Beiträge von Texten


    Hallo zusammen,


    lacht mich nicht aus, ich sehe da einen Mairitterling. :shy:


    Grüßle
    Heide


    Edith freut sich, denn Ulla sieht dasselbe ...

    Hallo Björn,


    irgendwie hast du gefehlt letztes Jahr im Forum mit deinen Beiträgen, und beim APR sowieso ... Aber wenn ich lese, was du 2016 alles geschafft hast - kein Wunder. Meinen Glückwunsch zum PSV! :thumbup:


    Danke für die Pilz-Leckerbissen aus dem letzten Jahr! Tolle Funde sind dabei, die meisten davon habe ich noch nicht in den Händen gehabt. Aber auf Platz 1 meiner Wunschliste stehen deine kleinen Schönheiten bei Nr. 9: der Grünspanbecherling! :sun:


    Grüßle
    Heide

    [font="Verdana"]Hallo ihr Lieben,[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]danke an euch alle für die ausführlichen Kommentare und die vielen Tipps, ich habe mich sehr darüber gefreut! <3 [/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]@ Ingo, ja die Schärfentiefe hat mich ja auch so gefuchst; ich hatte mich so über die Orangeseitlinge gefreut, und dann war kein Foto gescheit geworden; :( das war der erste Tag, an dem ich mit der Kamera unterwegs war, und war ehrlich gesagt ziemlich enttäuscht, als ich die Fotos auf dem Laptop angesehen habe. Am Wochenende will ich den Stamm aber noch einmal besuchen, wenn es klappt, und noch einmal ein paar Fotos machen –“ hoffentlich bessere. Und ja, es ist ein Zoom-Objektiv.[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"] Safran: Ein Knoblauchschwindling war das bestimmt nicht, die kenn ich. Dafür war er viel zu klein, also eher ein Stinkschwindling. Du hast recht, der Knofi riecht wirklich sehr intensiv. :) Aber im Essen, find ich, würzt er dann doch nicht so intensiv, wie ich erwartet hatte. [/font]
    [font="Verdana"]
    Etwas Offtopic: Ich schicke dir mal eine PN, da ich mitbekommen habe, dass du Ferienwohnungen zu vermieten hast. Und aus deinen Beiträge könnte ich mir vorstellen, dass ich mich bei euch wohlfühlen würde. Ich mag keinen großen Schnickschnack, es soll urig und gemütlich sein. Du hast mal deinen "ungepflegten" Garten erwähnt, in dem die Sachen einfach wachsen dürfen. Das hat mich überzeugt, dass ich bei euch richtig wäre. :D Nicht dieses Jahr, aber nächstes Jahr würde ich schon gern mal den Norden unsicher machen. [/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"] Josef: Deine Kommentare zu Fotografie lese ich immer gern, danke, dass du dir auch diesmal so viel Zeit genommen hast und deine Erfahrungen teilst. Also –“ als Laie kannst du dich wirklich nicht bezeichnen, wenn ich das richtig sehe. :thumbup: [/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]Es beruhigt mich aber ungemein, dass es dir mit dem Umstieg auch so ähnlich ergangen ist. Ich habe die OMD EM 5 mit dem Zoom-Objektiv 12–“50 mm mit Makrofunktion, das wohl als eines der Standardobjektive mit verkauft wird. Neuanschaffungen werden auf jeden Fall noch nicht jetzt gleich gemacht. Erst will ich die Kamera und das Objektiv richtig kennenlernen und schauen, was sich damit machen lässt. Da bin ich ganz bei dir. Es hat ja keine Eile und es ist und bleibt ein Hobby. Danke auch für deine hilfreichen praktischen Tipps! ==Pilz25[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]@Beate: Ein ganz dickes Danke auch dir! :sun: Sooo ausführlich –¦ und mit Hinweisen zu einigen der Fotos! Lob tut natürlich auch gut, aber am meisten hilft mir die Kritik bzw. Tipps, was ich falsch gemacht habe und wo ich es besser machen kann. Denn noch stehe ich meist vor dem Bild und überlege, was ich wo anders hätte einstellen müssen/können, damit ich dies und das erreicht hätte. [/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]Klasse Lifehacks![font="Wingdings"] ==4[/font][/font][font="Verdana"] Voll aus dem Leben gegriffen, das mag ich. [/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]Zu deinem finalen Schärfetipp: Danke, das hatte ich schon rausgefunden bzw. in der Bedienungsanleitung gelesen und richtig eingestellt. Ist eine tolle Funktion, denn ich hatte mich schon gefragt, wie das mit Brille und Sucher klappen soll. :D Ich kann mich mit dem Sucher aber trotzdem nicht so richtig anfreunden, sondern nutze erst mal das Display. Vielleicht liegt's auch daran, dass ich die Kamera noch nicht intuitiv bedienen kann und immer erst die Tasten suchen bzw. überlegen muss, wo ich was einstelle. Und dann nehme ich die Kamera ja immer vom Auge wieder weg. [/font]:giggle: [font="Verdana"]Mal sehen, ob ich irgendwann mal von Display auf Sucher umschwenke ... [/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]Danke auch für die Tipps zu den Objektiven. Wie schon geschrieben –“ noch steht das nicht an, aber wenn, dann werden es erst mal sicher auch gebrauchte sein. Und ich finde es klasse, dass mit einem Adapter auch andere Objektive passen; das war auch eines meiner Entscheidungskriterien für Olympus. [/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]Man merkt es an deinen Beiträgen und Fotos: Du bist mit Herz und Seele dabei. Darf ich fragen, ob du das beruflich machst oder ob es ein intensiv gelebtes Hobby ist?[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]Liebe Grüßle und danke euch noch mal ==Pilz24[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]Heide [/font]

    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]Hallo zusammen,[/font]
    [font="Verdana"] [/font]
    [font="Verdana"]nachdem ich mir erst tagelang den Kopf über so einige undurchsichtigen Erklärungen im Handbuch zerbrochen habe, fand ich, dass learning by doing vielleicht doch die bessere Alternative ist. Herumprobieren, mit den Einstellungen spielen, sich die Auswirkungen auf den Fotos anschauen, verwerfen, sich merken –“ das ist vielleicht nicht der geradeste Weg, um zu lernen, aber auch Umwege sind lehrreich. Hier nun eine Auswahl von meinen ersten Fotos, die einigermaßen vorzeigbar sind und die mir vor allem zeigen, dass ich noch viel lernen muss, um das Potenzial der Kamera auszuschöpfen. [/font]
    [font="Verdana"]
    Natürlich war auch viel Ausschuss dabei, aber ab und zu trifft auch ein blindes Huhn mal ein Korn. [/font]:) [font="Verdana"]Und so fühle ich mich manchmal –“ wie ein blindes Huhn. Noch habe ich nämlich ziemlich Schwierigkeiten mit dem Fokussieren; auf dem Display sieht alles gut aus und wenn ich das Foto dann anschaue, kann ich manchmal nur den Kopf schütteln. Hmmm, vielleicht ist ja auch wieder eine neue Brille fällig?!
    [/font]
    [font="Verdana"]Nächste Anschaffung wäre ein lichtstärkeres Objektiv für den Wald, dann ein Stativ, dann –¦ O je, das könnte ein Fass ohne Boden werden. [/font]:shy:[font="Verdana"] Nun aber los –“ so ziemlich in der Reihenfolge, wie sie entstanden sind:[/font]
    [font="Verdana"]
    1. Mit Handy hat das nie geklappt –“ die Alpenkette bei Föhn.[/font]
    [font="Verdana"]
    2. + 3. Samtfußrüblinge (Flammulina velutipes) –“ nicht besonders gelungen (Farbeinstellung, Belichtung)[/font]
    [font="Verdana"]

    4. + 5. Striegelige Trameten (Trametes hirsuta)[/font]
    [font="Verdana"]

    6., 7., 8., 9., 10. 11. Orangeseitling (Phyllotopsis nidulans)[/font]
    [font="Verdana"]





    12., 13. 14. –“ im Hauswald[/font]
    [font="Verdana"]


    15., 16. Wahrscheinlich ein Schwindling [/font]
    [font="Verdana"]

    17. Vielgestaltige Holzkeule (Xylaria polymorpha)[/font]

    [font="Verdana"]18. Die besten "Jahre" sind vorbei –¦, keine Ahnung, was es ist[/font]
    [font="Verdana"]
    19. Kuschelig –“ wieder Striegelige Tramete[/font]
    [font="Verdana"]
    20., 21., 22. Spaltblättling (Schizophyllum commune)[/font]
    [font="Verdana"]


    23., 24. Die Schnecken sind schon unterwegs.[/font]
    [font="Verdana"]

    25. Buchecker an saftigem Moos[/font]
    [font="Verdana"]
    26. Geweihförmige Holzkeule (Xylaria hypoxylon)[/font]

    [font="Verdana"]ab 27. Mein Haussee beginnt aufzutauen ...[/font]





    Uups, das sind jetzt etwas viele Fotos geworden. :shy: Nun ja, mein erster Olympus-Beitrag ... die nächsten werden bestimmt kürzer. Ich freue mich über konstruktive ;) Kritik und ggf. Tipps, wie ich es besser machen kann.


    Grüßle
    Heide


    Edith ergänzt noch, dass die Fotos nicht bearbeitet sind, außer mal was weggeschnitten.

    Hallo Nobi,
    auch von mir gibts ==Pilz23 zum Fünfjährigen und für den tollen Beitrag. Du bist - ebenso wie noch viele andere hier - gar nicht mehr wegzudenken aus dem Forum. Es würde sonst einen Teil seiner Seele verlieren. Ich wünsche dir noch ganz viele ebenso tolle Jahre hier! :sun:


    Grüßle
    Heide

    Hallo Harzi,


    obwohl ich von diesen Kleinen keine Ahnung habe, lese ich deine Beiträge dazu immer gern und bewundere deine tollen Fotos dieser für unser Auge unsichtbaren spannenden Mikrowelt. :thumbup:


    Bei deinem ersten Beitrag zu diesen Rentier-Proben hats mich aber fast verrissen, denn gelesen hatte ich: "... auf Rentner Probe ... von Maren". 8| 8| 8| :D


    Grüßle
    Heide

    Liebe Tuppie,


    schöner Rundgang, danke! :sun: Es müssen nicht immer Steinpilze sein, ein kuschelig bemooster Eichenast erfreut das Herz auch. Und am wichtigsten ist ja das Abschalten vom Trubel im Alltag. Mir gelingt das auch am besten im Wald, egal zu welcher Jahreszeit und bei welchem Wetter. Schönes findet man immer. Schade, dass es diesmal keine Austern werden, aber dein Austernstamm findet dich bestimmt noch! ==12


    Grüßle
    Heide

    Toller Querschnitt, Torsten, danke fürs Zeigen! Der Schleimer ist ja interessant, fast unheimlich. :)
    Ja, der Frühling steht in den Startlöchern, man riecht es förmlich, seit der Schnee weg ist.


    Grüßle
    Heide

    Glückwunsch auch von mir den Gewinnern. Platz 1 - klasse Bild!


    Wolfgang, so allmählich rückst du der Konkurrenz auf die Pelle.
    Bei mir gilt noch: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Aber wenn ich mich erst mit der neuen Kamera angefreundet habe, dann ... :evil:


    Grüßle
    Heide

    Puh, gerade noch vor dem Joker geschafft, meinen ersten Tipp abzugeben. Erst hatte ich keinen Plan, dann keine Zeit ... irgendwie kam mir das Ganze bekannt vor, konnte es aber nicht einordnen. Heute Morgen ist mir eine Eingebung gekommen, mal sehen, ob die gut war.


    Grüßle
    Heide

    Was für schöne Fleckchen die Natur uns doch schenkt. Schade, dass so viele achtlos daran vorbeigehen. Wunderschön festgehalten, Doris und Helmut. Danke fürs Entführen in den Sommer. Im Harz war ich noch nie, muss ich unbedingt nachholen.


    Grüßle
    Heide

    Hallo zusammen,


    ich hätte einen Vorschlag zu diesem Mottowettbewerb, keine Ahnung, ob er ankommt und realisierbar ist:


    Da sich bei dem eingesandten Foto ja jeder etwas Karnevalistisches dabei gedacht hat, fände ich es schön, wenn man zusammen mit dem Bild an Jan-Arne auch den "Titel" schickt. Die Fotos sollten dann nicht nur mit der Nummer, sondern auch mit dem jeweiligen Titel veröffentlicht werden. Etwa so: Hexen im Häuschen, Batman in Aktion oder was weiß ich ... So sind die Bilder auf jeden Fall spannender und man sieht sie mit anderen Augen, wenn man weiß, was sich der Kopf hinter der Kamera dabei gedacht hat. ;) Was meint ihr?


    Grüßle
    Heide

    Hallo Beate,


    danke für die ausführlichen Hinweise. Und die Fotos erst - auch auf der Plattform - ich bin platt! :D


    So, die Kamera ist da; es ist eine gebrauchte aus der Bucht, aber ziemlich wenig benutzt, ca. 8.700 Auslösungen, mit dem Kit-Objektiv 12-50 mm. Fürs Erste zum Kamera kennenlernen reicht mir das. Aufstocken werde ich aber bestimmt auch, wenn ich so sehe, was möglich ist. ;)


    Die Einstellungen anhand der tollen Erklärung habe ich vorgenommen, zum Teil war die Kamera schon so eingestellt, zum Teil habe ich geändert. Jetzt am Anfang bin ich noch erschlagen von den vielen Möglichkeiten, wo ich was finde, die vielen Abkürzungen, welchen Knopf ich drücken und an welchem Rädchen ich drehen muss etc. Aber das gibt sich bestimmt mit der Zeit, wenn ich schrittweise vorgehe und nicht alles auf einmal ausprobiere. Wie du schon geschrieben hast - die Handgriffe prägen sich ein. Aber bis sie so sitzen, dass sie intuitiv ablaufen, fließt noch viel Wasser den Rhein runter. :D Aber es macht Spaß!


    Grüßle
    Heide

    Wunderschöne Fotos, Nobi, danke dafür. Ich kann mich gar nicht entscheiden, welches ich am schönsten finde ... der Kampf um den Futterplatz oder die Spießente oder ... egal, alle sind sie gelungen! Die Spießente hat einen interessanten Schnabel, er glänzt so metallisch-silbern.


    @ Karl: :D


    Grüßle
    Heide


    Falls Du Lust hast, Dich vorab schon mal einzuarbeiten: diesen Einstellungsführer hier kann ich Dir nur wärmstens ans Herz legen, der hat mir wirklich eine Menge Strirnrunzeln erspart.


    Danke, Beate, für den tollen Link. Der Einstellungsführer ist genau das, was ich brauche! :thumbup: Bauchgrummeln hab ich schon, ich hab doch noch nie mit so einer Kamera gearbeitet. Früher mit analogen Kameras ja, aber jetzt die ganze Elektronik - da fühl ich mich ziemlich überfordert. :shy: Doch ich werde mich trotzdem durchbeißen! :)


    Grüßle
    Heide

    Was für tolle Fotos hier noch reingekommen sind, eines schöner als das andere. Doris, da möchte man sich am liebsten in den Sand setzen und die Seeluft genießen. :sun: Thomas, deine Trauerbirke (oder Weide?) sieht ja aus wie gemalt. :thumbup: Und Markus - von wegen kein Fernweh! Aber das war doch sicher beabsichtigt! :haue::D


    Grüßle
    Heide

    Liebe Grüni,


    nun hab ich das Versäumte nachgeholt, klasse Winterlandschafts- und Waldmalereien in Wort und Bild, danke! Wie erfrischend auch das Foto von euch dreien, Tuppie, Lilipilz und dir. <3 Dass ihr die gleichen Wurzeln habt, sieht man auf den ersten Blick. :)


    Grüßle
    Heide


    Denn es war unser Anliegen, keine wissenschaftliche Fundbeschreibung zu liefern, sondern zu zeigen, das auch "Extrem-Mykologen" mit viel Spaß und Humor bei der Sache sind!


    Das ist euch auch wunderbar gelungen, Nobi, launiger Bericht und tolle Fotos! Auch wenn ich mich mit den Pilzen auf Dung nie beschäftigt habe, hab ich die Dokumentation genossen, danke. :thumbup:==Pilz22


    Grüßle
    Heide