Beiträge von Texten

    Hallo Murph,


    einen tollen Urlaub hast du gehabt, danke fürs Mitnehmen! Sonne, Meer, Wind - was will man mehr? ............................................................. PILZE natürlich. ==Gnolm7 Inzwischen haben wir uns aber fast gewöhnt an den Zustand ohne Pilze. ==Gnolm6 Ob das dies Jahr noch mal anders wird?


    Das Foto mit den kleinen "Booten" find ich lustig, schöne Perspektive!


    Grüßle

    Heide

    Hallo zusammen,


    huii, Platz 3! Super, damit habe ich nicht gerechnet. Meinen Nachbar wird’s auch sehr freuen. Glückwunsch auch an die Mitbewerber! Lustig deine Idee, Hassi – und sooo passend!


    Kurze Geschichte am Rande dazu: Vor zwei Jahren Anfang Winter habe ich in der Nachbarschaft in einem Vorgarten neben einem Baumstumpf alte abgebrochene Porlinge entdeckt. Im Jahr darauf stellte es sich heraus, dass es der Glänzende Lackporling ist, der da wächst. Ich fragte den alten Herrn, ob ich ab und zu in seinen Vorgarten zum Fotografieren dürfe, da ich das Wachstum des schönen und bei uns ziemlich seltenen Pilzes festhalten wolle. Klar durfte ich. :)


    Dieses Jahr sind sie besonders schön gewachsen. Fast stolz wies mich mein Nachbar drauf hin und fragte mich, ob ich sie schon fotografiert hätte. Natürlich hatte ich, schon mehrfach … Er habe seinen Gärtner auch angewiesen, besonders vorsichtig um den Stamm rum zu mähen, um sie nicht zu beschädigen, es seien ganz tolle und seltene Pilze. Kommentar meines Mannes, als ich ihm das erzählte: „Du machst auch unsere alten Nachbarn noch pilzverrückt!“ ==Gnolm7


    Ich erzählte ihm, dass ich eines der Fotos beim Fotowettbewerb eingereicht habe. Nun wartet er fast gespannter als ich auf das Resultat – es wird ihn freuen. Inzwischen wachsen die Fruchtkörper auch im Rasen um den Stamm rum, also auf den Wurzeln – siehe Foto. Beim Baumstumpf handelt es sich übrigens um eine Atlas-Zeder. Kann der Glänzende auch darauf? Ich dachte, der mag nur Laubholz.




    Zu den Diskussionen hier kurz meinen Senf: Für mich ist der Fotowettbewerb ein Vergnügen – wie etwa die Pilzrätsel. Wenn ich hin und wieder ein Foto einreiche, dann deshalb, weil es mir gefällt und ich testen möchte, wie es in der „Öffentlichkeit“ ankommt, es aber auch gern zeigen möchte. Klar freu ich mich, wenn es weiter oben als erwartet landet – wer tut das nicht? Aber wenn nicht, gefällt es mir trotzdem immer noch genauso gut wie vor dem Wettbewerb. Für mich sind die Punkte NUR eine „Leiter“, an der sich die Juroren entlanghangeln, um eine Rangordnung auszumachen (ob angegeben oder nicht, ist mir egal). Jeder setzt die „Sprossen“ so weit auseinander, wie er das mag.


    Wie schwer die Bewertung bzw. Rangordnung festlegen ist bei den vielen tollen Fotos, die üblicherweise eingereicht werden, hab ich beim Juroren-Wettbewerb gemerkt. Deshalb: Danke an die „alten Hasen“ und „Jungspunde“ für die Arbeit und Mühe, die ihr euch macht! ==Pilz25


    Grüßle

    Heide

    Beim Flattermann war ich erst in einer offensichtlich falschen Richtung unterwegs, bis mich dann der Zufall erlaucht hat - falls ich denn richtig bin. ==Gnolm5

    Beim Verschwundibus-Rätsel beiß ich noch auf Stein - KEIN PHAHL!!! ==Gnolm6


    Grüßle

    Heide

    Hallo Claudia,


    ja, die Natur hat immer was zu bieten, wenn man die Augen aufmacht. Man darf nur nicht in den Wald gehen mit der Absicht, Pilze zu finden. ==Gnolm3

    Danke für die kleinen Leckerbissen und schön, dass der Nachwuchs bei den Feuersalamandern wegen Trockenheit nicht ausbleibt.


    Grüßle

    Heide

    Ich bin noch am Grübeln - das Fata-Morgana-Rätsel hab ich noch nicht geknackt. Irgendwie will noch gar nichts so richtig passen. Übrigens verschwindet es inzwischen auch bei mir. Sobald ich die Cookies lösche, ist es wieder da, klicke ich den Beitrag dann ein zweites Mal an, ist es wieder weg. ==Gnolm11


    Grüßle

    Heide

    Ach, Kagi, sooo weit von euch entfernt bin ich auch nicht. ==Gnolm7 Also nicht verzagen, trösten wir uns mit "Die Letzten werden die Ersten sein" - irgendwann. ==Gnolm4


    Ich sehe zwar IMMER beide Bilder, aber was genau ich sehe, weiß ich noch nicht. *grübel, grübel* Egal, am Wochenende hab ich mehr Zeit, vielleicht erhellt sich das Dunkel ja noch.


    Brassella, diese Runde mach ich noch mit, dann setze ich wieder für einige aus, bin ab nächster Woche erst mal für einige Tage unterwegs und weiß nicht, ob und wie ich Zeit haben werde.


    Grüßle

    Heide

    Liebe Tuppie,


    wieder so ein schöner Bericht mit Bildern, die mich immer an eine Fee denken lassen. Dabei bist du Bunthex! ==Gnolm11 Paradox ...

    So in etwa sehen auch meine Funde aus, wenn ich derzeit in den Wald gehe - außer den Pilzen natürlich. Den Leberreischling würde ich auch gern mal finden, gern auch so angeknabbert; bisher versteckt er sich vor mir. Wie ich sehe, hast du nun auch eine reife Einbeere gefunden. Die finde ich so hübsch - wie eine kleine Ballerina. Davon hab ich massenhaft Fotos gemacht aus allen möglichen Positionen und bei allen möglichen Lichtverhältnissen. ==Gnolm7


    Danke fürs Mitnehmen!


    Grüßle

    Hallo zusammen,


    also ich sehe beide Bilder, das zweite sogar in beiden Beiträgen.


    Zum vorigen Rätsel: Ohne Irmtrauds Phahl hätte ich den Käfer wahrscheinlich auch nicht erkannt vor dem Joker und auch danach ist ggf. fraglich. Danke! ==Pilz25


    Grüni, ich habe bei Tante Guuhgel "Jörg Maurer, Krimi, Käfer" eingegeben, und dann kam auch schon der Krimi "Unterholz", in dem der Käfer vorkommt. Wird auch gleich bei den Guuhgeltreffern benannt.


    Grüßle

    Heide

    Liebe Grüni und Tuppie,


    hiesch oder auch hiasch kommt von hübsch - ein hübsches Mädchen = en hiesch Meedchen. :)


    Singen? Au weh, meine Stimme ist eingerostet und rasselt wie ein Sack rostiger Nägel. Aber ein Treffen wäre bestimmt lustig, würd ich schon gern mal ... Dieses Jahr bestimmt nicht mehr, aber vielleicht klappt es ja nächstes Jahr.


    Grüßle

    Heide

    Ach, Grüni, steck doch den Kopf nicht in den Sand wie Vogel Strauß. Wenn dir der Joker nichts sagt, Irmgard hat einen tollen Pfahl in den Boden gerammt. Ein bisschen gockeln und du hast die Lösung. Dann blickst du auch den Joker ohne Wenn und Aber. ==Gnolm15


    Grüßle

    Heide

    Raadoache...Froiher, da woar Raa noch Raa, und Raadoache worn Raadoache...

    Mer konnt'n feule, de Raa, weil e nass mecht...un eim de Ärmel erinleeft, wenn mer am Gelänner erimturnt...


    Tuppie:

    Jo, Raadoache... wäi froierr wier e mohl schie... weil eass es scho erim.

    Hallo Grüni und Tuppie,


    wenn ich das so lese, ist mein Dialekt (Siebenbürgisch-Sächsisch, Hermannstädter Gegend) gar nicht so weit entfernt. :) Ich übersetze mal:


    Reendaach ... Fräier, do woor Reen noch Reen, und Reendaach woorn Reendaach ...

    Mer kangden fäilen de Reen, wäil e noss maucht ... uch än de Armel ännelieft, wunn mer um Geländer eramturnten.


    Cha, Reendaach ... wäi fräiher weer e mohl hiesch ... wäil et äs schiu verbäi.


    Sehr ähnlich, oder? Wobei es von Dorf zu Dorf und Stadt zu Stadt auch zum Teil massive Unterschiede in der Aussprache gibt. Kann also in einem anderen Ort ganz anders klingen oder noch ähnlicher. ;)


    Grüßle


    Heide

    Hallo ihr drei Glücklichen!


    Lecker - werde ich auch mal probieren, sollte ich irgendwann mal eine Glucke finden.


    Herrlich, was ihr im Bayerischen alles findet. Bei uns sehen die Wälder schlimm aus - selbst das Moos wird braun, Pflanzen am Waldrand oder auf Lichtungen verdorren. Ich mag gar nicht mehr in den Wald gehen, so trostlos siehts aus. Wenn nicht bald mal ein ausgiebiger Regen kommt, können wir das Pilzjahr hier abschreiben. ;(


    Grüßle

    Heide

    O, da hab ich ja häufig ins falsche Töpfchen gegriffen. Dabei war ich mir bei manchen soooo sicher. :gomg:g:-)


    Meinen Glückwunsch an die Treppchen - und nicht nur!

    Aber: Bei so einem verquirlten Rätsel OHNE Joker 12 Punkte?! Wie schafft man das, Peter? Eine Flasche Rotwein, damit sich alles dreht, dann wird die Verwirbelung aufgehoben? ==Gnolm7Minus mal minus ergibt ja bekanntlich plus. Super, Hut ab! ==Pilz24


    Danke, Nobi, für das lustige Rätsel!


    Grüßle

    Heide

    Hallo Nobi,


    sehr spannendes Rätsel! ==Pilz25


    Wie lange haben wir Zeit, unsere Tipps abzugeben? Ich komme erst am Wochenende dazu, würde aber schon gern mitraten. ==Pilz27


    Grüßle

    Heide

    Hallo Enno,


    was für schöne Aufnahmen der Flatterer! Beneidenswert, vor allem der Schwalbenschwanz. Seit meiner Kindheit und Jugend habe ich den nicht mehr gesehen. Kann es sein, dass er wieder im Kommen ist? Er wird im Forum in der letzten Zeit öfter gezeigt. Hier im Süden der Republik hab ich ihn aber noch nie gesehen. Und so einige von dir gezeigte Schönheiten auch nicht.


    Den Kaisermantel hab ich kürzlich auch vor die Linse bekommen, aber er wollte nicht so recht seine ganze Pracht zeigen.



    Ich hoffe, das ist okay, dass ich die zwei Fotos hier auch dranhänge.


    Grüßle

    Heide

    Hallo zusammen,


    dann steig ich mal wieder ein hier. Also Shirt und Unkraut roden? ==Gnolm5 Ich weiß nicht so recht. Vielleicht steh ich auch auf dem Schlauch. Schubst mich jemand runter? Aber nicht zu heftig, will ja nicht meinen Knöchel verstauchen. Wobei, Erste Hilfe hätte Brassella ja schon gegeben ... ==Gnolm10


    Grüßle

    Heide

    Ne Rudi, ich halte es für nützlicher, sich von Rauschmitteln fernzuhalten. LG Irmtraud

    Genau, dann schon lieber ein Gebet sprechen, am besten ein katholisches. ==Gnolm10


    Mist, jetzt hab ich mich abgemeldet, weil ich keine Zeit zum Suchen hab. Und dann dieses B-Rätzel auf den ersten Blick erkannt. ==Gnolm6 Egal, nächstes oder übernächstes Mal wieder ...


    Grüßle

    Heide

    Liebe Tuppie,


    wie schön, den Burzeltag im Urlaub und dann noch in "Fronkreisch" feiern zu können! Super geplant! ==Pilz25

    Ich schließe mich den vielen lieben Wünschen mit einem Kamillenblümchen an: Auf ein neues tolles Lebensjahr, das viel weniger stressig und viel gesünder wird, als es das letzte war. *Prost* :kaffee: Sekt-Smiley fehlt leider. :)


    Lass es dir gutgehen und genieße den Tag.


    Liebe Grüßle

    Heide