Beiträge von cleoluka

    Pilze die direkt aus dem Waldboden entnommen wurden kommen so nicht in die Küche zum putzen. Direkt im Wald wird der Pilz vorgeputzt. Es ist doch eine Freude sein Pilzmesser aufzuklappen, den Pilz vorsichtig vom Laub zu befreien und dann das Stielende abzuschneiden, leicht den Dreck wegzuschneiden und mit der Bürste den Pilz grob vom Sand und Dreck zu befreien. Das funktioniert automatisch ohne Hingucken, denn in der Zeit ist meist der nächste Pilz gesichtet :)


    Das was vom Pilz entfernt wurde, vlt. auch mal die madigen Teile bleiben dann gleich an Ort und Stelle und werden mit Laub bedeckt. Die Schnecken usw. finden das dann schon, jemand anders muss es nicht sehen ;)


    Zuhause nachputzen und klein schnibbeln und weiterverarbeiten.

    Tolles Eigenbau Tool. Ich selbst nutze handelsübliche Pilzmesser. Diese sind jedoch nicht immer gut geeignet und für verschiedene Pilze. Aber es reicht mir. Die Einhandfunktion ist ein klarer Vorteil von deinem Messer und die Schärfe auch. Gute Idee!

    Ob Dummheit, Unwissenheit oder Leichtsinnigkeit soetwas passiert leider jede Saison. Es wird auch, finde ich, in den Medien zur Pilzzeit immer auf die Gefahren hingewiesen.
    Bleibt zu hoffen, dass die Familie gut durch kommt.

    Heutzutage wird ja fast alles verschickt. Es wird aber niemand frische Pilze im Luftpolsterumschlag versenden. Niemand weiß, was mit dem Umschlag passiert auf der Reise und wo er gelagert wird. Ein Versand wäre nur in einem Spezialkarton mit Kühlung und Stoßsicherung möglich.
    Dann wäre jedoch ein Spezialtransport zu wählen, Express oder Kurier die auf den Transport von empfindlichen Waren und Gütern eingestellt sind. Dabei sollte der Transport nicht länger als einen halben Tag dauern ( Frische und Qualität der Ware ). Natürlich werden andere Pilze auch "verschickt". Irgendwie muss ja der Champignon aus der Zuchthalle in den Supermarkt kommen. Das klappt nur durch durchgeplante Organisation, kurze Transportwege und aufs °C genau angepasste Lagertemperatur.

    Schönder Fund :) Die Pilze sehen klasse aus. Die kleinen hätte man stehen lassen können und noch mal in ein paar Tagen nachsehen können, aber in einem " Dorfwald " wo viel Betrieb ist geht das natürlich nicht :(
    Guten Appetit !

    Hallo Micha, schöner Beitrag und toller Fund ! Viel Spaß beim lecker Steinpilz- Essen :)


    Es ist immer ärgerlich wenn man durch den Wald geht und umgestoßene oder herausgerissene Pilze findet. Das geht sicher den meisten hier so. Vielleicht sind manche Leute einfach nur zu faul sich zu bücken und den Pilz genauer zu betrachten ? Ich weiß es nicht. Dann gibt's ja auch noch die Sorte "Pilzsucher" die nach dem Motto " Alles mit Lamellen" ist giftig mit den Pilzen Fußball spielen um zu sehen, was sich unter dem Hut verbirgt.
    Noch schlimmer als rüpelhafte "Walddurchstampfer" sind aber die Leute, die ihren Müll säckeweise in den Wald schleppen und abladen. Manchmal mitten im Wald wo man sich fragt wie die hier mit dem Müll hingekommen sind ?!


    PS: Schicke blaue Jacke :)

    Meine Meinung: Wer selbst mehr als die pro Person und Tag erlaubte Menge aus dem Wald holt (was ich bei den Steinpilzen mal als gegeben voraussetze), sollte sich eine Meinung über andere verkneifen...
    Wer die Pilze aus dem Wald holt, ist egal und es ist besser, es läuft nur einer im Wald rum als alle die beschenkten Nachbarn, um den aktuellen Fall mal weiter zu spinnen...
    Gruß
    Pilzfinder


    15 Steinpilze auf 2 Personen liegen weit IM Limit !
    Gruß

    Heut zum Feiertag ging es so früh wie möglich ( gegen 9 Uhr, nach dem "Ausschlafen" ) in den Wald ;) Heute sind wir ein paar Kilometer in einen neuen Wald gefahren. Es war noch ziemlich frisch am Morgen um die 7 °C. Gleich nach 30m die erste gute Stelle mit etwa 20 schönen festen Maronen. Dann vereinzelt mal zwei oder drei. Nach 15Minuten hatte ich eine super Stelle gefunden und sammelte meinen Korb in kurzer Zeit randvoll. Das war kein Pilze suchen sondern Pilze pflücken, und wirklich nur wunderschöne Pilze.


    Meine Freundin hatte zeitgleich ein paar Meter weiter eine ebenso erfolgreiche Stelle gefunden und ihr Korb war auch voll ( Ich habe hier nur meinen Korb mit Handy fotografiert ). Auf dem Weg zurück zum Auto kam ein netter alter Herr mit dem Fahrrad hinter uns aus dem Wald in Richtung Straße gefahren. Er hielt neben uns an um zu schauen was wir in den Körben hatten , ganz stolz zeigten wir unsere tollen Maronen :cool:


    Davon hatte er nicht eine in seinen Körben !!! Hinten auf dem Fahrrad sowie vorn am Fahrrad jeweils ein riesen Korb mit dicken, fetten Steinpilzen. Echt tolle Teile waren das ! Und links und rechts am Fahrrad hing jeweils nochmal eine große Tüte voll . Die Pilze waren makellos, groß, fest, einfach klasse Steinpilze 8|8|8|8|. Bestimmt 60-80 an der Zahl.
    Er erzählte uns, dass er jeden Tag soviel findet und die Pilze nur zum Verschenken für Nachbarn und Bekannte sucht :rolleyes:


    Meine Meinung: Sollen die doch selber in den Wald gehen und suchen :evil: Man muss nicht jeden Tag "sinnlos" Unmengen an Pilzen aus dem Wald holen um sie zu verschenken.


    Er wollte uns natürlich nicht verraten wo er die gefunden hat X(:whistling: Die Richtung aus der er gekommen war konnten wir leider nicht sehen. Der Waldweg hatte dort viele Gablungen. Jetzt waren wir aber auch heiß auf Steinis. Also Körbe am Auto geleert und nochmal rein in den Wald und Augen zu bei Maronen und Sinne geschärft für Steinis. Der Wald änderte sich langsam von Nadel - zu Mischwald bis fast nur Laubwald. Und siehe da: Die ersten Hexenröhrlinge ( Flockenstieliger ) und dann vereinzelt schöne Steinpilze. Ein paar davon im Mischwald, ein paar unter Eichen und am Wegrand. Insgesamt etwa 15 Steinpilze. Der Korb wurde dann schnell mit weiteren Maronen nochmals voll.


    Ende vom Lied: 3 große Körbe voll und Freude am Pilze putzen :cursing:


    Die Stelle wo der "Opa" die ganzen Steinpilze sammelte haben wir leider nicht gefunden. Dennoch war es ein erfolgreicher Tag. Hier ein paar wenige Bilder:






    Heute Morgen um halb 10 ging es in den Wald. Nach 1 1/2 hatten wir den Korb mit vielen Maronen und jungen Rotfußröhrlingen sowie 2 Parasolpilzen voll. Auf dem Weg aus dem Wald sind wir auf einen Weg abgebogen den wir zuvor noch nicht kannten.
    Meine Freundin rief nur "stopp- ein großer Pilz". Also gut, wir sind nochmal ausgestiegen und haben uns den "Großen" angesehen. Es war noch ein schöner Parasol ca. 20cm im Durchmesser. Das Gras war ziemlich hoch und schweres Durchkommen, keine gute Stelle und weiter nach Steinpilzen zu suchen ( auf die wir aus waren ! ). 20 Meter vom Parasol entfernt leuchtete ein weiterer großer Schirm. Also durchs Gras gekämpft und dorthin, den wollten wir auch noch einsacken :)
    Dann trauten wir unseren Augen nicht. Auf einer Fläche von vlt. 100x100m Schirmpilze ohne Ende. Einzeln stehend oder als Gruppe. Leider hat mein Akku vom Handy schlapp gemacht und es hat nur für wenige Bilder gereicht :(
    Bei 100 Schirmpilzen haben wir aufgehört zu zählen ! Dabei nur die Pilze mit ausgeprägtem Hut gezählt, nicht die geschlossenen. Ein wahres Parasolfeld hätte man meinen können. Mitgenommen haben wir ca. 15 Stück . Keiner davon madig und wunderschön helles Fruchtfleisch. Der größte hatte ca. 35-40cm ø ( daneben mein Schuh in Gr 46 ). Die ganz großen haben wir stehen gelassen. Es war ein toller Anblick. Wären wir noch weiter entlang der "Spur" gegangen hätten wir noch viele weitere gefunden... Gesehen haben wir sie schon aus der Ferne, die kleinen UFOs über dem Waldboden


    Hier ein paar Bilder bis der Handyakku leer war....












    Nach 9 Stunden Arbeit wollte ich heute mal kurz in den Wald. Zu Haus angehalten, meine Frau eingesackt und los ging es. 10 Min die Autobahn lang, erste Abfahrt ab und einen netten Platz gesucht. Voller Erwartungen sind wir in den Wald, Regen gab es reichlich die letzten Tage und schön warm es auch. Nach 5 Minuten im Wald (immer noch) nichts gefunden, die Lust wurde weniger. Ich bin noch aus Kindeszeiten verwöhnt, 20 Meter hinterm Haus war ein großer Wald und in 30 Minuten hatten wir unsere Körbe immer voll.
    Meine Frau sagte dann nach weiteren 5 Minuten :


    " Hier gibt es keine Pilze, ich habe keine Lust mehr :cursing:
    Ich wünsche mir jetzt eine "Fette Henne ";( ! "


    Keine 10 Sekunden später :


    " JUHU !!!! "


    Und siehe da, sie hatte eine gefunden . Naja auch ein blindes Huhn .... :P Ok, das Abendbrot war gesichert und der Pilzausflug hatte sich damit eigentlich schon gelohnt. Wir sind noch eine Stunde weiter durch den Wald, bis auf eine Rotkappe haben wir weiter nichts gefunden was wir kennen und mitnehmen :)
    Zum Abschluss noch schnell auf die Streuobstwiese, da gab es wunderschöne Äpfel, und zwar 6 kg in 10 Minuten aufgelesen :whistling:


    Hier ein paar Bilder des Ausflugs ( leider nur mit Handy fotografiert )
    P.S. Die Glucke liegt schon auf dem Teller vor mir, lecker mit Ei und Zwiebel angerichtet ... ein Gedicht ...


    1.
    2.
    3.
    4.
    5.
    6.
    7.
    8.
    9.
    10.
    11.
    12.
    13.
    14.
    15.
    16.
    17.
    18.
    19.
    20.
    21.
    22.
    23.

    Hallo,
    Ich bin neu in sachsen anhalt, komme aus brandenburg und habe dort immer gut pilze gefunden (region cottbus, berlin, potsdam und umland ). Da ich mich hier in sa leider ich gut auskenne, hoffe ich hier ein paar gleichgesinnte zu finden fürs pilze sammeln. Ich bin unterder woche arbeiten und habe dort meist keine zeit. Wenn dann würde es nur sonntags gehen oder nach absprache. Ein kfz habe ich.man könnte sich also am wald treffen oder zusammen fahren.
    Einzelperson oder mehrere leute ist mir egal. Wenn wir an einer stelle nichts finden fahren wir weiter. Wegen 3 pilzen 5 stunden durch den wald zu laufen mag ich nicht.
    Ich bin kein profi und nehme nurwas ich kenne.


    Zeil: umkreis magdeburg, vlt. 30km
    Datum: diesen sonntag, nächsten sonntag, usw. oder mal ein tag unter der woche


    Vieleicht meldet sich jemand, ich würd mich freuen