Chemie ist leider nicht vorhanden, hab mir aber heute mittag schon die entsprechenden Chemikalien angesehen... werden wohl in den nächsten Tagen bestellt werden. Damit könnte man natürlich die Arten entsprechend gut verifizieren...


    Welche Angaben wären denn ohne Chemie noch nötig, damit man hier eine Bestimmung vornehmen kann? Bzgl. Geruch muss ich halt noch etwas üben... Ich habe leider auch noch nie den Stachelbeergeruch eines Stachelbeer-Täublings erkennen können, auch wenn mir der vom PSV unter die Nase gehalten wurde. :(


    Viele Grüße
    Tom

    Hallo Uwe,


    danke für Deine Einschätzung!


    Nr.2 hatte allerdings definitiv einen gekammerten Stiel. Also vermutlich auch kein Speisetäubling... :(
    Hab noch schnell ein Schnittbild von Nr. 2 angefertigt:



    Dann habe ich mit Nr. 3 und 4 ja zumindest die Hälfte richtig bzw. nicht ganz falsch gehabt! ;)


    Viele Grüße
    Tom

    Hallo,


    kann mir jemand beim Bestimmen/Eingrenzen der folgenden vier Täublinge behilflich sein?
    Ich weiß ja dass das bei Täublingen nicht immer ganz einfach ist, und meine bestimmungsrelevanten Informationen sind vermutlich auch eher dürftig, vor allem sind die Fotos wohl nicht ganz farbecht...
    Aber vielleicht könnt Ihr ja trotzdem was dazu sagen :)
    Danke schonmal für eure Hilfe!




    1. Speisetäubling (zumindest für Schnecken ;) ) - Russula vesca


    Fundort: Nadelwald (hauptsächlich Fichten und Kiefern)
    Größe: ca. 7cm, Hutdurchmesser ca. 8cm
    Hutfarbe: fleischrosa?, leichter Braunton, leichte Radialfaserung
    Huthaut leicht bis ca 1/3 abziehbar
    Lamellen: engstehend, brüchig, cremefarben mit gilbenden Stellen
    Stiel: weiß, hohl/gekammert
    Fleisch: weiß, mit gilbenden Stellen
    Geruch: angenehm pilzig würde ich mal sagen :rolleyes:
    Geschmack: mild





    2. Speisetäubling - Russula vesca

    Merkmale identisch mit Pilz 1 (Größe variiert leicht)





    3 ???


    Fundort: auch Nadelwald (hauptsächlich Fichten und Kiefern)
    Größe: ca. 7cm, Hutdurchmesser ca. 4cm (der größere FK auf den Bildern)
    Hutfarbe: entgegen der Fotos war die Farbe eher Weinrot. Mitte recht kräftig gefärbt, zum Hutrand hin etwas blasser.
    Huthaut leicht bis ca 1/3 abziehbar, darunter verbleibt aber noch eine blass-weinrote Schicht der Huthaut
    Lamellen: engstehend, brüchig, cremefarben
    Stiel: weiß, vollfleischig, brüchig
    Geruch: auch hier für mich kein besonderer Geruch erkennbar. Also wieder "angenehm pilzig"
    Geschmack: mild





    4 evtl. Weinroter Graustieltäubling - Russula vinosa


    Fundort: wieder der selbe Nadelwald (hauptsächlich Fichten und Kiefern)


    Größe: ca. 7cm, Hutdurchmesser ca. 7cm
    Hutfarbe: weinrot bis lila, auch hier gehen die Fotos zu sehr ins Rote. Mitte mit Gelbtönen.
    Huthaut leicht bis ca 1/3 abziehbar
    Lamellen: engstehend, brüchig, cremefarben, stärker gilbend
    Stiel: weiß, brüchig, an Schnittstellen schwarz anlaufend
    Geruch: und wieder für mich kein besonderer Geruch erkennbar. Also wieder "angenehm pilzig"
    Geschmack: mild





    Viele Grüße
    Tom


    Meine Frau meint auch, dass mich die Stimme an Melanie erinnern sollte, aber ich hatte da irgendwen anders im Hinterkopf. Ich glaub irgendwas moderneres, aber egal, da komm ich einfach nicht mehr drauf. :(


    Die "Buben im Pelz" klingen natürlich sehr interessant. Das würde ich mir sehr gerne mal live ansehen. Wobei auch ich mich in diesem Fall lieber an das Original halte wenn's um Musik aus der Dose geht.


    Hier mal ein Lied einer relativ jungen Band, die ich heute abend wohl zum letzten Mal live erleben werde, da sie sich leider Ende des Jahres auflösen werden.
    Simeon Soul Charger stammen ursprünglich aus Ohio und leben mittlerweile seit einigen Jahren in Deutschland. Die Live-Konzerte waren durchgehend genial. Selten zuvor habe ich eine so sympathische junge Band mit einer solchen Bühnenpräsenz erlebt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Viele Grüße
    Tom

    Gefällt mir sehr gut, Nobi! :thumbup:
    War mir bisher tatsächlich gänzlich unbekannt...


    Tolle Songs, tolle Stimme!
    Und genau die (die Stimme) erinnert mich an irgendwen, ich komm nur nicht drauf an wen... :/


    Viele Grüße
    Tom

    Hallo Ingo!


    Wenn das so ist, dann wird mich das Waldstück in den nächsten Tagen noch öfters sehen! :)


    Spitzmorcheln hab ich leider bisher noch nicht gefunden, da warte ich dann wohl hoffnungsvoll auf nächstes Jahr. :D


    Danke & Viele Grüße
    Tom

    ...schdeana 'd Morcheln wia 'd Sau, Juche! (bayerisches Volkslied) :D


    Hallo zusammen,


    ich hatte heute das Glück einen schönen (Au-)Wald mit einigem an Morcheln (Speise- und Käppchenmorcheln) und erstmals auch Verpeln (dazu voraussichtlich morgen mehr...) zu entdecken.
    Da aber das Wetter in den letzten Tagen nicht gerade pilzfreundlich - und eigentlich auch nicht menschenfreundlich - war, war der größte Teil der Funde überständig, verschimmelt oder angefressen.


    Nun stellt sich mir folgende Frage:
    Kommen an diesen Stellen ggf. in diesem Jahr noch mehr Morcheln wenn das Wetter passt? Nass genug ist es zur Zeit, und in den nächsten Tagen soll es wieder wärmer werden (ok, Bodenfrost ist bei uns noch immer möglich).
    Aber gibt es da evt. noch weitere Schübe? Und wie lange ist mit solchen Schüben zu rechnen? Über den Beginn der Morchelsaison kann man hier ja mehr als genug lesen, aber wie lange dauert denn die Morchelsaison?


    Danke und viele Grüße
    Tom

    Wie das mit den Käppchenmorcheln aussieht, weiß ich gar nicht. Ich hab die bisher leider noch nicht live gesehen, bzw. finden können. :(



    l.g.
    Stefan


    Hallo,


    hab zufällig gestern ein Schnittbild von einer Käppchenmorchel gemacht. Ist zwar nicht gerade gut geworden, aber grundsätzlich ist's erkennbar: Der Stiel ist auch hohl...



    links Käppchenmorchel, rechts Speisemorchel :)



    Viele Grüße
    Tom

    Hallo Pablo und Kuschel,


    danke für die Tipps! Hab's zu spät gelesen, jetzt ist schon alles getrocknet. Auch der vermeintliche Morchelbecherling...


    Viele Grüße
    Tom
    [hr]
    Hallo Oehrling!


    Ich habe mich da überwiegend am Geruch orientiert. Der war bei allen drei FKs sehr stark chlorlastig.
    Dass das auf den Morchelbecherling zutrifft ist klar. Aber wie sieht es bei den anderen Becherlingen aus?


    Ich muss gestehen, dass mir da auf jeden Fall die Erfahrung fehlt! :shy:



    Aber z.B. Peziza varia konnte ich in allen mir zur Verfügung stehenden Bestimmungshilfen geruchlich als "neutral, angenehm pilzig" (123pilze) oder "würzig pilzartig" (Gerhardt - BLV Pilzführer) oder ähnlich finden. Auch http://www.lorcheln.de weißt beim Morchelbecherling ausdrücklich auf den Chlorgeruch hin, während bei anderen Becherlingen nicht davon die Rede ist.
    Ob die genannten Werke jetzt höchst zuverlässig sind, kann ich natürlich nicht beurteilen, aber leider führt nur ein kleiner Teil der bei mir vorhandenen Literatur Peziza varia auf.


    Wäre aber interessant zu wissen, inwiefern der Chlorgeruch da ein Alleinstellungsmerkmal von Disciotis venosa darstellt! :/


    Meine FKs waren auch stark brüchig, was laut http://www.lorcheln.de nicht für Peziza varia sprechen würde.
    Der Fundort in Auenwald (basischer trockener Boden, hauptsächlich Eschen und Erlen z.T. auch Eichen Ahorn und andere Laubbäume, würde wohl keine der Möglichkeiten ausschließen.


    Wie würdest Du denn die beiden genannten Arten voneinander unterscheiden? Ich bin vermutlich morgen nochmal in dem Gebiet unterwegs, vielleicht finde ich ja nochmal einen ?-Becherling...


    Viele Grüße
    Tom

    Nach einigen Ausflügen ohne besondere Vorkommnisse (ok, von einer Scheibenlorchel kürzlich mal abgesehen) war ich heute kurz vor Arbeitsbeginn nochmal im Wald. Und siehe da... es war einiges an Pilzen zu finden! :)
    Leider hatte ich meine Kamera nicht dabei, aber trotzdem war das für mich ein "zufriedenstellender" Ausflug... :cool:


    Neben Lepista Nuda, einigen nicht näher bestimmten Tintlingen und Samtfußrüblingen gab es diese Gesellen hier:


    1. Morchella esculenta und Morchella gigas


    2. Disciotis venosa


    3. verm. Polyporus lepideus


    Das waren für mich vier Erstfunde, und noch dazu z.T. recht schmackhafte...


    Sollte man die Morcheln/Morchelbecherlinge jetzt eigentlich besser erst trocknen? Oder lieber frisch verkochen?


    Viele Grüße
    Tom


    Hallo,
    die Scheibenlorchel (botanische Namen gibt es einige) würde ich dir bestätigen. Das Judasohr als der klassische Verwechselkandidat ist doch etwas anders gefärbt.
    FG
    Oehrling


    Hallo Oehrling,


    danke für die Bestätigung.
    Das Judasohr kann ich aufgrund von zahlreichen Funden in den letzten Jahren definitiv ausschließen.


    Dann hake ich das mal als persönlichen Erstfund ab. :)


    Viele Grüße
    Tom

    Hallo zusammen,


    ich habe heute einen Pilz gefunden, den ich für [font="Arial"]GYROMITRA ANCILIS[/font] halte:


    Braune, unebene Oberfläche
    Unterseite heller (beige/hellbraun?)
    dünnes brüchiges Fleisch
    Für mich kein Geruch feststellbar
    Fundort auf Totholz (evtl. Kiefer aufgrund der umstehenden Bäume)



    Passt das eurer Meinung nach, oder liege ich da völlig daneben?
    Mit Lorcheln, Morcheln Becherlingen und Ähnlichem kenn ich mich halt gar nicht aus.
    Die schauen ja alle gleich aus :P


    Danke und viele Grüße
    Tom



    Der Robert ist immer noch toll bei Stimme und erstaunlich kreativ.
    Ich hörte ihn im Sommer 2014.
    Schau mal hier!


    Ja das klingt sehr gut!


    Live hab ich Robert Plant leider noch nicht gesehen, aber die "Lullaby..." hab ich mir 2014 auch gekauft.
    Fand ich richtig klasse...


    Viele Grüße
    Tom

    Wow, Ihr kennt euch ja nicht nur mit Pilzen aus, Ihr habt auch noch guten Musikgeschmack! :thumbup:




    Da muss ich wohl auch Eines beisteuern. Und ich fürchte bei einem wird's nicht bleiben, mit Musik beschäftige ich mich schließlich schon länger als mit Pilzen...


    Hier eines meiner Lieblingslieder von Led Zeppelin, leider viel zu selten gespielt: Achilles Last Stand


    So, Led Zeppelin, Bier, ...der Feierabend kann kommen. Prost zusammen! :cool:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Viele Grüße
    Tom

    Hm, also brüchig war der nicht soweit ich mich da erinnern kann.
    Den FK hab ich allerdings nicht mehr, somit wird das wohl ein ungelöstes Rätsel bleiben...


    Es sei denn, ich finde demnächst noch ein paar Kollegen von dem. Dann schau ich mir die genauer an :D


    Danke & Viele Grüße
    Tom

    Hallo Pablo,


    danke für die Erklärung! :thumbup:


    Dann waren's also doch vermutlich zumindest drei verschieden Trameten...


    Ich bin mit diesem Ergebnis sehr zufrieden (bzw. mich überfordern die Trameten jetzt schon), somit brauchst Du Dir wegen mir nicht die Mühe machen die besagten Pilze genau zu untersuchen.


    Falls es Dich aber selbst interessiert, dann kann ich Dir die getrockneten Pilze gerne zusenden.
    Gib einfach Bescheid...


    Danke & Viele Grüße
    Tom

    Guten Morgen!


    Auch hier wieder mal vielen Dank für eure Verbesserungen/Bestimmungen!


    Wie schon geschrieben habe ich die meisten Pilze hier nicht genauer bestimmt. War also mehr ein "Namen raten". Ich bin ja leider weit davon entfernt diese Pilze aus der Nähe sicher zu bestimmen. Auf meinen Fotos, also zumeist aus größerer Entfernung, wäre mir das also meist absolut unmöglich.
    Das Ihr zum Beispiel auf Bild 11. T. versicolor ausschließen könnt und sogar noch S. hirsutum erkennt finde ich absolut genial! :thumbup: Ich hab mir einfach das Bild (nicht das Original!) angesehen und eine Tramete angenommen...


    War die 8 in deiner Anfrage? Zum Teil sehen die Fruchtkörper schon sehr hell aus und es können durchaus zwei Arten an einem Stück Totholz vorkommen.


    Da bin ich mir leider nicht mehr 100% sicher. Könnte sein, dass ich diese Exemplare mitgenommen habe, kann aber auch sein, dass ich die im Wald gelassen habe.


    Zitat von Beorn


    4 & 5 kommt mir zu hell vor für Pseudoclitocybe cyathiformis.
    Den würde ich gerade ganz gerne in die Hand nehmen und in kleine Bröckchen zerkrümeln. Da denke ich fast, daß das sogar völlig faserfrei funktionieren würde. Wink


    Ich vermute mal, dass das irgendein Hinweis ist. :/
    zerkrümeln? Da fallen mir nur Täublinge oder Milchlinge ein? Ääähh... HILFE!?!




    Hallo Tom!
    Das ist doch immer ein schönes Gefühl, ein neues Terrain "in Besitz" zu nehmen. Dann bin ich mal sehr gespannt, was das Gebiet neben Deiner Winterfunde im Laufe des Jahres noch zu bieten hat! Du hältst uns sicher auf dem Laufenden.


    Aber sicher gibt's da in Zukunft noch weitere Bilder und Funde! Das Gebiet schau ich mir noch genauer an. Bisher war ich nur am Rand des Waldes, also auf den Wegen unterwegs. Bin schonmal gespannt, was ich da sonst noch alles finden werde.
    Ihr werdet diesen Wald noch verfluchen, wenn ich im Herbst täglich mit neuen Anfragen ankomme! :evil:


    Viele Grüße & schönen Tag noch!
    Tom

    Guten Morgen zusammen!


    Der Vollständigkeit halber hier noch hoffentlich etwas bessere Bilder von der Oberseite (Ich befürchte, dass ich mir doch noch ein Makroobjektiv zulegen muss :/ ) und die Schnittbilder der beiden FK aus Bild 7. :


    15:

    16:

    17:

    18:

    19:

    20:


    Also wenn meine Trameten tatsächlich alles T. versicolor sind, dann weiß ich zumindest, warum ich mit denen etwas auf Kriegsfuß stehe :/ . Sind ja nicht ganz so leicht sicher zu bestimmen...


    @Pablo: Eine Frage hätte ich noch:


    Zitat


    >Trametes ochracea< ist auf Bild 5 oberste Reihe der dritte Fruchtkörper von links.


    Woran würdest Du diese Aussage festmachen? Einzig die Farbe? Oder ist das auch wieder mehr so eine Gefühls-/Erfahrungswert-Sache?


    Danke & Viele Grüße
    Tom

    Hallo zusammen,


    Ende letzen Jahres habe ich ein unglaublich schönes Waldstück entdeckt, welches ich sofort zu meinem Lieblingswaldstück auserkoren habe. Viele alte Buchen, daneben große Bereiche mit Birken und sonstigen Laubbäumen.
    Und das Beste: Das Waldstück wird nicht bewirtschaftet, da es sich langsam wieder in einen "Urwald" zurückverwandeln soll. Dadurch gibt's natürlich Unmengen an Totholz, und damit ist auch im Winter schon vieles an Pilzen zu finden!


    Hier mal ein paar Bilder von schönen und interessanten Funden (von denen ich leider nur wenige sicher bestimmen konnte...)



    Besonders bei den Bildern 1-3 und 4-5 wäre ich für eine Bestätigung bzw. Bestimmungshilfe sehr dankbar!
    (Die anderen Bilder sind z.T. aus größerer Entfernung aufgenommen, daher wird eine genaue Bestimmung wohl meist nicht möglich sein. Ich hab aber trotzdem mal geraten ;) ...)


    Danke & Viele Grüße
    Tom



    1.

    2.

    3.


    Bei 1-3 sollte es sich - wenn ich mich nicht sehr täusche - um Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes) handeln.
    Ist für mich ein persönlicher Erstfund, daher die Unsicherheit...



    4.

    5.

    Bei dem hab ich keine Ahnung was das sein könnte. Evtl. in Richtung Kaffeebrauner Gabeltrichterling?




    6. Ziegelroter Schwefelkopf (Hypholoma lateritium)

    7. Rotbrauner Drüsling (Tremella foliacea) ?

    8. verm. Schmetterlingstramete (Trametes versicolor)

    9. Warziger Drüsling (Exidia plana) ?

    10. verm. Gelbstieliger Muschelseitling (Panellus serotinus) ?

    11. verm. Schmetterlingstrameten (Trametes versicolor)

    12. Warziger Drüsling (Exidia plana) ?

    13. Rotbrauner Drüsling (Tremella foliacea) ?

    14. Judasohren (Auricularia auricula)

    15. Fleischroter Gallertbecher (Ascocoryne Sarcoides) ?

    16. Gelbe Lohblüte (Fuligo septica) auf Gelbstieligem Muschelseitling