Gestern Abend eingesackt : frische Schopftintlinge ( Erstfunde für mich ) auf einer Wiese.
2h später lagen sie in meiner Pfanne
Beiträge von cleoluka
-
-
hallo,
Gefunden auf einer Wiese
Geschmack neutral
Geruch neutral
Beipilze Schopftintlinge
Was könnte es sein? DankeNummer 2)
Auch auf einer Wiese . Junge Exemplare rot im Stielquerschnitt
Geruch etwas herb
Geschmack nicht probiert
Durchmesser Hut 5-20cm -
-
Dann viel Spaß hier. Willkommen
-
Eine tolle Ausbeute ... Was ein paar Regentropfen doch bewirken können
-
Super, Norbert
-
Herzlich willkommen und viel Spaß im Forum
-
Danke !!
-
Schön , schön, schön ... Die frechen Zwerge gefallen mir am besten , gut getroffen
-
Tolles Glucken Bild !!!!
-
hallo ins Forum , heute kurz im Harz , leider nur 30 Minuten da starker Regen und ich ohne Regenschutz
Was habe ich da gefunden ?
Nr. 1 sollte der Schwefelporling sein ? An Totholz , Buche ,ca. 1m lang wachsend ..Nr. 2, Mischwald , hauptsächlich Buche , einzeln stehend auf dem Waldboden , Geruch neutral, und Geschmack nicht getestet
Nr.3 auf Wiese / Waldweg , schmieriger Hut, Geschmack nicht getestet , Geruch pilzig
-
Ich sag nur eins dazu : toll !!!!
Besonders die tollen Farben âž¡ï¸ lacktrichterling ðŸ‘🻠-
Ich würde schätzen ... Ja
Aber nur eine Vermutung bei dem Bild ...
Der Stiel sieht danach aus -
Ich sehe auch einen Birkenpilz mit etwas komischem Hut,
Die jungen Birken haben wahrscheinlich die Esel weggeknabbert *räusper * -
Willkommen im Forum ...
In der Gegend um brieselang wird nicht viel zu finden sein ... Aber du hast ja Berlin bzw die Autobahn dann direkt vor der Tür , da erreicht man viele schöne Ecken in kurzer Zeit -
Hallo, ich finde es schon bedenklich bezogen auf die Veränderung verschiedener Pilze während des Aufenthalts im Korb , Beutel oder sonstigem Tragegefäss. Mir selbst ist es schon passiert , dass die Pilze zu Haus ganz anders aussahen am Nachmittag als früh im Wald weil sie sich farblich oder von der Beschaffenheit etwas änderten .
Beispiel Stockschwämmchen; nach einer gewissen Zeit im Korb / Beutel sind die wichtigen Schüppchen nicht mehr erkennbar und man könnte ein Stöckschwämmchen auch für einen Gifthäubling halten.
Das hat jetzt vielleicht nichts mit der Intention der eigentlichen Ausgangsfrage zu tun, ich lege jedoch die giftigen Pilze ( wenn ich sie zur Bestimmung mitnehme ) aus oben genanntem Grund immer separat und nicht zu den Speisepilzen dazu .Auch wenn unwahrscheinlich ... Wer weiß, ob nicht doch mal ein giftiger aber vergessener Pilz im Korb mit im Kochtopf landet.. Aus welchen Gründen auch immer...
-
Danke, sehr interessant
-
Tolle Vielfalt .
Dein Biotop scheint sehr interessant zu sein ... -
Sieht gut aus , in der Tat ! Glückwunsch und guten Appetit
-
Russula ohne Ende 😳😳😳 auch die anderen sehr schön ...
-
-
-
-
-
Tolle Strecke ... Danke