Oh Pilzgötter dieser Welt, welch "fund"-ierte wunderschöne Beiträge rauschen hier durch "mycelierte" Netz ??? DANKE DANKE DANKE für all die Mühe, an Dich, Hans, als Organisator (Grüße an Deine liebe Gattin) und an ALLE Anderen!!!
Das Mykofieber steigt und steigt ...:
.....Zitat zu UmO 1: "Ersteindruck war mehrfach ein Ritterling, nur bei genauerer Betrachtung verwarf man das wieder."
Beim Nachschlagen in meinem antiken Pareys stolperte ich über zwei Beschreibungen, die eine passt doch eigentlich garnicht so schlecht zum horngrauen Rötelritterling (Lepista panaeolus), die andere zum Nebelgrauen Trichterling (Lepista nebularis oder Clitocybe nebularis ???).
Hoffentlich hab ich in Euren Abhandlungen nichts überlesen und Ihr hattet es längst (u. a. vor Ort) ausdiskutiert?
Der Lepista n. soll süßlich-dumpfen, im Alter unangenehmen, Lepista p. hingegen obstartigen Geruch verströmen.
Ansonsten: ego Sparassis crispa confusae maximum und in 24 Jahren erst recht 