Beiträge von cleoluka

    Schön, dass du wieder wohl auf bist und uns deine Bilder zeigst . Ich hoffe , das Interesse an der Pilzwelt und der Natur geht dir nicht verloren. Jetzt , auf dem Gymnasium gibt es viel zu lernen. Die Natur bietet dir einen ruhigen Ort zum Ausgleich und zum tief durchatmen

    Auch vom Ostharz gibt es nix positives zu berichten . Ab und am mal ein Täubling , das war es dann schon ... Bleibt nur eins ... Die Feldwege um den Harz herum, da gibt's zur Zeit köstliche Äpfel und Birnen :)

    Hallo ins Forum,
    Bitte um Hilfe . Habe ich soeben im garten gefunden neben einem alten Busch , was es für ein Gehölz ist weiß ich nicht .
    Ich wollte nur einen Fruchtkörper entnehmen , hatte leider gleich die ganze Gruppe in der Hand


    Geruch Champignon artig
    Geschmack bitter




    Ich bin täglich viel im Auto unterwegs ... Seit einigen Tagen sind die Parasol Pilze am kommen bei uns... Heute habe ich ca. 40 gezählt entlang einer Landstraße ..
    Vorgestern hab ich drei geköpft an einer Feldstrasse wo kein Autoverkehr ist :)
    Haben sich gut als Pilzschnitzel,geeignet ;)
    Aktuell regnet es hier bei uns in Magdeburg .... Das kann gern so bleiben

    Hallo ins Forum ,


    Da ich ab heute stolzer Besitzer eines Kleingartens bin :thumbup: eine Frage :


    Kennt jemand von euch ein tolles Garten Forum wo die Leute genau so hilfsbereit, kompetent und freundlich sind wie hier im Pilzforum ?!


    Dann kann ich dort meine 1000 Fragenloswerden :/


    Danke !

    hallo ins Forum, wieder kurz beim Vogel Miere sammeln...
    Der eine sollte ein Kartoffel Bovist sein, was macht den Unterschied Dünnschaliger / Dickschaliger aus?
    -Der zweite(Lamellenpilz) stand vereinzelt auf dem Waldweg im Gras
    - Waldweg im Gras, kleine Gruppe ca 10 fruchtkörper
    - Geruch angenehm mild
    - Geschmack sehr angenehm, Champignonartig
    - Stiel faserig
    - Durchmesser Hut ca. 1-3cm
    Danke !








    Hallo Claudia , willkommen im Pilzforum ...
    Wenn du schon Werbung für dein Buch machst wären vlt. ein kleiner Auszug und ein paar Bilder aus dem Buch hilfreich 😉

    Norbert , trotzdem, schöne Tour !
    Ich wollte eigentlich nicht, war heute morgen trotzdem nochmal drei Stunden im Wald. Heute nicht im Harz , sondern im Flachland . Man gibt die Hoffnung ja nie auf ;)
    Neben einigen Kartoffelbovisten und etlichen Baumpilzen konnte ich ein paar Rehe, einen Fuchs und ein Rudel Muffelwild sichten . Doch je später es wurde , desto wärmer wurde es auch ... Klitsch nass war ich dann wieder froh durchs Unterholz mein Auto zu sichten ... Wir brauchen alle Regen... Und für,deine Forellen hoffen wir mal, dass der Bach nicht noch mehr austrocknet...

    Kann ich nicht. Ich denke aber dass in dem einen Wald halt kein Mycel von den Steinis vorhanden ist. Also einfach mal die Steinis nicht ansammeln sondern aussporen lassen , mit etwas Glück gelangen die Sporen dann in den anderen Wald ?!

    Es handelt sich bei der Meldung doch offensichtlich um einen Zeitungsartikel . Da sollte jeder für sich selbst hinterfragen ob die Tatsachen so stimmen. Ins KH rein, wieder raus und wieder rein...
    Sollte es stimmen wäre es natürlich nicht gut, wenn der Patient entlassen wurde.
    Kann man wirklich die Hand ins Feuer legen, dass JEDER Arzt eine Pilzvergiftung erkennt und richtig behandelt / untersucht ... Ich denke nicht ...


    Letztes Jahr gab es doch einen Steckbrief vom grünen Knolli in etlichen Sprachen, war das nicht hier im Forum, ?🤔


    Pilzliesl... Die Intention nach Deutschland zu kommen war sicher nicht das Pilzesammeln, sonst hätte der Mann gewusst , was er sammelt . Die Pilzplünderer im Grenzbereich , das ist eine ganz andere Geschichte ... Das heiße ich auch nicht für gut !
    [hr]
    Jetzt habe ich es gefunden;


    http://www.dgfm-ev.de/warnplakate-vor-knollenblätterpilz

    hallo ins Forum,
    Heute mal auf weißem Papier die Pilze damit es nicht wieder zur Farbtäuschung kommt.
    Gefunden am Angelsee ( Forellen wollten leider nicht beißen ) auf gemähtem Rasen , Gras , Klee


    Geruch pilzig angenehm , Geschmack pilzig , nach Champignon
    Hier die Bilder ; kann man anhand dieser die Champis näher bestimmen?


    Achso, Größenangabe vergessen ; Durchmesser hat ca 2-4cm, Höhe der Pilze mit Stiel etwa 3-5cm
    Danke




    Danke für die Meldungen ....hmmmm.... Klingt ja wirklich nicht schön. Dann kann ich es mir auch klemmen den Rest meiner Urlaubswoche von einen trocknen Wald in den nächsten zu fahren ...


    Aber geteiltes Leid ist halbes Leid ?! Wenn es einigen von uns so geht ... Kann man wirklich nur auf den Oktober hoffen , oder November ?!


    @ Norbert - Danke , die Frustration ist gestiegen 😉

    Bei uns gab es Samstag , Sonntag und Montag Regen. ... Da habe ich mir wieder mehr Hoffnung gemacht ... Am Dienstag und am heutigen Tage war ich wieder im Harz unterwegs . Leider immer noch ein Trauerspiel, nix zu finden .. Außer reichlich Baumpilze.


    Heute bin ich auch mal etwas sumpfige Gebiete abgegangen , auch dort gar nichts , außer Mücken ...
    Mal schauen , was das Wochenende bringt , aber bei heutigen 30 grad mache ich mir wenig Hoffnung