Würd ich gern mal in natura sehen - sehr schön!
Beiträge von cleoluka
-
-
Hallo, danke zumächst. Nächstes Mal eine anders farbige Unterlage ( die hier verwendete Unterlage ist schwarz , auf den Bildern kommt es auch mehr blau rüber ) ..In Natura waren die Lamellen schon sehr grün . Ich sehe , dass es auf den Bildern zum Teil gar nicht so rüber kommt. Ich bin die Woche beste,,t nochmals dort im Wäldchen und stelle nochmal Zusatzbilder hier nach...
-
Ja . Die Wälder sind leicht nass, aber nur oberflächlich. Mit der Hand die Erde umgegraben ... Sehr trocken noch ....
-
hallo, ich war eben kurz im Wald etwas Vogelmiere sammeln.
Heut morgen 6 h im Harz unterwegs , kein Pilz , und beim Miere sammeln haben sie mich gleich angesprungenDas sollte der grünblättrige Schwefelkkopf sein?!
- auf Totholz , vermutlich Nadelholz , konnte nicht mehr bestimmt werden
- Mischwald , vorrangig Fichte und Lärche
- Moosiger Waldboden
- Beipilze - keine gesehen
- pilzig angenehmer Geruch , Geschmack bitter -
Schöne Impressionen !!!
-
Ja , einige Regionen der Republik sind mit reichlich Pilzwachstum beschenkt . Jedoch auch bei mir, in Sachsen Anhalt , tote Hose . Reichlich zu ernten gibt es Äpfel , Birnen und Co.
Meine heutige Ausbeute : drei junge Birkenporlinge , das war alles
Ich werde meine Urlaubs Woche nutzen und ein paar Gebiete im Harz abzuklappern. Leider mache ich mir wenig Hoffnung denn auch dort gab es keinen Regen .... -
Welch wunderbarer Bericht (1+2) . Danke schön
-
Willkommen im Forum. Ab und an bin ich bei meiner Familie in Bernsdorf zu Besuch , dort wurde ich als Kind auch an die Welt der Pilze heran geführt .
Viel Spaß hier im Forum -
Super Bilder , hat Spaß gemacht
Und ich denke dein Ausflug hat dir auch Freude bereitet
Ganz toll ðŸ‘🻠-
Interessanter Beitrag ... Danke
-
Hat sicher geschmeckt ... Und das Weinchen dazu auch . Schöner Fund
-
Passt ... Super Funde
-
-
Ich verstehe den Beitrag nicht wirklich.
Aber willkommen im Forum .... -
Die Tintlinge ...WOW
-
Pilzporno ...
Naja dort ist die (Pilz/Waldwelt) noch in Ordnung ..
-
Hallo, vor ein paar Wochen ( keine anderen Pilze im Wald ) habe ich 10 Hexeneier mitgenommen . Ich hatte letztes Jahr schon mal eins grob probiert und fand es interessant .
Zuhaus alle abgepellt bzw. entglibbert ... Man muss aufpassen , dass die Teile einem nicht aufs der Hand flutschen
Das braune um das eigentlich Innere wurde auch entfernt. Wenn die Eier noch sehr jung sind ist der Kern sehr weich . Mit zunehmenden Wachstum wird er größer und das Gebilde auch fester in der Struktur ( im Mund könnte man das Gefühl mit Miniatur Honigwaben oder feste Hirnmasse vergleichen von der Härte her )
In sehr dünne Scheiben geschnitten , angebraten , Vorsicht, dass es nicht verbrennt. Wenn überhaupt , dann nur sehr leicht würzen . Delikatesse? Von mir ein klares ja . Es schmeckt halt anders, als gewöhnliche Pilze , wie beschrieben leicht Rettich artig , nussig. Ich find es sehr lecker.
Beachtet man aber den Aufwand beim zubereiten ... Naja , kann, muss aber nicht . Zudem 10 Hexeneier sind mit zwei Gabeln weg .. Ist ja nun wirklich nicht viel dran / drinRoh das Innere im Wald gegessen habe ich auch schon mal , schmeckt auch ganz ok .
Sollte ich wieder mal welche finden bin ich nicht abgeneigt weiter zu experimentieren...
-
Frosch müsste man sein bei den Temperaturen
Schöne Funde trotzdem -
Ja , leicht trocken war er schon ...
Danke euch -
hallo, heute gefunden . Mischwald , Wegrand, unter Eiche und Tanne. Sandboden . Allein stehend .
Lamellen weich. Geruch würde ich Rettich artig sagen. Geschmack nicht probiert.
Was könnte es sein ? Danke -
Wieder ein Neuer für mich. Danke euch 😀ðŸ‘ðŸ»
-
hallo ins Forum ,
Ich bin leider planlos ..was könnte das sein?Mischwald , Eiche , Kiefer am Wegrand
Beipilze keine gesehen
Geruch angenehm pilzig
Geschmack nicht pobiert
Lamellen weich -
Sieht gut aus ... Glückwunsch
-
Schließe mich an .. Super
-
Schöner Bericht 1 und 2. Danke 😀ðŸ‘ðŸ»