P.S. : Safran ist jetzt auch mit im Boot.
Super, ich hatte mir schon - wie bestimmt noch so einige hier - Sorgen um sie gemacht bei der langen Funkstille ...
Willkommen an Bord, Safran! Zimtsternchen setzt diesmal aus?
Gnüßle
Heide
P.S. : Safran ist jetzt auch mit im Boot.
Super, ich hatte mir schon - wie bestimmt noch so einige hier - Sorgen um sie gemacht bei der langen Funkstille ...
Willkommen an Bord, Safran! Zimtsternchen setzt diesmal aus?
Gnüßle
Heide
...Aber jetzt ins Bettchen , morgen früh gehts LOS !
Grüße Norbert
Juchuhhh!
Ojehhh!!!!==14 ................ Egal,
..............Hauptsache, dabei!
Gnüßle
Heide
Gnallo Eintreib-Gnolmi,
12 Gnusper-Chips zahl ich auf das schwarze Gnonto ein.
Gnüßle
Heide
Alles anzeigen
Naja, freilich würdest du mir Arbeit abnehmen. Du glaubst ja nicht, um was ich mich alles zu kümmern habe.
Ich weiß allerdings nicht, ob ich dich da nicht noch mal genau einweisen sollte, damit das klar über die Bühne geht wie jedes Jahr.
Vom den eingenommenen Chips müssen ja beinahe wieder 50% ausgeschüttet werden, da muss man schon gut aufpassen, dass man nicht auffliegt.
Ich glaube, ich mach das mal besser selbst.
Dieses Jahr gibt es auch noch eine Sonderregel.
Wer 128 Chips hat auf seinen Konto, ist diesmal freigestellt.
Ich melde mich noch dazu.
Ingnolm
Na guuuuut ... ==Gnolm2, Großmeister. Einen Versuch wars wert, meinen Chipsstand ein bisschen aufzubessern mal meine Rechenkünste ein bisschen aufzufrischen.
Dann geh ich auch mal, Finanz- ähhh Eintreib-Gnolmi zu füttern.
Gnüßle
Heide
Ohhh, verflixt und verhext - Asche auf mein Haupt - die Bunthex hab ich vergessen. ==Gnolm12:shy: Dann hätten wir ja vier Stück am Start! Wird immer besser ...
Gnüßle
Heide
Hallo Ralf,
wunderschön! Und dann so großflächig und intensiv blau. Der steht schon länger auf meiner Fundliste. Glückwunsch auch zu den weißen Öhrchen, die hab ich auch noch nie gefunden. Kann es sein, dass sie auf dem Vormarsch sind? Ich habe den Eindruck, die Fundmeldungen werden mehr.
Grüßle
Heide
Huiii, das ist ja schon ein Gegnicher und Gegnacker hier! Und soooo eine Gnonkurrenz! Alle Hexen an Start! Rothex, Gelbhex und die grüne Gnaan! Hmmm ... Jamaika ist schon mal gescheitert. Ob das auch beim APR der Fall sein wird? Oder kriegen wir auf den Treppchen eine Jamaika-Koalition?
Mein Gnolmi hat es sich auch schon gemütlich gemacht, jeden Morgen knirschts auf dem Boden vor lauter Krümel.
Eine Frage an Großmeister Gningnolm: Mag Eure Durchlaucht auch in diesem Jahr der Verwalter der Chipse sein? Falls die Gnolm-Logistik bei so vielen Teilnehmern zu viel Arbeit macht, kann ich das Einsammeln, Buch führen und anschließend verteilen gern übernehmen und würde dann einen Spendenaufruf starten.
Gnüßle
Heide
Hallo Peter,
und so tolle Funde hast du uns bis jetzt vorenthalten?! Das gehört ja fast bestraft! Scherz beiseite - toller Beitrag mit wunderbaren Fotos und Funden. Auch ich mag es nicht, wenn die Bäume in Reih und Glied stehen, aber wenn dann so eine Vielfalt von Pilzen darunter wächst, sehe ich gern drüber hinweg. Was mich jetzt wundert: Bisher habe ich bei Ahorn kaum/nie Pilze gefunden. Vielleicht auch nur übersehen?! Ich werde ab jetzt unter Ahorn genauer suchen, den scheinen ja Saftlinge zu mögen, wenn auch der Rest stimmt.
Sehr gut gefällt mir Foto Nr. 13 mit dem nicht freigestellten und "unaufgeräumten" Täubling, irgendwie eine so schöne natürliche Stimmung ...
Grüßle
Heide
Glückwunsch, Claudia!
Ein toller Pilz, nach dem ich auch schon lange Ausschau halte und dem ich bisher noch nicht über den Weg gelaufen bin. Ich mag Pilze, wo man beim Essen spürt, dass man was zwischen den Zähnen hat, könnte mir also gut vorstellen, dass er auf meiner Topliste ziemlich weit oben landet. :yumyum:
Bei uns hats nächtelang Frost gegeben, seit gestern liegt Schnee. Die Herbstpilzsaison ist ohne Wenn und Aber vorbei. Aber egal, die Winterpilze stehen ja in den Startlöchern.
Grüßle
Heide
Hallo ihr Lieben,
danke euch für die guten Wünsche! Ich freu mich riesig aufs Oma-Dasein - ein ganz neuer Lebensabschnitt - und werde unseren Zwerg bestimmt mit der Gnolm- und Pilzwelt vertraut machen, sobald er laufen kann. Leider, leider wohnt er nicht um die Ecke.
Heidi, auch dir willkommen im Oma-/Opa-Klub!
Grüßle
Heide
Die Pilzsituation scheint bei dir ähnlich zu sein, ist da auch Kalk (und viel Südhanglage? ... Und oft trocken-warmes Wetter?)
Ich glaube schon, dass wir ... die wir hier mit "Scan-Blick" durch die Gegend laufen und auch auf kleinste Pilzchen achten, nicht all zu viel übersehen, jedenfalls nicht dauerhaft.
Hallo abeja,
eigentlich sind hier schon sehr gemischte Böden, also von allem was, Wälder, in denen Kalk vorherrscht, dann aber auch wieder viele saure Böden. Zum Glück habe ich die unterschiedlichen Wälder in fußläufiger Nähe oder bin halt mit dem Fahrrad unterwegs; die Gegend ist sehr hügelig und es gibt Hänge in alle Himmelsrichtungen. Was ähnlich ist, ist wahrscheinlich die Wärme und Trockenheit - außer in diesem Jahr, da hat es grad zur richtigen Zeit ausgiebig geregnet. Woran es liegt, dass ich keine Raufüße finde - keine Ahnung. Aber ich habe bis diesen Herbst auch keine Steinpilze gefunden und in diesem Jahr bin ich dann gleich an mehreren Stellen darüber gestolpert. Vielleicht finden mich die Raufüße auch noch.
Grüßle
Heide
Hallo Michael,
ich glaube nicht, dass es der Rauchblättrige Schwefelkopf ist. Zum einen passt das Aussehen nicht - Hut zu dunkel, Stiel zu hell -, zum anderen kommt der auf Nadelholz vor. Ich denke, dass es sich um den Wässrigen Mürbling (Psathyrella piluliformis) handelt.
Stockschwämmchen und Goldgelber Zitterling stimmen, würde ich auch so sehen. Und der Orangeseitling sowieso.
Grüßle
Heide
Hallo Pablo und Ingo,
lieben Dank, dass mein Pilzchen nun einen Namen hat, und dann auch noch so einen hübschen.
Grüßle
Heide
Hallo zusammen,
gestern bei den letzten herbstlichen Aufräumarbeiten im Garten habe ich an Topinambur hübsche kleine ( 1 bis 2 mmm) orangefarbene Pilzchen entdeckt. Die Fotos sind nicht so berauschend, da geht meine Kamera nicht mehr mit, aber man kann schon ein bisschen was erkennen. Bei meinem Versuch, zumindest eine Richtung zu finden, bin ich bei LAchnum pudicellum gelandet, allerdings sehen mir die Haare da ganz anders aus. Auch die Farbe kommt nicht so recht hin.
Was meinen die Minipillz-Experten? Was könnte es sein, falls überhaupt anhand der Bilder eine Bestimmung (oder Richtung) möglich ist.
Grüßle
Heide
Wunderschönes Foto, Jan-Arne,
danke fürs Zeigen dieser kleinen Pilzschönheit!
In diesem Mini-Bereich muss ich passen, so weit bin ich nicht mit meiner Ausrüstung. Gerade gestern wieder hab ich wieder mal damit gehadert. Das Pilzchen stell ich gleich im Bestimmungsteil noch ein.
Grüßle
Heide
Hallo Michael,
bei deiner Nr. 2 tippe ich auf einen alten Fuchsigen Röteltrichterling (Lepista flaccida). Vergleich mal damit.
Glückwunsch zum schönen Orangeseitling! Da muss ich doch glatt mal nachschauen, ob an "meiner" Stelle die auch schon kommen.
Grüßle
Heide
Hallo Joseph,
danke für die kleine Pause zum Kraft tanken!
Mir geht es ähnlich. Aber was ich spannend finde: Solange ich auf den Wegen im Wald bleibe, läuft mein Kopfkino, da wandern meine Gedanken und befassen sich mit Gott und der Welt, also richtig abschalten geht da auch nicht. Sobald ich aber einen Schritt vom Weg ab in den Wald trete, gibt es nur noch den Wald mit seinen Wundern, ggf. die Kamera und mich. Alles andere ist wie ausgeblendet. Und das sind dann die Stunden, in denen ich mich richtig erhole und Kraft tanke.
Grüßle
Heide
Lieber Nobi,
so, nun hast du es geschafft - Fernweh ist geweckt, nur kann ich mich nicht entscheiden, wohin: Kärnten oder Ligurien?
Also dann: Ene, mene, miste, was krabbelt in der Kiste? ... Hmm, das ist doch mein Hausgnolm?! Alles klar, Urlaub doch verschieben und APR erst mal genießen!
Danke für die wunderbaren Berichte, ich "reise" immer gern mit, wenn auch manchmal verspätet.
Grüßle
Heide
Edith sagt Glückwunsch zum blaublütigen Perser! Hübsches Kerlchen
Liebe Tuppie,
die letzten Abende habe ich "nachgelesen", was ich während meiner internetlosen Zeit hier alles verpassst habe. Und finde wieder einen tollen Tuppie-Klassiker. Danke für die zauberhafte Herbstwanderung!
Grüßle
Heide
Liebe abeja,
wunderbar, deine zwei Raritäten-Sammlungen, danke dafür! Wie immer sehr schöne Fotos, viele Pilze, die mir noch nie begegnet sind, tolle Experimente mit der Kamera und klasse Erklärungen mit Detailfotos zu den Funden. Den Kakaobraunen Stachelschirmling finde ich so knuffig, schöner Pilz!
Glückwunsch zu den vielen Persern! Ich kann das nachvollziehen mit den Erstfunden der ansonsten für alle anderen Allerweltspilze. Bisher habe ich hier - ist ja auch Süden - z. B. noch nie einen Raufuß gefunden. Übersehe ich sie nur oder suche ich am falschen Platz?! Aber irgendwann werden sie mich schon finden, wenn ich nicht in die Pötte komme ...
Grüßle
Heide
Liebe Gnaan, lieber Gnafste,
wie schön! Glückwunsch! Genießt diese wunderbare Zeit, ob auf der Tribüne oder unten im Ring, ist fast egal, Hauptsache Gnafste wird nicht mehr in den Keller verbannt.
Die Vorzeichen dafür mehren sich, dass bei Gnafste und Gnaan in nicht allzuferner Zeit Gnolmzuwachs ins Haus steht.
Das sind ja wunderbare Neuigkeiten!
Ich fiebere einem ähnlichen Höhepunkt entgegen, allerdings eine Generation zeitversetzt!
Glückwunsch, Nobi! Scheint ein gutes Klein-Gnolmi-Jahr zu sein ... Wir - auch eine Generation zeitversetzt - dürfen unseren wahrscheinlich nächste Woche in den Arm schließen.
Da freue ich mich schon mal für uns alle!
Liebe Grüße vom Nobi
Dem kann ich mich nur anschließen!
Liebe Gnüßle
Heide
Hallo Norbert,
erst mal dafür, dass du - und wie du - das APR eingeläutet hast!
Nimmst du noch Nachzügler in die Riege der Rätsler auf? Auch wenn deine Eintrittskarten für die Tribüne genial sind, ich wäre doch lieber unten in der Manege. Mein Gnolmi wäre sonst bitter enttäuscht, er hat sich schon so häuslich eingerichtet ...
Engelchen, falls du doch noch Fotos brauchst und etwas Brauchbares unter meinen ist, einfach bedienen.
Grüni, deine Schneemützenpilzis sind ja süß!
Grüßle
Heide
Hallo zusammen,
super, da ist ja während meiner Abwesenheit noch viel Lesestoff und sogar eine tolle Bastelideen zusammengekommen! Danke dafür. Noch bin ich nicht so weit mit der Fotografie wie ihr beiden, Erika und Josef, aber das kommt irgendwann hoffentlich auch - ein Schritt nach dem anderen ...
Danke, Tuppie, für die Rückmeldung zu deinem neuen Modell. Ich bin gespannt auf den Bericht aus der Praxis!
Grüßle
Heide
Hallo Maria,
ohne Wenn und Aber - das sind Samtfüßchen. Glückwunsch zum Erstfund!
Grüßle
Heide