Ich bin auch sehr gespannt , ob ich zum ersten Mal eine finde,aber hier(HH) sollen die ja nicht häufig sein, ich finde aber auch daß es garnicht genug Gründe gegen kann, im Wald rumzupirschen, auch wenn man nichts findet
Beiträge von luckenbachranch
-
-
ui ich hatte ihn nach rosa Zaunpfählen und vor allem aber der Parasitenfrage dann zum Schluß doch noch richtig! interessant daß auch der Falschpfiff mit den Röhrlingen verwandt ist.,das wußte ich nicht. für den neuen hab ich mal einen Spontantip abgegeben
-
ja war auch nur ein Witz, aber die einzigen Morcheln, die ich jemals gesehen hab
(außer getrocknete im Supermarkt mal, da hab ich sehr gestaunt)
-
Es gibt gar keine Morcheln
DOCH! die riechen nur so komisach, kein Wunder, das Stefan enttäuscht war!
-
hihi Kuschel,der war gut
. Es gibt ne FB Gruppe für Pilze? Könnt ihr mir da eine empfehlen?
-
Hast ne PN!
-
Mausmann,das finde ich wirklich eine ganz ganz feine Sache und da bin ich gern dabei! mit der Verständigung ist das sicher nicht einfach, aber erfahrungsgemäß kriegt man das hin, notfalls mit Händen und Füßen. gerade rund um Norderstedt gibt es ganz tolle Gelände und ich kenn mich da auch gut aus! Dann muß ich ja noch fleißig französisch üben!
-
Lohnt sich aber,das mal zu probieren,man kann z.b. ja auch drauf schreiben.Das ist wirklioch eine feine Sache und die Bilder bleiben auch tatsächlich bestehen. Die Pilze müssen dazu aber noch feucht sein,sonst geht das nicht
-
Bonjour! Ca va? Un cafe au lait s.v.p. ...... ähm :shy: schion jemand wach? Tatsächlich: il pleut
(gut, daß ich gestern unterwegs war)
Tuppie, da war ja allerhand los bei Dir! -
Wie schön!!! wieso zu klein? kleine Pilze wollen wir auch sehen!!!
-
hihi,es ist aber noch sehr stümperhaft- ich hatte da smal in der Schule und wirklich komplett ALLES (!) vergessen. vor ein paar Jahren hab ich dann ein paar Bücher aufm Flohmarkt gekauft und versuch verzweifelt mir das wieder beizubringen. also es ist sehr rudimentär
( was heißt eigentlich Pilz? Champignon?
)
-
Heute entdeckten wir einen Zunderschwamm der NOCH größer war als der Mount Fomes, ich fürchte ohne Zelt, Sauerstoffflasche und Proviant für mindestens 4 Tage ist da aber nichts zu machen.
Und nachdem die frage hier im Forum auftauchte, haben wir uns noch mit der Frage auseinandergesetzt, ob Striegelige Trameten erst gestriegelt werden müssen damit striegelig sind. Hufe auskratzen war nicht nötig....Mähnenspray auch nicht -
hihi klasse!
Heute hab ich ein Päckchen von einer lieben Freundin bekommen, das auch einen Beitrag zu thema Gnolme enthielt. das möchte ich euch nicht vorenthalten, ist das nicht süß?
-
Ich zeig euch gern meine Pilzgründe! Was meinst Du mit Fremdsprache? ich kann einigermaßen Englisch und sehr schlechtes mir selber wieder beigebraches Französisch
-
Mensch ist der toll! Klasse Fund!!!
-
danke euch! ja genau Spaltblättling,der paßt!
Bei dem ersten war ich mir sowas von sicher das das Trompetenschnitzlinge sind,daß ich keinen abmachen wollte. erst zuhause am Bildschirm hab ich gesehen ,das das uberhaupt nicht paßt und sie Haare unten am Stiel und weiße Lamellen haben müssen und dieser Nupsi auf dem Hut,das hab ich irgendwo schon so gesehen
[hr]
ps Rauchporling kommt bei dem nicht hin,ich hätte eher auf eine art Feuerschwamm getippt,der war nicht klein, mindestens 12 cm breit! aber Feuerschwämme wachsen ja nicht am selben Substrat wie Zunderschwämme, sofern der eine in der mitte einer ist
[hr]
PS schwarzgebänderter Harzporling?der scharfe Rand läßt eher an ne Tramete denken,aber da paßt die Porenschicht nicht recht zu -
Liebe Pilzfreunde
wer Porlinge doof findet, hat nun ein Problem. Obwohl EINEN anderen Pilz hab ich auch gefunden und ich bin mir auch ganz sicher,daß ich schonmal wußte was das ist,mit diesem Hubbel auf dem Hut, aber ich komm nicht drauf, genauso mit dem einen Porling
heute gibt es nochmal jede Menge Baumpilze und1. ein Rübling?
2. Und ein unbekannter Porling mit gelblichen Poren- leider hab ich vergessen auf das Substrat zu achten
3. Eichenwirrling
4. Rötende Tramete
5.Ein ganzer Baum voller Zunderschwämme und Lackporlinge
Die unterste ist auch ein Zunderschwamm,der seine braune Farbe vermutlich den Sporen des flachen Lackporlings darüber verdankt
Flacher Lackporling mit Gallen
Zunderschwamm
6. Striegelige Tramete
7. Adernzähling? oder ein Blättling. er war ganz weich und hatte lamellenartig längliche Poren -
oh man , ich hab gerade festgestellt, daß es sich bei mir mit einem anderen mir ganz wichtigem Termin überschneidet.
ich könnte zwar nachmittags aber ich fürchte das nützt ja nichts
-
danke für die Tips! die zinnoberrote Tramet eist ja cool!!!ist doch eine oder?
Ich hab eben ein total lustiges niedliches Päckchen von einer Freundin ausgepackt mit einem Gnolmfrau-Pilz den sie mir gebastelt hat mitsamt einer wissenschaftlichen Abhandlung dazu- sooo lustig (= sie hatte meinen Gnolm gesehen in den Bildergeschichten). Ich hab sie mal gefragt, ob ich das hier zeigen darf, das möchte ich euch eigentlich nicht vorenthalten
So und nun nichts wie raus in die Natur und fotos machen, ehe der Monsum und Sturm wieder einsetzt -
Das sieht ja witzig aus. der muß halt noch gestriegelt werden, hihi. Nee im Ernst ich glaub striegelig,damit meinen die einfach haarig
-
moin dieter, ich tippe auf Stereum hirsutum, striegeliger Schichtpilz
-
es regnet
, aber morgen!!! (*hoff*)- ich will Pilze!!!! Ab wann könnte man eigentlich auf Morchelsuche gehen, muß es dazu längere Zeit ne bestimmte Temperatur gehabt haben?
-
Danke Dir!
Inzwischen ist ein Teil der Zunderschwämme, die sie gefunden hatten, verarbeitet und es sind auch noch Winterpilze in der Pfanne gelandet ( irgendwie sieht das auf dem Bild allerdings etwasaus
)
Und Jean hat ein "Feuerzeug" bekommen mit Feuereisen, Flintstein unmd Zunder, das ganze wird natürlich in einem Säckchen aus Trama aufbewahrt. aber das muß ich noch fotorafieren -
Hallo Fredy,....muss mich bei dir für den Link bedanken; bei Euch lerne ich wesentlich mehr als aus jedem Pilzbuch.
Gruss Frank.dem kann ich mich nur anschließen!!!
-
Sehr cool! ich finde das so spannend! bitte noch mehr Bilder aus dem Terrarium, ich fieber hier immer mit!