Beiträge von Texten

    [font="Verdana"]Hallo zusammen,[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]vor Kurzem fand ich einen Milchling, der mir ein paar Rätsel aufgibt, aber der Reihe nach:[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]Habitat: Mischwald (Buchen, Fichten, hie und da eine Eiche eingestreut, Kalk)[/font]



    [font="Verdana"]Den ersten Fruchtkörper fand ich am Wegrand, älter, er sah mir auf den ersten Blick nicht sooo spannend aus (Hut ockerfarben, in der Mitte trichterförmig, trocken), daher hab ich ihn nur von unten fotografiert, um die Milchfarbe zu kontrollieren: Milch gelb –“ ich tippte ohne viel Grübeln auf den Goldflüssigen Milchling. [/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    1.
    2.


    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]Ein paar Meter weiter dann leuchtete mir ein einzelner glänzender, gelber Fruchtkörper entgegen. [/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Symbol"] ·[font="Times New Roman"] [/font][/font][font="Verdana"]Hut fast schleimig, richtig glasig, aber nicht wie bei den Schleimköpfen über die ganze Fläche –“ siehe Fotos, ich kann das schlecht beschreiben, am Rand zottig. [/font]
    [font="Symbol"] ·[font="Times New Roman"] [/font][/font][font="Verdana"]Die Milch war etwas heller als beim anderen Fruchtkörper, ging aber dann auch Richtung Schwefelgelb, [/font]
    [font="Symbol"] ·[font="Times New Roman"] [/font][/font][font="Verdana"]der Stiel richtig grubig mit dunkleren Flecken, [/font]
    [font="Symbol"] ·[font="Times New Roman"] [/font][/font][font="Verdana"]Lamellen am Stiel leicht herablaufend, zum Teil gegabelt, mit Zwischenlamellen[/font]
    [font="Symbol"] ·[font="Times New Roman"] [/font][/font][font="Verdana"]Geruch sehr parfümiert, fruchtig, ich tippe auf Jasmin[/font]
    [font="Symbol"] ·[font="Times New Roman"] [/font][/font][font="Verdana"]Geschmack –“ zuerst sehr bitter, nach ein paar Sekunden sehr scharf.[/font]


    3.
    4.
    5.
    6.



    [font="Verdana"]Ich vermutete die gleiche Art wie zuvor, jüngerer Fruchtkörper, nass, da im Wald (es hatte die Tage zuvor geregnet), war aber nicht sicher. Daheim verglich ich dann mit dem Goldflüssigen Milchling, aber es passte hinten und vorn nicht. Bei meiner Suche stieß ich dann auf den seltenen Strohgelben Milchling, bin mir aber immer noch unsicher. [/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]Eine Woche später war ich noch mal an der Stelle, da standen dann acht Fruchtkörper, Riesendinger –“ zum Teil 20 cm und mehr im Umkreis, die Farbe nun dunkler als bei dem vorigen jungen, die Hüte trocken (es hatte seitdem nicht mehr geregnet), auch Grübchen am Stiel dunkler, ocker, aber Geschmack, Geruch und Milchfarbe gleich.[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]7. [/font]
    [font="Verdana"]8. [/font]
    [font="Verdana"]9.
    [/font]
    [font="Verdana"]10.
    [/font]
    [font="Verdana"]11.
    [/font]
    [font="Verdana"]12. [/font]



    [font="Verdana"]Könnt ihr mir den Strohgelben (Grubigen) Milchling bestätigen? Einen Fruchtkörper habe ich noch da, falls noch Angaben oder Fotos gewünscht werden.[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]Grüßle[/font]
    [font="Verdana"]Heide[/font]

    Liebe Craterelle,


    hmm, für einen Tausch bin ich gern zu haben, kann dir aber die gewünschten Kampfermilchlinge (noch) nicht anbieten. In meinem Hauswald wachsen sie, ich habe sie aber in diesem Jahr noch nicht gesammelt und auch gar nicht drauf geachtet, ob sie wieder da sind. Letztes Jahr haben wir sie einmal probiert (aber frisch), mein Mann mag sie, ich bin nicht so begeistert.


    Derzeit könnte ich dir als Tauschgut gegen den Chaga getrocknete Flockis anbieten; falls du die schon hast oder nicht magst, muss ich mit dem Tausch halt noch etwas warten, bis ich die Milchlinge gesammelt und getrocknet habe. Über die Mengen müssten wir uns dann noch einigen. Also - den Chaga darfst du gern für mich "reservieren". :)


    Grüßle
    Heide

    Hallo ihr Lieben,
     
    ich danke euch fürs Mitgehen und für eure Kommentare und entschuldigt bitte, dass ich erst jetzt antworte. Bei mir geht–™s grad an allen Fronten etwas turbulent –“ gelinde gesagt –“ zu.
     
    @Habichterle: Schön, dass du inzwischen wieder unter dem alten Nickname schreibst und sich das Problem so schnell gelöst hat. Erst hatte ich gestutzt –“ so ähnliche Namen! :/ Bei –žmeinen–œ Lackporlingen sind–˜s inzwischen nur noch sieben, einer wurde zum Schneckenfutter.


    abeja, ich hoffe, inzwischen hat es bei euch auch ausgiebig geregnet. Hier kamen solche Massen runter, dass es sogar mir schon allmählich reicht. Es wachsen nicht nur Pilze, sondern auch das Unkraut im Garten wuchert und die Tomaten werden ob der vielen Feuchtigkeit krank. Und ich hab keine Zeit, mich um alles zu kümmern, vor allem nicht um die Pilze. ;( Gut erkannt auf dem Suchbild. Ich musste mich erst bemerkbar machen, damit das Reh den Kopf zu mir rüberdreht.


    Tuppie: O ja, das wär doof gewesen, Steaks in der Pfanne grillen und verregnete Geburtstagsparty mag ich gar nicht, dann lieber keinen Regen, auch wenn es noch so trocken ist. :)


    nobi_†: Aber, aber, Pilzsammler verwenden doch keinen Regenschirm! Das wäre totaler Stilbruch. Dann drück ich dir die Daumen, dass du den Glänzenden demnächst auch wieder findest.


    Claudia: Hier ging es ähnlich –“ Regen hin und wieder, aber danach wieder so heiß und windig, dass alles gleich wieder trocken war. Ich hoffe, dass ihr nun auch ausgiebig Regen abbekommen habt!


    Grüßle
    Heide

    Danke, Pablo,


    ich ergänze die Namen noch. Heute seit ca. 15 Uhr schüttet es hier fast ununterbrochen! :rain Hoffentlich auch weiter oben bei euch, ich drück die Daumen. Der Regen vom vorigen Freitag war schon lang verpufft bei der Hitze!


    Grüßle
    Heide

    Glückwunsch zum tollen Pilz, Chris! Und auch noch im besten Alter.
    Letzte Woche habe ich auch einen gefunden, aber ich war ziemlich spät dran, Schnecken und Pilzfliege waren schneller. Einen ganz kleinen Teil noch ziemlich frisch aussehend habe ich abgeschnitten, um ihn zu probieren. Das gab ein paar Bissen gebraten - wirklich sehr lecker. :yumyum:


    Grüßle
    Heide

    Liebe Tuppie,


    wieder mal zauberhaft! Aber was will man anderes von einer "...hex" erwarten, die hat eben Zauberkräfte. ;)


    Absoluter Favorit: der Schachbrett-Flattermann, dann kommen die Pfefferlinge, die suche ich in diesem Jahr bis jetzt vergeblich, noch sind sie hier nicht am Start. Ich esse die besonders gern, scharf angebraten, am besten mit ein paar Speckwürfeln. :yumyum:


    Grüßle
    Heide

    [font="Verdana"]... war es vorigen Freitag. Aber nach der Trockenheit und Hitze habe ich die kleine Tour in den Wald bei Nieselregen genossen: Regenjacke übergeworfen und los ging–™s, allerdings nur mit der Handykamera, weil es nicht danach aussah, als ob der Regen bald aufhören würde. [/font]


    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]In der Nachbarschaft in einem Vorgarten wächst auf einem Baumstumpf Spannendes. Ich habe den alten Herrn gefragt, ob ich ab und zu mal mit der Kamera rein darf, um das Wachstum zu dokumentieren. Erst hat er mich verständnislos angeguckt; nachdem ich ihm erklärte, dass der Pilz an seinem Baumstumpf da nicht so ganz alltäglich ist, lächelte er ein bisschen stolz und meinte, da müsse er aufpassen, dass die Enkel ihn nicht zerstören.[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]Hier also den tropfnassen Glänzenden Lackporling, insgesamt habe ich acht junge Fruchtkörper und ein paar alte gezählt.[/font]
    [font="Verdana"]
    [/font]
    [font="Verdana"]
    Schnecke im Anmarsch ;-)[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]
    Tropfnasse Gräser am Wegrand[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]
    Lotoseffekt auf jungen Eichenblättern[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]
    Süße Früchtchen, tropfnass[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]
    Im Wald angekommen, ein paar wenige Pilze, tropfnass –¦ (falls nicht richtig benamst, bitte Einspruch erheben!) [/font]
    [font="Verdana"]Behangener Faserling[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]
    Gelbstielige Nitrathelmlinge[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]
    Sommer-Stielporling, Mai-Porling[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]
    Das war einmal ein Täubling[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]
    Endlich mal was für die Pfanne –“ theoretisch, praktisch schon total verwurmt: Netzflockiger Rosa-Täubling (schätz ich mal –¦)

    [/font]
    [font="Verdana"]
    Riesenporling [/font]
    [font="Verdana"][/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]Ein Wurzelnder Rübling (Xerula radicata)[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]
    Das wars dann auch schon an Pilzen –¦ Hier noch ein Suchbild, wer mag:[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]
    Und vom Heimweg noch ein paar Schönheiten vom Wegesrand: [/font]
    [font="Verdana"]Wassertropfen in der Hängematte[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]
    Schmalblättriges Weidenröschen und [/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]
    Heckenkirsche (Lonicera xylosteum), [/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]–¦ alles immer noch tropfnass.[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]Ich hoffe, die Regentour war erfrischend nach der Hitze der letzten Tage.


    Grüßle
    Heide
    [/font]
    [font="Verdana"] [/font]

    Ja, ist denn schon wieder Ostern?!


    Tolle Doku, Karl, schöne Fotos. Wobei mir fast das erste mit dem getrockneten Gitterling am besten gefällt. Ich steh auf Pilze, die ihre "besten Jahre" schon hinter sich haben und in Würde gealtert sind. :D Natürlich nicht für die Pfanne.


    Grüßle
    Heide

    8| 8| 8| Neeee, nicht wirklich 2. Platz, oder?! Ich bin platt.


    Natürlich freu ich mich wie Bolle, dass der Jury meine gedörrten Rehbraunen Dachpilze in der Abendsonne so gut gefallen haben. :sun:


    Auf der Fläche wurde vor ein paar Jahren gerodet, neue Nadelbäumchen gepflanzt und mit Mulch und Holzhäcksel abgedeckt. Da finde ich immer mal wieder was Hübsches - nein, noch nie RiMuMo! Diesmal waren es etwa acht richtig große vertrocknete Dachpilze und ein frischer.


    Glückwunsch auch an meine Treppchennachbarn :thumbup: und an die anderen Teilnehmer, schöne Fotos waren diesmal wieder dabei.


    Grüßle
    Heide

    Liebe Tuppie,


    möge jeder Tag im neuen Lebensjahr dir mindestens eine kleine Freude bringen. Dass du auch kleine Freuden sehr zu schätzen weißt, das zeigst du uns immer wieder in deinen Beiträgen.



    Liebe Grüßle
    Heide


    Na ja meine Kollegin hat Urlaub und nun kommt die heftige Arbeit rein. Ich darf jetzt 2 Wochen für 2 arbeiten. Von wegen Ausrede. Das waren heute 2 Überstunden für mich.


    ==Gnolm5 ==Gnolm5 Hmm, dann hat die Kollegin wohl einen Minijob von zwei Stunden täglich? :/ :/


    *scnr* :D


    Toller Publikumsjoker, Hans! :thumbup:

    Tja, eine kommt auch noch von mir, Nobi. :) Wunderschön, der "zum Fünften", die anderen natürlich auch, die habe ich mir mit dieser Gelegenheit auch alle angeschaut. Danke dafür und auch für die Verlinkung. Was für ein tolles Foto mit den Scheiben Erbsenstreulingen zum Trocknen vorbereitet, sieht fast außerirdisch aus! :sun:


    Also jetzt meine Anfrage: Wir haben hier eine Kiesgrube (da wird seit Jahren Kies abgebaut), natürlich auch die entsprechende Halden, sandig, kiesig, gelblicher Boden. Zum Teil sind sie schon bewachsen, zum Teil aber auch noch kahl. Könnten da ggf. auch Streulinge wachsen? Oder sind die grundsätzlich an "erzigen" Boden gebunden? Hmm, ich glaube, ich muss mich da mal näher umsehen; die Gegend habe ich bisher immer gemieden. Irgendwie ist sie mir unheimlich, warum auch immer ...


    Grüßle
    Heide


    ... Mittlerweile habe ich viele verkauft, insbesondere die von der Plattenfirma Polygram.
    Ich wusste garnicht, wie reich man damit werden kann! :D


    Wolfgang, hättest du noch ein paar Jährchen gewartet, wärest du sicher noch reicher geworden. :D


    Super, der Joker, passt ..

    Liebe abeja,


    auch hier wollte ich schon längst was schreiben, doch der Thread ist mir dann immer wieder aus dem Blickwinkel gerutscht ... Erst mal ==Pilz24 allgemein für alle deine Berichte - so anschaulich und ausführlich beschrieben und mit deinen tollen Fotos bebildert findet man sie nicht so oft. Das macht viel Arbeit - danke, dass du dir die Zeit dafür nimmst und so viel Mühe reinsteckst. Ich nehme mir auch oft vor, von der einen oder anderen Tour einen Bericht zusammenzustellen, und dann kriege ich nicht mal einen kurzen hin, weil mir die Zeit irgendwie zwischen den Fingern verrinnt. :shy:


    Der tolle Mix aus Blüten, Blättern, Insekten, Pilzen beweist wieder mal deinen scharfen Blick auf die kleinen Schönheiten dieser Welt. Durchgehalten?! Gern noch viel mehr davon - es war ein toller Rückblick auf den Frühling. Ich freu mich schon auf den Herbst, in dem der Sommerrückblick dann vielleicht kommt. ;)


    Grüßle
    Heide

    Hallo liebe Tuppie,


    danke, dass du noch mal "nachgelegt" hast, so ist der Beitrag wieder nach oben gerutscht und mir ist eingefallen, dass ich noch ein Danke hierlassen wollte. Ich gucke abends oft im Bett noch mit dem kleinen Tablet rein, was es Neues gibt, wenn ich tagsüber nicht dazu komme. Aber auf dem kleinen Ding tipseln mag ich gar nicht, nehme mir dann vor, am kommenden Tag was zu schreiben, aber wie es oft so ist - aus den Augen, aus dem Sinn ... :shy:


    Danke für den herrlichen Spaziergang durch deinen Wald und die wie immer stimmungsvollen Bilder. Der Kleine, der so hoch hinaus will, hats mir diesmal besonders angetan. :)


    Grüßle
    Heide

    Hallo Norbert,


    geht mir auch so ..., aber wir tragen es mit Fassung: ;) Die Ausflüge waren herrlich - auch ohne Pilze. Gesundheit pur und was Tolles zu entdecken gibt es ja immer. Deine Schafe sind allerliebst und nun weißt du sogar, wo du im Herbst leckere Esskastanien findest. :yumyum: Die Pilze kommen bestimmt auch, von denen findest du - finden wir - noch genug.


    Auch von mir herzlich willkommen hier, Monika. Leider wohne ich fast am anderen Ende Deutschlands, denn ein Steinpilzwald würde mich schon sehr reizen, so was fehlt mir hier noch. So richtig Steinpilze in Mengen habe ich noch nicht gefunden. Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf. In jedem Jahr, ach was, Monat, entdecke ich neue Schätze in den Wäldern hier, zwar keine Steinpilze bisher, aber es gibt ja auch andere tolle Pilze.


    Grüßle
    Heide

    Was für schöne Scheidenstreiflinge, :thumbup: cleoluka, die hab ich noch nie probiert, gefunden auch nur einmal einen. Die Pfifferlinge lassen hier bei uns noch auf sich warten. Am Freitag waren in meinem Wäldchen, wo sie letztes Jahr ergiebig gewachsen sind, noch keine Anzeichen da, nicht mal ein Milimeterknöpfchen ...


    Grüßle
    Heide

    Hallo Jörg,


    meckern? Luftsprünge müsstest du machen bei den tollen Funden! Das ist ja Vielfalt pur im Vergleich zu hier! :thumbup: Danke für den Mund wässrig machen, hier müsste es dann hoffentlich auch langsam losgehen. Meine gestrige Tour bei fast Dauerregen war ein bisschen erfolgreicher als sonst, habe aber noch lange nicht so viel gefunden wie du. Einen kleinen Beitrag dazu will ich noch vorbereiten.


    Grüßle
    Heide

    Hmmm, Tuppie, ich meine, das ist der "Finstere Tann-Gnolm", so kenn ich den. Was er schreit, wird mir klar, wenn ich mir den Wald ansehe: "Ich will ENDLICH mal aus der Reihe tanzen!" Kam nix in diese Richtung bei dir an, Nobi?


    Grüßle
    Heide


    ... Es hat ausgiebig geregnet ... Viel Pilzglück Euch die nächsten Tage!


    Heute abend bin ich auf Inspektionstour! :cool: ;)


    Regenjacke hin - Regenjacke her!!!! :nana:


    Danke, Claudia, dir und allen anderen auch! Hier hats in den letzten Tagen mehrfach geregnet, am Mittwoch war aber noch totale Flaute in den Wäldern - oder die verhungerten Schnecken waren schneller als ich, da ich erst am späten Nachmittag losgegangen bin.


    hans - ich auch, Regenjacken hab ich genug. :D

    Menno, ich schwanke zwischen zweien hin und her, war auch schon dabei, meinen Tipp abzuändern, hab die PN dann doch nicht abgeschickt. Für meinen ersten Tipp passen Eberhards Zaunpfahl zu 100 %, Pablos Joker die ersten 2/3, seinen späterer Zaunpfahl interpretiere ich auch in die Richtung, aber die Struktur) passt nicht so recht, jedoch die Farbe eher. Für den zweiten Kandidaten passt das Bild von der Struktur her viel besser, von der Farbe eher weniger, vom Joker passt das letzte Drittel, aber Eberhards Zaunpfahl gar nicht bzw. kaum. Und jetzt?! ==Gnolm5 Ach, ich überlege noch, vielleicht geht ja noch ein Licht auf, Hans hat ja die Laterne gesetzt - btw. die würde auch für meine zweite Alternative eher passen ...


    Vielleicht bin ich auch ganz falsch unterwegs? :/