Hallo
zusammen,
huii, Platz
3! Super, damit habe ich nicht gerechnet. Meinen Nachbar wird’s auch sehr
freuen. Glückwunsch auch an die Mitbewerber! Lustig deine Idee, Hassi – und sooo
passend!
Kurze Geschichte
am Rande dazu: Vor zwei Jahren Anfang Winter habe ich in der Nachbarschaft in
einem Vorgarten neben einem Baumstumpf alte abgebrochene Porlinge entdeckt. Im
Jahr darauf stellte es sich heraus, dass es der Glänzende Lackporling ist, der
da wächst. Ich fragte den alten Herrn, ob ich ab und zu in seinen Vorgarten zum
Fotografieren dürfe, da ich das Wachstum des schönen und bei uns ziemlich
seltenen Pilzes festhalten wolle. Klar durfte ich.
Dieses Jahr
sind sie besonders schön gewachsen. Fast stolz wies mich mein Nachbar drauf hin
und fragte mich, ob ich sie schon fotografiert hätte. Natürlich hatte ich,
schon mehrfach … Er habe seinen Gärtner auch angewiesen, besonders vorsichtig
um den Stamm rum zu mähen, um sie nicht zu beschädigen, es seien ganz tolle und
seltene Pilze. Kommentar meines Mannes, als ich ihm das erzählte: „Du machst
auch unsere alten Nachbarn noch pilzverrückt!“
Ich erzählte
ihm, dass ich eines der Fotos beim Fotowettbewerb eingereicht habe. Nun wartet
er fast gespannter als ich auf das Resultat – es wird ihn freuen. Inzwischen
wachsen die Fruchtkörper auch im Rasen um den Stamm rum, also auf den Wurzeln –
siehe Foto. Beim Baumstumpf handelt es sich übrigens um eine Atlas-Zeder. Kann
der Glänzende auch darauf? Ich dachte, der mag nur Laubholz.
Zu den
Diskussionen hier kurz meinen Senf: Für mich ist der Fotowettbewerb ein Vergnügen
– wie etwa die Pilzrätsel. Wenn ich hin und wieder ein Foto einreiche, dann deshalb,
weil es mir gefällt und ich testen möchte, wie es in der „Öffentlichkeit“
ankommt, es aber auch gern zeigen möchte. Klar freu ich mich, wenn es weiter
oben als erwartet landet – wer tut das nicht? Aber wenn nicht, gefällt es mir
trotzdem immer noch genauso gut wie vor dem Wettbewerb. Für mich sind die Punkte
NUR eine „Leiter“, an der sich die Juroren entlanghangeln, um eine Rangordnung
auszumachen (ob angegeben oder nicht, ist mir egal). Jeder setzt die „Sprossen“
so weit auseinander, wie er das mag.
Wie schwer die Bewertung bzw. Rangordnung festlegen
ist bei den vielen tollen Fotos, die üblicherweise eingereicht werden, hab ich
beim Juroren-Wettbewerb gemerkt. Deshalb: Danke an die „alten Hasen“ und „Jungspunde“
für die Arbeit und Mühe, die ihr euch macht!
Grüßle
Heide