Beiträge von hilmgridd

    Vorab möchte ich sagen-
    ist dieser Beitrag nicht zu ertragen,
    oder stört Euch dessen Banalität enorm,
    bitte ich um Entschuldigung in aller Form !
    Dann mögen Ihn die Admins entfernen schnell
    und ihn löschen auf der Stell!


    Ich möchte Euch gern mitnehmen auf meine Mittwochs Rund-
    drum tu ich es Euch nun kund:
    Im schönen Vogtland geh ich ringsumher
    und heut wars so schön im Wald, kommt! ich zeig Euch mehr:


    Die Schneekristalle funkelten wie ein heller Diamant,
    dies ist einer der schönsten, den ich fand!

    Hier nun ne Aufnahme, etwas speziell,
    schwarz und weiß - nur nicht zu hell

    Ich lief nun durch den Wald- ganz kreuz und quer-
    dies hielt als Foto Objekt grad gut her:
    Ich weiß nicht welcher Pilz dies ist?
    Bin mir aber sicher, dass Ihr es wisst:


    Diese Leiche ist mir auch vor die Linse geraten,
    doch was das ist, läßt sich wohl kaum mehr erraten :)

    Während ich so ging verschlungener Pfade Wege,
    kam ich wohl Gnolmen ins Gehege?
    Denn hier sah ich deren verborgene Zeichen:
    Sollt ich weitergehn, oder doch lieber weichen?

    Ich entschied mich - ganz vorsichtig- zu lauschen,
    und hörte nichts als des Baches Rauschen....
    Also schaute ich weiter aufmerksam umher,
    und sah diese hübschen Erlenkätzchen an des Baches Wehr:

    Die Vögel, sie zwitscherten ganz aufgeregt,
    da hab ich die Kamera kurz weggelegt.
    Um sie nicht zu sehr zu stören,
    in ihrem Bestreben ein Weibchen zu betören!
    Denn seht! Die Bruthöhle ist schon bereit,
    es ist ja eh viel schöner zu Zweit!

    Weiter ging ich - wollte nicht stören-
    und auch keine Liebeslieder mehr hören-
    bis zu diesem eisigen Gesell.
    Dessen Namen erratet Ihr sicher nicht so schnell!
    Ist sehr selten und auch nur im Winter zu sehn,
    Er wird vielleicht nicht mal in der roten Liste stehn:
       
    Dann wurd es spät und ich mußte heim,
    doch das Foto dieses Ästchens mußte noch sein!
    Ihm war soooo kalt, drum hat er ein Mäntelchen an - aus Moos!
    Was sagt Ihr? Steht ihm dieses nicht famos?

    Nun Endlich! zu Haus wieder angekommen, hab ich ein verächtliches Krächzen vernommen!
    "Was ist hier los, wärs Sommer, wären wir längst Dir weggeschwommen!"
    Fridolin und seine Frauen standen schon erwartungsvoll rum:
    "Gib uns Futter und glotz bloß nicht so dumm!"

    Ja, nun wisst Ihr warum ich manchmal etwas Abstand brauch,
    bin ja auch nur ne Futtermaschine für die Bande auch!
    Aber HALT! Ich hab ja noch meine treue Gefährtin- den Sally Hund:
    " Na toll, du bist wieder da, na Und?!

    So geerdet endete ich heute,
    ich hoffe, diese kleine Lektüre erfreut Euch Leute!
    Ich hatte viel Spaß im Wald und der Natur-
    das war alles Erholung pur!
    Ein Tag inmitten unserer wundeschönen Natur macht alles wett!

    Es grüßt die Sandra und mein Lieblingskaninchen "Nice Cat" !


    Hallo,
    google mal "handy als hotspot nutzen" da gibts ne super Anleitung :)
    LG Hilmi

    DANKE !
    Ich wollte mich noch fix bedanken für all Eure aufmunternden Antworten!
    Jetzt weiß ich wirklich, dass ich hier richtig aufgehoben bin :)
    Leider war in den letzten Tagen wenig Zeit für den PC... oder anders gesagt - am Ende meiner
    Zeitplanung war kein Tag mehr übrig..
    So wies mir auch oft mit den Pilzen geht - ich sammel welche ein - in der Hoffnung sie zu bestimmen -
    und dann kommt irgendwas dazwischen und sie lagern im Kühlschrank :cursing:
    Aber ich bin nun frohen Mutes, irgendwann mit Eurer Hilfe auch mal auf ein Level zu kommen, das über
    Röhrlinge und Perlpilze hinaus geht :thumbup:
    Danke also nochmals, dass ihr auch Anfängern wie mir ne Chance gebt und Euer Wissen mit mir teilt!
    :)


    LG Sandra (aus F. ;))

    Danke ! Jetzt bin ich erleichtert, wenigstens war ich in der richtigen Ecke ! ... puhh :huh:
    Es ist oft so schwierig für mich als Anfänger, überhaupt erstmal in die richtige Richtung zu denken...
    ich frage mich wie ihr das so macht - und wie ihr das gelernt habt?
    Pilzverein? einfach mal mit verschiedener Literatur drauflos bestimmt?
    Ich trau mich oft nicht hier so "leichte" Bestimmungsfragen einzustellen, weil ich mir dann blöd vorkomm
    und denke "das mußt du doch rauskriegen" ... und selber nichtmal auf die Oberart komme... :shy:
    Wie erlernt man das ganze Wissen? Kommt es einfach mit der Erfahrung? Macht ihr Kurse mit ( wenn ja, bitte Tipps !!! )...
    Ich lese halt einfach in verschiedenen Foren mit oder Facebook und bin seit Ende letztem Jahr im Verein...und versuch mir da einiges zu merken
    und mir es dann in der Praxis anzuschaun... leichter gesagt als getan :whistling:


    Ich bin jedenfalls sehr froh hier im Forum zu sein und von Euch lernen zu dürfen !
    LG
    Sandra

    Hallo,
    diesen hier haben wir heute bei nem Bekannten im Garten auf der Wiese gefunden.
    Für Euch bestimmt kein Problem, aber ich krieg schon wieder Probleme :shy:
    Ist das ein alter Krempling ?
    Hut: ca 14 cm, ziemlich "aufgerissen" aber sicherlich dem Alter geschuldet,
    Lamellen: wie Hut farben, eng stehend
    hab ihn nicht abgemacht und die Bilder sind nur schnell mitm Handy geschossen, hoffe ihr könnt trotzdem was damit anfangen....


    Lieben Dank schonmal für Eure Hilfe....


    PS: Ich versuch mich wirklich an der Bestimmung wenigstens der "größeren" Pilze, aber irgendwie bin ich am Verzweifeln.... je mehr ich lese und sehe, desto verwirrter werde ich...die vielen Arten und Unterarten 8| ... irgendwie glaub ich fast nicht mehr dran, dass ich das irgendwann auf die Reihe bekomme ;(
    Ging es Euch am Anfang auch so, oder bin ich nur zu doof :haue: ?
    Voll deprimierte Grüße
    Hilmi

    Hallo,
    heute hat mich eine Bekannte mit einem Foto überrascht! Eine Spitzmorchel in ihrem Garten...
    Jetzt nichts besonderes und ich dachte gleich an eine RiMuMo.. Eine Spitzmorchel ist es definitiv.
    Auf Nachfrage bestätigte sie Rindenmulch als Substrat. Ich also so... juhuu.. alles klar,
    letztes Jahr Beet neu gemacht, Rindenmulch und nun Morchel - herzlichen Glückwunsch!
    Aaaaaber - nee! Der Mulch liegt da schon seit 2006 ! 10 ! Jahre ! Und ich komm ja aus ner
    Ecke mit sauren Böden... Kann denn das noch ne RiMuMo sein?
    Oder weiß diese Spezielle nicht, dass sie woanders wachsen sollte? Wie kommt das Ding dahin?
    Ich bin verwirrt/begeistert gleichzeitig... Die erste seit 10 Jahren die da wächst.
    Begleitbäume Thuja und Buchs...
    Könnt ihr mir das erklären? Sind Spitzmorcheln nicht so wählerisch was den Bodengrund angeht?
    verwirrte LG
    Sandra

    Hallo,
    solche Pilzzucht-Sets hatten wir die vergangenen Jahre auch immer wieder. Braune und weiße Champis. Wie von Dir so super protokolliert,
    war alles allererste Sahne ! Gute Ergebnisse, kein KEIN Vergleich zu gekauften und "gewässerten" Pilzen! Ist jedes Jahr
    ein gern gesehenes Präsent bei Freunden! Bei uns stehen sie im Keller, wenn es wärmer wird, kommen jedoch kleine Fliegen,
    die man aber mit diesen gelben Blättchen vom Baumarkt gut in Schach hält...
    Austern hatten wir auch schon.... Das war allerdings schwieriger, weil wir anfangs dachten dass da nix passiert und
    es als "Fehlkauf" einfach stehen gelassen hatten (Dachboden auf nem alten Computerstuhl) -
    nach 8 Wochen war der Ertrag jedoch soo gut - hätt ich nie gedacht! (Zufällig nachgesehn und siehe - lauter Austernseitlinge !!!)
    Ich würde das jedenfalls immer wieder kaufen!
    Freu mich für dich, dass es auch bei Dir so gut geklappt hat!


    Grüßle
    Hilmi


    Und was in aller Welt ist Schwammespalkn und Schwammebrei?


    Schwammespalkn habe ich mal gegessen, das ist so ein Pilz-Eintopf. War ganz lecker.


    Grüße
    Harald


    Das ist SO EIN PILZ-EINTOPF ! :cursing: Also bitte! So lapidar kann ich das nicht hier stehen lassen! :nana:
    Es ist DER Pilz- Eintopf überhaupt :) ! Ich such Euch bei Gelegenheit mal ein Rezept raus, aber das ist auch wie mit der grie Soß, da hat auch jede Hausfrau ihr eigenes Rezept....
    Und Schwammebrei ist Kartoffelbrei mit Pilzen ;)


    Grüße Sandra

    [font="Comic Sans MS"]Hallo,
    [/font]


    [font="Comic Sans MS"]ich bin zwar relativ neu hier : aber auch von mir ein herzlicher Gruß und alles Gute zum Geburtstag !
    [/font]


    [font="Comic Sans MS"]Ich hoffe, du bekommst soooo viele tolle Geschenke, dass du vor Freude[/font]




    [font="Comic Sans MS"]weinen mußt![/font]



    LG Sandra


    hilmgridd: du hast gute chancen ein paar rimumos zu finden, wenn du zwei stündchen in einer gegend mit vielen einfamilienhäusern um den block ziehst und dir die mulchbeete anschaust. die meisten wissen nicht, was da für schätzchen in ihrem garten stehen und erlauben einem das absammeln, wenn man lieb fragt, ob man "die pilze aus ihrem garten" haben kann. auf einem betriebsgelände, wo ich nicht fragte, wurde ich heute aber schroff des platzes verwiesen, obwohl die dame nicht wusste, worum es sich handelte. ich hielt ihr sogar eine morchel entgegen, erklärte ihr, sie müsse doch froh sein, dass ich die stinkmorcheln da entferne, woraufhin sie angewidert zurückwich. sammeln durfte ich sie aber nicht mehr. besser überall nett fragen. das passt dann meistens schon...


    Danke für den Tipp! Ich hab morgen frei, da kann ich ja mal die Nachbarschaft "abgrasen", vielleicht findet sich ja was -
    obwohls in unserer Gegend evtl. noch bisl zu kalt ist.... :(


    Oehrling:
    Ich denke mit dem Räuchern ist es wie mit Vielem: in Maßen genossen ist es kein Problem.
    Aber wenn man sich nur von Geräuchertem ernähren würde.... <X
    Wir räuchern hier ab und an sehr gerne. Mit Freunden entspannt dasitzen und am Ende des Abends einen leckeren Fisch genießen - ich möchte das nicht missen.

    Ja, die ( Internet-) Welt ist kleiner als man denkt ;) .
    Schön, auch hier jemanden zu kennen !
    Vielleicht sehn wir uns ja auch im April in Oelsnitz ?
    Interessieren täts mich auf alle Fälle !


    :thumbup:
    LG Sandra

    Hab nochmal nachgelesen du ja - könnte hinkommen. Hatte mich nur über die gelben Lamellen gewundert.
    Aber bei sterilen Fruchtkörpern sollen die ja wohl so aussehen dürfen.
    Und dass es die im März gibt :) - wär ich NIE draufgekommen !

    Hallo !
    Nun, da ich mich endlich mal vorgestellt habe,trau ich mich an die nächste Bestimmungsanfrage bei Euch ;)
    Ich war gestern in unseren noch immer halb verschneiten Wäldern unterwegs und fand ihn:

    einzeln stehend, daneben noch 2 weitere Vertreter seiner Art, neben Fichten im lichten Wald...
    Hier mal ne kurze Beschreibung:
    Hut: ca 3 cm , konvex, halbkugelig
    gelb bis ockerfarben, in der Mitte dunkler werdend, irgendwie bisl bereift
    Lamellen: untermischt, angewachsen, eher entfernt stehend
    Stiel: zentral, ca 3,5 cm lang, nach unten dunkler werdend, hohl, faserig ohne Ring, Farbe etwas dunkler als Hut
    Geruch: irgendwie scharf - nach Rettich?
    Geschmack: nicht getraut zu testen
    Sporenfarbe: dunkel, ich würde sagen braun bis dunkelgrau
    Hier noch einige Fotos:







    Vielleicht weiß ja jemand was, zumindest in welche Richtung ich suchen könnteß


    Vielen Dank im Vorraus


    Hilmi

    Hallo !


    Ich bin jetzt schon einige Zeit hier und nun - hups ! dickes SORRY ! hab ich festgestellt, dass ich mich ja noch gar nicht vorgestellt habe :shy: !
    Drum wird dies schnellsten nachgeholt und ich hoff, ihr seid mir nicht böse ;(


    Also, ich heiße Sandra, bin so um die 30 ;) und wohne im schönen Vogtland.
    Seit meiner Kindheit bin ich schon mit den Eltern "in de Schwamme" gegangen, irgendwann ist dieses Hobby aber ins Hintertreffen geraten
    und außer Gassi Runden gehn und Geocaching waren es nur gelegentliche Pilzrunden, die ich absolvierte, meißt auf der Suche nach
    nunja.. wie viele halt... Maronen, Steinpilzen und Perlpilzen.


    Seit ca einem Jahr bin ich nun aber wieder voll auf den Geschmack gekommen, und habe auch hier im Forum ein paar Bilder gepostet, meißt auf der Suche nach Bestimmungshilfe 8|
    Seit Dezember bin ich auch bei der örtlichen Arbeitsgemeinschaft angemeldet und hoffe, nun lieber spät als nie, noch einiges über diese faszinierende Pilzwelt
    herauszufinden.
    Leider fällt es mir immer noch schwer selbst etwas zu bestimmen, auch wenn ich dabei bin mir durch Bücher, Internet, etc. einen Überblick zu verschaffen,
    was da nun alles so wächst und gedeiht hier :)
    Aber ich bin lernfähig und hoffe, auch hier einiges Neues zu erfahren!
    Gern würde ich auch Leute aus der Region kennenlernen, die Lust auf gemeinsame Pilzrunden haben.
    Mit dabei ist immer meine treue Seele, Sally,mein - ohgott jetzt kommts! - Rottweiler ! :evil:
    Ja, der in der Presse oft als "Kampfhund" bezeichneter Wegbegleiter ist meißt dabei.
    Keine Sorge, gefressen hat sie bis jetzt noch niemanden- nicht mal nen Pilz. Leider ist sie auch nicht als Trüffelhund zu gebrauchen :P
    Wenn wir mal grad nicht auf der Suche nach Schwamme den Wald durchstreifen, fotografiere ich gerne. Alles was mit Natur und Tieren zu tun hat, kommt
    vor die Linse !


    Ich denk, das ist erstmal genug der Vorstellung, falls noch Fragen offen geblieben sind, fragt! :)


    Grüße aus dem kalten Vogtland


    Sandra

    So - wie gewünscht - Tageslichtaufnahmen... naja viel Licht war heut ja nicht :rolleyes: :
    Sporenpulver:

    und hier der ganze Pilz



    mal sehn, ob jetzt einer ne Idee hat :giggle:


    LG Hilmgrid

    Hallo,
    heut kurz vor der Arbeit hat mein Hund mich geschnappt und ist mit mir hier im Vogtland mal Gassi gegangen.
    Und weil die alte Lady nur Interesse für Stöckchen und Schnüffeln gezeigt hat, bekam ich Gelegenheit mich mal bisl umgesehn....
    Hier also die heutigen Funde:

    Bei einigen Funden bin ich mir ziemlich sicher, was die Bestimmung angeht, so hier zum Bsp.
    den Eispilz Pseudohydnum gelatinosum

    oder auch den schneeweißen Ellerling

    auch den rauchblättrigen Schwefelkopf und einen Rötelritterling glaube ich gefunden zu haben. :shy:
    bei dem hier handelt es sich bestimmt um den Frostschneckling? (waren keine Lärchen in der Nähe, sondern Kiefern und auch einige dunklerer Exemplare als die gezeigten)

    Bei dem hier dachte ich an irgendeinen Champignon/Egerling? Er war aber schon gefrohren und hat die Konsistenz der Champignons die man im Glas kaufen kann :whistling:


    So, dass soll es erstmal gewesen sein, sind ja viele (ich hoffe nicht zu viele :shy: ) Bilder geworden.
    Zum Schluß will ich aber auch nochmal Sally vorstellen, der dieser Beitrag zu verdanken ist:



    LG Hilmgridd

    Ich arbeite daran. Hab heut nochmal ein paar Fotos vom Standort gemacht, schnell vor der Arbeit und mir 2 frische Exemplare mitgenommen. die ich euch morgen auch bei Tageslicht präsentiere, heute ist's ja schon wieder dunkel :cool: