Beiträge von Texten

    Yeah, meine Schutzausrüstung habe ich gefunden:


    und



    Gut gerüstet bin ich jetzt, :evil: aber ein gescheiter Joker ist mir trotzdem nicht eingefallen. ;( Und morgen bin ich weg, aber vielleicht fällt mir ja noch unterwegs was ein. :/


    Grüßle
    Heide

    Hallo Josef,


    danke für die schönen Fotos, auch wenn die Tour pilzarm war. Der Schilderfresser ist ja lustig. :)


    Hier sieht es nicht anders aus, man findet kaum Pilze, und wenn, dann gedörrte. Es war so trocken, dass selbst der Rasen im Garten schon Trockenschäden wie sonst manchmal im Juli hatte. Seit ein paar Tagen hat es endlich geregnet (und geschneit 8|) und der Boden ist richtig gut durchfeuchtet. Wenn es die nächsten Tage etwas wärmer wird, wird hoffentlich die Pilzwelt "explodieren".


    Grüßle
    Heide


    Logesch nech (Zitat Werner)


    Nur Mut, ich vermittel Dir ein' guten Anwalt. :cool:


    Danke, Hans, vielleicht muss ich drauf zurückkommen und dich beim Wort nehmen. Mal gucken, was jetzt noch so alles passiert ... :rolleyes:



    Na guuuut, dann halt 10 Stunden Kinderplanschbecken ohne Bewährung. Hauptsache Schwimmbad. :cool:


    Neee, Stefan, doch lieber Gleitsichtbrille! 10 Stunden lang halt ich den Chemiegestank im Schwimmbad net aus, und wenns auch noch das Kinderplanschbecken sein muss, stinkts auch noch nach anderen Sachen. <X


    Na ja, ich könnte Brillen einführen oder dich von der Beckenkante ins Schwimmbad schubsen. Der Möglichkeiten gibts da viele. :evil:


    Okay, Brille könnt ich noch akzeptieren, aber dann bitte eine Gleitsichtbrille mit hübschem Rahmen. Die ist nämlich fällig und reißt mir ein Riesenloch ins Budget. Aber ins Schwimmbad schubsen?! 8| Damit ich dann die Radieschen von unten betrachte??? Stefan, Stefan! :haue: Ich kann doch gar nicht schwimmen!


    Tja Leute, diesmal muss jemand Anderes den Publikumsjoker spielen, sonst gibts bei mir einen Nuller. ;(


    Nun ja, ich glaub, ich hab ihn, trau mich aber nicht so recht, weil ich eine vollkommene Niete im Joker formulieren bin. :shy: Aber wenn ich überlege: Dein Joker mit dem Eis am Stiel war auch nicht so das Gelbe vom Ei und du hast trotzdem keinen Kopfschutz für :haue: benötigt ... :giggle:
    Ich überleg dann mal ... mehr als :haue: oder Stinkefinger zu sehen, kann mir ja nicht passieren. :D


    Grüßle
    Heide

    Glückwunsch zum tollen Fund, Thorben! :thumbup: Deinen Jubelschrei kann ich nachvollziehen. Der Pilz hat ja fast die gleiche unglaubliche Farbe wie der Grünspan-Becherling (nach dem ich schon länger vergeblich Ausschau halte), ist aber wohl noch seltener. Danke fürs Teilen.


    Grüßle
    Heide

    Was für schöne Tiger, Wolfgang. ==10 VIEEEEEEL schöner als Morcheln! Aber ich gebs ja zu: nicht so lecker. :D


    Danke für die schönen Fotos ... wieder ein Pilz mehr auf meiner Wunschliste.


    Grüßle
    Heide

    Hallo Juliane,


    schön, wieder mal etwas von dir zu lesen und sehen! Danke für die schöne Tour. Was machen deine Kleinen noch? Gehen die Geschichten fort? Du hast hier im Forum lange nichts mehr dazu geschrieben. Oder hab ichs nur verpasst?


    Die Phantomzecken kenn ich zur Genüge. Sie krabbeln so lange an mir rum, bis ich mich gründlich danach abgesucht und festgestellt habe, dass da doch keine krabbelt - und natürlich die Kleidung gewechselt habe, denn die Phantome sitzen ja auch im Wald-T-Shirt/-Pulli oder Wald-Hose. :D


    Grüßle
    Heide

    :D :D :thumbup: , klasse, dein Biker-Gruß hat mich gut 20 Jahre zurückversetzt: Mama, Papa und Sprössling (etwa Erstklässler) auf dem Sofa vor dem Fernseher, Videokassette mit dem Film Werner Beinhart läuft zum x-ten Mal und Sohnemann spricht fast alle Dialoge auswendig mit. Begeisterung pur.:D Mannomann, was mussten wir uns den Film oft angucken!


    Und zum Joker: Jawoll! :cool: :thumbup:


    Grüßle
    Heide

    Lieber Uli,


    von mir auch - nachträglich - die besten Wünsche zum Geburtstag. Möge das neue Lebensjahr ein gutes werden und deine meisten Wünsche in Erfüllung gehen. Hie und da einer darf auch für das nächste Lebensjahr verbleiben, sonst wäre man ja wunschlos glücklich. Klingt zwar gut, aber ob das so erstrebenswert ist?! :/;)



    Ich hoffe ja immer noch, dich demnächst wieder mehr im Forum zu lesen und zu sehen, denn du kannst das mit Schreiben und Fotos viel besser ... Vielleicht im neuen Lebensjahr? :)


    Grüßle
    Heide

    Hallo, ihr lieben Dichter und Denker,


    als "nichtdichtende Gemeinde" melde ich mich mal zu Wort: ==Pilz24==Pilz24==Pilz24 vor eurer Kunst! Es ist wirklich schade, dass bei der Abstimmung so wenige mitmachen. Das heißt aber bestimmt nicht, dass der PPC nicht verfolgt wird und eure Gedichte nicht gelesen werden. <3


    Eine Anregung hätte ich: Könnte man die Abstimmungsfrist vielleicht etwas länger ansetzen und das Thema hie und da noch oben schieben? Viele von uns sind nicht täglich im Forum, ich manchmal nur am Wochenende, je nach Zeit. So geht mir das Thema häufig durch die Lappen; es ist mir schon oft passiert, dass die Frist zur Abstimmung schon abgelaufen war, als mir das PPC eingefallen ist und ich abstimmen wollte. Klar, man kann Themen abonnieren, um eine Benachrichtigung zu bekommen, wenn es etwas Neues gibt. Das habe ich am Anfang auch gemacht, aber irgendwann habe ich es abgestellt, da ich bei den vielen E-Mails eh die Übersicht regelmäßig verlor, weil ich nicht immer Zeit hatte, ins Forum zu gehen. Und das Postfach "Ungelesene Nachrichten" wurde täglich immer voller. :shy:


    Und ja - diesmal hab ich abgestimmt! :cool:


    Grüßle
    Heide

    Oh, oh, oh, ich höre Adelheid ... Wer ruft mich denn?! DEN Namen hab ich fast vergessen; grundsätzlich weigere ich mich ja, auf den zu hören. Leider kann ich ihn im Ausweis nicht ändern. Was mein Vater sich dabei nur gedacht hat?! :(


    Hmm, nun ja, weil's der liebe Stefan ist, habe ich ausnahmsweise mal reagiert und ihm den gewünschten Gartenzwerg geschenkt - mit Pudelmütze. :D


    Grüßle
    Adel..., ach nee, :haue: Heide

    Hallo zusammen,


    im Thread "Polyporus badius?" hatte ich den Link zu den Westfälischen Pilzbriefen von Herrn Dr. Jahn gesetzt, auf den ich beim Suchen im Netz gestoßen war. Nun habe ich mich auf der Seite ein bisschen umgesehen und finde es toll, was dort alles an Pilzwissen gesammelt ist. Die ganzen Pilzbriefe und Aufsätze von Dr. Jahn von über 30 Jahren sind in PDF-Format zu lesen bzw. verlinkt. Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen Pilzliebhaber.


    Gab es nicht irgendwann einen Thread mit einer Linksammlung? Dort wäre der Link vielleicht besser aufgehoben, denn hier wird er irgendwann in ein paar Tagen in der Versenkung verschwinden. Ich habe die Linksammlung leider nicht gefunden.


    Grüßle
    Heide

    Danke für die wunderschöne Eifel-Tour, Jan-Arne,


    die Speisemorchel - ein Bilderbuchexemplar! Die steht noch auf meiner Wunschliste. Und Sunny hat den Ausflug offensichtlich auch genossen. :)


    Grüßle
    Heide

    Super, Ralf, :thumbup: ,


    den "offenen Brief" würde ich sofort unterschreiben. Ich schätze mal, Petrus hat sich aufs Altenteil zurückgezogen und den Bereich Wetter einem Azubi überlassen. :(


    Kalte und verregnete Grüßle aus dem Süden
    Heide

    Hallo zusammen,


    hier eine Gegenüberstellung bzw. noch einen Vergleich zwischen den beiden. Ich denke auch, dass es P. badius ist, u. a. auch wegen der frühen Erscheinungszeit (April bis Mai im Vergleich zu Juni, eher Juli); vor Kurzem habe ich ihn auch in veschiedenen Stadien gefunden - von ganz jung bis mittelalt.


    Auf das Resultat der mikroskopischen Untersuchung bin ich gespannt.


    Grüßle
    Heide

    Liebe Maria,


    dankeschön für die zwei wieder wunderbaren Beiträge zum Wiesenschaumkraut und Waldmeister, auch Abeja für die Diskussion und die weiteren Links. Euer Wissen um die Kräuter - eine wahre Schatztruhe! Zum Wiesenschaumkraut: Auch ich habe verschiedene Schärfen und Bitterkeit beim Wiesenschaumkraut festgestellt. Mein Eindruck: je karger der Boden, in dem es wächst, desto kleiner die Pflanze und desto schärfer bzw. bitterer ist der Geschmack. Aber es kann auch ein Trugschluss sein, das müsste ich weiter beobachten. Auf jeden Fall bin ich bisher davon ausgegangen, dass es vom Standort abhängt. Die Wiesenpflanzen (sonnig und ziemlich trocken) waren immer kleiner und intensiver im Geschmack als die Pflanzen aus dem Wald bzw. vom Waldrand.


    Gestern habe ich mir ein bisschen Waldmeister aus dem Wald mitgebracht, um ihm noch mal eine Chance zu geben. Eine Zeit lang hatte ich ihn auch im Garten, aber er war nie so richtig mein Geschmack. Das Waldmeister-Apfelsaft-Gelee werde ich aber mal ausprobieren, danke für die Anregung.


    Grüßle und frohes Osterfest


    Heide

    Lieben Dank fürs Mitfreuen über meinen Erstfund, die netten Kommentare und guten Wünsche. Gesundheitlich geht es mir sehr gut, alles im grünen Bereich; der Aufenthalt dort ist immer eine Wohltat, auch wenn die Behandlung anstrengend ist. Ich bin ja regelmäßig zweimal im Jahr dort, gehöre quasi fast schon zum Inventar. :)
     
    Tuppie und Abeja: Ja, die Wälder dort sind schon zauberhaft. Ich habe mir immer vorgenommen, mal ein paar Tage früher hinzufahren, mich in einem Gasthof einzuquartieren und den Aufenthalt dort mit ein paar Pilzexkursionen zu verbinden. Bisher hab ich es nicht geschafft, mir beruflich ein paar Tage mehr freizuschaufeln. Vielleicht klappt es ja im Herbst, wenn die nächste Behandlung ansteht.
     
    Marco, nicht nur bei ein paar Pfunden zu viel geht einem dort die Puste aus. :D Hier unten am See haben wir es zwar auch hügelig, aber soooo dann auch wieder nicht. Da kommt man schnell außer Atem, wenn man die Steigungen nicht gewohnt ist. Berg runter ist ja einfach, doch den muss man nachher auch wieder hoch –¦
     
    Nobi, danke auch fürs Daumendrücken, ich bin überzeugt, das wird schon. Ich wünsche dir, dass du eine Scheibenlorchel demnächst auch gegen das Sonnenlicht ausrichten und fotografieren kannst.
     
    Danke, Joe; meine Liste ist zum Glück immer –žin Bewegung–œ. Kaum habe ich was gestrichen, kommt was Neues hinzu. ;) Das ist das Schöne an der Pilzwelt, man kommt nie am Ende seiner Wunschliste an.
     
    Abeja und Peter, ich freue mich, dass die Fotos euch trotz –žnur Handy" auch gefallen. Im Nachhinein tat es mir leid, dass ich die Kamera nicht mitgenommen hatte. Aber wer weiß, ob die Fotos besser geworden wären?! Häufig sind sie noch schlechter als mit meiner Handykamera. :shy:
     
    Viele bunte Ostereier und liebe Grüßle
    Heide

    Hallo ihr Lieben,
     
    meinen Schwarzwaldaufenthalt habe ich inzwischen hinter mir; er war ja leider nicht für die Pilzpirsch gedacht. Da die Klinik aber am Waldrand liegt, das Wetter schön war und ich mich in den ersten Tagen noch einigermaßen fit fühlte, habe ich den einen oder anderen kurzen Abstecher in den Wald gemacht, leider nur mit Handykamera.
     
    Natürlich scannen meine Augen ständig den Boden und die liegenden Äste, wie könnt–™s auch anders sein?! :cool: Und dann –¦ *freu*, meine Wunschliste ist um eine Position kürzer geworden! :sun:
     
    So sieht der Wald dort aus:


     
    Hmm, da liegt doch ein interessanter Stamm, kaum drei Schritte vom Weg ab, den muss ich genauer unter die Lupe nehmen –¦ und dann –“ Jubel:
     
    Scheibchenlorchel (Gyromitra ancilis)



    So schön leuchten sie im Sonnenschein.


     
    Schade, dass ich nicht mehr Zeit und nicht die richtigen Schuhe für den felsigen Wald dabei hatte, da wäre bestimmt noch viel Interessantes zu finden gewesen.
     
    Wieder im Lande habe ich dann auch meine Morchelbecherlinge besucht und geerntet; sie waren ganz schön gewachsen, hier ein paar Exemplare:
    Aderiger Morchelbecherling (Disciotis venosa)


    Für eine leckere Morchel-Butter hat es gut gereicht.
     
    Das Rezept: Morchelbecherlinge in Öl anbraten, dann Butter, die Pilze, ein paar Bärlauchblätter, Petersilienlaub, Salz, frisch gemahlenen Pfeffer und einen Schuss Kürbiskernöl mit dem Pürierstab fein zerkleinern. *Oberlecker* :yumyum:
     
    Grüßle und euch allen ein frohes Osterfest
    Heide

    Hallo Nobi,


    oh, sind die schön - und machen deinem Titel voll die Ehre! Danke für dieses Highligt eurer sehr schönen Tour. :thumbup:


    Mensch, meine Wunschliste wird immer länger ... 8| :D


    Grüßle
    Heide

    Hallo Wolfgang,


    du hast ja dort auch herrliche Bärlauchfelder! :thumbup:
    Die Störche sind schon da?! Bisher habe ich noch keine fliegen gesehen, obwohl es hier in der Nähe eine Storchenstation gibt, wo einige, die für die lange Reise zu schwach sind, überwintern und gefüttert werden. Hmm, da muss ich mal drauf achten, ob die auch schon ihre Kreise ziehen ...


    Grüßle
    Heide

    Danke für einen neuen Tuppie-Klassiker - wunderschön, fein, zart - wie der Frühling eben. ==10
    Diesmal kann ich mich zwischen dem filigranen Schaumkraut und Gänseblümchen nicht entscheiden - egal, beide landen bei mir auf dem 1. Platz.


    Grüßle
    Heide