Hallo Markus,
Ja genau, der ist abgespeichert!!
... und es lohnt sich genauer hinzuschauen. Habe den beim flüchtigen draufschauen anfangs für eine Tramete gehalten.
LG, Reinhard
Beiträge von ReinhardW
-
-
Eike, vielen Dank für die rasend schnelle Antwort !!!
-
Liebes Forum,
Ich würde sagen das ist er.
Gefunden soeben an einem Laubbaum. Vermutlich Erle, halb abgestorben.
Die Lamellen sind gekräuselt, der Fruchtkörper geruchlos.
Krauser Adernzählling, passt oder? -
Hallo Dieter,
Vielen Dank, ich werde in Richtung Dufttrichterling einmal vergleichen.Aber ich denke aus dass das schon hinkommen könnte...
Lg, Reinhard -
Ganz tolle Idee!
Meine Kinder sind sicher dabei, schwärmen sie doch immernoch von der Exkursion mit Rada
Lg, Reinhard -
Hallo zusammen,
gerade gefunden, am Wegesrand, Mischwald am Rand einer Fichtenschonung.
Mittelgebirgsrand. Kölner Bucht.Pilz mit 4cm Hutdurchmesser, Bodenbewohner, biegsam, gummiartig, ich habe einen leichten Geruch nach Bittermandel wahrgenommen. Hutoberfläche leicht bereift, Stiel voll mit weissem Mycelfilz.
Was kann das sein?
-
Hallo Melanie,
Schön dass eine derartige Veranstaltung bei Euch möglich ist.
Bei uns wurde die geplante Naturzeit von aufgebrachten Eltern abgebügelt - die Fächer Mathe und Deutsch würden ja zu kurz kommen. Wohlgemerkt handelt es sich um Grundschulkinder in der zweiten Klasse!!! Völlig unverständlich. Ich war sprachlos.
Das Thema Pilze würde wohl mit giftig und gefährlich assoziiert werden.
Persönlich fänd ich einen Spaziergang abwechslungsreiche Waldgesellschaften gut man kann da viel links und rechts des Wegesrandes erklären. Nadelwald vs. Laubwald etz. Vielleicht mit einer Runde keschern im Tümpel oder Bach...
LG, Reinhard -
Die gerade quergelesene Internetsekundärliteratur ist sich uneins ob es tatsächlich zur Bastardisierung von H. Sapiens und neanderthalensis gekommen ist obwohl das die Feldforschung und eigene Beobachtungen zufällig ausgewählter nachmittäglicher Fernsehshows nahelegen mag. Stichwort wäre ja hier auch das Unwort DNA Sequenzierung, das uns ja allen in der Pilzkunde auch sehr viel Spass bereitet...
-
Hallo,
Superspannend das Ganze.
Der biolog. Artbegriff zielt auf die Fortpflanzungsfähigkeit der Individuen einer Art untereinander mit der Entstehung fertiler Nachkommen. Meinetwegen Äpfel oder der moderne Mensch. Unterschiedliche Arten wären Birnen oder der Neandertaler als Nebenlinie des modernen Menschen ohne ferile Nachkommen.
Sorten wären eben verschiedene Apfelsorten zb. lecker Boskopp. und auch die verschiedenen Rassen des modernen Menschen. -
Der Pilz ist ein winterausternseitling.
-
Leider, habe ich das Büschel nicht geknipst.
Es waren auch nur noch die Stiele vorhanden und eben gezeigter vollständiger Pilz. Falls ich morgen nochmal in den Wald komme bzw. wenn man mich lässt - hole ich das nach.Viele Grüße, Reinhard
-
Ach Du Schreck.
Und ich bilde mir noch ein Pfifferlinge zu erkennen.... normalerweise....
Danke und schöne FesttageHabe gerade gesehen dass die Diskussion weiter fortgeschritten ist; die Konsistenz des Fleisches ist gummiartig, wattig. Sollte der Falsche Pfifferling nicht eher einen eingerollten Hutrand haben und an Holz wachsen. Zumindest kenne ich ihn so - von Bildern...
-
Hallo, habe dieses keulenartige Gebilde unter Fichten entdeckt.
Der Pilz wuchs büschelig und ist ca. 6-7 cm groß.
Ein typ. Geruch war nicht wahrnehmbar, wenn überhaupt schwach pilzartig.
Könnt Ihr meine Vermutung bestätigen? -
Danke für Eure Kommentare.
Leider hatte ich keine Möglichkeit weitere Photos zu machen.
Ich habe den Pilz als Austernseitling angesehen, fand aber die Wuchsform seltsam; möglicherweise dem Substrat - glatt unter der Grasnarbe abrasierter Baumstumpf - geschuldet.
Wollte diese Skurrilität Euch nicht vorenthalten.
LG -
Kein optimales Posting, aber vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen...
Der Pilz wächst büschelig auf einem Laubholzstubben.
Der Geruch war angenehm unaufdringlich.
Pilzhut sehr schleimig und wohl auch dem Nieselregen geschuldet.
Kann mir jemand ein Denkanstoss geben? -
Vielen Dank Euch allen für Eure Beiträge.
Mit C. Maxima könnte auch ich prima leben.
Einen netten Gruß
Reinhard -
Also jetzt komme ich ins Grübeln...
Der Stiel ist schon mit deutlichem Knackgeräusch glatt durchgebrochen... was da einem durch den Kopf geht wenn man den vermeintlichen Mönchskopf vor Augen hat. Ich habe dass aufs Alter, Trockenheit etz.geschoben. Es war schon recht Þäublingsartig. Milch gabs schonmal nicht.
Standort war am Wegesrand eines sauren Buchenwaldes. Daher ist bzgl pH alles mögliche möglich. -
Hallo zusammen,
Ich habe hier einen weissen Trichterling mit keulenartigem kräftigem Stiel. Fundort Laubwald mit schwachem angenehmen Geruch.
Ich frage mich gerade ob das ein Möchskopf sein könnte, der Habitus passt ganz gut, was fehlt ist der typische erbsengröße Knubbel in der Hutmitte. Allerdings habe ich gehört dass es auch weisse Exemplare ohne Knubbel geben kann. Stutzig machen auch die eher cremefarbenen Lamellen und die leicht abschiebbaren Lamellen...
Was meint Ihr, vielleicht doch nur ne Nebelkappe?? -
-
-
Danke Euch beiden.
-
Hier ein Fund aus einem sauren Buchenwald auf Flugsand mit eingestreuten Kiefern.
Ein Schleierling ohne besonders ausgeprägten Geruch.
Ich denke dass ich mit einem 'Hautkopf' auch nicht so schlecht liege und tendiere zum zimtblättrigen H.
Der blutblättrige wäre auch schon möglich, da sich einige wenige blutfarbene Lamellen zwischen die zimtfarbenen gemischt haben. Zumindest scheint es so.
Der Pilz stand alleine auf dem Waldboden. Der Hut war trocken filzig. Was meint Ihr? -
Heute gefunden, auf Buchenast. Totholz.
Gelantöse Konsistenz. 5x3cm großes Gebilde. Kein Geruch.
Kann jemamd weiterhelfen? -
Vielen Dank für Eure Einschätzung! ! Und vielen Dank Markus für Deine Ausführungen.
Ich halte den Standort im Auge. Das nächste Mal garantiert mit Pfefferspray; nicht spassig wenn ein herrenloser Rottweiler auf einen zugaloppiert kommt. Dabei mag ich eigentlich Hunde... Dies nur als Randnotiz. -
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen ob dies der rillstielige Seitling oder der Lungenseitling ist.
An Laubholz, 7cm grosser Fruchtkörper.
VG, Reinhard