Beiträge von cleoluka

    Heute war ich im Harz und wollte einen Buchenwald erkunden der alten Baumbestand hat und wo auch einige große Stämme am Waldboden liegen ... Leider war kein rankommen wegen einer Baustelle und 1 1/2 h Fahrt waren umsonst ... ich werde mein Glück Samstag nochmal versuchen ;)

    Ich habe mir dieses Jahr noch fest vorgenommen Austern zu finden . Es wäre auch ein Erstfund für mich. Gestern und heute bin ich wieder durch meine Lieblingsbuchenwälder gestiefelt. Aber es ist nix zu entdecken . Weder auf Baumstümpfen am Boden noch in luftiger Höhe an den Stämmen.
    Vieleicht gibt es aber auch in meinen Wäldchen gar keine Austern und ich such mich tot <X
    Natürlich ist es schon Mitte November, jedoch in unseren Breiten die letzten Tage und Wochen durchgängig mit zwischen 11-13 Grad Tagestemperatur... Ist es noch zu warm für Austern. Was meint ihr, bzw. seid ihr schon fündig geworden ?


    Danke

    Jetzt habe ich das Rätsel glatt vergessen , danke für die Erinnerung Mirko .
    Ja, das nächste Mal stelle ich ein Suchbild in hoher Auflösung ein damit es ein solches wird und kein Ratebild;)


    Auf dem oben gezeigten versteckt sich nur ein (1!)Maronenröhrling, unten rechts auf dem Bild
    Alles weitere sind Fichtenzapfen etc.

    Wald im Nebel.... Das hat immer seine ganz eigene Stimmung... Sehr schöne Nebelbilder. Das mit dem Schnee, egal in welchem Land,habe ich bekonnt überlesen , davon will ich noch nichts wissen :)

    Hallo Danke zunächst für die Antworten.
    Weitere Angaben hatte ich bewusst weggelassen ...


    zu 1) Fichtenwald auf Totholzstumpf(vermutlich Fichte), Geruch neutral, Geschmacksprobe neutral, Fotos wurden nicht bearbeitet , Lamellen auf Bild so wie in Natura, meine rot/grün/grau Schwäche lässt mich immer etwas zweifeln ...
    zu 2) Soll das Wirklich eine Nebelkappe sein ? - Wenige Meter neben diesen, standen Nebelkappen, welche ich auch als solche bestimmen konnte. Mischwald, Buche,Fichte,Birke, Geruch neutral-leicht"süß", Geschmacksprobe nicht durchgeführt
    zu 3) Fichtenwald auf Moos, massenhaft vorkommend, Geruch leicht "holzig/rauchig", Geschmacksprobe nicht durchgeführt, junge Exemplare eher mit flachem Hut und Hut etwas dunkler in der Mitte

    Hier ein paar Funde von heute ... bei 14 °C und herrlichem Sonnenwetter ... Viel Spaß !


    1. Früh 10 Uhr im Wald ... Der Waldboden gleicht einem Blättermeer


    Klick auf's Bild für XL Ansicht



    2. Erste kleine Farbtupfer auf den Ästen



    3. Viele große, feste Nebelkappen unter dem Laub


    Klick auf's Bild für XL Ansicht



    4. Auch die Eselsohren lauschten schon ...


    Klick auf's Bild für XL Ansicht



    5. Warme Sonnenstrahlen auf kleinen Hüten



    6. Farbenpracht im Märchenwald



    7. Invasion


    Klick auf's Bild für XL Ansicht



    8. Klee trifft Pilz :)


    Klick auf's Bild für XL Ansicht



    9. Frische Novembermorchel .... die Fliegen freut's


    Klick auf's Bild für XL Ansicht



    10. Tausende kleiner Helme auf dem Moos ... hier eine davon


    Klick auf's Bild für XL Ansicht



    11. Wechsel zum Fichtenwald ... auch hier üppige Artienvielfalt


    Klick auf's Bild für XL Ansicht



    12. Die letzten Maronen für dieses Jahr ??? - Schön anzuschauen alle mal


    Klick auf's Bild für XL Ansicht



    13. Stillleben auf Moos


    Klick auf's Bild für XL Ansicht



    14. Junge Fliegenpilze mit letzter Kraft


    Klick auf's Bild für XL Ansicht



    15. Farbvielfalt pur



    16. Der Tag neigt sich dem Ende


    Klick auf's Bild für XL Ansicht



    17. Ab auf den Weg nach Haus - Ich wünschte man könnten den Waldgeruch fotografieren :shy:


    hallo heute im Wald, Pilze waren reichlich zu finden ...
    hier 3 Unbekannte für mich, bitte um Bestimmung. Danke vorab


    1. Schwefelköpfe?




    2. ???




    3. ???



    Regen und graue Wolken. Das gab es heute bei uns. Gestern auch, und davor, und davor, wahrscheinlich auch morgen. Zudem kommen noch die Tageshöchstwerte von bis zu +8 °C, und die nächtlichen liegen weit darunter. Sollte sich das nicht nochmal ganz schnell in unsere Ecke ändern, so wird es das mit dem goldenen Oktober gewesen sein, jedenfalls hier. Im Wald heut konnte ich viele Pilze finden welche ich genau dort schon vor einer Woche sah. Sie sind nicht ein bisschen gewachsen oder nachgewachsen. Die kleinen Steinpilze und Pfifferlinge sind noch genauso, wie bei der ersten Sichtung. Schade, kann man aber nicht ändern. Anbei noch ein paar Bilder von heute die ich bei Wind und Regen mitnehmen konnte .... viel Spaß


    1. Die überständigen Maispflanzen im Oktoberregen



    2. Magdeburger Börde



    3. Kleine Pilze auf Moos



    7. Oktoberhagebutten



    8. Herbstfeld



    9. Ein letzter kraftvoller Waldpilz



    10. Vergangen



    11. Es ist gut bei solchem Wetter einen großen Schirm übder dem Kopf zu haben...



    12. ... hat er leider nicht und wird nass



    13. Pilzweide



    14. Regentropfen



    15. Herbstobst



    16. Blau-Grauer Schleier



    17. Nasse Köpfe



    18. Auszeit


    Wir nehmen auch nicht mehr alles mit, was im Wald steht. Nur noch ausgewählte Pilze ;) Ich habe mir persönlich seit ca. 2 Jahren vorgenommen jedes Jahr mind. zwei bis drei neue ( bis dato mir unbekannte ), essbare Pilze zu finden und zu probieren. Bis jetzt hat das gut geklappt ... Dieses Jahr waren es Eselsohr, Violetter Rötelritterling, Breitblättrige Glucke, Stockschwämmchen, Violetter Lacktrichterling (gefunden aber nicht gegessen), Spitzmorcheln und diverse Täublinge ... also mein Jahresziel habe ich locker erreicht ;) Dadurch wird der Pilzkorb von Jahr zu Jahr etwas bunter... Somit hat man ja auch mehr Auswahl, wenn es mal gerade keine Steinpilze und Maronenröhrlinge gibt !
    Pilze einfrieren, das machen wir nicht mehr. Seit der Anschaffung eines ordentlichen Dörrautomaten mit ausreichend Etagen wir die Dörrex auch genutzt , wo es nur geht. Somit haben wir einen schön Wintervorrat an diversen Pilzen. Ein paar Gläser verschenken wir auch jährlich an die Familie. Jedoch wird nur so viel gesammelt, dass es auch Sinn macht. Ihr kennt das vielleicht .... es ist leicht in einen "Sammelrausch" zu verfallen .... aber man muss auch mal NEIN sagen ;)