Beiträge von Neuling

    Wow,
    die Bilder sind alle wirklich wunderschön!:thumbup:
    Vor allem den Braungrünen Zärtling finde ich klasse! Sieht aus, als wenn er von unten aus der Erde leuchten würde :)


    Liebe Grüße aus dem ebenfalls warmen Süddeutschland,
    Neuling


    Hallo Neuling!


    Vergiss die Farbbeschreibungen "außen heller- innen heller" als Merkmal zum Auseinanderhalten.
    Schau z.B. nach dem Ring und dem Sporenpulver, das sich gern auf dem Ring ablegt. Bei Schwefelköpfen ist die Farbe violettschwarz, bei Galerina braun, bei Schwefelköpfchen ist das Velum am Ring nicht häutig.


    Erkenne ich das Sporenpulver denn dann auch schon bei jungen Exemplaren deutlich?


    LG

    Guten Morgen miteinander–¦
    nun habe ich auch mal noch eine Frage zu den Verwechslungsmöglichkeiten mit dem Gifthäubling–¦.Ich hab ihn leider noch nicht in Natura gesehen und kann mich daher nur an die Bilder und Merkmale meiner Bücher halten–¦
    Es wird ja immer von der Verwechslungsgefahr mit dem Stockschwämmchen gewarnt..und wenn ich mir Bilder der zwei anschaue, ja auch völlig zurecht.
    Meine Frage wäre wie es da mit dem rauchblättrigen Schwefelkopf aussieht? Besteht da eine Verwechslungsgefahr mit dem Gifthäubling?(Rauchblättriger und Grünblättriger Schwefelkopf habe ich schon gefunden, aber wie gesagt eben noch keinen Gifthäubling–¦)
    Können beide an gleicher Stelle vorkommen? (lt. Buch beide an totem Nadelholz)
    Mit welchen Merkmalen kann ich beide voneinander abgrenzen?
    Laut meinem Buch wären die Hauptunterscheidungsmerkmale:


    Rauchblättriger Schwefelkopf:
    Hut: in der Mitte dunkler, nach außen heller, ins ockerfarbene
    Stiel: gelbbraun, nach oben relativ weißlich
    Lamellen: weiß-gräulich


    Gifthäubling:
    Hut: In der Hutmitte heller, nach außen eher dunkler
    Stiel: eher bräunlich, längsfasrig, mit Ring
    Lamellen: braun


    Treffen diese Merkmale in der Realität zu?


    Liebe Grüße

    Ich könnte mich gerade über mich selber ärgern–¦.habe heute frei, das Wetter sieht (noch) ganz gut aus und mich kribbelt es in den Fingern (bzw. Füßen ;-)) los in Wald zu ziehen–¦


    Aber irgendwie ist immer die Überwindung alleine loszuziehen riesig!
    Als Kinder haben wir immer sorglos im Wald gespielt und vor irgendwelchen Waldtieren habe ich auch gewiss keine Angst–¦!


    Aber man hört ja doch immer wieder von Idioten die frei rumlaufen :/


    Ich habe eigentlich echt keine Lust mich von solchen Idioten einschüchtern zu lassen und ich weis auch, dass die Wahrscheinlichkeit im Wald jemandem Blöden zu begegnen viel geringer ist, als in der Stadt–¦
    Trotzdem bleibt ein komisches Gefühl, wenn man alleine im Wald ist und hinter einem Zweige knacken:(


    Liebe Grüße aus dem Süden!



    Achso–¦ich dachte wegen dem Kommentar von WarAngel ;)
    Jetzt war ich echt verwirrt :D
    Trotzdem Danke für die Hilfe (ohne Brille),Dany:);)


    Also du meintest mit Hilfe des Schnittbildes kann könnte man bestimmen um welche Rotfuß-Röhrling-Art es sich handelt–¦?


    Morgen!


    Der Filzröhrling ist wahrscheinlich der >Bereifte<. Aber ohne Schnittbild ist das mehr so ein Ratespiel. Und wenn der Pilz in die Pfanne soll, ist die Unterscheidung der einzelnen Arten der Gattung (Xerocomellus = Rotfußröhrlinge) auch nicht so richtig interessant.


    Hallo Pablo,
    danke für Deine Antwort.


    D.h. wenn ich ihn durchschneide und er stark bläut wäre es der Flockenstielige Hexenröhrling und wenn er nicht bis leicht bläut, hätte ich wahrscheinlich den bereiften Rotfuß-Röhrling vor mir.


    Kann ihn nur leider nicht mehr durchschneiden, da schon entsorgt–¦aber ich merke es mir für das nächste mal, vielen Dank :)

    Hallo Dany,
    danke fürs Antworten :)


    Unter Nr. 3 sind wirklich zwei verschiedene Pilze abgebildet–¦.diese standen aber beieinander, daher bin ich davon ausgegangen, dass es sich bei beiden um den Rotfußröhrling handelt. Der Hut ist bei beiden identisch.
    Könnte das mittlere Bild mit dem dickeren Stiel dann ein anderer Pilz sein?


    Nr. 4 wird dann wirklich eine Regennasse alte Marone sein.


    Nr.5 Eine Geschmacksprobe habe ich nicht gemach, die anderen Merkmale zum Pfefferröhrling treffen aber zu!


    Vielen Dank!


    LG
    [hr]


    Nr. 4 fehlen mir die bräunlichen Pünktchen auf dem Stiel und der Stiel ist zu dunkel. Sieht aus wie ne alte Marone.



    d.h. ein Butterröhrling lässt sich durch die bräunlichen Punkte am Stiel erkennen? Was sind weitere Erkennungsmerkmale? Mein Buch gibt dazu leider nicht so viel her–¦

    Hallo Mausmann,
    vielen Dank für die superschnelle Antwort!
    Was lässt dich an 1 zögern? Oder kann man ihn einfach generell schlecht auf einem Foto erkennen?


    Dann ist der Rotfuß-Röhrlinge also in der Regel deutlich vom Schönfuß-Röhrling abzugrenzen?


    LG

    Guten Morgen miteinander,
    nachdem ich die letzten Tagen zwei Pilzbücher durchgelesen habe, ging es gestern das erste Mal 'gezielt' zum Pilze suchen in Wald :)
    Wir haben auch ein paar gefunden und versucht zu bestimmen, diese will ich euch hier mal reinstellen.
    Ich bin noch weit davon entfernt, meine selbst gesammelten Pilze auch zu essen, ich möchte daher keine Verzehrfreigabe sondern würde mich über Ergänzungen zu den Merkmalen und Verwechslungsgefahren reuen, um die Pilze beim nächsten mal sicher bestimmen zu können!


    Ich sag schon mal Danke :)


    Und los geht's–¦.


    1. Parasol


    Merkmale:
    -genatterter Stiel
    - verschiebbarer doppelter Ring mit Laufrille (ein ziemlich angefressenes Exemplar, bei dem der Ring schon deutlich sichtbar war stand daneben..)
    -Fleisch rötet nicht bei Verletzung
    -Hutmitte buckelig und braun, Hut geschuppt
    - Geruch nussig


    Den Geruch konnten weder ich noch mein Freund feststellen, alles andere traf zu!


    Verwechslungsgefahr: Safran- und Giftschirmling
    -> Abgrenzungsmerkmal: genatterter Stiel und doppelter, verschiebbarer Ring



    2. Herbst-Trompete


    Merkmale:
    -Trichter-Trompetenförmiger Fruchtkörper
    -Fruchtkörper hohl
    -Außenseite schwarz-grau, wellig-runzlig


    Verwechlung evtl mit schwarzem Pfifferling, durch den hohlen Stiel aber kaum möglich?



    3. Rotfuß-Röhrlinge



    Merkmale:
    -rot überlaufener Stiel, glatt oder mit feinen Pusteln
    -Hut braun-graubraun
    -Fleisch unter Hut rot, ansonsten gelb
    -Poren gelb


    Verwechslungsgefahr: mit dem giftigen Schönfuß-Röhrling, dieser ist jedoch durch sein rotes Stielnetz abzugrenzen.


    Da ich noch keinen Schönfuß-Röhrling gesehen habe, würde ich gerne wissen, ob das Stielnetz bei einem Schönfuß-Röhrling wirklich deutlich zu erkennen ist?



    4. Ringloser Butterröhrling? (hier waren wir uns nicht sicher–¦)


    Merkmale:
    - Hut braun und schleimig, Huthaut leicht abziehbar
    - gelbe Poren


    Verwechslung?



    5. ??


    hier kommen wir leider gar nicht weiter?




    So das wars–¦bin gespannt was ihr dazu meint und noch ergänzt–¦
    Freue mich schon auf Eure Antworten!


    Liebe Grüße von der Schwäbischen Alb,


    Neuling
    [hr]
    ups da ging was schief..., das angehängte Bild gehört auch zu den Rotfuß-Röhrlingen...

    Wie erkenne ich denn generell ob es sich um eher frischere oder schon nicht mehr so frische Exemplare handelt? Habe gelesen, dass dies bei den Herbsttrompeten gar nicht so einfach ist? Bin hier über die Suchfunktion auf einen alten Beitrag darüber gestoßen, der sich aber nicht mehr öffnen lässt?


    Liebe Grüße

    Vielen Dank für Eure Antworten!
    Den "Pilzberater für Unterwegs" habe ich mir gleich mal bestellt und bin schon gespannt was mich erwartet :)


    Vielen Dank auch für die Links der Ulmer und Stuttgarter Pilzvereine!
    Leider sind wohl schon alle Führungen ausgebucht :( Naja ich bin ja auch ziemlich spät dran...


    Gibt es hier zufällig passionierte Pilzsammler aus dem Ulmer Raum, die mich mal zum Pilzsammeln mitnehmen würden?
    Mich juckt es jetzt doch ziemlich in den Fingern und ich möchte ungern bis nächstes Jahr warten–¦:-/
    Biete auch selbst gemachte Gegenleistung in Form von Kuchen, Kräuterpesto, Kräuteröle–¦an ;)

    Hallo zusammen :)


    ich habe mal die Suchfunktion bemüht, aber nichts passendes zum Thema gefunden–¦
    Ich bin kompletter Neuling auf diesem Gebiet, aber seeehr wissbegierig ;)
    Leider habe ich in meinem näheren Umfeld niemand, der sich mit diesem Thema auskennt...


    Ich würde mir zum Einstieg gerne ein gutes Buch kaufen–¦bin bei meinen Internetrecherchen auf das Buch "Pilze sammeln leicht und sicher, BLV Buchverlag" gestoßen–¦gibt es hierzu Erfahrungswerte? Oder habt ihr andere Buchempfehlungen für komplette Anfänger?
    Da kein Buch und Forum die reale Natur ersetzen kann :) habe ich mich auch auf die Suche nach Pilzwanderungen gemacht–¦aber hier wurde ich leider nicht so richtig fündig! Weis jemand zufällig etwas über Führungen im Kreis Ulm/Schwäbische Alb bzw. auch Ludwigsburg/Heilbronn?


    Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!