Hallo zusammen,
wenn ihr möchtet, kann ich gern eine Runde oder zwei übernehmen, nachdem Hans das nächste Rätsel aufgelöst hat. Eine Idee hätte ich schon, muss sie nur noch "verschlüsseln".
Grüßle
Heide
Hallo zusammen,
wenn ihr möchtet, kann ich gern eine Runde oder zwei übernehmen, nachdem Hans das nächste Rätsel aufgelöst hat. Eine Idee hätte ich schon, muss sie nur noch "verschlüsseln".
Grüßle
Heide
Hmm, ich habe zwar einen ersten Schnellschuss abgegeben, bin mir aber sehr unsicher, wahrscheinlich falsch.
Deinen Sondierungsphahl blick ich nicht, Grüni, mit Spatzen hat mein Tipp auch nichts zu tun, Wolfgang, oder ich seh den Zusammenhang nicht.. Die schönen Bildchen hatte ich auch erst auf dem Schirm, Irmtraud, aber wieder verworfen, nix passt so richtig. Nur bei Hans seh ich einen Lichtblick, auch mir brummt ein bisschen die Birne, äh, der Schädel, äh ... na ja, was auch immer.
Grüßle
Heide
Hallo Mausmann,
dieser Spaziergang wäre mir fast durch die Lappen gegangen - schön wars, danke!
Viele schöne Funde und Fotos, vor allem die Schmutzbecherlinge sind ja niedlich - so schön in Reih und Glied ausgerichtet, wie im Gänsemarsch.
Grüßle
Heide
Hallo zusammen,
danke für eure Einschätzung. Ich bin auch gespannt, was das nun tatsächlich ist. Vor allem der Stiel lässt mich eigentlich auf den Rehbraunen schließen. Bei allen anderen Arten ist der Stiel nicht so ausgeprägt längsfaserig.
Harald, danke für das Angebot, ich schicke dir gern einen Beleg, wenn du mir deine Adresse per PN miitteilst. Einen Fruchtkörper habe ich hier zum Trocknen in die Sonne ausgelegt. Leider habe ich ihn über Nacht draußen vergessen und heute morgen sahen die Lamellen aus, als hätte sich ein bisschen Schimmel dran gebildet. Ob der noch für eine Untersuchung taugt? Er ist aber auch noch nicht ganz trocken. Falls er nicht mehr brauchbar ist, schau ich am Wochenende, ob noch Fruchtkörper da sind. Es waren noch etliche Babys da. Aber in der Zwischenzeit hat es nicht mehr geregnet und war ständig sonnig und heiß. Ich bin gespannt, ob die noch gewachsen sind ...
Muss man bei einem Beleg fürs Mikroskop auf etwas Besonderes achten? Ganzer Fruchtkörper? Reicht ein Teil davon? Ich hab noch nie einen gemacht. Klar, Schimmel sollte nicht sein ...
Grüßle
Heide
Danke, beli,
überzeugt ...
Grüßle
Heide
Hallo Maria,
schön hast du die Guttationstropfen eingefangen - und richtig bestimmt. Mich hat der junge FomPini kürzlich veräppelt.
Grüßle
Heide
Liebe Sarah,
danke für den schönen Bericht - traumhafte Landschaften und "goldige" Pilze, um die wir dich beneiden. Im sonst trockenen Griechenland findet man mehr Pilze als hier - verrückte Welt. Natürlich gönne ich sie dir von Herzen, aber ich will auch ... Wobei, so langsam gehts auch hier los. Viele Arten, aber meist wenig Pilze, vor allem für die Pfanne - eine Handvoll Pfiffis, ein Steini, nur die Flockis lassen mich nicht im Stich, das hat für eine gute Portion gereicht.
Hmm, das sind also die berüchtigten Röhrenwürmer - interessante Architektur!
Grüßle und einen schönen feuchten Herbst
Heide
Klasse, Claudia!
O ja, Geduld hast du offensichtlich! Sag das aber nicht, dass jeder (so) malen kann, der einen Pinsel halten kann! Ich nicht. Und ie eine Erfahrung hab ich auch gemacht: Mehrere Versuche waren so niederschmetternd, dass ich es lieber sein lasse. Vielleicht ist ja wirklich ZEIT das Zauberwort ...
Grüßle
Heide
Hallo zusammen,
ein weiterer Fund, bei dem ich noch im Dunkeln tappe:
- Gefunden an einem gerodeten und mit jungen Tannen neu
angepflanzten Hang, auf dem seit ca. drei Jahren eine dicke Schicht
grober Holzschnitzel aufgebracht wurde. Was für Bäume (Nadel- oder Laubholz) ehemals
da standen, weiß ich nicht. Die Stelle ist sehr sonnig, da knallt die Sonne fast den ganzen Nachmittag hin.
- Sehr kräftig, der größte Hut hatte etwa 16 cm Durchmesser. Der Hut ist weiß, in der Mitte sitzen bräunliche Flecken/Schüppchen.
- Der Geruch ist ähnlich wie beim Rehbraunen Dachpilz,
aber nicht so intensiv, meine ich. Vielleicht liegt das auch daran, dass er so sonnig steht, und nicht im schattigen Wald.
- Sporenfarbe – siehe Foto.
- Schnittbild - Mist, hab ich vergessen.
Hier die Bilder:
Das sind zwei ältere Exemplare, sie verfärben sich offensichtlich braun, wenn sie alt werden.
Und hier das Foto von 2017:
Ich vermute
den Weißen Dachpilz (Pluteus pellitus). 2017 habe ich die Pilze dort schon mal
fotografiert (siehe letztes Foto), sogar beim Fotowettbewerb eingereicht. Aber sie
waren schon so alt und in der Hitze gedörrt und geröstet, dass ich den
Rehbraunen vermutet hatte.
Was meint ihr?
Grüßle
Heide
Hallo beli,
danke für deine Einschätzung. Meinst du wirklich? Kann es sein, dass der mich so genarrt hat? Ich habe FomPini schon in allen Altersstadien gefunden, aber so noch nie. Er sieht von den Farben ganz anders aus, fühlt sich auch haptisch ganz anders an.
Grüßle
Heide
Hallo zusammen,
hier einen meiner
Funde vom letzten Wochenende, den ich nicht richtig einordnen kann. Ist es der
Kupferrote oder der Harzige Lackporling? Oder etwas ganz anderes?
- Gefunden am liegendem Buchenstamm,
- Geruch fruchtig, an der Schnittfläche auch ein bisschen pilzig, aber ich kann keine säuerliche Note erschnuppern
- Porenschicht ist inzwischen gelblich angelaufen, vor allem an Druckstellen
- die Harzschicht ist relativ weich und lässt sich mit dem Daumennagel eindrücken
- ausgesport hat er nicht, wahrscheinlich noch zu jung.
Hier die
Bilder: Die Farben kommen ziemlich gut hin, der Rand war tatsächlich so rosa.
Hier sieht man die gelblichen Röhren nahe der Anwuchssstelle.
Schnittbild:
Danke euch für auf den richtigen Dampfer schubsen.
Grüßle
Heide
Gerade eben habe ich meinen ersten Tipp abgegeben. Lang hab ich dran geknabbert, vor allem am ersten Bild hab ich mir die Zähne ausgebissen. Ich bin mir aber gar nicht sicher, ob ich mit meinem Tipp richtig liege.
Grüßle
Heide
An den hatte ich auch gedacht, Mausmann, mir hatten es die Spatzen von Dach gepfiffen. Leider falsch.
Grüßle
Heide
Danke, Hans, fürs Warten! Ich hatte am Wochenende keine Zeit, daher erst jetzt mein Tipp.
Grüßle
Heide
Hallo beli,
super, ich sitze da mit einem breiten Grinsen im Gesicht - wunderbare Fotos mit originellen, sehr passenden Pilznamen. Hm, da muss man nun aber einige Pilzbücher umschreiben.
Grüßle
Heide
Och nööö, meine armen Spatzen kriegen keine Extraportion Leckerli. Wieso greif ich immer zum Falschen, wenn ich zwei in der engeren Auswahl habe?
Grüßle
Heide
Hallo Rudi,
danke, behalt ich im Hinterkopf. Eine meiner Stellen ist ein toter liegender Baumstamm; da kam er regelmäßig einige Zeit nach dem Regen, nur dieses Jahr hab ich ihn verpasst. Als ich mal nachgeschaut hab, war er noch nicht gewachsen, als ich später noch mal da war, war er schon Opa. Übrigens ist es der Stamm einer Eiche. Bitter, wie hier oft erwähnt wird, war der Pilz aber nie. Die andere Stelle ist an Weide, aber lebender Baum. Einen Unterschied im Geschmack konnte ich nicht feststellen.
Grüßle
Heide
Servus Christoph,
danke für die Erklärungen und den Hinweis, also doch nicht der Große. Dabei war ich damals (war mein erstes Pilzjahr) richtig stolz, dass ich den richtig eingeordnet hatte.
Gut, dann speichere ich ihn unter dem neuen Namen ab. Einen Beleg hab ich damals nicht angelegt. Sollte ich ihn aber dieses Jahr wieder finden, kann ich das gern machen. Vielleicht wächst er ja noch mal an der Stelle, da komme ich regelmäßig vorbei.
Grüßle
Heide
Puh, das ist eine harte Nuss, ich habe jetzt den Namen meines dritten Kandidaten an Grüni geschickt, mal sehen ... Langsam gehen mir die Alternativen aus.
Grüßle
Heide
Danke, Tuppie!
Dann werde ich meine bekannten Stellen noch mal absuchen, gestern und heute Nacht hat es ziemlich gut geregnet hier.
Grüßle
Heide
Hallo Alex,
danke für den Blick ins Regal, was für ein Sortiment! Pilze, von denen ich bisher zum Teil noch nie gehört hab ... Berichte dann mal, wie es heute Abend geschmeckt hat. Besser als unsere heimischen Pilze?
Grüßle und guten Appetit
Heide
Wow, Tuppie, das ist ja ein junges knackiges "Waldhühnchen", Glückwunsch zum Fund! In diesem Jahr hab ich sie verpasst, ich kam zu spät.
Wie bereitest du ihn zu? Gibts dann ein Foto zum Mund wässrig machen?
Grüßle
Heide
Klasse Kooperation und wunderbar umgesetzt, Grüni!
Meinen Tipp habe ich gerade abgegeben, bin gespannt, ob ich mich hab veräppeln lassen.
Grüßle
Heide
Glückwunsch zu den tollen Funden, Joe!
Gerade regnet es wieder ein bisschen, heute Nacht kam auch ein Guss. Mal schauen, ob es den Pilzen hier einen Schubs gibt ...
Hallo Tuppie,
angesichts dieser Fotos bricht es mir jedes Mal das Herz. Wollen wir nach Süden unmziehen?
Süden ist leider relativ, Claudia. Ich sitze auch im Süden/Südwesten, aber da ist auch noch nicht allzu viel los. Steinpilze vor allem schlafen noch.
Grüßle
Heide
Hallo Stefan,
danke für den launigen Bericht und die tollen Fotos! Sieht nach einem rundum gelungenen Treffen aus. Das Elbsandsteingebirge ist wunderschön, ob mit oder ohne Pilzen. Mit natürlich noch schöner.
Irgendwann einmal schaffe ich es bestimmt, auch die Gegend zu erkunden.
Grüßle
Heide