Beiträge von cleoluka

    hallo ins Forum ...
    Heute im Süd, Ost und Oberharz unterwegs
    Ich muss sagen , seeeeehr trocken die Wälder , hätte ich nicht gedacht , es gab Regen...
    Vor ein paar Tagen in Brandenburg unterwegs dort das gleiche Bild .
    Es raschelt förmlich im Wald auf dem Waldboden .


    Heute sogar an einigen Plätzen trockenes Moos ....
    Feucht und kühl wurde es erst ca. 3-5 cm unter der Bodendecke des Waldbodens.
    Funde von heute : 1 Frauentäubling (juhu) . Das war's
    Etliche vertrocknete graue Wulstlinge


    Mir macht der Juli bis jetzt keinen Spaß ...
    Wenn ich aber hier einige fundmeldungen lese werd ich wohl mal nach Bayern fahren müssen

    Hirschlausfliegen... Meine Lieblingstierchen im Wald 😖... Die sind wirklich besonders nervig !!!


    Was ich gegen diese Biester, Zecken usw. Verwende ist
    Zecken Frey von Hagopur


    25ml ca 9€ , wirklich nicht gerade billig ... ABER : es hilft !!!!
    Ich sprühe es auf Hals , Hände , Knöchel und verreibe es ...
    Hab vor zwei Jahren mal 10 Fläschchen zum " Sonderpreis " gekauft . Bis jetzt jede Saison 1 1/2 aufgebraucht . Aber die Hirschlausfliegen nerven nicht mehr . Und Zecken hatte ich nur noch wenn ich das Spray vergessen habe aufzutun.

    hallo ins Forum . Ab Samstag habe ich zwei Wochen Urlaub . Wer hat Lust und Interesse auf eine Pilztour ? Wo wäre mir egal , Auto vorhanden , deutschlandweit.
    In Planung sind ein paar Touren in den Harz , südliches Sachsen Anhalt , westliches Brandenburg, vielleicht auch Polen...


    Freue mich wenn sich jemand meldet
    Grüße
    Cleoluka

    Klingt interessant . Fahrzeit für mich wäre 4h ab Magdeburg 😧 Sollte jemand aus der Umgebung Interesse haben kostenfrei mitzufahren @, dann bitte melden' und mich wach zu halten bin ich dabei. Allein fahren mag ich aber nicht

    Den Fasan hast du gut getroffen ... Ich habe ab und an auch mal einen vorderen Linse ... Aber sobald die einen bemerken sind sie flink weg ;)

    Hallo ins Forum.


    Ich habe letzte Woche meine ersten selbst "gezüchteten" Champignons geerntet. :yumyum:


    Vorgeschichte: Da mir auch 2015 zu Weihnachten nichts tolles einfiel was ich hätte verschenken können habe ich im Shop bei Pilzmännchen ein Fertigset Champignons XL und ein Set Austernpilze bestellt. Überrascht von der sehr schnellen Lieferung, der sehr guten Verpackung und "vom ersten Eindruck" habe ich ein paar Tage nach der Lieferung noch ein Champignon Set bestellt. Die beiden ersten Sets habe ich zu Weihnachten an meine liebe Mamma und an mein Schwesterlein verschenkt. Ich fand, dass es mal etwas anderes wäre . Die beiden mögen Pilze auch sehr und die Geschenke kamen sehr gut an . Eingepackt hatte ich sie nicht. Die Kartons sind sehr stabil und liebevoll gestaltet finde ich. Jedenfalls haben sie sich sehr darüber gefreut und noch am 24.12 im Keller streng nach beiliegender Anleitung aufgestellt.


    Mein Zuchtset hatte ich ein paar Tage vor Weihnachten schon "geöffnet". Ich stellte es in meiner Garage auf. Dazu sagen muss ich, dass ich dort kein Auto abstelle oder so. Sonst wäre das sicher kein guter Platz für Pilze.... Laut Aufdruck war das Pilzsuchtset noch seeeehr lange haltbar. Es wäre unklug es im kalten Winter aufzubauen dachte ich, aber ich konnte es nicht erwarten :evil:


    ( Alles Bilder mit Handy aufgenommen ) So sah es dann aus...



    Und in den nächsten Wochen passierte es : Nichts passierte .... Es war doch zu kalt mit dem Schnee vor der Tür.


    Ende Februar bildete sich das erste Myzelgeflecht unter der Deckerde. Drei Wochen später war der gesamte Bereich unter der Deckerde damit überzogen. Es geht voran. In meiner Garage war ich mal alle ein bis zwei Wochen und hatte immer auch einen Blick auf MEINE


    (noch nicht vorhandenen) Champis ...



    Doch dann in der zweiten April Woche war es so weit... steigende Temperaturen .... der erste kleine Champignon :thumbup: :thumbup: :thumbup:



    So sah es 4 Tage später aus



    ... Weitere 2 Tage später



    ... Und nochmal 3 Tage später ( Lippenstift zum Größenvergleich )



    Hab ich mich gefreut ....Und die erste Ernte



    Man hätte zwar noch etwas warten können aber da ich dieses Jahr schon keine Morcheln finde wollte ich unbedingt die Champis probieren.


    Den ersten habe ich natürlich gleich frisch , direkt nach der Ernte gegessen. Kurz die Erde abgebputzt und fertig ...


    Ich kann nur sagen : Ein sehr gutes Aroma , nicht zu vergleichen mit Zuchtchampis aus dem Supermarkt ... um Welten besser !!!!


    Es war eine Ausbeute von ca. 1 1/2kg. Die großen Exemplare waren im Kaliber der größe meiner Hand



    Zu Hause wurden die Pilze von meiner besseren Hälfte flink geputzt. Eigentlichmusste nur die Erde abgemacht werden. Und fertig.


    Ab in die Pfanne. Dazu Nudeln und etwas Sauce. Ich wiederhole mich: der Geschmack und das Aroma war wunderbar. Nicht hart, nicht weich, sehr gute Konsistenz, kurz um: frisch und knackig ( ich wusste nicht, dass Champignons so lecker sein können ). Die letzten frischen Champis hatte ich als gaaaaanz kleiner Mensch mal von Großmutters Wiese gegessen. Dazu habe ich aber keine geschmacklichen Erinnerungen mehr.


    Ich kann das Set nur wirklich jedem empfehlen. Auch gerade als Geschenk - warum nicht mal etwas anderes -Sicher ist das auch eine ganz tolle Sache wenn man Kinder hat. Die Aufzuchtsets die ich zu Weihnachten verschenkte waren bis jetzt auch sehr ergiebig. Besonders das Austernset, dort wurden auch Austern so groß wie eine Handfläche entnommen und geschmacklich war es wohl auch sehr sehr lecker so wurde mir berichtet. Ich freue mich auf jeden Fall auf die nächste Wachstumswelle und auf's nächste Champignon Ernten in der Garage :cool:

    Hallo, gefunden Mitte März.
    Sind das noch Reste vom letzten Jahr oder könnten die vom neuen Jahr sein ?
    Könnte man anhand der Reste schätzen was es für Pilze sind ( waren )?! Danke


    Gefunden auf Totholz, ich glaube es war Buche oder Eiche, Mischwald, Lichtung




    Hallo ins Forum. Ich konnte heute wieder ein paar Bilder hochladen. Diesmal eine kurze Waldtour aus März 2016. Finden wollte ich Austernseitlinge. Ging jedoch leer aus. Es war ein angenehm milder Märztag. Der Wald noch relativ in grau gefasst. Wenige Farben, keine Krabbeltierchen :/ Ich habe mich dann auf das Festhalten von ein paar hübschen Baummustern konzentriert ... Bitteschön:


    1. Das erste Motiv des Tages



    2. Miniaturwelt



    3. Muster im Wald



    4. Zum Anfassen nah



    5. Ewas mehr Farbe



    6. Glattes Holz



    7. Ohne Lupe kaum zu sehen



    8. Oder man hat Augen wie er ;)



    9. Struktur



    9. Kleines ganz Groß



    10. Noch mehr Holziges



    11. Etwas pilziges ... was könnte das sein ?



    Hallo, ich sehe auch Spitzmorcheln.
    Verwechslungen sind natürlich immer möglich zB mit Lorcheln. Wenn du es nicht genau bestimmen kannst ernte ein paar ab und geh zum PSV. Der kann die eine Verzehrfreigabe erteilen